Menü schließen




TEAMVIEWER AG INH O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 24.10.2025 | 06:00

thyssenkrupp / TKMS mit erfolgreichem Börsengang, Empire Brand Building mit starkem Wachstum und korrigierte Prognose bei TeamViewer

  • thyssenkrupp
  • TKMS
  • Empire Brand Building
  • TeamViewer
  • Börsengang
  • Marine
  • Stahl
  • Community
  • E-Commerce
  • Familienmarktplatz
  • Fernwartung

Das aktuelle Marktumfeld wird von viel beachteten Unternehmensmeldungen geprägt. Während TKMS mit einem erfolgreichen Börsengang für Aufsehen sorgt und damit neue strategische Freiheiten gewinnt, meldet Empire Brand Building ein überraschend starkes Wachstum und unterstreicht so die Wirkungskraft moderner Markenstrategien. Gleichzeitig korrigiert der Softwareanbieter TeamViewer seine Prognose. Das hat die Anleger erstmal verschreckt. Wir nehmen die drei Unternehmen genauer unter die Lupe.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.06.2025 | 04:45

HighTech-Boom 3.0! Sind weitere 100 % mit Palantir, SAP, MiMedia und TeamViewer möglich?

  • HighTech
  • Cloud-Dienste
  • Künstliche Intelligenz
  • BigData
  • Medien

Künstliche Intelligenz und BigData sind neben Rüstung die großen Themen an den Börsen. Das führt bei den HighTech- und Defense-Titeln täglich zu Aufschlägen. Scheinbar sehen die Investoren die Kapitalmärkte hier als Einbahnstraße, Bewertungen irrelevant. Doch Europa hat die Nase vor den USA. Allein seit dem Zoll-Dip im April konnte der EuroStoxx 50 rund 20 % zulegen. Mit dem Angriff auf den Iran durch Israel, kommt nun doch etwas Unsicherheit in den Markt. Das sich an der großen Hausse etwas ändern wird, glauben viele Anleger allerdings nicht. Einzig allein das Shiller-KGV für den S&P 500 mahnt mit Werten von über 36 zur Vorsicht, immerhin ist der langfristige Mittelwert bei etwa 17 angesiedelt. Aber wen kümmert das schon? Die Party läuft, Kritiker sind nicht gefragt. Wo liegen die Chancen für die nächsten Wochen?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.11.2023 | 05:10

Diese Unternehmen trotzen der Krise - TeamViewer, Smartbroker Holding AG, JinkoSolar

  • Märkte
  • Rebound
  • Online Brokerage
  • Solar

Die vergangenen Wochen brachten mit der Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal viele negative Überraschungen zu Tage. So senkten in der abgelaufenen Woche neben Volkswagen auch Mercedes Benz und Hypoport ihre Prognosen. Doch es gab auch Unternehmen, die trotz der schwierigen Rahmenbedingungen besser als vom Konsens der Analysten erwartet, abschnitten. Gerade hier liegen aufgrund der Konsolidierung der vergangenen Monate enorme Turnaround-Chancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.04.2023 | 05:05

Teamviewer mit 100% Rallye: Jetzt auf Hellofresh, Infineon und Aspermont setzen?

  • Technologie
  • Cloud
  • Halbleiter
  • Rohstoffe

Die Aktie von Teamviewer hat in den vergangenen sechs Monaten eine beeindruckende Rallye aufs Parkett gezaubert. Seit Oktober hat das Wertpapier fast 100% zugelegt und notiert wie über 15 EUR. Aus Sicht von JP Morgan ist das zu viel. Die Analysten erwarten eine geringe Wachstumsdynamik und empfehlen die Aktie mit „Underweight“. Das Kursziel liegt bei 12 EUR. Zum Kauf werden dagegen die Aktien von Infineon, Hellofresh und Aspermont empfohlen. Insbesondere Hellofresh und Aspermont haben die Tech-Rallye der vergangenen Monate nicht mitgemacht und verfügen über Nachholpotenzial. Experten sehen sogar mehr als 100% Kurspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 26.01.2023 | 05:40

Teamviewer und aifinyo mit starken Zahlen: Folgen HelloFresh und NanoFocus?

  • Technologie
  • Fintech
  • Wachstumswerte

Tech-Aktien sind stark ins neue Jahr gestartet. Dabei haben wie so häufig die großen Konzerne wie Apple, Amazon oder Nvidia die Richtung vorgegeben. Werte aus der zweiten und dritten Reihe sollten diesem Trend folgen. Dabei sollten Anleger auf Titel mit einer starken operativen Entwicklung setzen. Zu dieser Gruppe gehören aifinyo und Teamviewer. Zuletzt hat das Fintech aifinyo einen Anstieg des Rohertrags von 75% für 2022 gemeldet. Aufgrund der Rekordwerte in Q4 sollte auch der Start in das laufende Jahr dynamisch sein. Teamviewer hat aufgrund eines positiven Q4 die Jahresprognose. Bei HelloFresh sind Experten zurückhaltender. Beim Ausblick auf 2023 erwartet ein Analyst eine Enttäuschung. Microcap NanoFocus hat trotz Lieferkettenprobleme den Turnaround geschafft und könnte mit seinen Messgeräten endlich den Durchbruch schaffen. Unter anderem wurde Samsung als Kunde gewonnen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.01.2023 | 05:30

Amazon, Aspermont, TeamViewer – Welche Aktie startet 2023 am schnellsten durch?

  • Amazon
  • Aspermont
  • TeamViewer
  • digitale Geschäftsmodelle
  • Rohstoffe
  • Fintech
  • E-Commerce
  • Cloud
  • Energie
  • Agrar
  • Fernwartung

Die COVID-19-Pandemie hatte dramatische Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, und die Investoren mussten eine Vielzahl neuer Risiken und Chancen in Betracht ziehen. Ein Phänomen, das sich aus der Krise ergeben hat, ist eine Verschiebung der Nachfrage hin zu digitalen Geschäftsmodellen. Schon vor der Pandemie waren digitale Unternehmen auf dem Markt präsent, aber seit der Pandemie ging ihr Wachstum durch die Decke. Mit der Endemie im Jahr 2022 hat sich das Wachstum oftmals verlangsamt. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die 2023 wieder durchstarten können.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.11.2022 | 05:30

TeamViewer, Tocvan Ventures, Advanced Micro Devices – Hohe Rebound-Chancen

  • Märkte
  • Gold
  • Silber
  • Rebound

Äußerst spannend verläuft gerade die Berichtssaison zum dritten Quartal. Dabei ist zu erkennen, dass Werte, die in den letzten Monaten teilweise übertriebene Kursverluste erlitten, allein durch die Bestätigung ihrer Prognosen zu Kurssprüngen ansetzen. Ähnliches könnte auch im Edelmetallsektor erfolgen. Sollten die Währungshüter die Gelpolitik in den nächsten Monaten wieder lockern, dürfte dies eine Rallye bei Gold- und Silberminenaktien nach sich ziehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.06.2022 | 10:01

Tocvan Ventures und BYD mit herausragenden News - TeamViewer rauscht ins Bodenlose

  • Gold
  • Märkte
  • Elektromobilität

Hart getroffen hat es in der aktuellen Korrektur vor allem die zinssensitiven Wachstumswerte. So verlor die US-Technologiebörse NASDAQ seit Jahresanfang und dem Hoch bei 16.670 Punkten rund 34% ihres Wertes. Dabei machten Investoren auch nicht vor Aktien der Zukunftstechnologien wie der Elektromobilität halt. Doch im Gegensatz zu Platzhirsch Tesla – die Musk-Aktie halbierte sich innerhalb von sechs Monaten – eilt der chinesische Konkurrent BYD von Hoch zu Hoch. Starke News gibt es auch von einem aussichtsreichen Gold- und Silberexplorationsunternehmen. Ein von Experten langfristig positiv erwarteter Goldpreis könnte dem Unternehmen zu einer Outperformance verhelfen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.04.2022 | 05:30

TeamViewer, Aspermont, ProSiebenSat.1 Media – welche Aktien digitaler Unternehmen haben das größte Potential?

  • TeamViewer
  • Aspermont
  • ProSiebenSat.1 Media
  • Fernwartung
  • Kommunikation
  • Rohstoffe
  • Messen
  • Digital
  • Fernsehen
  • E-Commerce
  • Internet

Seitdem sich mit Omikron ein mögliches Ende der Corona Pandemie abzeichnet, geraten viele Aktien von Unternehmen mit einem digitalen Geschäftsmodell unter Druck. Die Annahme, dass eine Rückkehr zum normalen Leben die Geschäfte im Online-Business einbrechen lassen wird, gilt aber noch längst nicht für alle Unternehmen. Als Investor muss man bei den Fundamentaldaten genauer hinschauen und sich mit den verschiedenen Geschäftsmodellen beschäftigen, um am Ende die richtige Entscheidung zu treffen. Wir analysieren heute drei Unternehmen, denen wir ein Aufwärtspotential zutrauen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.03.2022 | 05:10

RWE, Kleos Space, TeamViewer – Mächtiger Rebound

  • Märkte
  • Daten

Noch immer beherrscht der Ukraine-Konflikt die Märkte rund um den Globus. Allerdings spielen die meisten Indizes in den letzten Tagen ein Deeskalations-Szenario. Der DAX konnte seit seinem Tiefststand bereits über 2.000 Punkte aufholen. Dagegen verlieren die Edelmetalle wie Gold und Silber massiv, die Ölmärkte bauen zumindest kurzfristig die Übertreibung ab. Bei den Einzelaktien performen vor allem die hart getroffenen Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen. Dagegen gibt es bei diversen Technologietiteln noch attraktive Chancen.

Zum Kommentar