Menü schließen




23.06.2025 | 04:45

HighTech-Boom 3.0! Sind weitere 100 % mit Palantir, SAP, MiMedia und TeamViewer möglich?

  • HighTech
  • Cloud-Dienste
  • Künstliche Intelligenz
  • BigData
  • Medien
Bildquelle: pixabay.com

Künstliche Intelligenz und BigData sind neben Rüstung die großen Themen an den Börsen. Das führt bei den HighTech- und Defense-Titeln täglich zu Aufschlägen. Scheinbar sehen die Investoren die Kapitalmärkte hier als Einbahnstraße, Bewertungen irrelevant. Doch Europa hat die Nase vor den USA. Allein seit dem Zoll-Dip im April konnte der EuroStoxx 50 rund 20 % zulegen. Mit dem Angriff auf den Iran durch Israel, kommt nun doch etwas Unsicherheit in den Markt. Das sich an der großen Hausse etwas ändern wird, glauben viele Anleger allerdings nicht. Einzig allein das Shiller-KGV für den S&P 500 mahnt mit Werten von über 36 zur Vorsicht, immerhin ist der langfristige Mittelwert bei etwa 17 angesiedelt. Aber wen kümmert das schon? Die Party läuft, Kritiker sind nicht gefragt. Wo liegen die Chancen für die nächsten Wochen?

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: MIMEDIA HOLDINGS INC | CA60250B1067 , SAP SE O.N. | DE0007164600 , TEAMVIEWER AG INH O.N. | DE000A2YN900 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Fan Xian Yong, CEO, The Place Holdings
    "[...] Das Management-Team der an der SGX notierten The Place Holdings besteht aus Veteranen in der Immobilienentwicklung und der Medienbranche [...]" Fan Xian Yong, CEO, The Place Holdings

    Zum Interview

     

    TeamViewer – Ausverkauf nach enttäuschenden Quartalszahlen

    TeamViewer ist ein deutsches Technologie-Unternehmen im Bereich Remote-Working. Key-Produkt ist eine Softwareplattform für Fernzugriff, Fernsteuerung und Support, mit der Geräte weltweit ortsunabhängig verbunden werden können. Das Unternehmen adressiert sowohl Privatnutzer als auch Unternehmen, insbesondere im Bereich IT-Support, Remote Work und industrieller Digitalisierung. Im Enterprise-Segment bietet TeamViewer zunehmend integrierte Lösungen wie Remote Monitoring & Management (RMM), Augmented-Reality-Anwendungen sowie IoT-Dienste an. Die Monetarisierung erfolgt primär über abonnementbasierte Lizenzmodelle mit wiederkehrenden Umsatzmodellen (ARR). Durch strategische Zukäufe, wie zuletzt das britische Unternehmen 1E, erweiterte TeamViewer seine Plattform um neue Funktionen im Bereich digitales Arbeitsplatzmanagement und stärkt so seine Marktposition im Enterprise-Bereich.

    Im ersten Quartal 2025 zeigte sich TeamViewer weiterhin stark im Cloud- und Datengeschäft, getrieben vor allem durch das Enterprise-Segment. Der Gesamtumsatz stieg pro forma, also inklusive der Akquisition 1E, um 7 % auf 190,3 Mio. EUR, der jährliche Gesamt‑ARR wuchs ebenfalls um 7 % auf 759,5 Mio. EUR. Die EBITDA-Marge erreichte beeindruckende 43 %, unterstützt durch optimierte Marketingausgaben und erhöhte Profitabilität. Mit der Verpflichtung von zwei neuen Spitzenkräften zur Förderung von Kundenbindung und SMB-Geschäft stärkte TeamViewer zudem die Führungsriege. Trotz dieser Fortschritte reagierte der Markt mit einem hohen Verkaufsvolumen, was die Aktie von 13,30 auf 9,40 EUR zurückfallen ließ. Damit sind die Tiefststände von Dezember 2024 wieder annähernd erreicht. Mit einem Erlös-Wachstum von 10 % per annum und einem Gewinn je Aktie 2025e von 1,02 hat die Aktie jetzt nur noch in KGV 2025e von 9. Für eine wachsende Software-Company zu günstig. Warburg Research votiert mit „Buy“ und 12-Monatskursziel von 17 EUR. Einsammeln bis 9,75 EUR mach Sinn!

    MiMedia – Private Daten an erster Stelle

    Das kanadische Unternehmen MiMedia (MIM) ist mit einem vielseitigen Angebot im globalen Cloud-Geschäft evolviert. Die hauseigene Plattform richtet sich insbesondere an Android-Nutzer und basiert auf modernster KI-Technologie, um persönliche Medien wie Fotos, Videos oder Dokumente ortsunabhängig und dauerhaft per Abo zu sichern. Die Nachfrage nach dieser Lösung ist äußerst dynamisch. Einmal gespeichert, lassen sich die Inhalte jederzeit systemübergreifend abrufen, egal ob auf Smartphone, Tablet oder PC. Die Plattform überzeugt mit intuitiven Organisationstools, einem ansprechenden Medien-Interface und zahlreichen Optionen für private Freigaben. MiMedia kooperiert mit internationalen Smartphone-Herstellern und Telekom-Providern, um diesen stabile Erlösmodelle, eine stärkere Kundenbindung und einen differenzierten Marktauftritt zu ermöglichen. Der aktuelle B2B-Fokus liegt auf den USA, Lateinamerika, Afrika, Europa sowie Südostasien. Besonders bemerkenswert ist der Gewinn von Walmart Latin America als Großkunden im ersten Quartal. Bereits jetzt sind 35 Millionen Software-Installationen für die nächsten zwei Jahre durch bestehende Verträge gesichert.

    Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit und Investitionen von über 50 Mio. CAD wächst MiMedia unter dem Schutz zahlreicher Patente nun zügig. Den Telekom-Partnern bringt die Zusammenarbeit Umsätze im dreistelligen Millionenbereich, während MiMedia selbst durch Speicherabos und mobile Werbung eine solide Marge realisiert. Der Cloud-Markt boomt, und innovative Anbieter wie MiMedia finden hier ein ideales Umfeld für weiteres Wachstum. Zuletzt schlossen die Kanadier eine globale Vertriebsvereinbarung mit dem führenden Gerätehersteller Coolpad. Das chinesische Unternehmen wurde 1993 gegründet, seit Jahrzehnten stellt das Unternehmen erschwingliche Smartphones für den globalen Markt her. Im Rahmen der Vereinbarung wird Mimedia seine Plattform in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich in bis zu fünf Millionen mobile Geräten von Coolpad integrieren.

    Aktuell platziert MiMedia eine Wandelanleihe von bis zu 3 Mio. CAD, mit Wandlungspreis von 0,50 CAD. Angehängt sind auch Optionsscheine mit Bezugspreisen von 0,65 bis 1,00 CAD mit unterschiedlichen Ausübungszeiträumen. Die Aktie konnte seit Jahresbeginn bereits von 0,20 auf 0,60 CAD zulegen und handelt aktuell um 0,50 CAD. Mit einer Börsenbewertung von nur 29,6 Mio. CAD ist die Aktie nicht zu teuer. Einsteigen!

    SAP und Palantir – Wachstum ist kaum zu vermeiden

    Auch SAP kann extrem von seinen Cloud-Investitionen der letzten Jahre profitieren. In Q1-2025 erzielten die Walldorfer einen um 8 % gestiegenen Gesamtumsatz von 8,73 Mrd. EUR, das Cloud-Geschäft wuchs dabei besonders stark nämlich um 25 % auf 3,93 Mrd. EUR. Der Sektor stellt nun den größten Umsatzanteil. Die Cloud-Bruttomarge verbesserte sich deutlich auf 73 %, getrieben durch Skaleneffekte und Effizienzgewinne. Überraschend sank der operative Gewinn nach IFRS um 2 % auf 1,15 Mrd. EUR, zurückzuführen ist das auf gestiegene Restrukturierungskosten. Der bereinigte operative Gewinn lag hingegen bei 2,06 Mrd. EUR, ein Plus von 16 %. SAP bestätigte seine kürzlich formulierte Jahresprognose, betonte aber, dass 2025 als Übergangsjahr mit Fokus auf operative Straffung und Profitabilität gesehen wird. Experten auf der Plattform LSEG erwarten im Schnitt einen Zielkurs von 287 EUR, immerhin 14 % Potenzial für die Aktie der Walldorfer Software-Schmiede.

    Der Nasdaq-Star Palantir Technologies zählt zweifellos zu den bemerkenswertesten Börsengeschichten der vergangenen fünf Jahre. Das Unternehmen unter der Leitung von Mitgründer und CEO Alex Karp hat sich als Anbieter hochspezialisierter Datenanalyse- und KI-Lösungen etabliert, insbesondere für Regierungsstellen und sicherheitsnahe Institutionen. Palantir liefert seine Technologie unter anderem zur Unterstützung militärischer Operationen, Grenzschutz und zur Analyse von Konfliktdaten. Die Software kommt auch in der ukrainischen Verteidigung zum Einsatz.

    Seit dem Börsengang im Jahr 2020 zum Ausgabepreis von 10 USD legte der Aktienkurs rasant zu und erreichte in der Spitze knapp 145 USD. Im Zuge der April-Marktkorrektur fiel das Papier allerdings zwischenzeitlich auf 65 USD, ein temporärer Rückgang von 50 %. In Q1-2025 verzeichnete Palantir wieder eine beeindruckende Umsatzsteigerung von 39 % im Jahresvergleich auf 884 Mio. USD, damit wurden die Erwartungen der Experten sogar leicht übertroffen wurden. Mit 373 Mio. USD lieferte das US-Regierungssegment einen Anstieg von 45 % gegenüber den Bestellungen aus 2024. Die operative Profitabilität zeigte sich robust: Palantir erwirtschaftete ein bereinigtes Betriebsergebnis von 391 Mio. USD, das bedeutet eine Traummarge von 44 %. Aufgrund der starken Zahlen hob Palantir seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 an und sieht nun einen Umsatzanstieg von 36 % mit einem erwarteten Jahresumsatz von ca. 3,9. Mrd. USD. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis 72 hält aktuell keinen wahren Fan von Zukäufen in der Aktie ab. Eine faszinierende Hausse!

    Während Palantir und MiMedia knapp in 2025 satt in der Pluszone rangieren, befinden sich SAP und TeamViewer in einer Konsolidierung. Quelle: LSEG vom 22.06.2025

    Die Börse macht derzeit keine Gefangenen. Abzulesen an TeamViewer. Die Q1-Zahlen trafen nicht den Gusto der Analysten, ganze 30 % ging es nach unten. SAP und Palantir können solide Wachstumsmodelle vorweisen, das lässt hohe Bewertungen zu. Super im Rennen liegt der Cloud-Experte MiMedia, der stürmische Aufschwung der MIM-Aktie sollte daher noch ein gutes Stück weiterlaufen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 19.08.2025 | 04:45

    Ukraine hängt in der Luft, Rüstung weiter gefragt! Im Fokus bleiben Rheinmetall, Hensoldt, Antimony Resources und DroneShield

    • Defense-Aktien
    • Rüstung
    • Strategische Metalle
    • kritische Rohstoffe
    • HighTech

    Die jüngsten geopolitischen Spannungen und der Trump-Putin-Gipfel in Alaska verdeutlichen, wie fragil die weltweiten Lieferketten aufgrund der hohen Unsicherheiten derzeit sind – besonders für die europäische Industrie, die unter Energiemangel und Handelsblockaden leidet. Diese Gemengelage spiegelt sich an den Kapitalmärkten wider, wo Zinsen tendenziell steigen und die Risikoaufschläge zunehmen. Trotzdem sind fast täglich neue Höchstkurse zu verzeichnen. Unter dem Druck steigender Rohstoffpreise stehen gerade westliche Industrie-Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Beschaffungsstrategien neu auszurichten, um im zunehmend fragmentierten globalen Handel zu bestehen. Für Anleger eröffnen sich dabei Chancen dort, wo flexibel und widerstandsfähig auf diese Veränderungen reagiert wird. Auf welche Investments sollten Anleger also setzen, um das Depot erfolgreich durch die turbulente Phase globaler Umwälzungen zu navigieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.08.2025 | 06:00

    3 Aktien, 3 Megatrends: Das Wachstums-Geheimnis von Heidelberger Druck, Volatus Aerospace und D-Wave Quantum

    • Heidelberger Druck
    • Volatus Aerospace
    • D-Wave Quantum
    • Rüstung
    • nachhaltige Verpackungen
    • Drucktechnologie
    • Drohnen
    • Infrastruktur
    • Rüstungsindustrie
    • Quanten-Computing
    • Künstliche Intelligenz

    2025 bietet trotz volatiler Märkte einzigartige Chancen. Wer in echte Innovationsführer investiert, die ganze Branchen transformieren, kann überdurchschnittliche Renditen erzielen. Drei explosive Wachstumsfelder stechen dabei hervor. Die industrielle Fertigung erlebt durch Automatisierung und Hybridtechnologien eine Renaissance. Luftgestützte Datendienste revolutionieren mit KI-Analysen ganze Industriezweige und die Rüstungsbranche. Quantencomputing öffnet Türen zu bisher unlösbaren Optimierungsproblemen. Genau hier setzen drei Pioniere an: Heidelberger Druck, Volatus Aerospace und D-Wave Quantum.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.08.2025 | 04:45

    Kaufpanik – die Indizes wollen nach oben! Weitere 150 % mit Palantir, European Lithium, VW und BYD

    • kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle
    • Hightech
    • Künstliche Intelligenz
    • Automotive

    An der NASDAQ und beim DAX 40-Index regiert der Sonnenschein. Zu beobachten ist eine wahre Kaufwelle bei Technologiewerten, insbesondere bei Palantir Technologies. Der Kurs zieht weiter an, angetrieben von schon fast irrationaler KI-Nachfrage und einer herausragenden Geschäftsentwicklung. Gleichzeitig steigen die Short-Interessen auf diesen Titel deutlich auf über 50 Millionen Aktien, ein Alarmzeichen für mögliche Eindeckungsszenarien. Derzeit fehlt das typische Sommerloch, ganz im Gegenteil, die Börsen hangeln sich von Hoch zu Hoch als wären die Zollbeschlüsse ein Segen für die Weltkonjunktur! Im Vergleich dazu erlebt BYD eine schwächer als erwartete Verkaufsentwicklung im Juli. Die Quartalszahlen fielen zurück, ordentlicher Druck kommt in der Aktie auf. Auch im Rohstoff-Sektor ist einiges geboten, denn die USA schielt auf stabile Lieferketten. Doch wo sind diese zu finden?

    Zum Kommentar