Elektromobilität
Kommentar von Armin Schulz vom 07.07.2025 | 06:00
RENK, Globex Mining, BYD: Die Rohstoff-Lücke – Bedrohung für Rüstung und E-Autos, Chance für Minen
Die globale Industrie steht vor einer Zäsur. Während Rüstungsgiganten wie RENK trotz Rekordnachfrage unter Anlegerzweifeln leiden und Elektromobilitätsführer BYD mit Marktsättigung kämpft definieren Rohstoffe den neuen Wettbewerb. Rohstoffe wie Wolfram, Antimon, Seltene Erden und viele weitere sind essentiell für die High-Tech-Industrien. Globex Mining profitiert direkt von dieser Knappheit strategischer Metalle – ein Effekt, der Lieferketten von Panzerbau bis E-Auto-Produktion durchdringt. Die divergierenden Wege dieser drei Player offenbaren, wie sehr Versorgungssicherheit über Erfolg entscheidet. Eine Analyse der aktuellen Momentaufnahme von RENK, Globex Mining und BYD zeigt die Hebel für künftige Wertschöpfung.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 03.07.2025 | 05:00
Explosive Stimmung im Lithium-Dreieck – Europa profitiert: Albemarle, European Lithium Mercedes-Benz
E-Autos brauchen Lithium. Doch so leicht ist das gar nicht zu bekommen. Wie die „Welt“ berichtet, holen sich zwei Unternehmen aus China und Russland in Bolivien gerade eine blutige Nase. Der Grund: Indigene Völker haben einen Proteststurm losgetreten und unternehmen alles gegen den Lithium-Abbau im Land. Zuvor war schon Deutschland mit einer Initiative in Bolivien gescheitert. Die indigenen Völker an der Grenze zu Argentinien sehen sich als einzige und alleinige Eigentümer des „weißen Goldes“. Damit wird das „Lithium-Dreieck“ zwischen Bolivien, Argentinien und Chile, das mehr als die Hälfte der weltweiten Lithiumvorkommen beherbergt, für Unternehmen zunehmend zur No-Go-Area. Wir erklären, welche Alternativen es gibt und wer besonders profitieren könnte.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.06.2025 | 06:00
BYD erneut mit Absatzrekord, dynaCERT im Ramp-Up und Plug Power sendet plötzlich Lebenszeichen
Die globale Wirtschaft steuert unumkehrbar Richtung Nachhaltigkeit, ein Billionen-Dollar-Umschwung. CleanTech-Investitionen überflügeln in diesem Jahr mit etwa 670 Mrd. USD erstmals fossilen Ausgaben, angetrieben durch den Elektroauto-Boom und grünen Wasserstoff. Künstliche Intelligenz sorgt für Innovationsschwung, der auch dringend benötigt wird um die Klimaneutralität zu schaffen. Dieser Markt bietet nicht nur ökologische Lösungen, sondern massive Gewinnchancen für Vorreiter. Wer jetzt gut positioniert ist, profitiert. Drei Schlüsselplayer in diesem Rennen sind BYD, dynaCERT und Plug Power.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.05.2025 | 06:00
Explodierende Gewinne? BYDs Exporte, Power Metallic Mines‘ Bohrungen, Mercedes-Benz Zoll-Tricks
Die Mobilitätswende beschleunigt sich, doch der Weg zur Elektro-Zukunft ist geprägt von Dynamik und Dilemmas. Während die Nachfrage nach E-Autos global explodiert drohen Engpässe bei Schlüsselrohstoffen wie Nickel, Kupfer, Lithium und Kobalt die Ambitionen auszubremsen. Innovationen im Recycling, bei alternativen Materialien und ethischer Beschaffung werden zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitig drängen neue Technologien und staatliche Förderungen den Markt in eine Ära voller Möglichkeiten. Drei Akteure stehen im Fokus dieses Umbruchs: BYD als ein Batteriepionier, Power Metallic Mines als Rohstofflieferant und Mercedes-Benz als Premiumhersteller, die gemeinsam die Regeln der grünen Revolution neu schreiben.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.05.2025 | 05:10
Nel Asa, First Hydrogen, BYD – Warren-Buffett-Aus und enorme Rebound-Chancen
Der Paukenschlag folgte am Wochenende! Das Orakel von Omaha tritt ab und übergibt den Staffelstab. Mit einer Cash-Reserve von 347,7 Mrd. USD startet das verjüngte Management von Berkshire Hathaway in eine neue Ära. Neben dieser Breaking News hagelte es in der vergangenen Handelswoche Quartalszahlen. Aus dem Bereich der erneuerbaren Energien konnten mehrere Unternehmen die in sie gesteckten Erwartungen erneut nicht halten. Jedoch gibt es auf stark vermindertem Niveau Chancen auf einen Rebound.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.04.2025 | 06:00
Mobilität und Logistik unter Strom: BYD, dynaCERT und Daimler Truck im Innovations-Check
Die Transportbranche steht am Scheideweg: Während CO2-Grenzen verschärft werden und Lieferketten intelligenter denn je sein müssen, kämpfen Unternehmen um die Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Laut dem „NEW MOBILITY REPORT 2025“ entscheidet sich hier, wer die Logistik von morgen dominieren wird – mit E-LKW, KI-gesteuerten Flotten und Wasserstoff-Prototypen. Doch im Rennen um die Vorreiterrolle setzen drei Player unterschiedliche Hebel an. BYD konzentriert sich auf innovative vollelektrischen PKWs, dynaCERT bietet disruptive Nachrüstlösungen für Dieselmotoren an und Daimler Truck will autonome Systeme mit grünen Antrieben kombiniert. Wer treibt die Revolution an – und wo profitieren Investoren am meisten?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.04.2025 | 05:10
Volkswagen, European Lithium, Xiaomi – Wer vom Zollhammer profitiert
Mit den überraschenden Zoll-Ausnahmen für bestimmte Produktgruppen wie Smartphones und Computer hat die US-Regierung am Wochenende für etwas Entspannung an den globalen Finanzmärkten gesorgt, was den deutschen Leitindex DAX sogar wieder in Richtung der Marke von 21.000 Punkten schieben konnte. Doch die nächste Hiobsbotschaft könnte folgen. Denn noch in dieser Woche will sich Trump den Zöllen auf Halbleiter widmen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.04.2025 | 05:50
Palantir US-Tech Werte stürzen ab – MiMedia trotzt dem Sturm, Xiaomi mit strategischen Weichenstellungen
Die globalen Finanzmärkte stecken in einer historischen Belastungsprobe. Die jüngsten Zollmaßnahmen der Trump-Regierung haben einen Handelskonflikt entfacht, der Technologieunternehmen ins Zentrum der Turbulenzen rückt. Während US-Konzerne wie Apple und Nvidia unter Lieferkettenbrüchen und Kursstürzen leiden, steht der Technologiesektor vor einer Zäsur. Doch nicht alle Akteure reagieren gleich. Die Palantir Aktie ist zuletzt deutlich eingebrochen, MiMedia, ein Cloud-Spezialist, setzt mit Erfolg auf disruptive Geschäftsmodelle – und Xiaomi demonstriert Resilienz. In diesem Spannungsfeld sehen wir uns die einzelnen Werte genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.04.2025 | 05:55
RENK - der Rüstungshype ebbt ab. First Phosphate und Volkswagen nutzen den Aufschwung der Elektromobilität!
Die Nachfrage nach Rüstungsaktien ebbt ab. Trotz Rekordaufträgen für Panzergetriebe der Renk Group und globalen Sicherheitsinvestitionen flacht der Rüstungsboom ab, auch weil die Aktien fundamental teuer geworden sind. Gleichzeitig beschleunigt die Elektromobilität unaufhaltsam: Die EU prognostiziert für 2025 einen Zulassungsanstieg von E-Autos um 38 %, angetrieben durch Deutschlands geplante Steuererleichterungen und Hybridförderungen. Dafür benötigt man Rohstoffe um Lithium-Eisenphosphat-Batterien produzieren zu können. Hier kommt First Phosphate ins Spiel. Volkswagen lotet zwar derzeit die Produktion von Militärfahrzeugen aus, drängt aber mit neuen Elektrofahrzeugen und Ladesystemen in den Markt. Zukunftsinvestitionen sollten in grüne Technologien fließen, nicht in Panzerproduktion.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.04.2025 | 05:50
Steyr Motors, Power Metallic Mines, BYD – vom Alleinstellungsmerkmal zum Marktführer
Im Spannungsfeld geopolitischer Zölle und grüner Transformation verschmelzen Antriebstechnik, Rohstoffgewinnung und E-Mobilität zu Schlüsselsektoren. Während die US-Autozölle ab 2025 neue Spielregeln setzen, treiben drei Akteure systemische Lösungen voran. Steyr Motors als Pionier hybrider Hochleistungsmotoren, Power Metallic Mines, das mit kohlenstoffneutralem Nickel ESG-Maßstäbe setzt und BYD, das durch Innovationen die E-Mobilität dominiert. Ihre Strategien – technologische Souveränität, vertikale Integration und ressourceneffiziente Ökosysteme – zeigen, wie scheinbare Widersprüche zwischen Dekarbonisierung und Industrierealität überwunden werden. Drei Unternehmen, eine Mission: Die Wertschöpfungskette von morgen zu prägen.
Zum Kommentar