Menü schließen




Elektromobilität

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.11.2024 | 05:10

Rheinmetall, Ari Motors, C3.ai – Einschneidende Neuigkeiten

  • Elektromobilität
  • KI
  • Märkte

Trotz der Unsicherheiten im geopolitischen Umfeld konnten sich die Leitindizes DAX und Dow Jones erneut behaupten und sich von den Tiefstständen der Vorwoche erholen. Auch in Bezug auf die Zahlensaison gab es positive Signale. So blieb der Chipgigant Nvidia sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis über den Schätzungen der Analysten und konnte abermals ein historisches Hoch erklimmen. Auch bei Unternehmen aus der zweiten Reihe gab es elementare Meldungen, die den Aktienkurs in naher Zukunft deutlich beeinflussen könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 16.09.2024 | 06:00

Commerzbank, Prismo Metals, Volkswagen – Zinsentscheidung Gewinner und Verlierer

  • Commerzbank
  • Prismo Metals
  • Volkswagen
  • Zinsen
  • EZB
  • Zinssenkung
  • Zinserträge
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Krise
  • Elektromobilität
  • Automobilindustrie

Die Europäische Zentralbank hat zum zweiten Mal in diesem Jahr die Zinsen gesenkt und die USA werden wahrscheinlich nachziehen. Das bedeutet Druck für die Banken, aber positive Aussichten für Edelmetalle. Für die gebeutelte Automobilindustrie könnte dies jedoch eine gewaltige Chance sein: Günstigere Finanzierung für Verbraucher macht Autokredite attraktiver und führt zu steigenden Verkaufszahlen. Niedrigere Zinsen könnten den Motor der Autohersteller auf Hochtouren bringen und die Branche wieder in die richtige Spur. Wir sehen uns daher die Commerzbank an, ein Edelmetall- und Kupferunternehmen und beleuchten am Ende Volkswagen genauer.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.09.2024 | 06:00

Volkswagen, Altech Advanced Materials, NIO: Globaler Wettlauf um die besten Lösungen in E-Mobilität und Energiespeicherung

  • Erneuerbare Energien
  • Batterietechnologie
  • Elektromobilität

Energie- und Automobilsektoren befinden sich im Wandel. Volkswagen implementiert drastische Sparmaßnahmen bei seinen ältesten Mitarbeitern und verliert gleichzeitig Marktanteile im Elektromobilsektor. Altech Advanced Materials wiederum präsentiert mit der CERENERGY®-Festkörperbatterie eine innovative Lösung für stationäre Energiespeicherung. Diese Technologie könnte den Markt für Großspeicher revolutionieren und Unternehmen unabhängiger von regionaler Stromversorgung machen. NIO, ein aufstrebender Elektrofahrzeughersteller aus China, revolutioniert mit seinem Batteriewechselsystem die Energieversorgung für Elektrofahrzeuge. Dabei bieten sie eine innovative Lösung für den bisher größten Schmerzpunkt bei EV-Fahrern: die Ladezeit. Welches Unternehmen steht für die beste zukunftsweisende Innovation?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.07.2024 | 06:00

BYD, Altech Advanced Materials, Mercedes-Benz – Elektromobilität wird allen Unkenrufen zum Trotz vorangetrieben

  • BYD
  • Altech Advanced Materials
  • Mercedes-Benz
  • Elektromobilität
  • Elektroauto
  • Elektroantrieb
  • Batterie
  • Akku
  • Silizium
  • Stromspeicher
  • Feststoffbatterie
  • Verbrenner
  • eCampus

Elektromobilität gewinnt vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. Elektrische Antriebe bieten eine saubere, effiziente Alternative zu Verbrennungsmotoren und verringern CO2-Emissionen. Verbraucher und Investoren zeigen zunehmendes Interesse an dieser Technologie. Schlüsselunternehmen wie der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD, Altech Advanced Materials, das sich auf innovative Batteriematerialien spezialisiert, und Mercedes-Benz mit seiner EQ-Reihe im Premiumsegment, sind wegweisend und prägen den dynamischen Markt der Elektromobilität maßgeblich. Grund genug uns diese drei Werte näher anzusehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.05.2024 | 06:00

BYD, First Hydrogen, Deutsche Lufthansa – Mobilitätstrends sorgen für Potenzial

  • BYD
  • First Hydrogren
  • Deutsche Lufthansa
  • Lufthansa
  • Elektromobilität
  • Batterien
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff Tankstelle
  • Flugzeug
  • Reisen

Die Fortbewegung der Zukunft wird durch nachhaltige und innovative Technologien geprägt. Elektroautos bieten eine umweltfreundliche Alternative mit verbesserten Batterien und wachsender Ladeinfrastruktur. Wasserstoffbetriebene Vans sind besonders für den Schwerlastverkehr geeignet, dank ihrer hohen Reichweite und kurzen Betankungszeiten. In der Luftfahrt arbeiten Ingenieure an elektrischen und wasserstoffbasierten Antrieben, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Diese Entwicklungen versprechen eine sauberere und effizientere Mobilität, die sowohl die Umwelt- als auch die Lebensqualität verbessert. Wir haben uns aus jedem Bereich ein Unternehmen herausgesucht.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.05.2024 | 06:00

Volkswagen, Desert Gold, RWE – hier steckt deutliches Aufwärtspotenzial

  • Volkswagen
  • Desert Gold
  • RWE
  • Elektromobilität
  • Auto
  • Transformation
  • Gold
  • Afrika
  • Mali
  • Goldproduktion
  • Erneuerbare Energien
  • Strom
  • Stromspeicher

Die Suche nach Aktien mit Aufwärtspotenzial gleicht einer Schatzsuche in den Tiefen der Finanzmärkte. Sie kombiniert Analyse und Intuition, um Firmen mit starken Grundlagen, Innovation und gutem Marktumfeld für Wachstum zu finden. Dabei müssen Investoren Weitblick beweisen und viele Faktoren erkennen, die eine Aktie besonders machen. Wir haben uns drei Kandidaten herausgesucht, die in den letzten Monaten nicht herausgestochen haben, aber noch deutliches Nachholpotenzial aufweisen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.04.2024 | 06:00

Volkswagen, Altech Advanced Materials, RWE – den Dip bei Elektrifizierungsunternehmen fürs Depot nutzen

  • Volkswagen
  • Altech Advanced Materials
  • RWE
  • Elektrifizierung
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Akku
  • Silizium
  • Feststoffbatterie
  • Erneuerbare Energien
  • Kohleausstieg

Die Zukunft ist elektrisch. Mit dem wachsenden Bestand an Elektrofahrzeugen gewinnen auch die Technologien rund um die Stromspeicherung enorm an Bedeutung. Diese sind das Rückgrat einer zuverlässigen, umweltfreundlichen Energielandschaft – sie speichern Energie aus erneuerbaren Quellen und stellen sicher, dass der Strom auch dann fließt, wenn Sonne und Wind gerade Pause machen. Ein solcher Fortschritt verspricht nicht nur einen kleineren ökologischen Fußabdruck, sondern auch eine neue Ära der Energieunabhängigkeit. Wir haben uns drei Unternehmen herausgesucht, die bei der Elektrifizierung helfen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.04.2024 | 06:00

BYD, Cardiol Therapeutics, Super Micro Computer – Börsengewinne dank Innovationen und Spezialisierung

  • BYD
  • Cardiol Therapeutics
  • Super Micro Computer
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Batterie
  • Herzinsuffizienz
  • Herzerkrankungen
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzbeutelentzündung
  • KI
  • Server
  • Kooperation

Im dynamischen Börsengeschehen zeichnen sich Unternehmen, die frühzeitig in innovative Technologien und Spezialisierung investieren durch überdurchschnittliche Erfolge aus. Amazon, einst als kleiner Online-Buchhandel in einer Garage gegründet, ist ein glänzendes Beispiel für diese Strategie. Durch kluge Diversifizierung und Pionierarbeit in neuen Technologiefeldern wie dem Cloud-Computing mit Amazon Web Services hat sich Amazon zu einem der wertvollsten Konzerne entwickelt. Für Anleger unterstreicht Amazons Aufstieg die goldenen Chancen: Wer den Weitblick hat in zukunftsorientierte Unternehmen zu investieren, kann überdurchschnittliche Gewinne erzielen. Wir haben uns drei Unternehmen herausgesucht, die diesen Weg gehen wollen oder teilweise schon gegangen sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.03.2024 | 05:20

Altech Advanced Materials, Tesla, E.ON Aktie - Zukunftsbeschleuniger in Europa

  • Energie
  • Elektromobilität
  • Strom-Infrastruktur
  • Tesla
  • Silizium

Deutschlands Autoindustriebranche befindet sich im Umbruch. Mit einem Jahresumsatz von 411 Mrd. EUR werden dringend Lösungen benötigt, um die Elektrifizierung voranzutreiben. E.ON als einer der größten Versorger investiert dazu Milliardenbeträge in die europäische Infrastruktur. Auch erhöht das Unternehmen seine Dividende. Altech Advanced Materials mit Sitz in Heidelberg geht mit stationären Batteriespeichern Anfang April an den Markt und hat zudem die Ergebnisse der aktuellen Machbarkeitsstudie von ihrem zweiten Standbein veröffentlicht: Eine spezielle Beschichtung für Siliziumbatterie-Anoden sorgt für stärkere Power und Langlebigkeit. Genau die Knackpunkte, die Kunden bisher bemängeln. Auch Tesla setzt auf Silizium-Batterien in seinen Modellen. Diese Woche hat Elon Musk das deutsche Werk in Grünheide besucht und hat einige gute Neuigkeiten in petto.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.02.2024 | 06:00

Varta Krimi! Altech Advanced Materials, BYD arbeiten an der Elektrifizierung der Zukunft

  • Varta
  • Altech Advanced Materials
  • BYD
  • Cyberangriff
  • Cybersecurity
  • Restrukturierung
  • Silizium
  • Festkörperbatterie
  • Nanobeschichtung
  • Akku
  • Batterie
  • Elektromobilität
  • E-Auto

Während bei Varta die Produktion nach einem Cyberangriff stillsteht, rollt die Welle der Elektrifizierung unaufhaltsam durch unsere Gesellschaft und verändert dabei, wie wir Energie erzeugen, speichern und nutzen. Hier sind Innovationen erforderlich, beispielsweise bei der Energiespeicherung aus erneuerbaren Energien und der Weiterentwicklung von Batterien für den Einsatz in Elektroautos. Die Fortschritte bei Elektrofahrzeugen und die zunehmende Verwendung elektrischer Energie markieren den Weg in Richtung Zukunft. Aktuell wird intensiv an Technologien geforscht, die sowohl die Effektivität als auch die Kapazität der Batteriesysteme steigern sollen. Hier tun sich Altech Advanced Materials und BYD hervor.

Zum Kommentar