Menü schließen




Elektromobilität

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 27.02.2024 | 05:10

BYD, Edison Lithium, Nikola – Elektromobilität weiter auf dem Vormarsch

  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Rohstoffe

Die Bundesregierung hat mit dem Stopp der Umweltprämie einen drastischen Rückgang der Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland verursacht. Nach knapp 55.000 mit Batterie betriebenen Fahrzeugen im Dezember sank die Zahl im ersten Monat des Jahres auf 22.500. Der prozentuale Anteil der Elektromobile an den gesamten Neuzulassungen stürzte laut dem ADAC unter Berufung auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamts von 22,6 % auf 10,5 % ab. Deutlich positiver sieht dagegen die Lage außerhalb Deutschlands aus. In den USA wurden 2023 rund 1.120.000 Neuzulassungen registriert, ein Wachstum von 54 %. Der mit weitem Abstand größte Markt bleibt mit 6,66 Mio. verkauften Stromern China. Auch hier zeigt die Wachstumskurve mit 24 % weiter nach oben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.02.2024 | 05:10

BYD, Defense Metals, Rheinmetall – Strategische Durchbrüche eröffnen neue Möglichkeiten

  • Rüstung
  • Elektromobilität
  • Seltene Erden

Seltene Erdmetalle spielen in vielen modernen Technologien eine entscheidende Rolle, insbesondere in der Elektromobilität und der Rüstungsindustrie. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie für spezifische Anwendungen unersetzlich. Durch die ehrgeizigen Klimaziele sowie der seit dem Beginn des Ukrainekrieges stattfindenden Aufrüstung steigt der Bedarf drastisch. Dabei besitzt China ein Quasimonopol auf die komplette Wertschöpfungskette. In westlichen Gefilden mangelt es an Alternativen, um der Abhängigkeit vom Reich der Mitte zu entkommen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.02.2024 | 05:10

Amazon, First Hydrogen und Delivery Hero: zukunftsweisende Logistik Aktien im Fokus

  • Logistik
  • GreenTech
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • Plattform

Weltweit ordern Menschen Waren und Lebensmittel über digitale Marktplätze wie Amazon oder Delivery Hero. Gerade die Corona-Pandemie ließ Bestelldienste und Logistikbetreiber boomen. Heute legt Amazon seine Zahlen aus Q4/23 vor. Analysten erwarten zweistelliges Umsatzwachstum. Die Branche ist im Wandel, besonders die Mobilität der Warenauslieferer rückt in den Mittelpunkt. Amazon setzt in UK auf E-Cargobikes. UK ist Pionier in Sachen Greentech. So kann dort auch das Unternehmen First Hydrogen mit seinen Brennstoffzellen-Vans (FCEV) einen neuen spannenden Partner begrüßen für weitere Testläufe mit ihrem FCEV. Ein Wasserstoff-Van, der mehr Leistung und Ausdauer gegenüber herkömmlichen EVs auf die Straße bringt. Auch Delivery Hero verzeichnet einige strategische Änderungen in seinem Portfolio. Was genau, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 18.01.2024 | 06:00

Nel ASA, Klimat X Developments, BYD – grüner Wirtschaften: Der Erfolgsfaktor Klimaneutralität

  • Nel ASA
  • Klimat X Developments
  • BYD
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Emissionszertifikate
  • Klimarettung
  • Klimaschutz
  • Aufforstung
  • CO2-Zertifikate
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektroauto

In der Geschäftswelt von heute ist Klimaneutralität nicht mehr nur ein wohlklingendes Schlagwort – es ist ein entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg und Nachhaltigkeit geworden. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Reduktion ihres CO2-Fußabdrucks eine sowohl ethische als auch ökonomische Notwendigkeit darstellt. Doch wie erreicht man diese begehrte Klimaneutralität? CO2-Gutschriften erweisen sich hier als Schlüsselinstrument: Darüber hinaus rücken innovative Technologien wie Wasserstoffenergie und Elektromobilität verstärkt in den Fokus von Unternehmen, die den Übergang zu grüner Energie als essentiellen Baustein für eine nachhaltige Unternehmensstrategie betrachten. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die an der Klimaneutralität arbeiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.01.2024 | 05:10

Hertz, Saturn Oil + Gas, Occidential Petroleum – Deutliche Vorboten einer Trendwende

  • Elektromobilität
  • Öl
  • fossile Brennstoffe

Elektromobilität, oft als die Zukunft des Verkehrs gepriesen, steht im Zentrum einer globalen Verkehrswende. Auf den traditionellen Verbrennungsmotor wurde bereits ein Abgesang gesungen. Doch noch immer ist das mit fossilen Brennstoffen gefüllte Vehikel das mit Abstand meistverkaufte. Und die Probleme bei den mit Batterie betriebenen Fahrzeugen häufen sich. Neben der immer noch fehlenden Tankinfrastruktur sind die Kaufpreise ohne Subventionen der Regierung schlichtweg zu teuer. Zudem treten vermehrt höhere Reparaturkosten auf.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.01.2024 | 06:00

Altech Advanced Materials, BYD, JinkoSolar – das Zeitalter der Energieautonomie

  • Altech Advanced Materials
  • BYD
  • JinkoSolar
  • Energiespeicher
  • Anodenmaterial
  • Sliizium
  • Graphit
  • Fraunhofer Institut
  • Elektromobilität
  • Elektroauto
  • Elektrofahrzeuge
  • Akku
  • Erneuerbare Energien
  • Solaranlagen
  • Solarmodul
  • Solarenergie

In einer Ära, in der Energie nicht mehr nur erzeugt, sondern auch intelligent verwaltet werden muss, rücken Akkus und Stromspeicher zunehmend ins Rampenlicht. Sie sind die unauffälligen Helden der Energiewende, die unser Verständnis von Nachhaltigkeit maßgeblich prägen werden. Während Erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Wasser immer mehr unser Stromnetz speisen, sind zuverlässige Speicherlösungen der Schlüssel dazu, Energie dort zu nutzen, wo und wann sie tatsächlich gebraucht wird. Wir sehen uns mit Altech Advanced Materials ein Unternehmen an, dass zwei spannende Lösungen für die Zukunft bereithält und werfen einen Blick auf BYD, den Platzhirsch der Elektromobilität neben Tesla. Zu guter Letzt erklären wir, warum JinkoSolar von den Stromspeichern der Zukunft profitieren kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.01.2024 | 06:00

Almonty Industries, Volkswagen, Rheinmetall – welche Aktie startet 2024 durch?

  • Almonty Industries
  • Volkswagen
  • Rheinmetall
  • Wolfram
  • Wolframoxid
  • Wolframmine
  • Elektromobilität
  • Elektroauto
  • Elektrofahrzeuge
  • Rüstung
  • kritische Rohstoffe
  • Lynx
  • Panzer

Kaum hat das neue Jahr begonnen suchen die Investoren nach den Gewinneraktien für das kommende Jahr. Als Investor sollte man den kritischen Rohstoff Wolfram auf dem Schirm haben, den Almonty Industries produziert. Hier herrscht eine große Abhängigkeit von China und Russland. Dabei sind die Einsatzgebiete vielfältig und reichen von Elektroautos, die Volkswagen baut, über Medizinprodukte, Metalllegierungen, industriellen Anwendungen, Elektronikgeräten bis hin zur Rüstungsindustrie, für die Rheinmetall steht. In Zeiten von immer mehr Kriegen und einem sich zuspitzenden Handelsstreit zwischen den USA und China rücken solche wichtigen Ressourcen wie Wolfram mehr und mehr in den Vordergrund. Wir schauen, welche der drei Aktie 2024 durchstarten kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.01.2024 | 06:00

BYD Vorreiter in der Elektromobilität - können First Hydrogen und Plug Power bei Wasserstoff nachziehen?

  • BYD
  • First Hydrogren
  • Plug Power
  • Elektromobilität
  • Elektroauto
  • Elektrofahrzeuge
  • Van
  • Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur

Die Zukunft der Mobilität zeigt sich zunehmend umweltbewusst und innovativ: nachdem sich Elektroautos einen festen Platz auf dem Markt erkämpft haben, bahnt sich nun der Wasserstoffantrieb seinen Weg als vielversprechender Kandidat für eine grüne Verkehrswende. Getrieben von der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien erleben wir ein steigendes Potenzial zur Produktion von grünem Wasserstoff. Er steht im Rampenlicht der aktuellen Energiestrategien und könnte insbesondere in solchen Mobilitätsbereichen zum Zug kommen, in denen Elektrobatterien an ihre Grenzen stoßen. Wir sehen uns den Platzhirsch der Elektromobilität an und schauen auf zwei Unternehmen, die auf Wasserstoff setzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.12.2023 | 05:10

Siemens Energy, Klimat X Developments, Nio – Mächtig Verkehr zum Jahresausklang

  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
  • Emissionszertifikate

Die letzte Börsenwoche des Jahres 2024 hat es in sich. So schickt sich der deutsche Leitindex DAX nach kurzem Luftholen an, die Marke von 17.000 erneut zu stemmen. Neue Höchststände konnten dagegen bereits aus den USA vermeldet werden. Sowohl der Dow Jones als auch der Nasdaq 100 notieren auf dem höchsten Stand aller Zeiten. Durch die Zinssenkungsphantasie stehen die Vorzeichen nicht schlecht, dass auch das kommende Börsenjahr weiter steigende Notierungen mit sich bringt.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.12.2023 | 05:10

Volkswagen, Desert Gold Ventures, Morphosys – Für den Rebound positionieren

  • Biotech
  • Elektromobilität
  • Gold

Die Zinsentscheidung in den USA in der vergangenen Woche war der endgültige Startschuss für weitere steigende Kurse. Neben Aktien schossen auch Gold, Silber sowie mehrere Kryptowährungen in die Höhe. Die letzten Wochen des Jahres sollten somit mit weiter positiven Vorzeichen zu Ende gehen. Trotz des Höchststandes bei vielen Indizes gibt es vermehrt Rebound Chancen, die den breiten Markt in naher Zukunft outperformen könnten.

Zum Kommentar