Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.
Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.
Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.
Kommentare von André Will-Laudien
Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:45
Ausverkauf bei Rüstung – Nun gibt es neue Verdoppler mit thyssenkrupp, Almonty und Heidelberger Druck
Was Rüstungs-Spekulanten immer als Damokles-Schwert am Horizont vermuteten, passiert nun innerhalb von einer Woche: Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine! Auch wenn noch nichts passiert ist, die Denke ist klar: Von den zahlreichen geopolitischen Konflikten müssen nur die Hälfte in eine Beruhigung münden oder sich gar in Luft auflösen, schon ist der Aufrüstungs-Druck wieder geringer und potenzielle Aufträge, die man bereits ausgiebig in den Aktienkursen wiederfinden konnte, werden sich reduzieren oder einfach gestrichen. Die öffentlichen Haushalte gleichen einem Dampfkessel bei 120 Grad, da ist jede Erleichterung willkommen. Interessant dürfte werden, wie weit Defense-Titel auch mal fallen können, nach bis zu 2.000 % Anstieg im Fall von Rheinmetall. Interessant bleibt Almonty, denn auch bei verringertem Bedarf bleiben kritische Metalle der Flaschenhals westlicher Industrien. Es lohnt sich genauer nachzurechnen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:40
HighTech-Korrektur! Kurzer Stop dann geht die Party weiter bei Palantir, Deutsche Telekom, MiMedia und SAP
Uuuups – und da ist es passiert. Die erste Korrektur bei Palantir fiel etwas heftig aus. Aber nach 1.000 % Anstieg in 24 Monaten – who cares? Die Blockbuster-Themen Künstliche Intelligenz, Cloud und Big Data bestimmen weiterhin die Börsenszene, was täglich zu deutlichen Kursgewinnen führt. Investoren scheinen die Kapitalmärkte als eine fast einbahnstraßenartige Erfolgsgeschichte zu sehen, in der Bewertungen kaum eine Rolle spielen. Europa setzt sich dabei zunehmend an die Spitze, denn seit dem Zoll-Dip im April stieg der EuroStoxx 50 um rund 20 %. Trotz scheinbarer Risiken halten viele Anleger an der Hausse fest, wobei das hohe Shiller-KGV des S&P 500 von über 38 eine mahnende Warnung aussendet. Für Begeisterung sorgt die Deutsche Telekom, die mit ihrem ersten KI-basierten Smartphone einen weiteren Innovationsschub angekündigt hat. Die kommenden Wochen bieten also wiederum spannende Chancen für Investoren, die trotz Warnsignalen auf die anhaltende Dynamik des Marktes setzen. Wo investieren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:00
KI-Revolution macht BioTech zur Goldgrube! BioNTech, Eli Lilly, NetraMark Holdings und Pfizer wissen wie!
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Medikamentenforschung immer mehr an Bedeutung und revolutioniert die Entwicklung neuer Wirkstoffe. Durch maschinelles Lernen und neuronale Netze können große Datenmengen analysiert und potenzielle Medikamente schneller identifiziert werden. KI spielt zudem eine zentrale Rolle bei der Planung und Durchführung klinischer Studien, indem sie Datenmuster erkennt, die passenden Patienten findet und so die Erfolgschancen erhöht. Der Markt für KI in der Medikamentenentwicklung wächst rasant. Experten schätzen ihn für 2025 auf mehrere Milliarden USD und prognostizieren ein jährliches Wachstum von über 40 %. Wo liegen die Chancen und Risiken für agile Anleger?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.08.2025 | 04:45
Ukraine hängt in der Luft, Rüstung weiter gefragt! Im Fokus bleiben Rheinmetall, Hensoldt, Antimony Resources und DroneShield
Die jüngsten geopolitischen Spannungen und der Trump-Putin-Gipfel in Alaska verdeutlichen, wie fragil die weltweiten Lieferketten aufgrund der hohen Unsicherheiten derzeit sind – besonders für die europäische Industrie, die unter Energiemangel und Handelsblockaden leidet. Diese Gemengelage spiegelt sich an den Kapitalmärkten wider, wo Zinsen tendenziell steigen und die Risikoaufschläge zunehmen. Trotzdem sind fast täglich neue Höchstkurse zu verzeichnen. Unter dem Druck steigender Rohstoffpreise stehen gerade westliche Industrie-Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Beschaffungsstrategien neu auszurichten, um im zunehmend fragmentierten globalen Handel zu bestehen. Für Anleger eröffnen sich dabei Chancen dort, wo flexibel und widerstandsfähig auf diese Veränderungen reagiert wird. Auf welche Investments sollten Anleger also setzen, um das Depot erfolgreich durch die turbulente Phase globaler Umwälzungen zu navigieren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.08.2025 | 04:45
Wasserstoff versus Kernkraft – 300 % mit Plug Power und dynaCERT, Vorsicht bei Oklo und NuScale
Die Brennstoffzelle gilt seit Jahren als Hoffnungsträger im Antriebsbereich, konnte sich im Automobilsektor aber bislang nur begrenzt etablieren. Während Batterien den Massenmarkt prägen, punkten Brennstoffzellen vor allem im Schwerlast- und Fernverkehr mit Reichweite und kurzen Tankzeiten sowie in stationären Systemen. Plug Power arbeitet an Infrastrukturprojekten, während dynaCERT mit Wasserstoffsystemen bestehende Antriebe effizienter macht und so als Brücke in die nächste Ära dienen kann. Parallel gewinnen Small Modular Reactors (SMRs) von Anbietern wie Oklo und NuScale an Bedeutung, da sie eine stabile, CO2-arme Energieversorgung für die Industrie sowie Wasserstoffproduktion versprechen. Für Anleger eröffnen sich Chancen in zwei Zukunftsmärkten: Nachhaltige Mobilität und Skalierbare Energielösungen – beide mit politischem Rückenwind und hohem Wachstumspotenzial. Wie sollten Anleger mit ihrem Depot verfahren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2025 | 04:45
Crash bei Rüstung? Geo-Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, Sranan Gold, Hensoldt und Renk
Strategische Metalle sind ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Stärke und militärische Schlagkraft ganzer Nationen. Internationale Spannungsherde wie im Nahen Osten, in der Ukraine und zuletzt auch wieder in Afrika verstärken die Verknappung, da langjährige Handelsrouten abrupt zusammenbrechen können. Die starke Konzentration der Förderung auf wenige Länder erhöht die Anfälligkeit der Lieferketten für politische Eingriffe. Exportstopps, Sanktionen oder gezielte Angebotsdrosselungen seitens China oder Russland können schnell zu kritischen Versorgungslücken führen. In diesem Umfeld gewinnen Edelmetalle wie Gold, das aktuell auf historischem Preisniveau notiert, für Anleger zusätzlich an Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund weltweit rekordhoher Staatsverschuldung. Wer flexibel agiert, kann von dieser Rohstoffdynamik profitieren. Die Dauerbrenner der letzten Monate im Bereich Rüstung scheinen nun eher zu konsolidieren! Wohin mit dem Geld?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.08.2025 | 04:45
Kaufpanik – die Indizes wollen nach oben! Weitere 150 % mit Palantir, European Lithium, VW und BYD
An der NASDAQ und beim DAX 40-Index regiert der Sonnenschein. Zu beobachten ist eine wahre Kaufwelle bei Technologiewerten, insbesondere bei Palantir Technologies. Der Kurs zieht weiter an, angetrieben von schon fast irrationaler KI-Nachfrage und einer herausragenden Geschäftsentwicklung. Gleichzeitig steigen die Short-Interessen auf diesen Titel deutlich auf über 50 Millionen Aktien, ein Alarmzeichen für mögliche Eindeckungsszenarien. Derzeit fehlt das typische Sommerloch, ganz im Gegenteil, die Börsen hangeln sich von Hoch zu Hoch als wären die Zollbeschlüsse ein Segen für die Weltkonjunktur! Im Vergleich dazu erlebt BYD eine schwächer als erwartete Verkaufsentwicklung im Juli. Die Quartalszahlen fielen zurück, ordentlicher Druck kommt in der Aktie auf. Auch im Rohstoff-Sektor ist einiges geboten, denn die USA schielt auf stabile Lieferketten. Doch wo sind diese zu finden?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.08.2025 | 04:45
Waffenstillstand in der Ukraine? Jetzt 100 % Gewinn aufladen mit Heidelberger Druck, Argo Graphene Solutions und DHL Group
Ein persönliches Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, das laut Kreml in den kommenden Tagen stattfinden soll, entfacht neue Hoffnung auf einen möglichen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg. Die diplomatischen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, begleitet von wachsendem internationalem Erwartungsdruck. Präsident Trump hatte Russland zuletzt ein Ultimatum gesetzt, die Kampfhandlungen einzustellen. Gleichzeitig sorgt ein größerer russischer Truppenaufmarsch in Belarus - offiziell für eine militärische Übung – für Verunsicherung. Beobachter sehen die Vorgänge als Signal an die NATO, mit ihrem Aufrüstungsprogramm fortzufahren. In diesem dynamischen Umfeld haussieren die Börsen. Investoren nehmen dabei wieder Infrastruktur-Aktien in Augenschein, denn jeder möchte ein Stück ab haben vom Kuchen!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.08.2025 | 04:45
Unvermeidbar: HighTech und KI brauchen strategische Metalle! Kursaufschläge bei Siemens Energy, Nordex und Power Metallic
Die Verfügbarkeit strategischer Metalle ist geopolitisch riskant, denn China kontrolliert bei den meisten dieser Rohstoffe den Weltmarkt, von der Förderung bis zur Weiterverarbeitung. Die EU und die USA stehen zunehmend vor dem Problem, dass geopolitische Konflikte und Exportrestriktionen schnell zu Lieferengpässen und Preissprüngen führen können. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben die Abhängigkeit der westlichen Industrieländer schmerzhaft offengelegt. Zudem wächst die Nachfrage nach strategischen Metallen rasant. Experten rechnen etwa bei Lithium bis 2050 mit einer Verzwanzigfachung des Bedarfs. Wer langfristig Innovationsfähigkeit und Wohlstand sichern will, braucht deshalb unabhängige Bezugsquellen und neue Akteure auf dem Rohstoffmarkt. Wir schauen uns um!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.08.2025 | 04:38
DAX jubiliert, Palantir gibt den Takt vor! Starker Rebound bei Almonty, mutares und Steyr Motors!
Es ist Earnings-Season, täglich erreichen uns über 200 Quartalsmeldungen aus der ganzen Welt. Starken Fokus legen Investoren auf die Umsatzzuwächse bei Defense-Unternehmen. Denn sie sollten von der üppigen Vertragsvergabe der NATO und anderen rüstungsaffinen Staaten stark profitieren. Das Umfeld bleibt instabil, geopolitisch ist alles möglich. Doch Rüstungsaktien sind oftmals so weit gespurtet, dass die erhofften Ertragszahlen der Jahre 2027 bis 2030 bereits heute in den Kursen abgebildet sind. Doch die Rally geht weiter! Nach einer scharfen Korrektur bei Almonty Industries freuen sich viele über einen günstigeren Einstieg beim Wolfram-Experten, denn strategische Metalle stehen gerade im Bereich Rüstung auf der Einkaufsliste ganz oben. Das Problem: Sie sind knapp und schwer zu beschaffen. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum Kommentar