Rohstoffe
Kommentar von André Will-Laudien vom 13.03.2025 | 04:45
Nasdaq-Absturz, Inflation und Preisschocks – Gold schützt! Golden Cariboo, TUI, Lufthansa und Carnival
Noch vor 3 Wochen herrschte Euphorie an den Märkten, DAX, NASDAQ und Euro Stoxx in neuem Terrain – jetzt scheint die Tech-Rally erst mal vorbei. Deutschland hat gewählt, eine Große Koalition muss die aktuellen Probleme nun in die Hand zu nehmen. Doch die Herausforderungen bleiben gewaltig, dementsprechend zäh verlaufen die Sondierungsgespräche. Ob eine neue Regierung bald steht, bleibt fraglich. Donald Trump geht einen US-Sonderweg und brüskiert alle früheren Freunde, die Lösung des Ukraine-Konflikts hatte er sich vollmundig auf die eigenen Fahnen geschrieben – bis jetzt ist nix passiert! China meldet einen Exporteinbruch und in Europa soll die Schuldengrenze gelockert werden, um die zähe Transformation in die Neuzeit zu meistern. Zu lange wurde die Infrastruktur vernachlässigt, die Digitalisierung steckt in den Anfängen und jetzt muss auch noch dramatisch aufgerüstet werden. Das riecht alles nach mehr Schulden, höheren Preisen und weiterer Geldentwertung. Ein Nährboden für Gold-Investments, denn das Edelmetall konnte mit 2.950 USD jüngst einen neuen Höchststand vermelden, während alles andere fällt. Wie geht es nun weiter?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.03.2025 | 06:00
thyssenkrupp, Globex Mining, Super Micro Computer – Rüstung, kritische Rohstoffe und KI-Boom sorgen für Gewinne
Während sich die Welt 2025 auf ein neues Zeitalter der Zölle, Ressourcenkriege und Technologiehegemonien zubewegt, gibt es drei Unternehmen, die von den aktuellen Boomthemen profitieren können. Die EU hat nicht nur ihre Liste für kritische Rohstoffe erweitert, sondern auch milliardenschwere Investitionen in heimische Lieferketten angekündigt. Das zeigt, wie wichtig der Zugang zu kritischen Rohstoffen ist, um die eigene Wirtschaft am Laufen zu haben. thyssenkrupp nutzt die Nachfrage nach Hochsicherheitstechnik für maritime Projekte, Globex Mining kontrolliert Schlüsselrohstoffe für Higtechprojekte und die Dekarbonisierung, und Super Micro Computer kühlt die Server, die den KI-Boom erst möglich machen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.03.2025 | 05:10
BYD, European Lithium, Lufthansa – Höchste Zeit, zu handeln
Zum ersten Mal in der Geschichte konnte der deutsche Leitindex DAX in der vergangenen Woche die magische Marke von 23.000 Punkten hinter sich lassen, dem möglichen neuen Bundeskanzler Friedrich Merz und der plötzlichen Aufhebung der Schuldenbremse sei Dank. Doch die Probleme bleiben. Spätestens seit dem Beginn der zweiten Legislaturperiode von Donald Trump droht die globale Wirtschaftsordnung aus den Fugen zu geraten. Handelskriege und Strafzölle stehen auf der Tagesordnung. Europa muss zukünftig unabhängig vom großen Bruder agieren können, sowohl bei der Sicherheit als auch der Rohstoffversorgung.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2025 | 04:45
Achtung: IPO-Fieber, jetzt geht es erst richtig los! Hensoldt, Power Metallic Mines, Renk und thyssenkrupp.
Vor der Wahl und nach der Wahl. Wurde zu Jahresanfang noch um die Schuldenbremse gekämpft, so scheint mit dem Ausstieg der USA aus den Ukraine-Hilfen jedes Mittel recht. In der letzten Woche wurde neben einer EZB-Zinssenkung auch noch ein 800 Mrd. EUR-Paket für Rüstung und Infrastruktur in den Raum gestellt. Für den DAX 40-Index gab es dann kein Halten mehr, insbesondere Rüstungs- und Bautitel konnten im Schnitt 30 % zulegen, Hensoldt und thyssenkrupp schafften sogar einen Riesensatz nach oben. Die neue Höchstmarke lautet nun 23.475 Punkte im Index. Gibt es bald ein IPO aus Essen? Die Wahrscheinlichkeit für TKMS steigt. Wie nachhaltig die großen Aufschläge sind, muss sich dennoch erst zeigen, am Freitag gab es jedenfalls erste Abverkäufe. Weiter zulegen konnte unser Spezialtitel Power Metallic Mines (vormals Power Nickel). Wir schauen in die Glaskugel.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 06.03.2025 | 05:50
Nova Pacific Metals, Super Micro Computer und Palantir: Die unsichtbare Macht der KI-Zukunft
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen bisher produzieren, doch wer trägt diese Revolution wirklich? Es sind Firmen wie Nova Pacific Metals, Super Micro Computer und Palantir, die mit Rohstoffen, Hardware und Software die Grundpfeiler dieser Zeitenwende bilden. Nova Pacific schürft in Kanada kritische Metalle wie Kupfer und Gold. Unverzichtbare Rohstoffe für den reibungslosen Betrieb von Rechenzentren. Mit ihrem Lara-Projekt plant Nova Pacific nun den nächsten Coup – ein vielseitiges mineralreiches Gebiet mit einem Wert von rund 30 Mio. CAD. Super Micro liefert in Kalifornien die Server für den KI-Boom, doch Ärger mit dem Gesetz trübt das Wachstum, trotz Partnerschaften mit Branchenriesen wie Nvidia. Palantir wiederum schützt mit der wichtigsten Geschäfstbank Frankreichs, der Société Générale die Finanzwelt mit KI-gestützten Analysen gegen Geldwäsche – ein Beweis für die Macht ihrer Foundry-Plattform. Diese „Hidden Champions“ sind untrennbar verknüpft: Von den wertvollen Rohstoffen, die Maschinen bis zur Cloud prägen sie die KI-Zukunft. Welches Unternehmen meistert den Spannungsbogen aus Innovation und Herausforderung am besten?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.03.2025 | 05:10
Bloom Energy, Benton Resources, Alibaba – Außergewöhnliche Performance
Der Eklat im Oval Office zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyi sowie US-Präsident Trump war das einschneidende Thema in den vergangenen Tagen. Der Ausgang ist sowohl aus politischer als auch wirtschaftlicher Sicht offen. Kommt es nun im Anschluss der verpassten Friedensgespräche zu einer weiteren Abwärtsspirale oder werden die Verhandlungen wieder aufgenommen, was zu einem baldigen Ende des schrecklichen Krieges in der Ukraine und zu einer Rally an den Märkten führen könnte? Unbeeindruckt von der Weltpolitik zeigten indes mehrere Unternehmen starkes Momentum und könnten ihre begonnene Aufwärtsdynamik weiter fortsetzen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.02.2025 | 15:30
Nasdaq-Rally läuft weiter! Jetzt auf KI setzen mit SMCI, Palantir, Nova Pacific Metals und Microsoft
Nach einer kurzen Konsolidierung geht die Rally nun wieder weiter, aber die Volatilität steigt. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bleibt neben Rüstung der wesentliche Treiber der Anleger-Phantasien. Denn KI hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und ist aus vielen Bereichen des täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken. Von personalisierten Empfehlungen auf Streaming-Plattformen über Sprachassistenten bis hin zu autonomen Fahrzeugen, KI-Technologien prägen bereits heute zahlreiche Industrien und Teile des gesellschaftlichen Lebens. Besonders in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen, Produktion und Mobilität eröffnet KI innovative Lösungen, welche die Effizienz steigern und neue Möglichkeiten schaffen. Einige Unternehmen haben das Zepter in der Hand. Wir bieten einen selektiven Einblick.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.02.2025 | 04:45
CDU gewinnt, die Börse feiert! Achtung bei Nel ASA, First Nordic Metals, Xiaomi und Agnico-Eagle
Neben ständigen neuen Hochs bei den Aktien-Indizes konnte auch Gold neue Bestmarken von über 2.950 USD erreichen. Nachdem die Tech-Indizes im Verlauf des Februars neue Höchststände erklommen hatten, kommt es jetzt zu einer kleinen Korrektur. Von einer Trendwende will noch niemand sprechen, dafür sind die Rückkäufe immer noch zu präsent. Bestperformer wie Palantir oder Nvidia müssen kurzfristig mal Federn lassen, gefragt sind aktuell wieder niedrig bewertete Titel und Rüstungsaktien. Star-Aktie im DAX 40-Index bleibt die Rheinmetall-Aktie mit über 800 % Plus seit Februar 2022, auch in diesem Jahr brilliert der Wert schon wieder mit einem Anstieg von mehr als 50 %. Wir zeigen einige Chancen auf.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.02.2025 | 05:10
BYD, First Phosphate, AppLovin – Nicht zu halten
Nachdem in der vergangenen Woche die Zahlensaison ihren Höhepunkt erreichte, blieben die US-Börsen aufgrund des Presidents Day, der jedes Jahr am dritten Montag im Februar begangen wird und die Präsidenten der Vereinigten Staaten, insbesondere George Washington und Abraham Lincoln ehrt, geschlossen. Dennoch waren die Märkte, auch aufgrund der Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz in Aufruhr. Durch erwartete Friedensgespräche zwischen den USA und Russland haussierte der ukrainische Index weiter, auch der DAX setzte seine Rekordserie auf über 22.700 Punkte fort.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.02.2025 | 04:45
Rüstung und kritische Metalle – der Kesseldruck steigt! Wo geht´s hin mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und XXIX Metal?
Seit August 2023 hat die chinesische Regierung fortlaufend Exportkontrollmaßnahmen für Hightech-Metalle erlassen, die sowohl für die Halbleiterindustrie als auch für die grünen Technologien von Bedeutung sind. So behindern die stark gestiegenen Energie-Rohstoffe die Projekte der Elektrifizierung. Kupfer ist für diese Vorhaben unverzichtbar und wird in den nächsten Jahren zu einem der zentralen Rohstoffe, um den sich die Innovationen drehen. Das rote Metall ist wesentlicher Bestandteil einer völlig neu zu konzipierenden Energie-Infrastruktur, Trends wie Web 3.0, High Performance Computing, Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz verschärfen die Knappheitslage. Die milliardenschweren Techkonzerne wollen investieren, denn sie brauchen die Infrastruktur für ihr Geschäft. In Europa macht sich die Rüstungsindustrie auf den Weg, neue Allzeit-Höchststände zu erreichen. Ein genauer Blick ist nötig.
Zum Kommentar