Menü schließen




PUMA SE

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 04.11.2025 | 06:00

Black Friday steht vor der Tür – können Puma, Empire Brand Building und Zalando daraus Profit schlagen?

  • Puma
  • Empire Brand Building
  • Zalando
  • Sportartikel
  • Sportbekleidung
  • Community
  • E-Commerce
  • App
  • Künstliche Intelligenz

Die strategische Jagd auf den Black Friday beginnt lange vor dem eigentlichen Tag. Kluge Marken nutzen den Vorlauf, um mit datengestützten, personalisierten Deals wertvolle Kundenbeziehungen aufzubauen, weit vor dem allgemeinen Rabatt-Chaos. Erfolg wird dieses Jahr durch „Mobile First“, KI-gestützte Personalisierung und eine nahtlose Kundenreise definiert. Die größten Profiteure aber sind jene Player, die ihre Marke so kraftvoll positionieren, dass sie den reinen Preisvergleich transzendieren. Wie es bei Puma, Empire Brand Building und Zalando aussieht, beleuchten wir in diesem Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.09.2025 | 06:00

BYD expandiert, Pasinex Resources übernimmt, Puma lockt Käufer: Wie Sie von den aktuellen News profitieren können

  • BYD
  • Pasinex Resources
  • Puma
  • Elektromobilität
  • Elektroautos
  • Energiespeicher
  • Zink
  • Blei
  • Türkei
  • Sportartikel
  • Sportbekleidung
  • Übernahme

Während globale Märkte im Wandel sind verfolgen zwei Unternehmen proaktive Strategien für zukünftiges Wachstum. Ein E-Auto-Pionier umschifft geschickt Handelsbarrieren durch den Ausbau lokaler Produktion. Ein Bergbauexplorer sichert sich durch eine vollständige Übernahme die Kontrolle über wertvolle Ressourcen. Gleichzeitig gerät ein Sportartikelriese selbst ins Visier und wird mit Übernahmespekulationen konfrontiert. Die strategischen Moves von BYD und Pasinex Resources sowie die Zukunftsdebatte um Puma bieten entscheidende Einblicke für Investoren. Wir sehen uns an, wo man aktuell investieren sollte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.09.2025 | 06:00

Die Hidden Champions 2025: Puma, Sranan Gold und AMD – wo sich ein Einstieg lohnen könnte

  • Puma
  • Sranan Gold
  • AMD
  • Sportartikel
  • Sportbekleidung
  • Gold
  • Goldpreis
  • Suriname
  • Mikrochips
  • KI-Chips
  • Nvidia
  • Künstliche Intelligenz

Als Investor ist man oft gut damit beraten, versteckte Perlen zu finden statt teure Platzhirsche zu kaufen. Während Großkonzerne oft überbewertet sind, bieten unterschätzte Nebenwerte einzigartige Chancen. Ob als Turnaround-Kandidat, Rohstoff-Juwel oder Technologieführer, diese spezialisierten Unternehmen haben das Potenzial, ihre Nischen zu dominieren und eine stille Aufholjagd zu initiieren. Für kluge Anleger ist diese zweite Reihe die eigentliche Quelle für überdurchschnittliche Renditen. Drei vielversprechende Kandidaten, die dieses Profil verkörpern, sind der Sportartikelhersteller Puma, der Goldexplorer Sranan Gold und der Chipdesigner AMD. Wir sehen uns ihre aktuelle Situation an.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.04.2025 | 05:55

Freizeit im Fokus: TUI, naoo AG und PUMA Aktie auf dem Prüfstand

  • Puma
  • Sport
  • Reisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • App

Freizeit und Urlaub prägen die Lebensqualität – und bieten Anlegern Chancen. Ob Reisen, gemeinsame Erlebnisse oder sportliche Mode, der Wunsch nach Erholung, Erlebnissen und aktivem Lifestyle bietet Unternehmen wie TUI, naoo und PUMA unerschöpfliche Kundengruppen. TUI als Reiseanbieter steht für den klassischen Urlaubstraum und punktet mit Pauschalreisen im gehobenen Segment sowie einem milliardenschweren Kreuzfahrt-Deal, der die Aktie beflügelt. Die Schweizer naoo AG kombiniert in ihrer Freizeit-App alles, was Social Media heutzutage ausmacht: Events, Spiele und seit Neuestem auch Influencer-Marketing. Kein Wunder, dass sich die Aktie auf Wachstumskurs befindet. PUMA hat die Kreislaufwirtschaft für sich entdeckt und verbindet jetzt sportliche Mode mit Nachhaltigkeit. Welche Strategie überzeugt Investoren am meisten?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.04.2021 | 04:55

BMW, RYU Apparel, Puma - Achtung! Ziehen Sie sich warm an!

  • Lifestyle

Es ist davon auszugehen, dass diese Woche erneut eine Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns aufgrund des Corona-Virus vermeldet wird. Damit bleibt der stationäre Einzelhandel weiterhin geschlossen. Dies wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die schon seit längerem kriselnde Branche. Shoppen im Internet wird immer mehr zur neuen Normalität. Hier setzen sich innovative Marken durch, die dem Konsumenten neben dem reinen Produkt ein einzigartiges Kundenerlebnis vermitteln, auf allen Kanälen. Das Potenzial ist gigantisch!

Zum Kommentar