PUMA SE
Kommentar von Armin Schulz vom 11.09.2025 | 06:00
Die Hidden Champions 2025: Puma, Sranan Gold und AMD – wo sich ein Einstieg lohnen könnte
Als Investor ist man oft gut damit beraten, versteckte Perlen zu finden statt teure Platzhirsche zu kaufen. Während Großkonzerne oft überbewertet sind, bieten unterschätzte Nebenwerte einzigartige Chancen. Ob als Turnaround-Kandidat, Rohstoff-Juwel oder Technologieführer, diese spezialisierten Unternehmen haben das Potenzial, ihre Nischen zu dominieren und eine stille Aufholjagd zu initiieren. Für kluge Anleger ist diese zweite Reihe die eigentliche Quelle für überdurchschnittliche Renditen. Drei vielversprechende Kandidaten, die dieses Profil verkörpern, sind der Sportartikelhersteller Puma, der Goldexplorer Sranan Gold und der Chipdesigner AMD. Wir sehen uns ihre aktuelle Situation an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 03.04.2025 | 05:55
Freizeit im Fokus: TUI, naoo AG und PUMA Aktie auf dem Prüfstand
Freizeit und Urlaub prägen die Lebensqualität – und bieten Anlegern Chancen. Ob Reisen, gemeinsame Erlebnisse oder sportliche Mode, der Wunsch nach Erholung, Erlebnissen und aktivem Lifestyle bietet Unternehmen wie TUI, naoo und PUMA unerschöpfliche Kundengruppen. TUI als Reiseanbieter steht für den klassischen Urlaubstraum und punktet mit Pauschalreisen im gehobenen Segment sowie einem milliardenschweren Kreuzfahrt-Deal, der die Aktie beflügelt. Die Schweizer naoo AG kombiniert in ihrer Freizeit-App alles, was Social Media heutzutage ausmacht: Events, Spiele und seit Neuestem auch Influencer-Marketing. Kein Wunder, dass sich die Aktie auf Wachstumskurs befindet. PUMA hat die Kreislaufwirtschaft für sich entdeckt und verbindet jetzt sportliche Mode mit Nachhaltigkeit. Welche Strategie überzeugt Investoren am meisten?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.04.2021 | 04:55
BMW, RYU Apparel, Puma - Achtung! Ziehen Sie sich warm an!
Es ist davon auszugehen, dass diese Woche erneut eine Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns aufgrund des Corona-Virus vermeldet wird. Damit bleibt der stationäre Einzelhandel weiterhin geschlossen. Dies wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die schon seit längerem kriselnde Branche. Shoppen im Internet wird immer mehr zur neuen Normalität. Hier setzen sich innovative Marken durch, die dem Konsumenten neben dem reinen Produkt ein einzigartiges Kundenerlebnis vermitteln, auf allen Kanälen. Das Potenzial ist gigantisch!
Zum Kommentar