Menü schließen




03.04.2025 | 05:55

Freizeit im Fokus: TUI, naoo AG und PUMA Aktie auf dem Prüfstand

  • Puma
  • Sport
  • Reisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • App
Bildquelle: pixabay.com

Freizeit und Urlaub prägen die Lebensqualität – und bieten Anlegern Chancen. Ob Reisen, gemeinsame Erlebnisse oder sportliche Mode, der Wunsch nach Erholung, Erlebnissen und aktivem Lifestyle bietet Unternehmen wie TUI, naoo und PUMA unerschöpfliche Kundengruppen. TUI als Reiseanbieter steht für den klassischen Urlaubstraum und punktet mit Pauschalreisen im gehobenen Segment sowie einem milliardenschweren Kreuzfahrt-Deal, der die Aktie beflügelt. Die Schweizer naoo AG kombiniert in ihrer Freizeit-App alles, was Social Media heutzutage ausmacht: Events, Spiele und seit Neuestem auch Influencer-Marketing. Kein Wunder, dass sich die Aktie auf Wachstumskurs befindet. PUMA hat die Kreislaufwirtschaft für sich entdeckt und verbindet jetzt sportliche Mode mit Nachhaltigkeit. Welche Strategie überzeugt Investoren am meisten?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: PUMA SE | DE0006969603 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505 , NAOO AG | CH1323306329

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Joe Bleackley, CEO, Pathfinder Ventures Inc.
    "[...] Das einzige, was wir nicht verkaufen, ist das Wohnmobil selbst. [...]" Joe Bleackley, CEO, Pathfinder Ventures Inc.

    Zum Interview

     

    TUI-Aktie steigt: Kaufempfehlung und Kreuzfahrt-Deal bringen Schwung

    Die TUI-Aktie steigt am Dienstag deutlich: Nach einer Kaufempfehlung der Privatbank Hauck Aufhäuser Investment Banking haben die Papiere 4,1 % zugelegt. Analystin Marie-Therese Gruebner sieht ein Kursziel von 10 EUR und lobt das robuste Geschäftsmodell des Reisekonzerns. Obwohl die Aktie in der vergangenen Woche über 17 % verloren hat, deutet dieser Anstieg auf eine mögliche Trendwende hin. Zusätzlichen Schwung bringt ein milliardenschwerer Auftrag für neue Kreuzfahrtschiffe, der TUIs Position im Freizeit- und Urlaubsmarkt festigt.

    Die Reisebranche steht unter Druck. Wirtschaftliche Unsicherheiten, vor allem in den USA, und eine schwache Nachfrage nach Transatlantikflügen haben den Sektor belastet. Doch TUI hebt sich ab: Gruebner betont die Größenvorteile und die starke Marke, die als „hochgeschätztes Qualitätssiegel“ gilt. Sie erwartet, dass die Nachfrage nach Reisen das globale Wirtschaftswachstum übertrifft – ein Vorteil für TUIs Pauschalangebote.

    Ein weiterer Aufschwung kommt aus Bella Italia: Anfang der Woche hat TUI ein Memorandum mit Fincantieri über den Bau zweier Kreuzfahrtschiffe für Marella Cruises unterzeichnet und erweitert damit sein Kreuzfahrtportfolio. Der Deal hat laut Reuters einen Wert von 2,5 Mrd. EUR und umfasst umweltfreundliche Schiffe, die 2030 und 2032 geliefert werden.

    Analysten sind geteilter Meinung: Hauck Aufhäuser empfiehlt „Buy“, JPMorgan hat im März mit „Overweight“ positiv gestimmt, und die Deutsche Bank rät zum Kauf. Barclays bleibt bei „Underweight“, während UBS, Bernstein und Jefferies neutral bewerten. Für Investoren bietet TUI eine spannende Chance auf Erholung im Freizeitmarkt. TUIs Aktienkurs beläuft sich auf 6,52 EUR.

    Freizeit-App naoo AG: Android-Update und Influencer-Power beflügeln Wachstum

    Die Schweizer Freizeit App der naoo AG startet durch: Seit dem 25. Februar 2025 bietet die neue Android-Version ihrer Social-Media-App volle Funktionalität und hat damit die Nutzerzahlen kräftig angekurbelt. Interaktive Karten zeigen Events, Angebote und geo-basierte Spiele, die tausende Nutzer begeistern. Dazu kommt In-App-Messaging mit hohem Datenschutz, das gegenseitige Chatten erfreut die Nutzer und erleichtert das Verabreden zu gemeinsamen Events. Durch den Roll-Out des Android App Updates vermeldet das Unternehmen mit Sitz in Zug ein Plus von 70 % bei den Android-Sessions. Für Investoren ein deutliches Signal: naoo wächst weiter im Freizeit- und Erlebnismarkt.

    Ein weiterer strategischer Schachzug ist dem naoo Team mit der Übernahme der Kingfluencers AG am 17. März gelungen. Jetzt hält naoo 87 % der Anteile der größten Schweizer Influencer-Agentur, die Kunden wie Nestlé, Migros und UBS betreut. Bezahlt wurde der Deal mit 81.092 naoo-Aktien, weitere Schritte zur Vollübernahme sind geplant. Im B2B-Bereich soll Kingfluencers’ Influencer-Marketing die Vernetzung von Endkunden mit Freizeitangeboten von Gewerbetreibenden stärken. **Für 2025 setzt das naoo Management ein sportliches Ziel: ein Umsatz von rund 10 Mio. CHF steht auf dem Plan.

    Die Aussichten stimmen positiv, denn naoo profitiert vom Trend zu gamifizierten, personalisierten Freizeiterlebnissen. Die Android-App erleichtert den Markteintritt in Nachbarländer wie z. B. Deutschland, wo über 70 % der Smartphone-Nutzer Android benutzen. Kingfluencers bringt Marketing-Knowhow – 2024 lagen die Erlöse bei 7 Mio. CHF. Für Investoren bietet naoo eine spannende Mischung aus Technologie und Freizeit mit internationalem Potenzial. Aktuell steht die Aktie bei 13,90 EUR.

    PUMA: Nachhaltigkeit gibt der Aktie Schub

    PUMA treibt die Kreislaufwirtschaft voran und hat mit RE&UP Recycling Technologies einen Letter of Intent unterschrieben. Ziel ist es, Textilabfälle in hochwertige Recyclingfasern umzuwandeln. Bereits jetzt produziert das RE:FIBRE-Programm Fußballtrikots mit mehr recyceltem Material, was zu einer größeren Müllvermeidung führt. Bis 2030 will PUMA 30 % des Polyesters in Bekleidung aus Faser-zu-Faser-Recycling beziehen. Das Programm scheint bei den Anlegern gut anzukommen. Anfang dieser Woche steigt die Aktie um 2,3 %.

    Howard Williams, Director Global Innovation bei PUMA, sagt: „Wir brauchen Materialien, die leisten und nachhaltig sind.“ Jetzt expandiert PUMA mit RE:FIBRE nach Amerika und integriert RE&UPs Rohstoffe in die dortige Lieferkette. Özgür Atsan von RE&UP hebt hervor: „Mit 80.000 t Kapazität jährlich und erneuerbarer Energie setzen wir neue Maßstäbe in der Kreislaufwirtschaft.“ Für Investoren zeichnet sich damit auch die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens ab. Die Aktie liegt momentan bei rund 22,92 EUR.

    Trotz Inflationsdruck bleibt PUMA stark. Goldman Sachs Analyst Richard Edwards rät zu einem “Buy” Der Fokus auf Nachhaltigkeit macht PUMA attraktiv. Für Anleger ist der Titel eine verlässliche Option mit Potenzial, die Innovation und Verantwortung im Freizeitmarkt verbindet.


    TUI zeigt mit dem Kreuzfahrt-Deal Stärke im Freizeitmarkt, trotz branchenweiter Unsicherheiten. Für Anleger bietet der Konzern eine leichte Chance auf Erholung, sollte die Nachfrage nach Reisen weiter steigen. Geduld und Risikobewusstsein sind hier gefragt. Durch das Android App-Update und die Übernahme der Kingfluencers Influencermarketing-Plattform erreicht die Schweizer Social Media Firma naoo AG weitere Höhen auf ihrem aktuellen Wachstumskurs. Die Kombination aus Technologie und Freizeittrend macht die Aktie für Investoren interessant, die auf Innovation und internationale Skalierung setzen. PUMA punktet mit Nachhaltigkeit durch und solidem Umsatzwachstum im boomenden Kreislaufwirtschft-Segment. Für Anleger ist die Aktie eine stabile Wahl mit moderatem Aufwärtspotenzial – ideal für alle, die Verantwortung und Performance im Freizeitmarkt verbinden wollen. Während TUIs etablierte Marktpräsenz konservative Anleger anspricht, die naoo AG mit ihrem Innovationsschub Growth-Investoren lockt und PUMA mit na


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.11.2025 | 05:30

    Unterschätzte Aktien? Die Wachstumstreiber von Novo Nordisk, Planethic Group und Puma im Check

    • Novo Nordisk
    • Planethic Group
    • Puma
    • Diabetes
    • Adipositas
    • gedruckte Milch
    • 2D-Druck
    • Skalierbarkeit
    • Sportartikel
    • Sportbekleidung
    • Strategiewechsel

    Wenn die Kurse fallen, wittern strategische Investoren ihre größte Chance. In der Ruhe vor dem nächsten Aufschwung liegen unterbewertete Perlen, die bereit für ihre Wende sind. Es sind etablierte Player, die nicht nur ihre Kerngeschäfte konsolidieren, sondern bereits die Wachstumshebel für morgen umlegen. Sie transformieren ihre Geschäftsmodelle, erschließen neue Märkte und setzen auf zukunftsweisende Technologien, manchmal unbemerkt vom breiten Markt. Dieser Wandel macht Unternehmen wie den Pharmariesen Novo Nordisk, den Nachhaltigkeitspionier Planethic und den Sportartikelhersteller Puma jetzt so interessant.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 04.11.2025 | 06:00

    Black Friday steht vor der Tür – können Puma, Empire Brand Building und Zalando daraus Profit schlagen?

    • Puma
    • Empire Brand Building
    • Zalando
    • Sportartikel
    • Sportbekleidung
    • Community
    • E-Commerce
    • App
    • Künstliche Intelligenz

    Die strategische Jagd auf den Black Friday beginnt lange vor dem eigentlichen Tag. Kluge Marken nutzen den Vorlauf, um mit datengestützten, personalisierten Deals wertvolle Kundenbeziehungen aufzubauen, weit vor dem allgemeinen Rabatt-Chaos. Erfolg wird dieses Jahr durch „Mobile First“, KI-gestützte Personalisierung und eine nahtlose Kundenreise definiert. Die größten Profiteure aber sind jene Player, die ihre Marke so kraftvoll positionieren, dass sie den reinen Preisvergleich transzendieren. Wie es bei Puma, Empire Brand Building und Zalando aussieht, beleuchten wir in diesem Artikel.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 19.09.2025 | 06:00

    BYD expandiert, Pasinex Resources übernimmt, Puma lockt Käufer: Wie Sie von den aktuellen News profitieren können

    • BYD
    • Pasinex Resources
    • Puma
    • Elektromobilität
    • Elektroautos
    • Energiespeicher
    • Zink
    • Blei
    • Türkei
    • Sportartikel
    • Sportbekleidung
    • Übernahme

    Während globale Märkte im Wandel sind verfolgen zwei Unternehmen proaktive Strategien für zukünftiges Wachstum. Ein E-Auto-Pionier umschifft geschickt Handelsbarrieren durch den Ausbau lokaler Produktion. Ein Bergbauexplorer sichert sich durch eine vollständige Übernahme die Kontrolle über wertvolle Ressourcen. Gleichzeitig gerät ein Sportartikelriese selbst ins Visier und wird mit Übernahmespekulationen konfrontiert. Die strategischen Moves von BYD und Pasinex Resources sowie die Zukunftsdebatte um Puma bieten entscheidende Einblicke für Investoren. Wir sehen uns an, wo man aktuell investieren sollte.

    Zum Kommentar