Menü schließen




02.07.2025 | 04:45

1.600 % mit Bitmine und Circle Internet – Die nächsten Chancen lauern bei Plug Power und naoo!

  • Internet
  • Technology
  • Krypto
  • Künstliche Intelligenz
  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Die Börse hält jeden Tag Überraschungen bereit, besonders die Krypto- und KI-affinen Geschäftsmodelle machen zur Zeit Furore. Aktien wie Galaxy oder Mara Holding gehören mit 200 bis 400 % Anstieg noch zu den harmlosen Titeln. Richtig zur Sache ging es bei Bitmine Immersion oder Circle Internet. Während Bitmine die 1.000 % Rally am Montag intraday aufs Parkett legte, nahm sich Circle Internet für den Versechsfacher immerhin einen ganzen Monat Zeit. Es liegt jedoch nicht zwangsläufig am Geschäftsmodell, ob Aktien ins Laufen kommen oder nicht. Es genügt oftmals eine Diskussionswelle im Internet oder auf Social Media-Kanälen und die Welle bricht los. Plug Power und naoo könnten die nächsten Kandidaten für einen Anstieg sein. Wir analysieren warum.

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: NAOO AG | CH1323306329 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , BITMINE IMMERSION TECHNOLOGIES INC | US09175A2069 , CIRCLE INTERNET GROUP | US1725731079

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    1.000 % plus 600 % mit Bitmine und Circle Internet

    Es könnte so einfach sein, ordentliche Renditen einzufahren. Einen kuriosen 1.000 %-Kurssprung gab es Anfang der Woche bei Bitmine Immersion Technologies (BMNR). Das Unternehmen verkauft Platz in eigenen Rechenzentren und betreibt Farming für Dritte. Der Clou: Mit modernster Immersionskühlung, bei der die Mining-Hardware in Flüssigkeit getaucht wird, steigert man die Effizienz und kann die Lebensdauer der Geräte erhöhen. Durch diese Technologie soll auch der Energieverbrauch um bis zu 95 % sinken, was sowohl Kosten als auch Umweltbelastung deutlich reduziert. Das Geschäftsmodell basiert auf Einnahmen aus Hosting‑, Strom‑ und Kühlungs-Services für Mining-Kunden. Bitmine nutzt die Skaleneffekte bei Infrastruktur und Dienstleistungen, um sich als nachhaltiger Anbieter im Krypto‑Mining-Markt zu positionieren. Wachstumstreiber sind der geplante Ausbau in Nordamerika und der Karibik, wo kostengünstige Stromanbieter aufgesucht werden. Die steigende Nachfrage nach spezialisiertem Mining-Service, kombiniert mit Energieeffizienz, bildet das Rückgrat der Investmentthese. Mit nur 6,16 Mio. Aktien sprang die Bewertung allein in dieser Woche von rund 5 auf über 50 USD also 1.000 %. Interessanterweise wechseln täglich mehr als 10-mal so viele Aktien den Besitzer, als überhaupt emittiert sind. Gestern zur Eröffnung war der Titel erstmal ausgesetzt, dann ging´s weitere 30 % auf 65 USD nach oben. Eine perfekte Spielwiese für Trader!

    Eine starke Rally kann auch Circle Internet (CRCL) vorweisen. Circle ist Herausgeber des Stablecoins USDC, der 1:1 durch eingenommene USD-Reserven gedeckt ist und Investitionen in kurzfristige US-Staatsanleihen generiert. Das Kerngeschäft verdient fast ausschließlich durch Zinserträge aus diesen Reserven, was 2024 rund 99 % des Umsatzes ausmachte. Daneben verkauft Circle Software‑Services über seine Plattform, welche Stablecoin‑Zahlungen, APIs und B2B-Infrastrukturen wie Cross‑Border-Transfers und Compliance‑Tools umfasst. Hauptkunden sind Fintechs, Banken und digitale Unternehmen, welche USDC in ihre Produkte integrieren. Circle erhält monatliche Prüfungen der Reservedeckung und strebt nun eine Trust-Banklizenz an, um institutionelles Vertrauen zu stärken. Strategisch expandiert das Unternehmen durch Partnerschaften mit Binance, Fiserv und anderen, um das Wachstumsziel einer globalen Zahlungs- und Programmier-Plattform voranzutreiben. Circle setzt in 2025 voraussichtlich 1,9 Mrd. USD um und ist profitabel, das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt mit über 20 aber deutlich zu hoch. Nach einer Halbierung von oben könnte der Titel wegen des starken Wachstums interessant werden. Das Jahreshoch lag im Juni bei fast 290 USD, davon sind nun in nur 1 Woche 35 % weggeschmolzen. Der IPO-Preis lag am 5. Juni noch bei 31 USD. Die wunderbare Welt der Geldvermehrung!

    naoo AG – Kingfluencers prescht nach vorne

    Die naoo AG ist seit Dezember 2024 in Deutschland notiert. Das aufstrebende Technologieunternehmen aus der Schweiz betritt mit einer neu entwickelten Social-Media-Plattform die globale Bühne und fordert etablierte Branchengrößen wie Meta, Microsoft, Tencent und ByteDance heraus. Dabei setzt das Entwicklerteam gezielt auf die Schwächen traditioneller Netzwerke, um ein nutzerfreundlicheres und transparenteres Angebot zu schaffen. Im Zentrum steht ein neues Plattformkonzept, das aktive Nutzerbeteiligung gezielt fördert und sichtbar belohnt. Die Grundlage bilden hochwertiger Content sowie individuell gestaltbare, tiefgehende Nutzerprofile. Das eigens entwickelte Punktesystem vergütet Interaktionen und Beiträge nicht nach Reichweite, sondern nach Qualität und Engagement. Die gesammelten Punkte lassen sich je nach Verfügbarkeit in Gutscheine für Produkte oder Dienstleistungen und unter Umständen sogar in Geldbeträge umwandeln.

    Mit der Übernahme der Kingfluencers AG aus Zürich erreicht das Unternehmen die nächste Entwicklungsstufe. Für das erste Halbjahr wurden jetzt wichtige Meilensteine verkündet. Die Tochtergesellschaft Kingfluencers AG erzielt wieder einen positiven operativen Cashflow. Die im Zuge der Übernahme entstandenen Altlasten in Höhe von 1,2 Mio. CHF werden durch naoo vollständig gedeckt, ein Großteil davon ist mit einer bereits geleisteten Einlage von 0,75 Mio. CHF erfüllt, der Rest folgt bis Jahresende. Damit ist der finanzielle Umbau nahezu abgeschlossen. Der erzielte Turnaround ist das Ergebnis eines gezielten Performance-Programms, das seit Ende 2024 greift. Durch fokussierte Umstrukturierungen, eine Reduktion der Teamgröße um 15 % bei gleichzeitiger Stärkung der Wachstumsbereiche sowie Kostensenkungen bei Büros und Verwaltung, ergeben sich jährliche Einsparungen von rund 0,6 Mio. CHF. Parallel dazu hat sich auch das Neugeschäft stark entwickelt, der Umsatz mit Großkunden aus FMCG, Einzelhandel und der Food-Industrie zog an und auch der Auftragseingang kann um 5,3 % auf 5,93 Mio. CHF zulegen.

    Künftig stehen die werbestärksten Unternehmen der Schweiz gezielt im Fokus. Das Marktpotenzial ist enorm, denn der Influencer-Markt im D-A-CH-Raum wächst laut Studien jährlich um bis zu 15 %. Kingfluencers ist heute fest in das naoo-Ökosystem integriert und liefert über globale Netzwerke datengetriebene Kampagnen-Performance. Die naoo-Aktie steht aktuell bei 6,80 EUR, was das Unternehmen mit 29,1 Mio. EUR bewertet. Die Konsolidierung der letzten Wochen könnte mit dieser Meldung nun enden, denn das Potenzial für deutliche Wachstumsschübe in den nächsten Jahren ist mehr als vorhanden! Spannend!

    Seit der Börsennotiz im Dezember 2024 hat die Aktie der naoo AG eine Konsolidierung durchlebt. Nach der Übernahme von Kingfluencer stehen die Zeichen nun aber auf Sturm. Quelle: LSEG vom 01.07.2025

    Plug Power nimmt neuen Schwung

    Das war ein ganz schöner Satz nach oben. Ende Juni zeigte Plug Power mal wieder Muskeln und sprang von rund 0,90 USD auf 1,57 USD nach oben. Vermutlich steht der Elektrolyseur-Spezialist aus New York nun an einem entscheidenden Wendepunkt und das aus gleich mehreren Gründen. Während geopolitische Spannungen und Energieunsicherheit weltweit zunehmen, forciert die US-Regierung nun auch unter Trump gezielt den Ausbau grüner Wasserstofftechnologien. Davon profitiert Plug direkt: Das Unternehmen erhielt in 2024 bereits eine milliardenschwere DOE-Darlehenszusage und greift parallel auf einen flexiblen Finanzierungsrahmen von 1 Mrd. USD zurück. Damit sind die ehrgeizigen Wachstumspläne finanziell abgesichert. Besonders im Fokus steht das explosionsartige Wachstum im Elektrolyseur-Geschäft, das allein 2024 um über 580 % zulegte. Man kann es kaum glauben, aber CEO Andy Marsh scheint nun zu liefern.

    Neue Fertigungsstätten wie die in Ohio sollen die Produktionskosten um bis zu 30 % senken, ein entscheidender Vorteil im globalen Wettbewerb. Gleichzeitig setzen Großkunden wie Amazon, Walmart, Toyota oder Renault zunehmend auf Plug-Technologien. Der strategische Wandel vom reinen Anbieter zur Komplettlösung „Hydrogen-as-a-Service“ schreitet voran. Überraschungen könnte das Programm „Project Quantum Leap“ auf den Tisch bringen. Damit will Plug bis zu 200 Mio. USD jährlich einsparen und gleichzeitig die operative Effizienz steigern. Hinzu kommt eine bemerkenswerte hohe Shortquote in der PLUG-Aktie von rund 25 % - wenn hier mal eingedeckt werden muss! Mit Heranpirschen an die 1,50 USD-Marke wird es nun spannend! Spekulative Investoren greifen bei den aktuellen 1,37 USD zu und sichern bei 1,15 USD ab. Plug Power ist ein heißes Eisen!


    Das ständige Auf und Ab an der NASDAQ gibt den Takt für andere Börsen vor. Wichtig für die angeschlagenen US-Wirtschaft wäre ein deutlich niedrigeres Zinsniveau. Bei einer Geldentwertung von über 20 % in 5 Jahren und einer laufenden Abwertung des US-Dollars gegenüber allen Leitwährungen tut sich die FED aber schwer, expansive Schritte zu gehen. Einzelstories wie Bitmine, Circle Internet oder Plug Power eignen sich für Spekulanten, bei der naoo AG sollten die mittelfristigen Perspektiven zu starken Zahlen führen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 02.07.2025 | 06:00

    KI, personalisierte Therapien, Blockbuster: Evotec, NetraMark Holdings, Novo Nordisk – Ihr Ticket zum Pharma-Boom

    • Evotec
    • NetraMark Holdings
    • Novo Nordisk
    • Wirkstoffentwicklung
    • Pharma
    • Biotech
    • Klinische Studien
    • Künstliche Intelligenz
    • Patientengruppen
    • Datenanalyse
    • Adipositas
    • Diabetes
    • Hims & Hers

    Wo Milliardengewinne locken und technologische Quantensprünge die Gesundheitsbranche revolutionieren schlägt das Herz der Anleger 2025 höher. Investoren strömen zurück, angelockt von nie dagewesener Dynamik. Künstliche Intelligenz entdeckt Wirkstoffe in Rekordzeit, personalisierte Medizin bricht neue Märkte auf, und Lösungen für komplexe Volkskrankheiten treiben die Bewertungen in schwindelerregende Höhen. Wer die Spielregeln dieses rasanten Wandels versteht und die richtigen Partner identifiziert, positioniert sich für außergewöhnliche Renditen. Wir sehen uns daher drei interessante Unternehmen aus diesem Bereich an: Evotec, NetraMark Holdings und Novo Nordisk.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 25.06.2025 | 06:00

    US-Wasserstoff am Boden: Plug Power leidet. Viel besser sieht es bei First Hydrogen und thyssenkrupp nucera aus

    • Plug Power
    • First Hydrogen
    • thyssenkrupp nucera
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektolyseure
    • leichte Nutzfahrzeuge
    • Wasserstoffantrieb
    • Wasserstoff Tankstelle
    • SMR

    Während Europa den Wasserstoff-Turbo zündet, was durch mehr als 100 Events auf der Wasserstoffwoche 2025 sichtbar wird und durch Milliardensummen in Infrastruktur und Elektrolyseur-Fabriken, stolpert der US-Markt. Politische Kehrtwenden stoppen dort abrupt Fördergelder und gefährden Projekte, besonders für grünen Wasserstoff. Doch der globale Megatrend ist ungebrochen. Europa treibt Dekarbonisierung mit Verdopplung der Erzeugungskapazität bis 2030 voran, der Markt wächst dynamisch. In diesem Spannungsfeld zwischen Rückschlag und Aufbruch sehen wir uns drei Schlüsselplayer an: Plug Power, First Hydrogen und thyssenkrupp nucera.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 25.06.2025 | 05:20

    Wirtschaft wird nachhaltig – die Börse freut’s: dynaCERT, Siemens, Shell

    • ESG
    • Nachhaltigkeit
    • Wasserstoff

    ESG-Kriterien haben sich durchgesetzt – in allen Branchen. Längst gilt in der Wirtschaft der Grundsatz, dass selbst Produzenten fossiler Energie etwas unternehmen sollten, um nachhaltiger zu werden. „Best-in-Class“ nennt sich dieses Prinzip – es sorgt dafür, dass jede Branche ihren Spielraum hin zu mehr Nachhaltigkeit bestmöglich ausschöpft. Wir stellen mit Shell, Siemens und dynaCERT drei spannende nachhaltige Geschäftsmodelle vor und erklären, wo Kurschancen bestehen.

    Zum Kommentar