Wolfram
Kommentar von Nico Popp vom 26.11.2025 | 05:00
Zwei neue Minen in 12 Monaten – Analysten heben den Daumen: Almonty, MP Materials, Rheinmetall
Der Run auf Aktien rund um Rüstung und strategische Metalle hat 2025 die Kurse bewegt. Doch der Markt hat dabei auch Vorschusslorbeeren verteilt. Gerade bei Unternehmen wie MP Materials oder Rheinmetall hat der Markt viele künftige Umsätze bereits vorweggenommen. Auch der Wolfram-Produzent Almonty Industries gehört zu den Börsen-Gewinnern des Jahres. Der Unterschied zu anderen stark gestiegenen Aktien aus dem Bereich der kritischen Metalle liegt jedoch darin, dass Almonty noch 2025 auch operativ das ganz große Rad drehen wird. Die Sangdong-Mine in Südkorea gilt als wegweisendes Projekt für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen. Zuletzt ging eine derart große Mine in den 1970ern in Produktion. Welche Chancen das Giga-Projekt Investoren bietet.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 18.11.2025 | 05:00
Rüstungsaktien mit der zweiten Luft: Almonty, Boeing, Rheinmetall
Die Frage nach der Sicherheit Europas ist an der Börse ein wenig aus dem Fokus geraten - Aktien wie Rheinmetall oder auch Almonty haben von ihren Höchstkursen abgegeben. Doch nur, weil medial derzeit andere Themen gespielt werden, heißt das nicht, dass Titel mit Rüstungs-Fantasie nicht vor einer vielversprechenden Zukunft stehen. Wir blicken auf drei Aktien aus der Branche und erklären, mit welchem Potenzial Anleger heute rechnen können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.11.2025 | 05:30
Crash bei DroneShield! Almonty Industries sorgt für Rohstoffsicherheit und die RENK Group mit Quartalszahlen
In unsicheren Zeiten rüstet Europa auf. Doch die milliardenschweren Verteidigungsbudgets allein sind kein Allheilmittel. Zwei Dinge entscheiden wirklich. Können wir moderne Waffen schnell genug entwickeln? Und bekommen wir die nötigen Rohstoffe, ohne uns erpressbar zu machen? Während sich die EU-Staaten noch streiten, wer was entwickelt, hängen die Lieferketten aller westlichen Staaten am seidenen Faden. Durch diese Gegebenheiten rücken drei spezialisierte Technologieführer in den Fokus: DroneShield, Almonty Industries und RENK Group.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 12.11.2025 | 06:00
Startpunkt für die Jahresend-Rally! Auf der Überholspur mit Almonty Industries und Rheinmetall! Was ist mit Hensoldt los?
Nach 41 Tagen des längsten Regierungsstillstands in der US-Geschichte zeichnet sich eine Wende ab. In der entscheidenden Abstimmung hat der US-Senat den Weg für einen Übergangshaushalt freigemacht. Damit liegt der Ball nun beim Repräsentantenhaus und anschließend auf dem Schreibtisch von Präsident Donald Trump. Gelingt der Durchbruch nach Wochen politischer Blockade? Die Chancen stehen gut. Die Finanzmärkte reagieren bereits positiv. Das ist der Startpunkt für die Jahresend-Rally!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.11.2025 | 05:30
Rücksetzer bei Branchenführern nutzen: Der strategische Einstieg bei Almonty Industries, Rheinmetall und D-Wave Quantum
In einer Phase globaler Korrekturen, die nun auch die US-Märkte erfasst hat, wird wahre Anlegerqualität sichtbar. Denn während schwache Hände in der Volatilität eine Bedrohung sehen, erkennen Strategen darin eine wertvolle Gelegenheit. Die Chance, robuste Unternehmen mit klarem Wettbewerbsvorteil und langfristigem Wachstumskurs zu einem temporär reduzierten Preis zu positionieren. Dieses Muster strategischer Einstiege nach Rücksetzern bei Branchenführern zeigt sich derzeit besonders deutlich bei Almonty Industries, Rheinmetall und D-Wave Quantum.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 04.11.2025 | 07:10
Insiderwissen treibt die Kurse: Was hat CEO Lewis Black von Almonty als nächstes vor? Insiderkäufe bei TKMS und Aixtron lassen aufhorchen!
Das Gipfeltreffen der Staatsoberhäupter der Vereinigten Staaten und Chinas endete jüngst mit einem vorläufigen Handelsabkommen, das zumindest für die kommenden zwölf Monate eine Phase relativer Stabilität verspricht. Doch die Vereinbarungen wirken eher symbolisch als substanziell - kaum konkrete Schritte, um die strukturellen Spannungen im Welthandel zu entschärfen. Fest steht: Die USA und Europa stehen unter Handlungsdruck. Ohne eine entschlossene Strategie zum Ausbau alternativer Produktionsstandorte und zur Rückverlagerung strategischer Lieferketten in westliche Gefilde droht langfristig ein geopolitischer und wirtschaftlicher Super-GAU.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.10.2025 | 05:30
Chinas Export-Lockdown: So profitieren Sie JETZT mit Almonty Industries, Standard Lithium und MP Materials
Die globale Abhängigkeit von kritischen Metallen wird zur strategischen Achillesferse. Chinas jüngste Exportbeschränkungen für Wolfram und Seltene Erden verschärfen die Versorgungskrise dramatisch und treiben die Preise für unverzichtbare Rohstoffe der Energiewende in die Höhe. In diesem angespannten Marktumfeld positionieren sich drei Unternehmen als Schlüssellieferanten außerhalb Chinas, genau zum richtigen Zeitpunkt, um von dieser historischen Marktverschiebung zu profitieren: Almonty Industries, Standard Lithium und MP Materials.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.10.2025 | 05:30
Drei Aktien, ein Trend: So steigen Sie bei Almonty Industries, AMD und ASML in den Momentum-Zug ein
Die Börse belohnt oft jene, die den Trend erkennen, bevor er zum Mainstream wird. Es geht nicht um kurzfristige Spekulation, sondern um die Identifikation von Unternehmen mit fundamentalem Rückenwind, der die Kurse nachhaltig treibt. Diese Dynamik wird von strukturellen Faktoren befeuert: globale Technologietrends, geopolitische Verschiebungen und die Neuordnung kritischer Lieferketten. Es heißt nicht umsonst: Go with the Flow! Drei Unternehmen verkörpern diese Kräfte auf einzigartige Weise und haben das Momentum auf ihrer Seite. Drei solcher Aktien, die aktuell diese unbezahlbare Dynamik vereinen und die Blicke der Anleger auf sich ziehen, sind Almonty Industries, AMD und ASML. Wir beleuchten deren aktuelle Situation.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.10.2025 | 05:30
Almonty Industries Rohstoffmacht bringt Rheinmetall und Lockheed Martin ins neue geopolitische Zeitalter
Weltweit investieren Nationen Rekordsummen in ihre Verteidigungsfähigkeit. Dieser Rüstungsboom treibt die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen in ungekannte Höhen. Plötzlich stehen sie im Fokus der Weltpolitik, Spezialmetalle wie Wolfram. Sie sind zu strategischen Gütern geworden, bei denen die Versorgungssicherheit direkt über militärische Stärke mitentscheidet. Diese Entwicklung bringt ein echtes Momentum für Unternehmen mit sich, die die Wertschöpfungskette abdecken, vom Bergbau über die Rüstungsindustrie bis hin zur Hochtechnologie. Drei Werte, die dieses Zusammenspiel aus Rohstoff, Produktion und Technologie ideal verkörpern, sind Almonty Industries, Rheinmetall und Lockheed Martin.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.09.2025 | 06:00
Was ist los bei Gerresheimer? Almonty Industries und Rheinmetall boomen wieder!
In unsicheren Zeiten rücken Unternehmen in den Fokus, die das Rückgrat unserer kritischen Infrastrukturen bilden. Ihre Fähigkeit, widerstandsfähige und transparente Lieferketten für essentielle Güter aufzubauen, entscheidet über unsere kollektive Resilienz gegenüber geopolitischen und wirtschaftlichen Verwerfungen. Wo höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards in Bereichen wie Pharmazie, Hochtechnologie und Verteidigung herrschen, wird nachhaltiges und ethisches Handeln zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil und gleichzeitig strengste Nachverfolgbarkeit entlang der Wertschöpfungskette zum neuen Maßstab. Diese Entwicklung macht Werte wie jene von Gerresheimer, Almonty Industries und Rheinmetall besonders interessant.
Zum Kommentar