Gold
Kommentar von Armin Schulz vom 30.05.2023 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, Deutsche Bank – Was passiert nach der Aufhebung der Schuldenobergrenze der USA?
In den USA haben sich die Demokraten und Republikaner auf einen Kompromiss im Schuldenstreit geeinigt. Damit kann die USA weitere Kredite aufnehmen, was letztlich eine steigende Geldmenge zur Folge haben wird. Das könnte die Inflation zusätzlich befeuern, andererseits den Goldpreis beflügeln. Schon in den vergangenen Monaten ist der Goldpreis durch die Turbulenzen im Bankenwesen nach oben geschnellt und konnte ein neues Hoch markieren. Trotzdem ist das bemerkenswert, denn die FED hatte die Zinsen deutlich angehoben, was eigentlich eher für einen sinkenden Goldpreis gesprochen hätte. Sollten die Zinssätze nicht weiter steigen oder sogar sinken, wäre das ein weiteres positives Signal für Gold. Wir sehen uns daher 2 Goldunternehmen an und analysieren die Deutsche Bank.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 24.05.2023 | 05:30
Kurstreiber Börsengang: ThyssenKrupp, Volkswagen, Desert Gold Ventures
Bei einem IPO ist für Anleger nicht nur der Börsenneuling interessant. Oft profitiert auch eine Muttergesellschaft – z. B. bei Volkswagen oder Mercedes-Benz – wenn die Tochter ganz oder teilweise verselbstständigt wird. Auf einen Kurstreiber hoffen Aktionäre von ThyssenKrupp derzeit. So wird der IPO der Wasserstoff-Tochter nucera. Analysten sind jedoch skeptisch. Doch ein Börsengang kann sich auch für die Peer-Group auszahlen, wenn sich Investoren die Branche wieder genauer ansehen. Davon könnte Desert Gold profitieren. Der Nachbar des Gold-Explorers Allied Gold Corp will in London an die Börse gehen. Dies sollte auch der Aktie von Desert Gold zum Ausbruch verhelfen. Im VW-Konzern hat sich die Porsche-Aktie seit dem Börsengang deutlich besser entwickelt als die Mutter. Analysten warnen: Tesla und BYD fahren den Wolfsburgern davon.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.05.2023 | 05:10
Newmont, Tocvan Ventures, Rheinmetall – Die Ampeln stehen auf grün
Ein schwächer als erwartetes Sinken der Inflation weltweit, dazu ein weiter ausufernder Krieg in der Ukraine. Die Rahmenbedingungen zeigen auf ein langfristiges Anziehen des Goldpreises über sein vor Wochen erzieltes Allzeithoch hinaus. Mit einem drohenden Zahlungsausfall in den Vereinigten Staaten, könnte nun ein weiteres Argument für eine Gold-Hausse hinzukommen. Seien Sie gewappnet.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.05.2023 | 06:00
BYD, Orestone Mining, SMA Solar – Kupfer ist die Lebensader der Energiewende
Kupfer ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Es hat sich als Schlüsselmaterial für die Produktion und den Betrieb von Elektroautos und Solaranlagen erwiesen, da es leitfähig, flexibel und langlebig ist. Zudem wird es in vielen anderen Anwendungsbereichen verwendet. Der Kupferpreis befindet sich seit Juli letzten Jahres in einem intakten Aufwärtstrend. Kupfer dient als Frühindikator für die Wirtschaft und auch wenn der Preis zuletzt ein wenig zurückgekommen ist, so gehen Experten von einem weiteren Anstieg in der 2. Jahreshälfte aus. Elektrofahrzeuge sind weltweit und speziell in China auf dem Vormarsch. Das Reich der Mitte ist ohnehin rohstoffhungrig. In den vergangenen Monaten wurde auch vermehrt Gold eingekauft. Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, für die Kupfer wichtig ist.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.05.2023 | 06:00
Commerzbank, Blackrock Silver, JinkoSolar – Bankenkrise heizt Nachfrage nach Edelmetallen an
Der 3. Mai stand im Zeichen der FED Entscheidung. Die Experten gingen von einer vorerst letzten Anhebung der Zinsen aus. Die Zinssteigerungen der letzten Monate sorgten dafür, dass die Kunden ihre Gelder bei den Banken abzogen, die das Geld aber in langlaufende Staatsanleihen gesteckt hatten, die im Wert gesunken waren. Dementsprechend war die First Republic das nächste Opfer und die Vermögenswerte wurden an JP Morgan verkauft. Trotz der Zinsanhebungen bleibt die Inflation auf einem hohen Niveau. Das ist einer der Gründe, warum Edelmetalle wie Gold und Silber zuletzt deutlich zulegen konnten. Silber ist in vielen Industriebereichen wichtig, vor allem bei der Herstellung von Solarpanelen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 28.04.2023 | 05:10
Globex Mining, Alphabet, Amazon Aktie - harte Assets in unsicheren Zeiten
Für die Mitarbeiter von Amazon bleiben es weiterhin unsichere Zeiten. CEO Andy Jassy kürzt rund 9.000 Stellen im Konzern, um die Zahlen stabil zu halten. Tech-Konkurrent Alphabet hingegen kann sich freuen: Erstmals verzeichnet das Cloud Geschäft einen operativen Gewinn, der das Management-Team zu Aktienrückkäufen bewegt. Etwas beständiger ist das Geschäft im Bergbau. Globex Mining hat gleich zwei gute Nachrichten für Gold-Investoren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.04.2023 | 06:00
Deutsche Bank, Tocvan Ventures, Barrick Gold – Turbulenzen im Finanzsystem und steigender Goldpreis
Am 3. Mai steht die nächste FED-Entscheidung an. Steigen die Zinsen weiter, um die Inflation einzudämmen, oder pausiert man mit den Erhöhungen. Die gestiegenen Zinsen bedeuteten für die Silicon Valley Bank letztlich das Aus. Nachdem dann auch noch die Credit Suisse gerettet werden musste, waren die Märkte hochnervös. Durch die enorm stark gestiegene Geldmenge seit der Finanzkrise 2008 steckt die FED in einer Zwickmühle. Schon heute muss sie über 700 Mio. USD täglich an Zinsen für das geparkte Geld zahlen, was die Geldmenge weiter erhöht. Der Goldpreis und die Kryptowährungen haben bereits deutlich zulegen können. Wir sehen uns daher heute die Deutsche Bank an, sowie 2 Goldunternehmen, die vom steigenden Goldpreis profitieren.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 20.04.2023 | 05:01
Orestone Mining, Nikola Aktie, Volkswagen - wo solide Arbeit für Investoren noch zählt
Die weltweite Nachfrage an elektrobetriebenen Transportfahrzeugen steigt; und damit ebenso die Nachfrage an Edelmetallen wie Gold und Silber. Ob in der Cockpit-Elektronik oder als Applikation in Luxus-BEVs, Firmen wie Orestone Mining Corporation sind gut aufgestellt, die weltweiten Absatzmärkte zu bedienen. Im Gegensatz dazu ist bei Nikola Motors nicht alles Gold was glänzt. Die Aktie rauscht weiter in die Tiefe, da das Führungsteam nur anscheinend eins richtig gut kann: Geld verbrennen. Zum Thema Verbrennungsmotor im Dieselgate-Skandal des Volkswagen Konzerns hat diese Woche einer der Angeklagten gestanden. Dementsprechend wurde der Targetpreis der VW Aktie nun angepasst...
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 13.04.2023 | 05:05
Vonovia, Barrick Gold, Blackrock Silver: Gold und Silber Aktien wieder gefragt
Gold und Silber entwickeln sich weiterhin stark. Auch in der laufenden Woche schießen die Preise für die Edelmetalle nach oben. Kursziele für Gold von 2.500 USD bis rauf auf 3.000 USD sorgen für gute Stimmung. Und auch bei Silber werden neue Allzeithochs erwartet. Davon können inzwischen auch die Aktien aus dem Sektor profitieren. Barrick Gold sieht charttechnisch sehr interessant aus und Analysten müssen bei ihren Gewinnprognosen voraussichtlich den unterstellten Goldpreis nach oben anpassen. Der zweite Branchengigant Newmont hat dagegen das Übernahmekarrussel eröffnet. Daher dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis auch die Explorer anspringen. Blackrock Silver beispielsweise verfügt über spannende Silber und Lithium Projekte. Und zwar alles in den USA. Auch bei „Betongold“ sehen Experten erste Einstiegschancen. Nach dem Abverkauf raten Analysten bei der Immobilienaktie Vonovia zum Einstieg.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.04.2023 | 06:00
Deutsche Bank, Desert Gold, Barrick Gold – Goldpreis auf dem Weg zum Allzeithoch
Nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Rettung der Credit Suisse durch den Zusammenschluss mit der UBS hat das große Zittern begonnen. In der Finanzkrise 2008 hat die FED die Notenpresse angeworfen, um die Banken zu stabilisieren. Zur Vermeidung der Inflation wurden die Banken fürs Parken des Geldes bei der FED bezahlt. So liegen 5,7 Billionen USD bei der FED, für die täglich Zinsen in Höhe von über 700 Mio. USD fällig werden. Das treibt die Geldmenge und die Inflation. Da ist es kein Wunder, dass die Alternativen zum Fiat-Geld einen Aufschwung erleben. Der Goldpreis liegt schon bei über 2.000 USD und auch die Kryptowährungen haben wieder zugelegt. Wir sehen uns daher 2 Goldunternehmen an und analysieren die Deutsche Bank.
Zum Kommentar