Menü schließen




22.04.2024 | 05:10

Nach Gold und Silber: Nickel auf dem Sprung! Kinross Gold, Power Nickel, Royal Gold

  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Nickel
Bildquelle: pixabay.com

Die geopolitischen Unsicherheiten mit der Eskalation zwischen dem Iran und Israel verhalfen den Edelmetallen zu weiteren Kursschüben. So konnte sich Gold trotz technischer Überkauftheit nahe der Marke von 2.400 USD je Unze behaupten, Silber schloss die Woche mit einem erneuten Plus von rund 3 % ab. Im Schatten dessen schieben sich Industriemetalle nach einem schwachen Gesamtjahr 2023 weiter in den Mittelpunkt. Neben Kupfer konnte der für viele kohlenstoffarme Technologien wichtige Rohstoff Nickel in den vergangenen Monaten einen tragfähigen Boden bilden.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: KINROSS GOLD CORP. | CA4969024047 , Power Nickel Inc. | CA7393011092 , ROYAL GOLD INC. DL-_01 | US7802871084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.
    "[...] Wir haben mit über 440 km² eines der größten Landpakete aller Nichtproduzenten im Gürtel aufgebaut und bis heute mehr als 25 Goldentdeckungen auf dem Grundstück erzielt, wobei fünf dieser Entdeckungen insgesamt etwa 1,1 Millionen Unzen Goldressourcen umfassen. [...]" Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.

    Zum Interview

     

    Nickel für viele Wirtschaftszweige immer essenzieller!

    Die Transformation von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien ist weiterhin im Fluss. Einer der Rohstoffe, der eine zentrale Rolle für die Umstellung spielt, ist das Übergangsmetall Nickel aus der Eisen-Platin-Gruppe, welches aufgrund seiner Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und Korrosion Anwendung in Windturbinen, Solarmodulen bis hin zu Kernkraftwerken findet. Daneben dürfte Nickel die wichtigste Rolle bei der Batterieproduktion innehaben, bei der das Metall die Energiedichte stark erhöhen kann und im Vergleich zu Lithium oder Kobalt deutlich günstiger zu produzieren ist.

    Die Internationale Energieagentur IEA prognostiziert bis 2024 einen Anstieg des Nickelbedarfs um den Faktor 40. Die stärkste Nachfrage dürfte dabei von Seiten der Elektromobilität sowie der Energiespeicherindustrie kommen. Ein wachsender Industriezweig, der vor der ausgerufenen Zeitenwende nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine noch bei wenigen auf dem Schirm war, ist der Einsatz des Metalls in der Rüstungsindustrie bei der Drohnenproduktion. Laut marketsandmarkets.com dürfte sich der Markt für Drohnenbatterien bis 2026 mehr als verdoppeln.

    Rund die Hälfte der Nickelproduktion erfolgt in Indonesien. Zusammen mit dem südostasiatischen Inselstaat sind Australien, Brasilien, Russland und Neukaledonien für 84 % der Jahresproduktion verantwortlich. Nach einem starken Abfall aufgrund Überproduktionen in Indonesien bildet der Basispreis seit Monaten einen Boden und konnte seit Jahresbeginn einen Anstieg von rund 15 % auf 19,59 USD je kg verzeichnen. Interessant ist die Forward-Kurve des Nickelpreises, die Aufschluss über die voraussichtliche Preisentwicklung des Metalls gibt und bereits Ende 2025 Preise von deutlich über 20 USD prognostiziert.

    Power Nickel – Weitere hochgradige Ausdehnung

    Abgebaut wird das Industriemetall in insgesamt 25 Ländern. Ein Unternehmen, das zur Steigerung der kritischen nordamerikanischen Versorgung beitragen dürfte, ist Power Nickel. Das kanadische Juniorexplorationsunternehmen mit Sitz in Toronto fokussiert sich auf aussichtsreiche Nickel-, Kupfer-, Gold- und andere Batteriemetallprojekte in Kanada und Chile.

    Das Hauptprojekt ist die zu 80 % im Besitz befindliche hochgradige Nickel-Kupfer-Sulfid-Lagerstätte Nisk in Quebec, eine Liegenschaft mit 20 km Streichlänge, die zahlreiche hochgradige Abschnitte enthält. Dabei profitiert Power Nickel von großzügigen Steuergutschriften der Provinz, die 50 % der Explorations- und Erschließungskosten abdecken. Daneben sind neben der erstklassigen Infrastruktur, das Hydro-Quebec-Umspannwerk liegt wenige Meter entfernt und liefert kohlenstoffarmen, kostengünstigen Strom aus Wasserkraft, vor allem die geringe Tiefe der Mineralien ein weiteres Alleinstellungsmerkmal.

    Erst vergangene Woche verkündete CEO Terry Lynch mit der Ausdehnung der oberflächennahen hochgradigen Kupfer-, Platin- und Palladiumzone nordöstlich von Nisk um weitere 5 km einen weiteren Paukenschlag. Im veröffentlichten Bericht zu Bohrloch PN-24-044 zeigten sich zudem Höchstwerte von 24,3 g Gold auf 0,6 Meter, 5,7 g Silber, 5,29 % Kupfer, 3,26 g Palladium, 0,29 g Platin und 3,31 % Nickel.

    Neben Nisk besitzt das Unternehmen noch Landpakete in British Columbia und Chile, die im Rahmen eines Arrangement-Plans in ein separates Unternehmen eingegliedert werden sollen, wodurch sich für Altaktionäre zusätzlich Phantasie ergeben dürfte.

    Durch die starken Ergebnisse konnte sich die Power Nickel-Aktie in den vergangenen Wochen auf 0,38 CAD verdoppeln. Die Analysten von Hannam & Partners vergaben in ihrer aktuellen Studie ein Kursziel von 0,45 CAD.

    Kinross Gold, Royal Gold – Weiteres Kurspotenzial

    Der Goldpreis eilt weiterhin von einem Höchststand zum nächsten. Nachdem beim ersten Impuls die Goldproduzenten noch wenig mit dem Basispreis korrelierten, ziehen diese seit Wochen deutlich nach und können die Schere der Underperformance Schritt für Schritt minimieren. Eine der Aktien, die sich in den vergangenen Monaten sogar besser entwickelte, ist Kinross Gold. Das mit einer Marktkapitalisierung von 8,32 Mrd. USD ausgestattete Unternehmen mit Sitz in Toronto konnte sich in den vergangenen 12 Monaten auf 6,77 USD verdoppeln und dürfte mit Überspringen des horizontalen Widerstands bei 7,11 USD ein weiteres Kaufsignal mit einem Anschlusspotenzial von 8,34 USD generieren.

    Kinross Gold erwartet im Jahr 2024 eine Goldäquivalentproduktion in Höhe von 2,1 Mio. Unzen. Dabei liegen die Gesamtproduktionskosten bei 1.360 USD je Unze, was im Branchenvergleich als günstig zu sehen ist. Das Unternehmen veröffentlicht am 7. Mai die Ergebnisse für das 1. Quartal 2024.
    Neben Gold glänzen auch Unternehmen aus dem Silber- und Kupferbereich. Ein interessantes Unternehmen, das alle drei Metalle vereint, ist das Streaming- und Royalty-Unternehmen Royal Gold.

    Zum Jahreswechsel unterhielt Royal Gold Verträge mit 37 aktiven Minen und 22 Minenprojekten in der Entwicklungsphase. Insgesamt war das Unternehmen an 178 Liegenschaften beteiligt. Die Projekte des Portfolios sind geografisch über fünf Kontinente verteilt und bieten damit eine gute Diversifikation. Darüber hinaus weist das bestehende Portfolio für die kommenden Jahre erhebliches Wachstumspotenzial auf.

    Seit Beginn des Jahrzehnts konnte sich das Unternehmen auf 122,73 USD mehr als verdoppeln. Bei weiter steigenden Edelmetall- und Kupferpreisen dürfte der nächste markante Widerstand, ein dreifaches Hoch aus den Jahren 2020, 2022 und 2023 bei 147,82 USD gebrochen werden, was ein neues Allzeithoch bedeuten würde.


    Neben Gold und Silber dürfte auch das für die Klimawende elementare Industriemetall Nickel seinen Boden gefunden haben. Power Nickel konnte hervorragende Ergebnisse vermelden. Bei Kinross Gold und Royal Gold besteht trotz der starken Performance der vergangenen Monate weiteres Potenzial.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 28.08.2025 | 06:00

    Der Silber-Boom: Was Anleger über Intel, Silver North Resources und Xiaomi wissen müssen

    • Intel
    • Silver North Resources
    • Xiaomi
    • Silber
    • Chipindustrie
    • US-Regierung
    • Yukon
    • Exploration
    • Smartphones
    • Elektroauto
    • IoT

    Silber erlebt einen historischen Höhenflug, angetrieben von den Megatrends unserer Zeit. Die industrielle Nachfrage explodiert, getrieben durch die Tech-Revolution, die grüne Energiewende und die Elektrifizierung unseres Alltags. Dieses unverzichtbare Gut, der beste elektrische Leiter, steckt in jedem Smartphone, jedem Elektroauto und jeder Solarzelle. Das Angebot kann kaum Schritt halten. Wir sehen uns daher heute zwei Elektronik-Unternehmen an, die die hohen Silberpreise zahlen müssen und analysieren ein Silberunternehmen, dass sich in einer spannenden Phase befindet.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 26.08.2025 | 05:00

    Zwei-Klassen-Gesellschaft bei Rohstoffen: BHP Group, Power Metallic Mines, BYD

    • Batteriemetalle
    • Nickel
    • Platin

    Der Begriff „Commodity“ bezeichnet eine standardisierte, austauschbare Ware ohne besondere Alleinstellungsmerkmale. Doch dieser Grundsatz gerät ins Wanken. Einerseits kommt es bei Rohstoffen zunehmend auf Förderbedingungen an, andererseits sind Rohstoffe in Zeiten sich entgegenstehender Machtblöcke, Zöllen und anderen Handelshemmnissen alles andere als austauschbar. Auch eröffnet die Weiterverarbeitung von Rohstoffen Unternehmen aus der Branche die Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben und Alleinstellungsmerkmale zu generieren. Commodity? War einmal! Wir erklären die aktuelle Entwicklung an den Beispielen von BHP Group, Power Metallic Mines und BYD und zeigen Investoren Chancen auf.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 22.08.2025 | 05:00

    Gold-Story bleibt intakt - 3 gute Ideen für jedes Depot: Dryden Gold, Kinross Gold, Barrick Mining

    • Rohstoff
    • Gold

    „Gold ist Geld, alles andere ist Kredit“ - das wusste schon der Banker J.P. Morgan. Aktuell ist das Edelmetall wieder sehr gefragt. Vor allem ETF-Anleger, aber auch Notenbanken setzen auf Gold – im Juli kletterten die weltweit in ETFs geparkten Bestände auf 3.639 t, das ist das höchste Niveau seit August 2022. Notenbanken kauften während der vergangenen drei Jahre jeweils rund 1.000 t Gold – im gesamten Jahrzehnt zuvor lag dieser Wert bei rund der Hälfte. Das zeigt: Die Nachfrage von Privat- und Profi-Investoren ist ungebrochen. Wir stellen drei aussichtsreiche Gold-Aktien vor und erklären, wo auch spekulativ denkende Investoren auf ihre Kosten kommen.

    Zum Kommentar