NEL ASA NK-_20
Kommentar von André Will-Laudien vom 27.10.2025 | 04:15
Super Rendite, gutes Gewissen! Nel ASA und Jinko Solar drehen, nucera überrascht und RE Royalties jubiliert!
Von der Klima-Konferenz in die Umsetzung! Die Europäische Union und andere Staaten haben sich mit sogenannten „Green Deals“ zu ehrgeizigen Nachhaltigkeitsprogrammen ihrer Länder verpflichtet. Um das ganze Vorhaben zu fördern, hat sich das Finanzierungs-Instrument „Green Bond“ am Markt etabliert. Gerade Banken, die sich einen ESG-Anstrich verleihen wollen, treten verstärkt in diesem Segment auf. So hat sich das Wachstum des Green-Bond-Marktes durch globale Klimaziele, wie z. B. auf dem Pariser Abkommen vereinbart, steil nach oben entwickelt. ESG-Investments profitieren von politischen Anreizen wie den US-Inflation Reduction Act und werden von Versicherungen dynamisch nachgefragt. Zwischen 2015 und 2023 wuchsen die Emissionen jährlich um durchschnittlich 40 %, wobei das Wachstum seit 2023 etwas moderater verläuft. Für das Gesamtjahr 2025 wird ein Emissionsvolumen von 570 bis 630 Mrd. EUR erwartet. Was, wann und wo gefördert wird, definieren regulatorische Stellen. Aber auch private Organisationen wie RE Royalties sind aktiv, denn grüne Rendite macht nicht nur Spaß, sondern hilft der Gesellschaft weiter, die ambitionierte Klimawende zu stemmen. Hier sind ein paar Investment-Ideen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00
Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!
Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 03:45
Hausse total! Nicht 10 % Rendite im Jahr sondern am Tag! Die Depot-Raketen Almonty, Plug Power, Nel ASA und AMD
An den Finanzmärkten herrscht Hausselaune. Aber nicht alle Titel verhalten sich wie Almonty Industries, wo es um eine reine fundamentale Neubewertung geht. Bei den Wasserstofftiteln gab es nach dem Goldrausch in 2020/2021 eine langanhaltende 95 %-Korrektur. Für den US-Branchen-Primus Plug Power bedeutete dies einen Abverkauf von über 12 USD auf tiefe 0,75 USD EUR. Im Mai war dann Schluss und der Titel stieg raketenartig auf gestrige über 4,75 USD – eine Verfünffachung in nur 4 Monaten. Auch Nel ASA hat diesen Weg beschritten, auch hier gestern die 15 %-Wende von unten. Diese extremen Bewegungen zeugen von sehr hoher Liquidität in den Märkten. AMD überrascht mit einem Deal mit OpenAI – auch das ist gut für 25 % Anstieg. Der Helium-Ballon bekommt immer mehr Auftrieb. Hier ein Überblick zum Geschehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.10.2025 | 05:30
Die Wasserstoff-Formel: So positionieren Sie sich mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power im Milliardenmarkt
Die globale Industrie steht vor der wohl größten Transformation unserer Zeit. Getrieben vom Drängen nach Klimaneutralität gewinnt der Wasserstoffmarkt rasant an Fahrt und zieht das Kapital auch wieder an. Nach einer Phase der Konsolidierung signalisiert der jüngste Börsenaufschwung eine neue Reifephase. Die Bandbreite der Technologien, von grüner Erzeugung über Cleantech-Anwendungen bis hin zu effizienterer Nutzung fossiler Ressourcen, ist enorm. Genau hier liegt die Chance für Anleger, rechtzeitig die Gewinner von morgen zu finden. Wir sehen uns mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power drei Unternehmen an und analysieren ihre Chancen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.09.2025 | 06:00
BYD unter Beschuss: Wie First Hydrogen mit der SMR-Revolution und Nel ASA den Wasserstoff-Markt aufmischen wollen
Die Mobilität der Zukunft wird von mehr als einer Technologie geprägt. Während die Elektrobatterie bei PKWs dominiert, bietet Wasserstoff im Schwerlastverkehr, den leichten Nutzfahrzeugen und für die Industrie riesiges Potenzial. Sein Durchbruch hängt von bezahlbarer, grüner Produktion ab. Hier könnten innovative Small Modular Reactors (SMR) der Game-Changer sein und die Kosten radikal senken und dauerhaft die Produktion garantieren. Wir sehen uns daher mit BYD den Branchenführer der Elektromobilität an. First Hydrogen hat bereits Wasserstofffahrzeuge auf der Straße getestet und fokussiert sich nun vermehrt auf die SMR-Entwicklung. Zu guter Letzt analysieren wir das Wasserstoff Urgestein Plug Power.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.08.2025 | 06:00
Wasserstoff Renaissance – Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA wollen ein Stück vom 680 Mrd. USD Kuchen
Die globale Wasserstoffwirtschaft steht vor dem Durchbruch. Dieser wird getrieben von milliardenschweren Dekarbonisierungszielen, Unabhängigkeitsstreben von fossilen Brennstoffen und sinkenden Ökostromkosten. Das könnte die Nachfrage bis 2050 verfünffachen. Schon 2035 sollen 60 % des Energiebedarfs aus sauberer Produktion stammen, gestützt durch über 1.500 Großprojekte weltweit. Trotz Lücken zwischen Planung und Umsetzung signalisieren Investitionen von bis zu 680 Mrd. USD in den kommenden Jahren und bahnbrechende Industrieverträge einen irreversiblen Wandel. In diesem Momentum positionieren sich drei Schlüsselplayer strategisch: Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 28.07.2025 | 05:00
Wasserstoff in Deutschland – wer löst das „Henne-Ei-Problem“? Pure Hydrogen, thyssenkrupp, NEL
Deutschland will bis in zwanzig Jahren klimaneutral sein. Eine wichtige Rolle, um auch die Industrie nachhaltig aufzustellen, spielt Wasserstoff. Doch wie ein aktueller Artikel im Focus zeigt, hat Deutschland bei Wasserstoff ein „Henne-Ei-Problem“. Um die nötigen Investitionen in Wasserstoff-Infrastruktur anzuschieben, ist Planungssicherheit nötig. Doch die Industrie zögert noch – gerade in unsicheren Zeiten will man sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Das wiederum bietet kein Umfeld, um wichtige Voraussetzungen, wie Leitungen, Speicher oder dezentrale Elektrolyseure zu lancieren. Wie geht es weiter mit dem Wasserstoff-Standort Deutschland? Welche Aktie kann profitieren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.07.2025 | 04:50
Die heiße Phase Atom-Energie beginnt! Oklo, First Hydrogen, Nel, Siemens Energy und Plug Power
Lange Zeit galt die Atomkraft als Auslaufmodell, doch inzwischen vollzieht sich weltweit eine energiepolitische Kehrtwende. Die USA stehen dabei an vorderster Front. Unter Donald Trump wurde jüngst ein umfassender Aktionsplan zum Wiederaufbau der nuklearen Industrie verabschiedet. Ziel ist nichts Geringeres als die Vervierfachung der nationalen Atomstrom-Kapazität, insbesondere durch den massiven Ausbau von Small Modular Reactors (SMRs), die kompakten, dezentral einsetzbaren Mini-AKWs. Sie gelten als effizient, sicher und skalierbar. Die Botschaft ist klar: Die Vereinigten Staaten wollen wieder zur dominanten Nuklearmacht werden, energiepolitisch wie technologisch. Welche Unternehmen stehen im Fokus?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.07.2025 | 06:00
Wasserstoff am Scheidweg: Plug Power, Pure Hydrogen, Nel ASA zwischen Chance und Krise – Ihre Profit-Strategie
Die Wasserstoffbranche steht 2025 an einem kritischen Wendepunkt. Trotz massiver politischer Förderung und wachsendem globalen Marktvolumen kämpfen Unternehmen mit Wirtschaftlichkeitslücken und regulatorischen Hürden. Die Kluft zwischen Ambition und Umsetzung wird zur Existenzfrage. Nur wer Innovation, Skalierbarkeit und Infrastrukturanbindung meistert überlebt die bevorstehende Marktbereinigung. In diesem Spannungsfeld entscheidet sich, wer die Milliardenchancen des grünen Wasserstoffs wirklich nutzt – oder zurückbleibt. Wir sehen uns Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA an und analysieren ihren Weg.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.05.2025 | 04:45
Zölle, Atom-Energie und Klimapolitik! Trump gibt den Takt vor für Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power und Oklo
Die Welt vollzieht eine 180 Grad-Wende. Die noch bis 2022 verteufelte Nuklear-Energie erfährt nun eine erstaunliche Renaissance, Grün wird scheinbar neu definiert. Unter Donald Trump wollen die USA die Nutzung der Atomenergie deutlich ausbauen, dafür unterzeichnete der US-Präsident in der letzten Woche alle notwendigen Dekrete. Die Vereinigten Staaten beabsichtigen mit einer angestrebten Vervierfachung der Atomstrom-Produktion wieder "eine echte Macht" in der Nuklearbranche zu werden, sagte Trump nach seiner Rundreise im Mittleren Osten. Die Ölpreise näherten sich damit wieder der kritischen 60 USD-Marke und Wasserstoff-Titel erlebten abermals einen Ausverkauf. Ein Problem wird aber erkennbar: Die 30-jährige Anleihe rentiert jetzt mit über 5 %. Im Fokus der Börsianer stehen nun Nuklear-Geschäftsmodelle und Uran-Aktien. Wo liegen die Chancen und Risiken?
Zum Kommentar