Menü schließen




08.10.2025 | 06:00

Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

  • Gold
  • Rohstoff
  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , BARRICK MINING CORPORATION | CA06849F1080 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Desert Gold – Wann fällt der Startschuss?
    Während der Goldpreis von Rekord zu Rekord eilt, bleiben viele Explorationsunternehmen abgeschlagen. Dieses Phänomen ist jedoch in vielen Hausse-Phasen ein bekanntes Muster. Erst bei länger anhaltenden und stark steigenden Notierungen der Edelmetalle setzen die Juniors zum Spurt an und holen schnell auf. Somit reagieren diese zeitweisen Underperformer wie ein gehebeltes Investment auf den Basiswert.
    Kern der Aktivitäten von Desert Gold ist die Exploration und Entwicklung des Vorzeigeprojekts SMSZ im Westen Malis. Die Kanadier haben kürzlich die Ergebnisse ihrer ersten vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (PEA) für die Teilvorkommen Barani und Gourbassi veröffentlicht.
    Die überzeugenden Kennzahlen bestätigten ein wirtschaftlich tragfähiges Tagebauprojekt mit niedrigen Investitionskosten. Bei einem Goldpreis von 3.366 USD je Unze liegt der Projektwert (NPV) bei 54 Mio. USD. Die Amortisationszeit beträgt lediglich 2,5 Jahre. Dieser Wert scheint angesichts eines Goldpreises von rund 4.000 USD und dass lediglich rund 10 % der gesamten SMSZ-Goldressourcen in die Bewertung einfließen, noch Luft nach oben zu haben. Zumal der Börsenwert gerade einmal 20 Mio. CAD beträgt.
    Strategisch sehr bedeutsam ist die jüngste Akquisition der Kanadier zu werten. Desert Gold hat ein Optionsabkommen mit dem ivorischen Unternehmen Flower Holdings SARLU unterzeichnet, um sich 90 % am 297 km² großen Tiegba-Goldprojekt in der Elfenbeinküste zu sichern. Damit gehen die Kanadier einen bedeutenden Schritt, um sich als regional diversifizierter Goldexplorer- und Developer in Westafrika zu etablieren. Das Projekt liegt im hochgradigen Tehini-Goldgürtel, nahe bedeutender Goldminen wie Agbaou, Bonikro und Yaouré. Bisher wurde nur ein kleiner Teil der Lizenzfläche exploriert, obwohl Oberflächenproben bereits starke Goldanomalien zeigten. Desert Gold CEO Jared Scharf sieht Tiegba als „reif für eine Entdeckung“.

    Barrick – Assetverkauf an der Elfenbeinküste
    Die Aktie des Gold‑ und Kupferproduzenten hat in diesem Jahr rund 120 % zugelegt. Trotz dieser fulminanten Rally sind die Bewertungskennziffern des Titels niedriger als im Branchendurchschnitt. Die Kanadier verfügen über starke Finanzkennzahlen: Im abgelaufenen Geschäftsjahr generierte der zweitgrößte Goldproduzent der Welt einen operativen Cashflow von rund 4,5 Mrd. USD und ließ Aktionäre durch Dividenden und Aktienrückkäufe im Volumen von 1,2 Mrd. USD von diesem Erfolg profitieren.
    Der Trigger des zurückliegenden Anstiegs war die vorläufige Projektbewertung des Fourmile-Goldprojekts in Nevada. Mit einer Minenlaufzeit von über 25 Jahren, einer prognostizierten jährlichen Produktion von bis zu 750.000 Unzen Gold sowie Investitionskosten von 1,5 bis 1,7 Mrd. USD winkt eine hohe Profitabilität.
    Jüngst unterzeichnete Barrick eine Vereinbarung seinen Anteil an der Tongon-Goldmine sowie einige seiner Explorationslizenzen in der Elfenbeinküste an die Atlantic Group zu veräußern, für bis zu 305 Mio. USD.

    Nel – Großauftrag aus der Schweiz
    Bei Wasserstoffaktien mehren sich die Zeichen einer nachhaltigen Bodenbildung. Die Anteilsscheine von Nel haben anscheinend im Bereich von umgerechnet 0,18 Euro einen Halt gefunden und notieren derzeit gut 20 % über diesem Niveau. Damit sind die Norweger mit rund 380 Mio. Euro bewertet. In Summe halten Analysten den Titel jedoch für ausgereizt. Vielleicht spielt hier noch die Gewinnwarnung von Anfang des Jahres eine Rolle.
    Jüngst vermeldete der Wasserstoffspezialist einen Großauftrag aus der Schweiz für einen Megawatt-Elektrolyseur. Mit der Nel-Technologie soll das Schweizer Ökosystem für grünen Wasserstoff ausgebaut werden. Folgen weitere Aufträge, könnte das den Kurs positiv beeinflussen.

    Wann ist der richtige Zeitpunkt?
    Bodenbildung bei Wasserstoffaktien und eine sich fortsetzende Hausse im breiten Markt sowie bei Rohstoffen. Damit dürften Nel und Barrick weiter auf der Gewinnerliste stehen. Ein ungleich höheres Potenzial versprechen die Aktien von Desert Gold. Die Anteilsscheine haben den Goldpreisanstieg nicht mitgemacht und verfügen über werthaltige Projekte, die den Aktienkurs um ein Vielfaches übersteigen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 24.11.2025 | 05:00

    Kommt die Bankenkrise zurück? Laurion Mineral Exploration, Deutsche Bank, Barrick Mining

    • Bankenkrise
    • Rohstoffe
    • Gold
    • Basismetalle

    Am US-Kreditmarkt steigt die Nervosität wegen Asset-backed Securities, die Bundesbank sieht die Gefahr einer neuen Bankenkrise und geopolitisch geht es nach dem von den USA und Russland entwickelten Friedensplan für die Ukraine ohnehin drunter und drüber. Blickt man auf die Vielzahl der Ereignisse, müsste man sich glatt wundern, warum die Kurse noch so hoch notieren. Doch der wachsende Zuspruch zu Gold zeigt bereits an, dass an den Kapitalmärkten Ungemach drohen könnte. Wir zeigen, welche Potenziale Gold-Titel jetzt haben. Zunächst aber eine kleine Bestandsaufnahme zum Bankensektor.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.11.2025 | 03:15

    Friedensplan Ukraine! Verluste bei Rheinmetall, Renk und Hensoldt, Oklo und Kobo Resources schon kaufenswert?

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Defense-Aktien
    • SMRs
    • Kernenergie
    • Kritische Metalle

    Die Kapitalmärkte befinden sich in der politischen Zange. So haben die Milliarden-Ankündigungen zur Aufrüstung der NATO-Staaten zu Traum-Kurszuwächsen bei Rheinmetall & Co. geführt, teilweise mit Renditen von über 600 % per annum. Diese Zeiten scheinen mit fortschreitenden Veröffentlichungen zu möglichen Friedensoptionen wohl vorbei. Anleger reflektieren ad hoc die seit Monaten vorliegende Überbewertung und reagieren mit Gewinnmitnahmen. Gerade Rheinmetall hatte sein Hoch bei 2.005 EUR seit langem nicht mehr anlaufen können. Hier bahnen sich weitere Turbulenzen an. Bei Oklo und Kobo Resources hingegen scheinen die Korrekturbewegungen zu einem Ende zu kommen. Wir gehen im Folgenden noch etwas tiefer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 21.11.2025 | 06:00

    Spannende Gerüchte um Barrick Mining! Wie AJN Resources und B2Gold Afrikas Gold-Potenzial entschlüsseln

    • Barrick Mining
    • AJN Resources
    • B2Gold
    • Gold
    • Kupfer
    • Gerüchte
    • Aufspaltung
    • Äthiopien
    • Kongo
    • Goldmine
    • Goldpreis

    Die globale Goldnachfrage sucht neue Quellen. Afrika, mit seinem hochreinen Gold und wettbewerbsfähigen Produktionskosten, wird dabei immer mehr zum strategischen Epizentrum. Der Kontinent liefert bereits ein Drittel des weltweiten Angebots und generiert Milliarden-Exporteinnahmen für seine rohstoffreichen Nationen. Diese dynamische Mischung aus reichen Vorkommen und politischen Reformen schafft ein einzigartiges Investorenklima, das weit über den reinen Rohstoffwert hinausgeht. Drei Unternehmen positionieren sich besonders strategisch in diesem Wachstumsfeld: Der etablierte Gigant Barrick Mining, der aggressive Explorer AJN Resources und der profitable Produzent B2Gold.

    Zum Kommentar