Menü schließen




08.10.2025 | 06:00

Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

  • Gold
  • Rohstoff
  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , BARRICK MINING CORPORATION | CA06849F1080 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Desert Gold – Wann fällt der Startschuss?
    Während der Goldpreis von Rekord zu Rekord eilt, bleiben viele Explorationsunternehmen abgeschlagen. Dieses Phänomen ist jedoch in vielen Hausse-Phasen ein bekanntes Muster. Erst bei länger anhaltenden und stark steigenden Notierungen der Edelmetalle setzen die Juniors zum Spurt an und holen schnell auf. Somit reagieren diese zeitweisen Underperformer wie ein gehebeltes Investment auf den Basiswert.
    Kern der Aktivitäten von Desert Gold ist die Exploration und Entwicklung des Vorzeigeprojekts SMSZ im Westen Malis. Die Kanadier haben kürzlich die Ergebnisse ihrer ersten vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (PEA) für die Teilvorkommen Barani und Gourbassi veröffentlicht.
    Die überzeugenden Kennzahlen bestätigten ein wirtschaftlich tragfähiges Tagebauprojekt mit niedrigen Investitionskosten. Bei einem Goldpreis von 3.366 USD je Unze liegt der Projektwert (NPV) bei 54 Mio. USD. Die Amortisationszeit beträgt lediglich 2,5 Jahre. Dieser Wert scheint angesichts eines Goldpreises von rund 4.000 USD und dass lediglich rund 10 % der gesamten SMSZ-Goldressourcen in die Bewertung einfließen, noch Luft nach oben zu haben. Zumal der Börsenwert gerade einmal 20 Mio. CAD beträgt.
    Strategisch sehr bedeutsam ist die jüngste Akquisition der Kanadier zu werten. Desert Gold hat ein Optionsabkommen mit dem ivorischen Unternehmen Flower Holdings SARLU unterzeichnet, um sich 90 % am 297 km² großen Tiegba-Goldprojekt in der Elfenbeinküste zu sichern. Damit gehen die Kanadier einen bedeutenden Schritt, um sich als regional diversifizierter Goldexplorer- und Developer in Westafrika zu etablieren. Das Projekt liegt im hochgradigen Tehini-Goldgürtel, nahe bedeutender Goldminen wie Agbaou, Bonikro und Yaouré. Bisher wurde nur ein kleiner Teil der Lizenzfläche exploriert, obwohl Oberflächenproben bereits starke Goldanomalien zeigten. Desert Gold CEO Jared Scharf sieht Tiegba als „reif für eine Entdeckung“.

    Barrick – Assetverkauf an der Elfenbeinküste
    Die Aktie des Gold‑ und Kupferproduzenten hat in diesem Jahr rund 120 % zugelegt. Trotz dieser fulminanten Rally sind die Bewertungskennziffern des Titels niedriger als im Branchendurchschnitt. Die Kanadier verfügen über starke Finanzkennzahlen: Im abgelaufenen Geschäftsjahr generierte der zweitgrößte Goldproduzent der Welt einen operativen Cashflow von rund 4,5 Mrd. USD und ließ Aktionäre durch Dividenden und Aktienrückkäufe im Volumen von 1,2 Mrd. USD von diesem Erfolg profitieren.
    Der Trigger des zurückliegenden Anstiegs war die vorläufige Projektbewertung des Fourmile-Goldprojekts in Nevada. Mit einer Minenlaufzeit von über 25 Jahren, einer prognostizierten jährlichen Produktion von bis zu 750.000 Unzen Gold sowie Investitionskosten von 1,5 bis 1,7 Mrd. USD winkt eine hohe Profitabilität.
    Jüngst unterzeichnete Barrick eine Vereinbarung seinen Anteil an der Tongon-Goldmine sowie einige seiner Explorationslizenzen in der Elfenbeinküste an die Atlantic Group zu veräußern, für bis zu 305 Mio. USD.

    Nel – Großauftrag aus der Schweiz
    Bei Wasserstoffaktien mehren sich die Zeichen einer nachhaltigen Bodenbildung. Die Anteilsscheine von Nel haben anscheinend im Bereich von umgerechnet 0,18 Euro einen Halt gefunden und notieren derzeit gut 20 % über diesem Niveau. Damit sind die Norweger mit rund 380 Mio. Euro bewertet. In Summe halten Analysten den Titel jedoch für ausgereizt. Vielleicht spielt hier noch die Gewinnwarnung von Anfang des Jahres eine Rolle.
    Jüngst vermeldete der Wasserstoffspezialist einen Großauftrag aus der Schweiz für einen Megawatt-Elektrolyseur. Mit der Nel-Technologie soll das Schweizer Ökosystem für grünen Wasserstoff ausgebaut werden. Folgen weitere Aufträge, könnte das den Kurs positiv beeinflussen.

    Wann ist der richtige Zeitpunkt?
    Bodenbildung bei Wasserstoffaktien und eine sich fortsetzende Hausse im breiten Markt sowie bei Rohstoffen. Damit dürften Nel und Barrick weiter auf der Gewinnerliste stehen. Ein ungleich höheres Potenzial versprechen die Aktien von Desert Gold. Die Anteilsscheine haben den Goldpreisanstieg nicht mitgemacht und verfügen über werthaltige Projekte, die den Aktienkurs um ein Vielfaches übersteigen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 01.10.2025 | 05:30

    Die Wasserstoff-Formel: So positionieren Sie sich mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power im Milliardenmarkt

    • Nel ASA
    • dynaCERT
    • Plug Power
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Energiewende
    • Elektrolyseure
    • CO2 Zertifikate
    • Dekarbonisierung
    • HydraGEN
    • Verra
    • Dieselmotor

    Die globale Industrie steht vor der wohl größten Transformation unserer Zeit. Getrieben vom Drängen nach Klimaneutralität gewinnt der Wasserstoffmarkt rasant an Fahrt und zieht das Kapital auch wieder an. Nach einer Phase der Konsolidierung signalisiert der jüngste Börsenaufschwung eine neue Reifephase. Die Bandbreite der Technologien, von grüner Erzeugung über Cleantech-Anwendungen bis hin zu effizienterer Nutzung fossiler Ressourcen, ist enorm. Genau hier liegt die Chance für Anleger, rechtzeitig die Gewinner von morgen zu finden. Wir sehen uns mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power drei Unternehmen an und analysieren ihre Chancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.09.2025 | 06:10

    Antimony Resources, Rheinmetall, Novo Nordisk – Da liegt was in der Luft

    • Rohstoff
    • Rüstung
    • Kritische Rohstoffe
    • Antimon

    Ein ausreichender Zugang zu Rohstoffen ist für jede Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Die EU hat eine Liste mit insgesamt 34 kritischen Rohstoffen erstellt. Wie kritisch ein Rohstoff eingestuft wird, hängt von den beiden Parameter „Wirtschaftliche Bedeutung“ und „Versorgungsrisiko“ ab. In dieser Liste enthalten ist auch ein wenig bekanntes, dennoch sehr bedeutsames Metalloid - Antimon. Der Preis von Antimon ging Ende 2024 im Zuge des Exportverbots von China durch die Decke. Weiterhin gibt es in diesem Bereich spannende Investmentchancen.

    Zum Kommentar