Menü schließen




SAP SE O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2025 | 03:30

Preise runter am Black Friday? SAP und Palantir konsolidieren, UMT mit starkem Konzept, Deutsche Telekom günstig!

  • Hightech
  • Telekommunikation
  • Künstliche Intelligenz
  • Software

Die Nervosität steigt – abzulesen an den Vola-Indizes, welche von 15 auf gut 20 angezogen haben. Wie so oft im Herbst, kommt es wegen unsicherer Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung zu erheblichen Schwankungen in den Aktienindizes. Denn vieles ist im Unklaren. Wirken die Trump-Zölle positiv auf die US-Wirtschaft oder veranlassen Gerichte das Zurückrollen auf die Urzustände? Wie entwickelt sich die Situation in der Ukraine? Schafft Deutschland die ökonomische und gesellschaftliche Wende? Alles Gründe, warum man auch durchaus mit weniger Aktien ins neue Jahr gehen kann. Denn wie immer gilt im Januar: Zurück auf Los – neues Spiel! Wir geben einige Tipps zur Portfolio-Optimierung.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 26.09.2025 | 05:00

KI erobert immer mehr Bereiche: SAP und Amazon zielen auf den Mittelstand, NetraMark überzeugt die Biotech-Branche

  • Pharma
  • Biotechnologie
  • KI

Wird die KI unser neuer Gott? Diese Frage erörtert der deutsche Philosoph Markus Gabriel aktuell ausführlich in einem bekannten deutschen Podcast. Und obwohl die Frage bei vielen Menschen Unbehagen auslösen wird, sind die Folgerungen Gabriels letztlich doch alles andere als pessimistisch. Voller Optimismus blicken auch SAP und Amazon in die Zukunft: Gemeinsam mit OpenAI bauen diese jetzt eine KI-Infrastruktur in Deutschland auf. Das Ziel: Behörden und Unternehmen sollen rechtssicher und ohne dass Daten aus Europa abfließen auf die neuesten KI-Tools setzen können. Die Initiative zeigt, dass KI in den kommenden Jahren noch viel mehr Bereiche erobern wird. Einer dieser Teilbereiche ist die medizinische Forschung. Das innovative Unternehmen NetraMark sorgt mit seiner KI-Lösung für schnellere Ergebnisse und sinkende Kosten bei Zukunftsprojekten wie dem Kampf gegen Krebs.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:40

HighTech-Korrektur! Kurzer Stop dann geht die Party weiter bei Palantir, Deutsche Telekom, MiMedia und SAP

  • Technologie
  • Cloud-Dienste
  • Cybersecurity
  • Big Data
  • Telekommunikation

Uuuups – und da ist es passiert. Die erste Korrektur bei Palantir fiel etwas heftig aus. Aber nach 1.000 % Anstieg in 24 Monaten – who cares? Die Blockbuster-Themen Künstliche Intelligenz, Cloud und Big Data bestimmen weiterhin die Börsenszene, was täglich zu deutlichen Kursgewinnen führt. Investoren scheinen die Kapitalmärkte als eine fast einbahnstraßenartige Erfolgsgeschichte zu sehen, in der Bewertungen kaum eine Rolle spielen. Europa setzt sich dabei zunehmend an die Spitze, denn seit dem Zoll-Dip im April stieg der EuroStoxx 50 um rund 20 %. Trotz scheinbarer Risiken halten viele Anleger an der Hausse fest, wobei das hohe Shiller-KGV des S&P 500 von über 38 eine mahnende Warnung aussendet. Für Begeisterung sorgt die Deutsche Telekom, die mit ihrem ersten KI-basierten Smartphone einen weiteren Innovationsschub angekündigt hat. Die kommenden Wochen bieten also wiederum spannende Chancen für Investoren, die trotz Warnsignalen auf die anhaltende Dynamik des Marktes setzen. Wo investieren?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.08.2025 | 06:00

Profit mit Cloud & KI: Warum SAP, MiMedia Holdings und Palantir JETZT Ihr Fokus sein müssen

  • SAP
  • MiMedia Holdings
  • Palantir
  • ERP
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Mediengalerie
  • App
  • Online Werbung
  • Abomodelle
  • Datenanalyse
  • Datenauswertung

Die globale Tech-Euphorie erreicht im Sommer 2025 neue Rekorde, angetrieben von weit mehr als nur Künstlicher Intelligenz. Cloud-Computing, Automatisierung und intelligente Systeme sind die neuen strategischen Assets, die Märkte revolutionieren und Umsätze verlagern. Unternehmen kämpfen um Geschwindigkeit, Skalierung und datensouveräne Lösungen in einem Umfeld schwindelerregender Bewertungen und disruptiver Innovationen. Wer hier die richtigen Partner wählt, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Drei Unternehmen ragen heraus: SAP, MiMedia und Palantir. Wir durchleuchten ihre Strategien.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 08.08.2025 | 05:00

Lokal denken eröffnet neue Möglichkeiten: SAP, Meta Platforms, naoo

  • Marketing
  • Soziale Netzwerke

Die Welt rückt dank digitaler Kommunikation enger zusammen. Freunde leben in aller Welt und trotzdem können wir selbst kleine Momente mit ihnen teilen. Vernetzt zu sein, hilft aber nicht nur dabei, weite Distanzen zu überbrücken. Auch in unserer unmittelbaren Umgebung können Netzwerke Menschen zusammenbringen und auf diese Weise Freundschaften stiften oder Geschäfte anbahnen. Wir zeigen anhand der Geschäftsmodelle von SAP, Meta und naoo, wie Technologie die Dinge vor Ort verändert und die Welt zu einem besseren Ort macht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.06.2025 | 04:45

HighTech-Boom 3.0! Sind weitere 100 % mit Palantir, SAP, MiMedia und TeamViewer möglich?

  • HighTech
  • Cloud-Dienste
  • Künstliche Intelligenz
  • BigData
  • Medien

Künstliche Intelligenz und BigData sind neben Rüstung die großen Themen an den Börsen. Das führt bei den HighTech- und Defense-Titeln täglich zu Aufschlägen. Scheinbar sehen die Investoren die Kapitalmärkte hier als Einbahnstraße, Bewertungen irrelevant. Doch Europa hat die Nase vor den USA. Allein seit dem Zoll-Dip im April konnte der EuroStoxx 50 rund 20 % zulegen. Mit dem Angriff auf den Iran durch Israel, kommt nun doch etwas Unsicherheit in den Markt. Das sich an der großen Hausse etwas ändern wird, glauben viele Anleger allerdings nicht. Einzig allein das Shiller-KGV für den S&P 500 mahnt mit Werten von über 36 zur Vorsicht, immerhin ist der langfristige Mittelwert bei etwa 17 angesiedelt. Aber wen kümmert das schon? Die Party läuft, Kritiker sind nicht gefragt. Wo liegen die Chancen für die nächsten Wochen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.06.2025 | 04:45

HighTech Bubble 2025 – Wo ist jetzt noch was drin? SAP, Empire Brand Building, AMD und Xiaomi

  • HighTech
  • E-Commerce
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Cloud-Dienste

Trotz Ukraine, Iran, Zinsanstieg und haussierenden Rohstoffen – die Aufwertung im HighTech-Sektor geht weiter. War die Nasdaq im April noch um 20 % abgestürzt, stürmen Nvidia, Palantir & Co. längst wieder auf neue Höchststände. Die Auswahl attraktiver Titel wird für Investoren immer schwieriger und die Fundamental-Analyse selektiert eher günstige Aktien. Gefragt sind aber Titel mit KGVs jenseits der 35er-Marke, was noch vor 10 Jahren als ein Verkaufssignal interpretiert wurde. Das sogenannte Shiller KGV oder CAPE Ratio für den S&P 500 liegt aktuell bei sagenhaften 36. Dieser Wert ist historisch betrachtet sehr hoch und signalisiert eine deutliche Überbewertung im Vergleich zum langfristigen Durchschnitt, der bei etwa 17 liegt. Da die Indizes sich auf Höchstständen aber scheinbar wohl fühlen, sollten Anleger eher qualitativ gute Aktien auf die Watchliste nehmen. Hier ein paar Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 05.05.2025 | 05:50

Wie Palantir, MiMedia Holdings und SAP die Cloud in Billionen-Märkte verwandeln

  • Palantir
  • MiMedia Holdings
  • SAP
  • Cloud
  • Cloud-Dienste
  • Künstliche Intelligenz
  • Datenanalyse
  • App
  • Online Werbung
  • Lizenzgebühren
  • Abonnement

Die Cloud ist der unsichtbare Titan der digitalen Wirtschaft. Sie treibt Innovationen an, sprengt Effizienzgrenzen und generiert 2025 vorrausichtlich allein über 800 Mrd. USD. Doch hinter den Kulissen formen Tech-Pioniere die Regeln dieses Milliardenmarkts. Mit KI-gesteuerten Prognosen, disruptiven Datenspeicherlösungen und cloudbasierten Ökosystemen entscheiden sie, wer die Ära der Hyperdigitalisierung dominiert. Während sich Unternehmen im Wettlauf um Agilität und Skalierung verbissen die Cloud-Strategien der Zukunft erkämpfen setzen drei Player Maßstäbe – mit Technologien, die nicht nur Märkte, sondern Denkweisen verändern. Ein Blick auf Palantir, MiMedia Holdings und SAP verrät, was sie anders machen als andere.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.04.2025 | 04:45

Crash oder Rebound? Den Daten auf der Spur mit Palantir, SAP, MiMedia und Deutsche Telekom

  • Telekom
  • Cloud
  • HighTech
  • Storage
  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data

Ist denn die große Korrektur schon durch? Angesichts einer historisch hohen Liquidität fragen sich Anleger, ob denn der letztwöchige Einbruch schon ein Ende der Fahnenstange markierte? Titel wie Nvidia, Apple oder SAP haben mittlerweile mehr als 25 % von ihren Highs korrigiert, das gab´s in den letzten 24 Monaten nur selten. Zaghaft arbeitet sich der NASDAQ wieder nach oben, stark im Kommen scheint aber der DAX 40-Index. Nur noch 1.500 Punkte fehlen zum alten Hoch bei 23.476 Punkten. Ein guter Rat könnte also sein, selektiv wieder einzusteigen. Setzen Sie bei jedem Investment aber klare Verlustbegrenzungen. Hier ein paar aussichtsreiche Vorschläge.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.03.2025 | 06:00

SAP, MiMedia, Alibaba – warum Cloud-Dienste die Goldgruben der Zukunft sind

  • SAP
  • MiMedia
  • Alibaba
  • ERP
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Joule
  • Mediengalerie
  • App
  • Cloud-Dienste
  • Online Werbung
  • Smartphone
  • Caterpillar-Smartphones
  • Walmart
  • QwQ-32B
  • KI-Dienste
  • Ecommerce

Microsoft setzt im 2. Quartal 2025 mit einem Umsatz von 69,6 Mrd. USD erneut ein Ausrufezeichen. Getrieben von Cloud-Diensten mit einem Plus von 21 % und Künstlicher Intelligenz (KI) mit 175 % Wachstum übertrumpfte der Tech-Riese Analystenerwartungen. Allein Azure und Cloud-Services legten um 31 % zu, während das KI-Geschäft 13 Mrd. USD einbrachte. Doch der Wettlauf hat erst begonnen: Microsoft plant 80 Mrd. USD für KI-Rechenzentren, was lediglich ein Bruchteil der globalen Investitionen darstellt, die den Cloud-Markt bis 2030 auf 2,4 Bio. USD katapultieren sollen. Wer zahlt die Rechnung für den KI-Hunger? Und wer profitiert am meisten? Die Antworten liegen in der Cloud.

Zum Kommentar