PALANTIR TECHNOLOGIES INC
Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.06.2023 | 05:30
BioNxt Solutions, Bayer, Palantir Aktie - Wie KI in rasender Geschwindigkeit den Markt dominiert und für hohe Rendite sorgt
Tech-Investoren haben im letzten Jahr herbe Verluste einfahren müssen. Doch Tech in Pharma und in Security oder in Defense ermöglicht völlig neue Zukunftsszenarien, deren genaue Entwicklungen es sich lohnt, näher zu untersuchen. So entstehen beispielsweise im Markt der Medikamentenverabreichung sanftere und wirksamere neue Wege, die den Patienten zugutekommen. Allen voran steht das Unternehmen BioNxt Solutions, was sich auf innovative transdermale Pflaster spezialisiert, dessen Wirkstoffe im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut gehen. Am Standort Deutschland kooperiert das Biotech-Unternehmen mit einem deutschen Pharma-Partner. Für Bayer brechen nun ebenfalls neue Zeiten an. Unter der neuen Herrschaft durch CEO Bill Anderson scheint digitale Gesundheit jetzt endlich ihre Positionierung in der Sparte Consumer Health gefunden zu haben. Dort soll mit spannenden Start-ups kooperiert werden, die Consumer Daten sammeln und auslesen. Im Vernetzen und Interpretieren von Daten mittels KI sticht ein Unternehmen momentan besonders hervor. Palantir zieht aus, um mal eben „den gesamten Markt zu dominieren.“ Wie? Das erfahren Sie im Kommentar.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.06.2023 | 04:44
Heizungs-Chaos in Berlin! Palantir, Defense Metals, Borussia Dortmund – Nutzen Regierungen eigentlich Künstliche Intelligenz wie ChatGPT?
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Treiber für die digitale Transformation unserer Gesellschaft. Einige Technologien gibt es bereits seit über 50 Jahren, doch Fortschritte bei der Rechenleistung sowie die Verfügbarkeit großer Datenmengen und neue Algorithmen, haben in den letzten Jahren zu bahnbrechenden Durchbrüchen in der KI geführt. Auch wenn KI in unserem Alltag erst langsam präsent wird, dürften neue Anwendungen in der Zukunft enorme Veränderungen mit sich bringen. Entscheidungsprozesse können z. B. stark digital unterstützt werden, da heutige Rechner eine Wissenshistorie von hunderten von Jahren innerhalb weniger Sekunden durchforsten können. Steigt deshalb aber zwingend auch die Ergebnisqualität?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.05.2023 | 04:44
100 % und mehr mit diesen Turnaround-Aktien! Plug Power, Globex Mining, Palantir. Jetzt genau hinschauen!
Wer in Aktien investiert, versucht immer tiefe Einstiegskurse zu finden, um die Performance langfristig zu optimieren. Leider verspricht der Kauf von abwärtstendierenden Aktien weniger Erfolg, als ein Investment in Titel, welche ständig neue Hochs erreichen. In diesem Prinzip steckt die Erfahrung „The Trend is your Friend“. In der Umsetzung dieser Weisheit sollte man Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen. Für eine sinnvolle Risikostreuung ist auch der Portfolioansatz wichtig, der sich über Länder, Branchen und Währungen erstreckt. Wir blicken auf 3 Titel aus unterschiedlichen Sektoren mit vielversprechendem Renditepotenzial.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.05.2023 | 05:10
C3.ai, Star Navigation Systems, Palantir – Megatrend künstliche Intelligenz
Kein geringerer als Bill Gates sieht künstliche Intelligenz als eine der wegweisendsten Veränderungen seit Jahrzehnten. Auch andere Branchengrößen sehen den Beginn einer neuen technischen Revolution auf die Gesellschaft zurollen. Nach einem ersten Hype durch den Start des Chatbots ChatGPT 3.5 am 30. November 2022 befinden sich die Unternehmen aus der revolutionären Branche in der Konsolidierungsphase. Dass sich die Technologie langfristig durchsetzen wird, steht derzeit außer Frage.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.05.2023 | 06:10
Paypal, Defiance Silver, Palantir – Den Rebound fest im Blick
In den dynamischen und volatilen Finanzmärkten ist die Suche nach Anlagemöglichkeiten, die überdurchschnittliche Renditen bieten, eine ständige Herausforderung für Investoren. Eine Möglichkeit, eine deutliche Outperformance gegenüber dem allgemeinen Markt zu erzielen, ist die Identifikation aussichtsreicher Rebound-Kandidaten, die nach schwachen Zahlen oder anderen negativen Ereignissen überproportional an Wert verloren haben, aufgrund des Geschäftsmodells jedoch vor einem Comeback stehen dürften.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.03.2023 | 06:00
Meta Materials und Palantir für die Zukunft, was macht die Commerzbank?
Die Finanzbranche bebt nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) und den Problemen der Credit Suisse. Durch den schnellen Zinsanstieg wurden die Banken, die auf lange Staatsanleihen mit niedrigen Zinssätzen gesetzt hatten, kalt erwischt. Durch die sinkenden Kurse bei diesen Anleihen musste die SVB Verluste ausweisen. Daraufhin zogen immer mehr Kunden ihre Gelder ab und schon geriet die Bank in Schieflage, obwohl die Staatsanleihen vermeintlich sicher sind. Nun wird die FED ihre Zinspolitik wohl überdenken. Einige Marktteilnehmer rechnen sogar mit einer Absenkung des Zinssatzes. Das spielt den Wachstumsunternehmen in die Karten, die vorher unter den Anhebungen gelitten haben. Wir beleuchten daher mit Meta Materials und Palantir zwei Wachstumsunternehmen mit innovativen Technologien und werfen abschließend einen Blick auf die Commerzbank.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.09.2022 | 06:00
Plug Power, Meta Materials, Palantir – Depot Booster durch Wachstumsaktien
Das Börsenumfeld für Wachstums-Aktien hat sich deutlich eingetrübt. Steigende Inflation, wachsende Zinsen und Rezessionsängste sorgen für Unsicherheit bei den Anlegern. Gelingt es, wie viele Experten vermuten, die Inflation 2023 deutlich einzudämmen, dann dürfte der Gegenwind bei den Growth-Titeln nachlassen. Schon heute spekulieren erste Anleger darauf und nutzen die Gunst der Stunde um sich Wachstumstitel ins Depot zu legen, die in Zukunft dann wieder durchstarten werden. Als Investor sollte man sich fragen, ob man bereit ist eine Aktie mindestens zehn Jahre zu halten. Denn der Weg bis zum Börsenstar, der hohe Gewinne einfährt, ist oftmals weit. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die das Zeug dazu haben ihren Aktionären in Zukunft Freude zu bereiten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.08.2022 | 05:10
Neue Chancen bei Aspermont, Palantir und Rheinmetall
Nach monatelangen Kursverlusten bei den Technologieaktien, zeichnet sich eine Erholung ab. Dabei sind die Chancen auf langfristige Sicht lukrativ. Nicht nur Marktführer verloren seit Jahresanfang aufgrund der Ängste vor weiteren Zinserhöhungen überproportional. Die Frage ist, wie weit die Währungshüter noch an der Zinsschraube drehen, um das Wachstum der Wirtschaft nicht komplett abzuwürgen. Sollte die Geldpolitik dagegen sogar wieder lockerer werden, wäre einer weiteren Technologiehausse Tür und Tor geöffnet.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.06.2022 | 05:10
BrainChip und Palantir mit starkem Rebound – Wie reagiert BioNTech?
Seit Monaten läuft die Korrektur an den Aktienmärkten. Hart getroffen wurden dabei vor allem Technologiewerte. Durch das Ende der ultralockeren Geldpolitik und möglichen größeren Zinsschritten verloren sogar Marktführer teilweise über 80% an Boden. Ob die Zinserhöhungen in den nächsten Monaten wie geplant durchführbar sind, erscheint dagegen mehr als fraglich. Denn bereits jetzt schwebt das Rezessionsgespenst über den Kapitalmärkten. Zudem dürften durch die historischen Verschuldungsgrade mehrerer Länder weitere Zinserhöhungen ausgeschlossen sein.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.03.2022 | 05:10
SAP, Aspermont, Palantir – KI-Aktien vor Neubewertung
Nach einem Anstieg des deutschen Leitindex DAX von mehr als 2.000 Punkten seit dem Zwischentief bei 12.431 herrscht Unentschlossenheit, in welche Richtung es weitergehen soll. Spiegelbildlich dient die Lage in der Ukraine, wo eine Einigung in Bezug auf eine Waffenruhe noch in weiter Ferne liegt. Dagegen rückt die Entwicklung näher, dass künstliche Intelligenz im Zuge der Digitalisierung an vielen Stellen unseres Lebens immer wichtiger wird. Der Aspekt der KI-Sicherheit, sowohl im Sinne des Schutzes vor äußeren Angriffen als auch der Betriebssicherheit, gewinnt entsprechend an Relevanz. Die Unternehmen, die aktuell an der Börse gelistet sind, könnten in naher Zukunft vor einer Neubewertung stehen.
Zum Kommentar