kritische Rohstoffe
Kommentar von Carsten Mainitz vom 27.11.2025 | 06:20
Alles stimmt! Niedrigere Kurse zum Einstieg nutzen bei Antimony Resources, Renk und Hensoldt!
Kommt nun der Frieden? Die Bemühungen, um den Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu beenden haben sich in den letzten Tagen stark intensiviert. Aber die Unbekannte bleibt Russland. Somit ist in nächster Zeit von einer der Nachrichten- oder Gerüchtelage geschuldeten Volatilität der Börsen auszugehen, das gilt insbesondere für Rüstungswerte. Rücksetzer laden zum Aufbau von Positionen ein. Darüber hinaus bleiben Spezialthemen wie kritische Metalle oder Rohstoffe, die für die Verteidigungsindustrie und andere gewichtige Branchen unverzichtbar sind, interessant. Hier sticht die unterbewertete Antimony Resources hervor.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.11.2025 | 05:10
Rheinmetall, Hensoldt, Almonty Industries, MP Materials – Übertriebene Reaktionen
Der Chipgigant Nvidia hat erneut geliefert und die Analystenprognosen einmal mehr übertroffen. Doch die Börse feierte nur kurz, anschließend prägten Gewinnmitnahmen auf breiter Front das Börsenbild. Der überteuerte KI-Sektor dürfte vor einer längeren Konsolidierung stehen. Bei anderen Branchen, zum Beispiel bei Produzenten kritischer Rohstoffe, könnte das aktuelle Niveau bereits als langfristige Einstiegsmöglichkeit genutzt werden.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.11.2025 | 06:00
Wie European Lithium, Hensoldt und Volkswagen die Supply-Chain-Krise meistern und für Potenzial in ihrem Depot sorgen
Die globale Tech- und Rüstungsindustrie steht unter Spannung. Die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus begrenzten Quellen wird zum strategischen Alptraum. Jüngste Handelsbeschränkungen treiben die Preise, gefährden Lieferketten und zwingen Europa zum raschen Umdenken. Parallel warnen Studien vor einer drohenden Lithium-Lücke, die den E-Auto-Boom abrupt beenden könnte. Der Wettlauf um sichere Versorgung und technologische Souveränität ist in vollen Gange – und bietet zugleich historische Chancen. Wir sehen uns daher mit European Lithium, Hensoldt und Volkswagen drei Unternehmen an, die direkt in diesen stürmischen Märkten aktiv sind.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.11.2025 | 04:45
Kritische Metalle plus Gold ist gleich Rendite! Weitere 100 % mit Power Metallic, BYD, Mercedes, thyssenkrupp und TKMS
Ist es eine gute oder schlechte Nachricht, wenn die US-Regierung keine Tomahawk-Raketen in die Ukraine liefert? Man weiß es nicht, besonders wenn man in Mitteleuropa lebt. Die Bedrohungslage seitens Russlands hat sich binnen von Monaten gefühlt verdreifacht, ebenso die Kurse von Defense-Technologie-Anbietern sowie für Lieferanten von kritischen Materialien. Der Investor erkennt, dass alles heutzutage miteinander verwoben ist. Künstliche Intelligenz beflügelt bestimmte Industriebereiche und sorgt in den nächsten Jahren für Millionen von Arbeitslosen zusätzlich zur schrumpfenden Wirtschaft. Wer dann noch freudig konsumieren kann, ist sicherlich ein glücklicher Aktionär, der in diesem diffizilen Potpourri auf die richtigen Pferde gesetzt hat. Wir haben ein paar Beispiele für risikobewusste Anleger auf Lager.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.10.2025 | 06:15
Lynas Rare Earths, Power Metallic Mines, Agnico Eagle – Perfekte Chance
Es ist zwar noch nicht in trockenen Tüchern und das mögliche Treffen zwischen den Staatschefs der USA und China steht noch aus. Dennoch feiert die Börse die vorläufige Einigung im Hinblick auf den Zoll- und Handelsstreit. Infolgedessen dürften die Kurse der betroffenen Rohstoffunternehmen nach der Hausse der vergangenen Wochen kurzfristig volatil bleiben. Langfristig bietet sich dagegen eine attraktive Einstiegschance. Denn aufgrund der Knappheit dürfte die Nachfrage nach westlichen Produzenten zukünftig weiter hoch bleiben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.10.2025 | 05:30
Chinas Export-Lockdown: So profitieren Sie JETZT mit Almonty Industries, Standard Lithium und MP Materials
Die globale Abhängigkeit von kritischen Metallen wird zur strategischen Achillesferse. Chinas jüngste Exportbeschränkungen für Wolfram und Seltene Erden verschärfen die Versorgungskrise dramatisch und treiben die Preise für unverzichtbare Rohstoffe der Energiewende in die Höhe. In diesem angespannten Marktumfeld positionieren sich drei Unternehmen als Schlüssellieferanten außerhalb Chinas, genau zum richtigen Zeitpunkt, um von dieser historischen Marktverschiebung zu profitieren: Almonty Industries, Standard Lithium und MP Materials.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 21.10.2025 | 06:00
Power Metallic Mines, Renk, BYD – Explosive Konstellation! Und die Gewinner sind?
Viele Themen beherrschen die Schlagzeilen. Frieden in Gaza – bald auch in der Ukraine? Dies hat den Rüstungswerten erst einmal einen deutlichen Dämpfer versetzt – aber nur kurzfristig. Die Kurse steigen schon wieder nach wenigen Tagen der Korrektur. Gold auf Allzeithoch – ein weiteres Thema, welches in den Medien vertreten ist. Und die geopolitischen Veränderungen, deren Auswirkungen wir letztendlich viel zu lange nicht wahrhaben wollten, fallen nun vielen Unternehmen auf die Füße: China schneidet die Welt von kritischen Rohstoffen und Seltenen Erden ab. Wie Anleger in dieser Konstellation chancenreiche Investments finden, lesen sie hier:
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.10.2025 | 06:00
Warum die RENK Group Antimony Resources genauso braucht wie der größte US-Rüstungsproduzent RTX
Die globale Verteidigungsindustrie steht vor einer fundamentalen Versorgungskrise. Antimon, ein kaum beachtetes Metall, unverzichtbar für Hochleistungselektronik, munitionsfestige Legierungen und feuerresistente Antriebstechnik, wird zum strategischen Schlüsselfaktor. Denn die Preise explodieren und es kommt zu massiven Lieferengpässen. Dieser Engpass trifft Rüstungsgiganten und Zulieferer ins Mark und zwingt sie zu einem radikalen Umdenken in ihrer Beschaffungsstrategie. Wir sehen uns heute die aktuelle Situation der RENK Group, des Explorers Antimony Resources und des größten US Rüstungskonzerns RTX an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.10.2025 | 06:00
Wie BYD seinen Vorsprung ausspielt, Power Metallic Mines davon profitiert und Mercedes-Benz aufholen muss
Die nächste Phase der Elektromobilität hat begonnen. Nicht mehr der Absatz von Fahrzeugen, sondern der erbitterte Kampf um die darin verbauten Rohstoffe entscheidet über Gewinner und Verlierer. Während die Nachfrage nach Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt explodiert drohen Lieferengpässe und politische Abhängigkeiten den profitablen Hochlauf auszubremsen. Wer heute die wertvollsten Ressourcen sichert, kontrolliert morgen den gesamten Markt. Grund genug, sich die strategischen Schachzüge von BYD, Power Metallic Mines und Mercedes-Benz genauer anzusehen, die jetzt die Weichen für die kommende Dekade stellen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.09.2025 | 06:00
Was ist los bei Gerresheimer? Almonty Industries und Rheinmetall boomen wieder!
In unsicheren Zeiten rücken Unternehmen in den Fokus, die das Rückgrat unserer kritischen Infrastrukturen bilden. Ihre Fähigkeit, widerstandsfähige und transparente Lieferketten für essentielle Güter aufzubauen, entscheidet über unsere kollektive Resilienz gegenüber geopolitischen und wirtschaftlichen Verwerfungen. Wo höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards in Bereichen wie Pharmazie, Hochtechnologie und Verteidigung herrschen, wird nachhaltiges und ethisches Handeln zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil und gleichzeitig strengste Nachverfolgbarkeit entlang der Wertschöpfungskette zum neuen Maßstab. Diese Entwicklung macht Werte wie jene von Gerresheimer, Almonty Industries und Rheinmetall besonders interessant.
Zum Kommentar