Menü schließen




21.11.2025 | 06:00

Spannende Gerüchte um Barrick Mining! Wie AJN Resources und B2Gold Afrikas Gold-Potenzial entschlüsseln

  • Barrick Mining
  • AJN Resources
  • B2Gold
  • Gold
  • Kupfer
  • Gerüchte
  • Aufspaltung
  • Äthiopien
  • Kongo
  • Goldmine
  • Goldpreis
Bildquelle: pixabay.com

Die globale Goldnachfrage sucht neue Quellen. Afrika, mit seinem hochreinen Gold und wettbewerbsfähigen Produktionskosten, wird dabei immer mehr zum strategischen Epizentrum. Der Kontinent liefert bereits ein Drittel des weltweiten Angebots und generiert Milliarden-Exporteinnahmen für seine rohstoffreichen Nationen. Diese dynamische Mischung aus reichen Vorkommen und politischen Reformen schafft ein einzigartiges Investorenklima, das weit über den reinen Rohstoffwert hinausgeht. Drei Unternehmen positionieren sich besonders strategisch in diesem Wachstumsfeld: Der etablierte Gigant Barrick Mining, der aggressive Explorer AJN Resources und der profitable Produzent B2Gold.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: BARRICK MINING CORPORATION | CA06849F1080 , AJN RESOURCES INC. O.N. | CA00149L1058 , B2GOLD CORP. | CA11777Q2099

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Mining - zwischen Rekordquartal und strategischem Umbruch

    Die politischen Verwerfungen in Mali belasten Barrick weiterhin spürbar. Nachdem die Regierung die Kontrolle über den lukrativen Loulo-Gounkoto-Komplex übernommen hat, versucht man die Probleme aus der Welt zu schaffen. Der Konflikt mit der malischen Regierung über höhere Steuern und staatliche Beteiligungen hat nicht nur zu erheblichen Abschreibungen geführt, sondern auch ein internationales Schiedsverfahren ausgelöst. Diese Unsicherheit in einer wichtigen Region hinterlässt tiefe Spuren in der operativen Planung des Konzerns und veranlasst das Management, die strategische Ausrichtung kritisch zu hinterfragen.

    Umso beeindruckender sind die jüngsten Quartalszahlen, die Barrick vor diesem schwierigen Hintergrund vorlegte. Die Goldproduktion stieg im 3. Quartal um 4 % auf 829.000 Unzen, während die Kosten sanken. Getrieben von hohen Goldpreisen schnellten der operative Cashflow auf 2,4 Mrd. USD und der freie Cashflow auf 1,5 Mrd. USD empor. Diese finanzielle Stärke erlaubte es dem Unternehmen, die Basisdividende um 25 % zu erhöhen und sein Aktienrückkaufprogramm um 500 Mio. auf insgesamt 1,5 Mrd. USD aufzustocken.

    Gleichzeitig befindet sich das Unternehmen im Wandel. Nach dem überraschenden Abgang von CEO Mark Bristow hat Interimschef Mark Hill eine umfassende operative Überprüfung eingeleitet, mit Fokus auf Sicherheit und Leistung. Zudem mehren sich die Hinweise auf eine mögliche Aufspaltung des Konzerns, um das nordamerikanische Geschäft von den risikobehafteten Assets in Afrika und Asien zu trennen. Bestärkt wird diese Diskussion durch den Einstieg des aktivistischen Investors Elliott Management, der eine signifikante Position aufgebaut hat und Veränderungen antreiben dürfte. Die Aktie ist derzeit für 37,73 USD zu haben.

    AJN Resources - Explorer mit Fokus auf Äthiopiens Goldpotenzial

    Während viele Explorer im Kongo um Kobalt und Lithium buhlen setzt AJN Resources, die ebenfalls Lithium Projekte in der Region besitzen, derzeit vor allem auf Gold. Der strategische Fokus hat sich klar verschoben. Neben Kongo ist das Unternehmen auch in Äthiopien aktiv und hat sich zuletzt auf ein vielversprechendes Goldprojekt des Unternehmens dort in der Region konzentriert. Unter der Führung von CEO Klaus Eckhof, einem erfahrenen Afrika-Kenner, bündelt AJN seine Ressourcen und sein Know-how in der historisch goldreichen Region. Diese Entscheidung unterstreicht den Anspruch, sich als seriöser Goldexplorer in einer aufstrebenden Destination zu etablieren.

    Das Flaggschiffprojekt Okote liegt im hochgradigen Adola-Gürtel, nur etwa 100 km von der legendären Lega-Dembi-Mine mit ihren 4,5 Mio. Unzen Gold entfernt. Jüngste Kartierungsarbeiten haben mehrere parallele, mineralisierte Scherzonen mit einer kumulierten Breite von über 60 m bestätigt, die sich über 1 km erstrecken und in beide Richtungen offen sind. Die charakteristische Quarz-Carbonat-Vererzung sowie Pyrit- und Chalkopyrit-Mineralisierungen sind klassische Indikatoren für hochgradige Goldsysteme. Ein bald startendes Diamantbohrprogramm mit einer Gesamtlänge von 1.500 m soll diese vielversprechenden Strukturen nun in der Tiefe testen.

    Für Investoren bietet AJN eine klare Story. Die unmittelbare Nähe zu einer produzierenden Großmine, definierte Zielstrukturen mit erheblichem Ausbaupotenzial und ein erfahrenes Management, das den afrikanischen Bergbausektor kennt, sorgen für Fantasie. Die jüngste Finanzierung verschafft dem Unternehmen die nötige Luft, um die anstehenden Bohrungen ohne Verzögerung umzusetzen. Bei positiven Ergebnissen aus dem anstehenden Bohrprogramm könnte die derzeitige Bewertung von rund 6,3 Mio. CAD schnell als unterbewertet erscheinen, zumal das Unternehmen eine ganze Reihe an Projekten in Afrika besitzt. Aktuell notiert die Aktie bei 0,10 CAD.

    B2Gold - operative Stärke trotz turbulenter Zeiten

    Der kanadische Goldproduzent B2Gold präsentiert sich nach den Zahlen zum dritten Quartal operativ robust. Mit einer Förderung von 254.369 Unzen übertrafen die etablierten Minen Fekola, Otjikoto (beide in Afrika) und Masbate (Philippinen) die Erwartungen. Diese starke Leistung drückte die direkten Cash-Kosten auf 780 USD je Unze, begünstigt durch höhere Produktion und günstigere Treibstoffkosten. Auch die Gesamtbetriebskosten (AISC) von 1.479 USD lagen im Plan. Besonders erfreulich ist, dass das Unternehmen sich auf Kurs für ein starkes Schlussquartal sieht und das Management bekräftigte die Jahresprognose für seine drei Hauptstandorte.

    Wichtige Meilensteine wurden bei den Wachstumsprojekten erreicht. Die Goose-Mine in Kanada hat offiziell die kommerzielle Produktion aufgenommen, auch wenn es zuvor technische Anlaufschwierigkeiten gab. Daher wurde die Produktionsprognose für Goose in diesem Jahr auf 50.000 bis 80.000 Unzen gesenkt. Langfristig bleibt das Ziel jedoch hoch. Ab 2026 werden hier jährlich rund 250.000 Unzen erwartet. Zudem gab das Unternehmen grünes Licht für die Untertagemine Antelope in Namibia, deren Entwicklung nun kostengünstiger umgesetzt werden kann als zunächst angenommen.

    Finanziell bleibt B2Gold gut aufgestellt. Die liquiden Mittel beliefen sich auf 367 Mio. USD, und der operative Cashflow vor Working-Capital-Anpassungen lag bei beachtlichen 180 Mio. USD. Die jüngste Inanspruchnahme einer Kreditlinie stärkte die Bilanz weiter, ohne die grundsolide Position infrage zu stellen. Politische Sorgen rund um die Fekola-Mine in Mali beschwichtigt das Management. Die Betriebe laufen nach eigenen Angaben unbeeinträchtigt und die Bergbaulizenzen seien gültig. Zusammen mit der angekündigten Quartalsdividende von 0,02 USD unterstreicht dies das Vertrauen in die eigene Lage. Momentan kostet eine Aktie 3,97 USD.


    Das afrikanische Goldfeld bleibt ein Spannungsfeld aus Chance und Risiko. Barrick Mining kämpft in Mali trotz starker Quartalszahlen mit politischen Verwerfungen, die möglicherweise eine strategische Neuausrichtung erzwingen. AJN Resources setzt als Explorer mit seinen Explorationsarbeiten in Äthiopien auf die Entdeckung des nächsten großen Goldvorkommens in einer historisch ergiebigen Region. B2Gold hingegen demonstriert mit robusten Minen, auch in Mali, solider Kostenkontrolle und laufenden Dividendenzahlungen, wie sich operative Stärke auch in turbulenten Zeiten auszahlt. Die Wege zum Erfolg auf dem Kontinent könnten unterschiedlicher nicht sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 21.11.2025 | 05:00

    Revolutionäre Technologie könnte Gold-Bergbau umkrempeln: RZOLV Technologies, Newmont, Ecolab

    • Gold
    • Bergbau
    • ESG
    • Cyanid

    Wissen Sie, was den Abbau von Gold so richtig dreckig macht? Cyanid! Die Chemikalie wird noch heute bei 90 % der Abbau-Projekte eingesetzt. Doch die hochgiftige Chemikalie gerät zunehmend ins Visier von Umweltbehörden und kritischen Investoren. Verschärfte Auflagen und lokale Verbote wie etwa in Costa Rica, Argentinien und mehreren EU-Staaten verzögern oder stoppen Projekte komplett. Zeitgleich erreichen die Goldpreise Rekordwerte, wodurch auch die finanziellen Spielräume für Alternativen größer werden. Branchenexperten wie Duane Nelson, CEO von RZOLV Technologies, verweisen darauf, dass jährlich rund 2 Mrd. USD für Cyanid im Goldsektor ausgegeben werden. Das will sich RZOLV zunutze machen und hat eine saubere Alternative entwickelt, um Cyanid zu ersetzen. Goldförderer, die sich sauberer aufstellen wollen, dürften bereits interessiert sein.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 19.11.2025 | 05:00

    Achtung Arbeitsmarktdaten! Startet Gold bald durch? Kobo Resources, Barrick Mining, Mercedes-Benz

    • Goldmine
    • Westafrika
    • Arbeitsmarktdaten

    In Deutschland geht in vielen Branchen seit Monaten die Angst um: Wie viele Arbeitsplätze stehen noch auf dem Spiel? Vor allem bei Zulieferern der Autoindustrie im Südwesten, wo Mercedes-Benz, Porsche und andere Industriegiganten mit dem Marktumfeld und der eigenen Strukturschwäche kämpfen, wächst die Sorge. Auch in den USA gab es zuletzt einige Anzeichen für eine schlechtere Wirtschaftslage. Am Markt haben sich diese Anzeichen jedoch nicht bemerkbar gemacht - im Gegenteil: Die Wahrscheinlichkeit für eine US-Zinssenkung im Dezember schwand zuletzt deutlich. Wenn Ende der Woche Arbeitsmarktdaten veröffentlicht werden, die schlecht sind, könnte sich das schlagartig ändern - und Gold zu einer neuen Rally verhelfen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 19.11.2025 | 03:45

    Gold über 4.000 USD, Bitcoin und NASDAQ am Taumeln! Formation Metals im Aufwind, Panik bei MetaPlanet und DroneShield

    • Strategische Metalle
    • Gold
    • Kupfer
    • Kryptomärkte
    • Defense-Aktien
    • Kritische Rohstoffe

    Vor einigen Wochen hatte die US-Regierung in Sachen kritischer Metalle den Notstand ausgerufen. Daraufhin gab es einen riesigen Run auf alle Aktien, welche strategische Metalle wie Seltene Erden, Uran oder Lithium im Blick haben. Doch entscheidend war dieses Statement auch für einen Gold- und Silbermarkt, der seit Oktober neue Allzeithochs angelaufen hatte und nun etwas in die Konsolidierung geraten ist. Zu Wochenanfang waren sie wieder da, die Rückkäufe im Gold und Silber, gleichzeitig machten ehemalige Tech-Highflyer wie MetaPlanet oder DroneShield die Grätsche. Investoren können nun von den aktuellen Panik-Szenarien der letzten Wochen profitieren, denn jahrelang waren Rohstoffmärkte in Lauerstellung, nun trifft sie eine unermessliche Geldflut. Wo sollten Anleger jetzt noch einsteigen?

    Zum Kommentar