Menü schließen




 

Armin Schulz


Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

Nach dem Studium arbeitete er als IT-Consultant für ein börsennotiertes Unternehmen, bevor er sich selbständig machte und in dieser Zeit unter anderem für verschiedene Dax-Unternehmen und eine große Schweizer Versicherung tätig war.

Seit 2009 engagiert er sich ausschließlich an den Kapitalmärkten und konnte dort Erfahrungen als Day- und Swingtrader, im Investor Relations Bereich und auf Vorstandsebene sammeln. Seine Leidenschaft für Zahlen konnte er im Controlling eines Wertpapierhandelshauses ausleben.

Für ihn bietet die Fundamentalanalyse gepaart mit dem richtigen Lesen der Price-Action eines Marktes die Basis für erfolgreiches Handeln.


Kommentare von Armin Schulz

Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2023 | 06:00

ThyssenKrupp Nucera, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – Grüne Rendite im Fokus

  • ThyssenKrupp Nucera
  • Altech Advanced Materials
  • JinkoSolar
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • grüner Wasserstoff
  • Stromspeicher
  • Anodenmaterial
  • Silizium
  • Graphit
  • Akku
  • Batterie
  • Solaranlagen
  • Solarmodul
  • Solarenergie

Green-Tech Aktien sind in der heutigen Zeit zu einem wichtigen Thema geworden. Angesichts der steigenden globalen Umweltprobleme und des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit suchen immer mehr Anleger nach Investitionsmöglichkeiten, die sowohl finanzielle Rendite als auch positive Auswirkungen auf die Umwelt bieten. Green-Tech Aktien repräsentieren Unternehmen, die innovative Technologien und Lösungen entwickeln, um Umweltprobleme anzugehen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Viele Länder haben politische Maßnahmen ergriffen, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen. Wir haben uns drei spannende Unternehmen herausgesucht.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.11.2023 | 06:00

Siemens Energy, Almonty Industries, BASF – Rebound läuft, wo lohnt sich der Einstieg?

  • Siemens Energy
  • Almonty Industries
  • BASF
  • Windkraft
  • Windenergie
  • Netzausbau
  • Wolfram
  • Sangdong
  • Wolframmine
  • Wolframoxid
  • Chemie
  • Strompreis

Ende Oktober war die Stimmung unter den Anlegern mies. Viele Indizes waren unter Druck und hatten mehr als 10 % an Wert verloren. Seit dem 28. Oktober hat sich die Stimmung gewandelt und die Märkte haben deutlich angezogen. Einer der Gründe ist sicherlich die Zinspause der FED. Nach drei Wochen Aufwind nähern sich die Indizes neuen Höchstwerten. Trotzdem gibt es nach wie vor Aktien, die noch nicht von der Aufwärtsbewegung profitieren konnten. Wir haben uns drei interessante Werte herausgesucht, die langfristig viel Potenzial bieten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.11.2023 | 06:00

BYD, First Hydrogen, Nikola – Mobilität im Wandel, welche Aktien haben langfristig Potenzial?

  • BYD
  • First Hydrogren
  • Nikola
  • Mobilität
  • Elektromobiltät
  • Elektrofahrzeuge
  • Brennstoffzelle
  • Wasserstoff
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff Tankstelle
  • Nutzfahrzeuge
  • grüner Wasserstoff
  • Van
  • Truck
  • LKW
  • PKW

In den letzten Jahren hat sich die Mobilitätslandschaft drastisch verändert. Traditionelle Verbrennungsmotoren werden zunehmend von umweltfreundlicheren Alternativen wie Elektrofahrzeugen und Wasserstoff-Brennstoffzellen abgelöst. Diese Veränderungen werden auch im Transportwesen weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir uns fortbewegen. Welche Technologie kann sich durchsetzen? Wir sehen uns drei Unternehmen an, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema haben und schauen, welche Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.11.2023 | 06:00

Plug Power verursacht Wasserstoff Beben – Profitieren dynaCERT und Daimler Truck?

  • Plug Power
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Emissionszertifikate
  • Emissionen
  • Kraftstoff sparen
  • Elektromobilität
  • E-LKW
  • LKW

Lange Zeit galt Wasserstoff als echte Alternative für fossile Brennstoffe, vor allem im Frachtverkehr, da die Tankzeiten deutlich niedriger waren als bei den Elektro-LKWs und die Reichweite oftmals höher. Dazu benötigt es eine passende Infrastruktur und ausreichend grünen Wasserstoff. Für diese Infrastruktur will Plug Power sorgen. Doch möglicherweise geht dem Unternehmen vorher das Geld aus. Das bietet Chancen für die Anbieter von alternativen Lösungen, wie HydraGEN™ von dynaCERT, mit denen man Kraftstoff sparen und Emissionen verringern kann. Auch Daimler Truck könnte mit seinen Elektro-LKWs von der aktuellen Situation profitieren. Wir sehen uns alle drei Unternehmen näher an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.11.2023 | 06:00

Wasserstoff gescheitert! Chancen für JinkoSolar, Saturn Oil + Gas sowie Nordex

  • JinkoSolar
  • Saturn Oil + Gas
  • Nordex
  • Solarmodul
  • Solarenergie
  • Solarpanel
  • Öl
  • WTI
  • Gas
  • Windenergie
  • Windkraft
  • Turbine

Wenn Plug Power, das größte Unternehmen der neuen Wasserstofftechnologie, bekannt gibt, dass das Geld wohl in 12 Monaten ausgehen wird, ist das ein Paukenschlag für die gesamte Branche. Wenn es schon der Big Player nicht schafft profitabel zu werden, gibt es offenbar auch Probleme mit der Technologie. Das Ausrollen dürfte zumindest länger dauern. Doch die Energieprobleme weltweit bestehen noch immer. Das erhöht die Chancen für die Solarenergie, Ölindustrie und möglicherweise auch die der Windkraft. Wir sehen uns aus jedem der Bereiche ein Unternehmen an und durchleuchten die Zukunftsperspektiven.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.10.2023 | 06:00

Nel ASA, Klimat X Developments, Nvidia – riesiges Potenzial in Zukunftsmärkten

  • Nel ASA
  • Klimat X Developments
  • Nvidia
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Energiewende
  • Emissionszertifikate
  • CO2-Zertifikate
  • Aufforstung
  • Künstliche Intelligenz
  • Chips
  • Zukunftsthemen

In der heutigen Welt, geprägt von technologischer Innovation und dem ständigen Streben nach nachhaltigeren Lösungen, eröffnet sich in verschiedenen Sektoren enormes Potenzial für bahnbrechende Entwicklungen. Besonders in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Wasserstofftechnologie und Emissionsgutschriften stehen Chancen im Mittelpunkt, welche die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen, mit Ressourcen umgehen und den Klimawandel bekämpfen, revolutionieren könnten. Diese Zukunftstechnologien bieten nicht nur die Möglichkeit, die Umweltauswirkungen zu reduzieren, sondern versprechen auch erhebliche wirtschaftliche und soziale Vorteile. Wir werfen einen Blick auf drei Unternehmen, die jeweils einen dieser Bereiche abdecken.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.10.2023 | 05:45

Deutsche Bank, Blackrock Silver, SMA Solar – mit welcher Aktie holt man sich das meiste Potenzial ins Depot?

  • Deutsche Bank
  • Blackrock Silver
  • SMA Solar
  • Zinsen
  • Postbank
  • Probleme
  • Silber
  • Gold
  • Lithium
  • Solarmodul
  • Solarzellen
  • Wechselrichter

Die Rede des Vorsitzenden der FED hatte zuletzt einen erheblichen Einfluss auf die Gold- und Silberpreise. Es wird spekuliert, dass die Federal Reserve möglicherweise eine weniger restriktive Haltung in ihrer Geldpolitik einnehmen wird. Wie reagiert die Deutsche Bank? Die geopolitischen Spannungen, insbesondere im Nahen Osten, werden zusätzlich als treibende Faktoren für den Anstieg der Edelmetallpreise genannt. Die Gold-zu-Silber-Ratio liegt bei etwa 86 zu 1, was darauf hinweist, dass Gold bislang besser performt hat als Silber. Hier gibt es Nachholpotenzial für Silber. Was bedeutet das für Blackrock Silver? Denn das Metall findet Verwendung in der Schmuckindustrie, der Elektronikproduktion und in der Solarindustrie, die derzeit stark wächst. Wir werfen daher einen Blick auf SMA Solar.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 18.10.2023 | 05:45

Volkswagen, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – Elektromobilität und Akkutechnologie: Eine zukunftsweisende Verbindung

  • Volkswagen
  • Altech Advanced Materials
  • JinkoSolar
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Akku
  • Stromspeicher
  • Anodenmaterial
  • Silizium
  • Graphit
  • Solarmodul
  • Solaranlagen
  • Solarstrom

Die Energiewende ist ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit. Immer mehr Länder setzen sich das Ziel, ihre Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Dabei spielen Stromspeicher eine entscheidende Rolle, insbesondere für die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz und die Elektromobilität, die von Akkus abhängig ist. In diesem Zusammenhang gibt es viele spannende Entwicklungen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die von neuen Innovationen profitieren können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 09.10.2023 | 06:00

ThyssenKrupp, Almonty Industries, Rheinmetall – gute Kaufchancen

  • ThyssenKrupp
  • Almonty Industries
  • Rheinmetall
  • Stahl
  • Stahllegierung
  • Wolfram
  • Wolframoxid
  • Wolframmine
  • Rüstung
  • Panzer

Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die gute Kaufchancen bieten. Für ThyssenKrupp gab es zuletzt die positive Meldung, dass die Gewerkschaften vorerst keine 4-Tage-Woche fordern. Almonty Industries profitiert davon, dass Wolfram in immer mehr neuen Technologien Verwendung findet. Unter anderem steigt die Nachfrage durch die Verwendung von Wolfram in den Akkus für Elektrofahrzeuge. Rheinmetall könnte nach dem Rücksetzer ein interessanter Kaufkandidat sein. Wo die Stärken der drei Kanditen liegen erfahren Sie im Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.09.2023 | 04:55

Nikola, Saturn Oil + Gas, BASF – ein Kauf in schwierigen Zeiten?

  • Nikola
  • Saturn Oil + Gas
  • BASF
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektromobilität
  • E-LKW
  • Wasserstoffantrieb
  • Öl
  • WTI
  • Gas
  • Chemie
  • China
  • Investitionen

Es herrschen schwierige Zeiten an der Börse. Die Notenbanken haben noch immer nicht das Ende der Zinsanhebungen verkündet, was für Wachstumsunternehmen Gift ist. Hinzu kommen extreme Wettersituationen, die teilweise die Produktion von Unternehmen belasten und geopolitische Spannungen. Da ist der Ukraine Konflikt zu nennen, der schwelende Streit zwischen den USA und China. Seit neuestem gibt es auch Spannungen zwischen China und Deutschland. Nach kritischen Aussagen von Außenministerin Baerbock gegenüber Chinas Xi Jinping wurde die deutsche Botschafterin einbestellt. In Deutschland spielt die Energieknappheit für viele Unternehmen eine immer größere Rolle. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die unter den geschilderten Problemen leiden.

Zum Kommentar