Menü schließen




HENSOLDT AG INH O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 27.11.2025 | 06:20

Alles stimmt! Niedrigere Kurse zum Einstieg nutzen bei Antimony Resources, Renk und Hensoldt!

  • Kritische Metalle
  • kritische Rohstoffe
  • Rüstungsindustrie
  • Verteidigung

Kommt nun der Frieden? Die Bemühungen, um den Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu beenden haben sich in den letzten Tagen stark intensiviert. Aber die Unbekannte bleibt Russland. Somit ist in nächster Zeit von einer der Nachrichten- oder Gerüchtelage geschuldeten Volatilität der Börsen auszugehen, das gilt insbesondere für Rüstungswerte. Rücksetzer laden zum Aufbau von Positionen ein. Darüber hinaus bleiben Spezialthemen wie kritische Metalle oder Rohstoffe, die für die Verteidigungsindustrie und andere gewichtige Branchen unverzichtbar sind, interessant. Hier sticht die unterbewertete Antimony Resources hervor.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.11.2025 | 03:15

Friedensplan Ukraine! Verluste bei Rheinmetall, Renk und Hensoldt, Oklo und Kobo Resources schon kaufenswert?

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Defense-Aktien
  • SMRs
  • Kernenergie
  • Kritische Metalle

Die Kapitalmärkte befinden sich in der politischen Zange. So haben die Milliarden-Ankündigungen zur Aufrüstung der NATO-Staaten zu Traum-Kurszuwächsen bei Rheinmetall & Co. geführt, teilweise mit Renditen von über 600 % per annum. Diese Zeiten scheinen mit fortschreitenden Veröffentlichungen zu möglichen Friedensoptionen wohl vorbei. Anleger reflektieren ad hoc die seit Monaten vorliegende Überbewertung und reagieren mit Gewinnmitnahmen. Gerade Rheinmetall hatte sein Hoch bei 2.005 EUR seit langem nicht mehr anlaufen können. Hier bahnen sich weitere Turbulenzen an. Bei Oklo und Kobo Resources hingegen scheinen die Korrekturbewegungen zu einem Ende zu kommen. Wir gehen im Folgenden noch etwas tiefer.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.11.2025 | 06:00

Wie European Lithium, Hensoldt und Volkswagen die Supply-Chain-Krise meistern und für Potenzial in ihrem Depot sorgen

  • European Lithium
  • Hensoldt
  • Volkswagen
  • Seltene Erden
  • Lithium
  • kritische Rohstoffe
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Elektromobilität
  • Rohstoffsicherheit

Die globale Tech- und Rüstungsindustrie steht unter Spannung. Die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus begrenzten Quellen wird zum strategischen Alptraum. Jüngste Handelsbeschränkungen treiben die Preise, gefährden Lieferketten und zwingen Europa zum raschen Umdenken. Parallel warnen Studien vor einer drohenden Lithium-Lücke, die den E-Auto-Boom abrupt beenden könnte. Der Wettlauf um sichere Versorgung und technologische Souveränität ist in vollen Gange – und bietet zugleich historische Chancen. Wir sehen uns daher mit European Lithium, Hensoldt und Volkswagen drei Unternehmen an, die direkt in diesen stürmischen Märkten aktiv sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 12.11.2025 | 06:00

Startpunkt für die Jahresend-Rally! Auf der Überholspur mit Almonty Industries und Rheinmetall! Was ist mit Hensoldt los?

  • Wolfram
  • Kritische Metalle
  • Rüstung

Nach 41 Tagen des längsten Regierungsstillstands in der US-Geschichte zeichnet sich eine Wende ab. In der entscheidenden Abstimmung hat der US-Senat den Weg für einen Übergangshaushalt freigemacht. Damit liegt der Ball nun beim Repräsentantenhaus und anschließend auf dem Schreibtisch von Präsident Donald Trump. Gelingt der Durchbruch nach Wochen politischer Blockade? Die Chancen stehen gut. Die Finanzmärkte reagieren bereits positiv. Das ist der Startpunkt für die Jahresend-Rally!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.11.2025 | 03:45

Mentale Mobilmachung! Die EU ordert bei Rheinmetall, Hensoldt, Antimony Resources, thyssenkrupp und TKMS

  • Defense-Aktien
  • Rüstungsindustrie
  • HighTech
  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Lieferketten

Mit dem verstärkten Angriff der russischen Streitkräfte auf die Energie-Infrastruktur der Ukraine wird den Parlamentariern in Brüssel klar, dass nur schnelles und beherztes Handeln helfen kann, die großen Sicherheitslücken in Europa zu schließen. Das bedeutet Billioneninvestitionen in Verteidigungstechnik und eine Intensivierung der europaweiten Zusammenarbeit. Da nützt kein Zaudern oder Taktieren, die Gelder müssen anderswo eingespart werden, um die Bevölkerung vor einer Invasion aus dem Osten zu schützen. Die Zeit ist knapp, denn schon 2027 muss eine brauchbare Wehrfähigkeit hergestellt sein. Investoren können mit geeigneten Aktien an diesem Trend teilhaben. Die Qual der Wahl können wir ihnen nicht übernehmen, aber wir hätten ein paar Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 30.10.2025 | 05:00

Volatus Aerospace meldet Drohnen-Innovation, volle Auftragsbücher bei Rheinmetall und Hensoldt

  • Drohnentechnologie
  • Rüstung
  • NATO

Immer wieder müssen westliche Flugzeuge an der NATO-Grenze im Osten Europas russische Flugzeuge abfangen. Auch Drohnen dringen immer wieder in den Luftraum ein. Welche Gefahr von diesen unbemannten Flugobjekten ausgehen kann, weiß die Ukraine. Dort machen Drohnen inzwischen auch Jagd auf Zivilisten. Für die NATO bedeutet diese Bedrohungslage aufrüsten - nicht nur bei schwerem Gerät oder intelligenter Elektronik, sondern auch bei Drohnen für vielfältige Einsatzzwecke. Wir beleuchten den Trend und erklären, welche Aktien aussichtsreich sein könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.10.2025 | 04:15

Rüstung und Metalle in der Korrektur! Jetzt mit 100 % Chance einsteigen bei Almonty, thyssenkrupp, TKMS, Hensoldt und mutares

  • Kritische Metalle
  • HighTech
  • Defense-Aktien
  • Rüstungsindustrie
  • Seltene Erden

Das ging jetzt schnell. Nach einer temporären Übertreibung bei Rüstungs- und Metall-Titeln nehmen Anleger erstmal ihre Gewinne mit. Das ist verzeihlich, denn manche Titel wie z. B. Almonty Industries hatten sich in nur 10 Monaten um über 1.000 % nach oben geschwungen. Nun heißt es auspendeln lassen und mit neuem Mut wieder hinein in die gefragtesten Sektoren des Jahres 2025. Empfohlen ist natürlich eine gute Streuung über viele Regionen und Sektoren wie z. B. KI, HighTech oder Edelmetalle, um die Portfolioschwankung gering zu halten. Wir nennen ein paar Beispiele, die in den letzten Tagen an Relevanz gewonnen haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 20.10.2025 | 04:30

Neuer Drohnen-Geheimtipp?! Hensoldt, Steyr, artec technologies

  • Informationen
  • Drohnen
  • Rüstung

Drohnen-Alarm in Deutschland! Die artec technologies AG bietet Software, um Daten aus Drohnen und anderer Überwachungstechnik nutzbar zu machen. Denn die Datenflut ist eine große Herausforderung. Auch bei der Drohnenaufklärung könnte man künftig mitmischen. Analysten sehen über 50 % Kurspotenzial. Auch Hensoldt will sich stärker im Drohnenbereich positionieren. Eine Partnerschaft soll den Weg ebnen. Wie artec heute war Steyr Motor zum Jahresbeginn noch ein Geheimtipp im Rüstungsbereich. Inzwischen hat sich die Aktie mehr als verdreifacht. Ist die Konsolidierung bald beendet?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2025 | 03:45

Rüstung zum ersten, zum zweiten, verkauft - jetzt kritische Rohstoffe einladen! Globex Mining, Hensoldt und Renk

  • Defense-Aktien
  • Rüstungsindustrie
  • HighTech
  • Strategische Metalle
  • Kritische Rohstoffe

Täglicher Wahnsinn an den Kapitalmärkten. Während fremde Drohnen ihre Spionage-Kreise über NATO-Gebiet ziehen, sehen sich Brüsseler Politiker genötigt, die Verteidigungs-Budgets abermals nach oben zu setzen. Auch Ursula von der Leyen verspürt Handlungsdruck auf dem Dänemark-Gipfel: „Wir müssen in die Echtzeit-Weltraumüberwachung investieren, damit keine Truppenbewegung unbemerkt bleibt. Wir müssen dem Ruf unserer baltischen Freunde folgen und eine Drohnenabwehr errichten. Das ist keine abstrakte Ambition – es ist die Grundlage glaubwürdiger Verteidigung!“ Für die Rüstungs-Industrie der nächste Schub und auch für den Rohstoff-Wert Globex Mining geht es jetzt gerade richtig los! Wir zeigen auf, welche die Aktie der nächste Verdoppler werden könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 02.10.2025 | 05:00

Was die Milliarden für den Weltraum für Drohnen bedeuten: Volatus Aerospace, Hensoldt, Airbus

  • Rüstung
  • Weltraum

Es tut sich was in Deutschland! Kürzlich beschloss der Bund umfassende Investitionen im Weltraum. Experten sind sich darüber einig, dass Deutschland in der Weltraumforschung sogar mit den USA ebenbürtig ist. Zwar machen die Bündnispartner jenseits des Atlantiks die Dinge in der Regel schneller und größer, doch wird in Zukunft auch Deutschland eher klotzen, als kleckern: Satte 35 Mrd. EUR sollen in die Sicherheit im Weltraum fließen. Damit wird Deutschland zur Weltraum-Macht und lässt selbst Franzosen und Briten alt aussehen. Was die Investitionen bedeuten und warum das Engagement im Weltraum als Teil des großen Ganzen zu sehen ist.

Zum Kommentar