Menü schließen




HENSOLDT AG INH O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2025 | 04:45

Achtung: IPO-Fieber, jetzt geht es erst richtig los! Hensoldt, Power Metallic Mines, Renk und thyssenkrupp.

  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Rüstung
  • IPO
  • HighTech
  • Turnaround

Vor der Wahl und nach der Wahl. Wurde zu Jahresanfang noch um die Schuldenbremse gekämpft, so scheint mit dem Ausstieg der USA aus den Ukraine-Hilfen jedes Mittel recht. In der letzten Woche wurde neben einer EZB-Zinssenkung auch noch ein 800 Mrd. EUR-Paket für Rüstung und Infrastruktur in den Raum gestellt. Für den DAX 40-Index gab es dann kein Halten mehr, insbesondere Rüstungs- und Bautitel konnten im Schnitt 30 % zulegen, Hensoldt und thyssenkrupp schafften sogar einen Riesensatz nach oben. Die neue Höchstmarke lautet nun 23.475 Punkte im Index. Gibt es bald ein IPO aus Essen? Die Wahrscheinlichkeit für TKMS steigt. Wie nachhaltig die großen Aufschläge sind, muss sich dennoch erst zeigen, am Freitag gab es jedenfalls erste Abverkäufe. Weiter zulegen konnte unser Spezialtitel Power Metallic Mines (vormals Power Nickel). Wir schauen in die Glaskugel.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 06.03.2025 | 05:55

Almonty Industries, Hensoldt und Renk Group: Schachzüge für Europas Stärke

  • Ukraine
  • Rüstungsindustrie
  • Verteidigung
  • Handelskriege

Globale Spannungen und eine dynamische US-Politik treiben Europas Sicherheitsbestrebungen voran. Unternehmen wie der Wolfram Produzent Almonty Industries und Rüstungskonzerne wie Hensoldt und die Renk Group rücken ins Zentrum dieses Schachspiels. Almonty hat die einzigartige Chance, mit seiner südkoreanischen Sangdong-Mine in Südkorea Chinas Wolfram-Monopol aufzubrechen. Ein Hoffnungsschimmer für Konzerne wie Rheinmetall, die hunderte Tonnen Wolfram jährlich benötigen, um den Bedarf an Rüstung weiter zu decken. Das deutsche Radartechnik-Unternehmen Hensoldt überzeugt schon jetzt mit einem Kursplus von 20 %, seitdem Pläne für milliardenschwere Verteidigungsfonds bekannt wurden. Die Renk Group liefert die Antriebe für Europas Aufrüstung: Mit einem „Ba2“-Rating von Moody’s profitiert der Getriebehersteller vom NATO-Boom und US-Expansion. Zwischen geopolitischem Druck, Rohstoffrisiken und politischen Hürden steht das friedliche Miteinander auf dem Spiel. Wer hat einen strategischen Vorteil beim nächsten Zug auf dem globalen Spielfeld?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.02.2025 | 04:45

Rüstung und kritische Metalle – der Kesseldruck steigt! Wo geht´s hin mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und XXIX Metal?

  • Rohstoffe
  • Kupfer
  • Rüstung
  • Kritische Metalle
  • Energiewende

Seit August 2023 hat die chinesische Regierung fortlaufend Exportkontrollmaßnahmen für Hightech-Metalle erlassen, die sowohl für die Halbleiterindustrie als auch für die grünen Technologien von Bedeutung sind. So behindern die stark gestiegenen Energie-Rohstoffe die Projekte der Elektrifizierung. Kupfer ist für diese Vorhaben unverzichtbar und wird in den nächsten Jahren zu einem der zentralen Rohstoffe, um den sich die Innovationen drehen. Das rote Metall ist wesentlicher Bestandteil einer völlig neu zu konzipierenden Energie-Infrastruktur, Trends wie Web 3.0, High Performance Computing, Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz verschärfen die Knappheitslage. Die milliardenschweren Techkonzerne wollen investieren, denn sie brauchen die Infrastruktur für ihr Geschäft. In Europa macht sich die Rüstungsindustrie auf den Weg, neue Allzeit-Höchststände zu erreichen. Ein genauer Blick ist nötig.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 17.02.2025 | 13:29

Europas Sicherheitsdebakel und die Gewinner: Hensoldt, Renk, Rheinmetall und Almonty

  • Investments

Während die meisten deutschen und europäischen Politiker zaudern, explodieren Rüstungsaktien – Doch der wahre Gewinner könnte woanders liegen! Die Münchner Sicherheitskonferenz hat die geopolitischen Spannungen in den Fokus rückt und europäische Politiker geraten zunehmend ins Abseits. US-Vizepräsident Vance stellte unmissverständlich klar: Europa muss endlich Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen. Gleichzeitig ließ der russische Außenminister durchblicken, dass Europa seine Chancen auf die Verhandlung von Frieden in der Ukraine verspielt hat – und nun nicht mehr mit am Tisch sitzt. Investoren können sich nun positionieren. Mehr dazu im Bericht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.01.2025 | 04:45

Trump is back! NATO-Aufrüstung mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und Nova Pacific Metals

  • Rüstung
  • HighTech
  • Strategische Metalle
  • Rohstoffe
  • Basismetalle
  • Gold

Nach einer rauschenden Vereidigungs-Nacht geht es beim 47. US-Präsidenten Donald Trump sofort an die Regierungsgeschäfte. Die ersten Dekrete umfassen einen Ausstieg aus der WHO sowie aus dem Pariser Klimaabkommen. Gleichzeitig wiederholt er die Forderung an die NATO-Staaten ihre Investitions-Budgets drastisch zu erhöhen, wenn sie weiterhin den Schutz der USA erwarten. Schlimm, was sich da für den Planeten auftut. Für die Börse heißt das erstmal, raus aus den GreenTech-Titeln und rein in HighTech und Rüstung. Was auch wieder in den Fokus gerät sind strategische Metalle, denn ohne sie wird es nicht laufen. Wo können Investoren jetzt noch Rendite machen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.11.2024 | 04:45

Raketen auf Russland! Renditen lauern bei thyssenkrupp, Rheinmetall, Almonty, Renk und Hensoldt?

  • Rüstung
  • Industrie
  • Strategische Metalle
  • Wolfram
  • Hightech

Westliche Raketen auf Russland! Eine neue Eskalationsstufe im Ukraine-Konflikt schlägt in die Handelssäle der Börsen ein. Das bedeutet für den DAX schon mal ordentliche Abschläge von 400 Punkten in nur 24 Stunden. Schnell müssen nun die Depots umgeschichtet werden, Rüstung ist wieder gefragt. Daneben machen auch kritische Metalle Schule, denn zum Härten von Munition und Kriegsgerät braucht es auch spezielle Elemente wie Wolfram. Wer jetzt sein Depot in den Wind dreht, kann von schnellen Aufwertungen profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.10.2024 | 05:10

Smartbroker Holding, First Hydrogen, Hensoldt - 3 Rebounder für den Jahresendspurt

  • Rebound
  • Märkte
  • Growth

Das bislang erfolgreiche Börsenjahr 2024 befindet sich bereits auf der Zielgeraden. Besonders die großen Indizes wie DAX, S&P 500 sowie Dow Jones verzeichneten neue historische Höchststände und wirken auf aktuellem Niveau überkauft. Chancen bietet dagegen die zweite Reihe mit Nebenwerten, die durch eine erfolgreiche Turnaround-Story auf sich aufmerksam machen. Investoren könnten die Gunst der Stunde nutzen und von Value auf Wachstum wechseln, denn hier befinden sich aktuell viele unterbewertete Perlen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 12.08.2024 | 05:10

Hensoldt AG, Almonty Industries, Vonovia - Neue Chancen nach dem Crash

  • Crash
  • Rebound
  • Rohstoffe
  • Rüstung
  • Immobilien

Die vergangene Handelswoche hatte es wahrlich in sich. Unsicherheit und hohe Volatilität prägten das Bild an den globalen Finanzmärkten. Nach dem Black Monday konnten sich die Kurse zwar sukzessive erholen, für eine Entwarnung ist es aufgrund der zunehmenden Spannungen in der Geopolitik sowie der Auflösung des weltweiten Yen-„Carry-Trade“ jedoch noch zu früh. Dennoch eröffneten sich für Anleger nach den überzogenen Kursverlusten bei vielen Unternehmen interessante Einstiegsmöglichkeiten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.06.2024 | 04:45

Rüstung wird salonfähig, Wasserstoff dreht endlich! Rheinmetall, Hensoldt, dynaCERT, Nel ASA und Plug Power im Fokus!

  • Wasserstoff
  • Hightech
  • Energiewende
  • Rüstung
  • Verteidigung

Wer hätte gedacht, dass Rüstung unter einer pazifistisch angetretenen rot-grün Regierung nun absolut hoffähig wird. Noch nie waren die Chancen für deutsche Rüstungswerte so groß wie jetzt. Denn die deutliche Zunahme an geopolitischen Konflikten haben das Sicherheitsbedürfnis in Mitteleuropa erstarken lassen. Zudem möchte die EU gegenüber dem Aggressor Russland Flagge für die Ukraine zeigen und bestellt ordentlich Kriegsware. Fast in Vergessenheit geraten sind in den letzten zwei Jahren hingegen die Wasserstoff-Werte. Doch nun scheint es, dass es ein Revival geben könnte. Zwei Sektoren mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Anleger sollten jetzt ihre Sinne schärfen!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.02.2024 | 04:45

Timing ist die halbe Miete! Rüstungswerte aufgepasst: Renk, Rheinmetall, Hensoldt und dynaCERT im Fokus!

  • Rüstung
  • Wasserstoff
  • Klimawende
  • Verteidigung

Trotz rot-grüner Regierung sind Rüstungswerte in Deutschland wieder gefragt. Nach jahrelangem Pazifismus befeuert die Berliner Ampel voller Überzeugung nun Rüstungsinvestitionen aller Orten. Den Krieg in der Ukraine möchte man mit Waffenlieferungen zu einem Erfolg für Europa führen – ein interessantes Experiment und eine absolute Neugesinnung im deutschen Parteien-Spektrum. Die Unterfinanzierung der Deutschen Bundeswehr wurde schlüssiger Weise erkannt, nun sollen per Grundgesetz zusätzliche 100 Mrd. EUR ausgegeben werden. Die Börse nimmt den Faden auf und taxiert die gefragten Rüstungswerte immer höher, auch der internationale Export ist nun legitimierter denn je. So schnell ändern sich die Zeiten. Das bringt Phantasie auf den Kurszettel und einen Geldregen für findige Investoren. Wo liegen weitere Chancen?

Zum Kommentar