Menü schließen




27.08.2025 | 04:45

Dampf ablassen erwünscht! Achtung bei DroneShield, Renk und Hensoldt, hingegen Pasinex mit Chancen

  • Rüstungsindustrie
  • Defense-Aktien
  • Strategische Metalle
  • Kritische Metalle
Bildquelle: pixabay.com

Die Börse schwenkt in eine Korrektur ein. Für heiß gelaufene Titel aus dem HighTech- und Rüstungs-Sektor eine willkommene Gelegenheit etwas Dampf aus dem Kessel zu lassen. Nun ist es wichtig, die langfristigen Perspektiven gegenüber der kurzfristigen Hysterie in Relation zu setzen. Dann erkennt der Investor, wo es nach einer Korrektur zu kaufen lohnt. Noch sind die Charts erst angeschossen, eine stärkere Korrektur sollte sich anschließen. Auffällig günstig erscheinen in diesem Zusammenhang die Zink-Projekte von Pasinex Resources. Wie immer gilt: Die Ausgewogenheit im Depot rettet vor bösen Überraschungen. Wir präsentieren ein paar Ideen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: PASINEX RESOURCES LTD. | CA70260R1082 , DRONESHIELD LTD | AU000000DRO2 , HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005 , RENK AG O.N. | DE000RENK730

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    DroneShield – Achten sie auf die Charttechnik

    Drohnen sind heute hochentwickelte, autonome Systeme mit KI und komplexen Sensoren, welche längst über klassische Fernsteuerung hinausgehen. Sowohl im zivilen als auch im militärischen Einsatz gewinnen sie an Bedeutung. Gerade wegen globaler Spannungen wächst die Nachfrage nach innovativen Abwehrlösungen rasant. DroneShield gilt in der Drohnenabwehr als internationaler Impulsgeber und bietet ein breites Angebot von stationären Systemen bis hin zu mobilen Störsendern, die den Schutz von Flughäfen oder kritischer Infrastruktur sicherstellen. Mit Standorten in Australien und den USA, sowie einer starken Entwicklungsabteilung, baut das Unternehmen seine globale Präsenz stetig aus.

    Ein massiver Umsatzsprung zum zweiten Quartal 2025 unterstreicht das Wachstumspotenzial. Rund 39 Mio. AUD Umsatz bedeuten einen Anstieg von 480 % zum Vorjahr. Bis Ende 2026 soll die jährliche Produktionskapazität durch Investitionen i. H. v. 500 Mio. AUD auf 2,4 etwa Mrd. AUD steigen. Parallel dazu werden auch Standorte in Europa verstärkt ausgebaut. Die Aktie befindet sich infolge der starken Kennzahlen und strategischen Expansion in einem klaren Aufwärtstrend. Seit Anfang 2025 konnte sich die Aktie mehr als verfünffachen, doch seit Juli tritt der Wert auf der Stelle. Zwar halten Analysten weitere Kurssteigerungen für möglich, die kurzfristige Markttechnik weist aber gefährlich nach unten.

    Pasinex Resources: Zink als Schlüsselmetall für die Energiezukunft

    In der Mobilitätswende investieren Automobilhersteller Milliarden in fortschrittliche Batterietechnologien. Damit steht nicht nur Lithium, sondern vermehrt auch Zink als essenzielles Zukunftsmetall im Fokus vieler Branchen. Zink spielt eine tragende Rolle für nachhaltige Mobilität und Infrastruktur: In modernen Batteriearten wie Zink-Luft- und Zink-Ionen-Systemen wird das Metall als kostengünstige und sichere Alternative erforscht und überzeugt durch seine Umweltverträglichkeit. Der Einsatz von verzinktem Stahl in leichten Fahrzeugkarosserien wächst und lässt die Nachfrage nach Zink weiter steigen.
    Die Internationale Energieagentur sieht Zink in den kommenden Jahren als kritischen Rohstoff für die weltweit anstehende Transformation zur CO2-freien Wirtschaft. Marktexperten prognostizieren daher bis 2030 eine sehr dynamische Zink-Nachfrage. Der globale Markt könnte laut aktueller Studien auf bis zu 64 Mrd. USD anwachsen, während speziell Zinkprodukte und Chemikalien mit gutem Wachstum in den Segmenten erneuerbare Energien, Bau und Automobil punkten. Die wachsende Bedeutung zeigt sich ebenso bei nachhaltiger Architektur und neuer Elektronik, wo Zink in Sensorik, Kabeln und Farben unverzichtbar wird.

    Gleichzeitig verknappt sich das Angebot, da bestehende Minen auslaufen und die Erschließung neuer Vorkommen immer anspruchsvoller wird. Genau hier setzt Pasinex Resources an und legt erste Planungen vor. Der kanadische Zink-Spezialist konzentriert sich auf hochgradige Lagerstätten in der Türkei, wo Erzgehalte von 25 bis 50 Prozent die Konkurrenz überflügeln. Das Unternehmen profitiert von geringen Produktionskosten, einer schnellen Markteinführung und einer beeindruckenden operativen Marge von bis zu 50 %. Neue Projekte wie Pinargozu und Serakaya stehen kurz vor dem Produktionsstart und versprechen zügige Einnahmenströme. Dank frischer Finanzierung und gezielter Exploration besetzt Pasinex eine Nische im kritischen Rohstoffmarkt. Mit überschaubarer Hebelwirkung können Anleger auf den Zinkpreis und das globale Wachstum bis 2030 setzen. Die Marktkapitalisierung ist mit knapp 10 Mio. CAD noch überschaubar! Einsammeln!

    Pasinex-Chairman Dr. Larry Seeley präsentierte sich auf der 15. Investorenkonferenz IIF. Er spricht von hochgradigen Vorkommen und erheblichen Margen im Zinkbergbau. Ansehen!

    Renk und Hensoldt – Die erwartete Korrektur nimmt ihren Lauf

    Auch der deutsche Rüstungs-Sektor ist überkauft und deutlich zu hoch bewertet. So weist Renk ein 2026e KGV von 32 aus, die geschätzten Umsätze von ca. 1,6 Mrd. EUR werden über den Marktwert 3-mal abgebildet. Auch Hensoldt schießt mit seinen Kennzahlen den Vogel ab. KGV 2026e von 40 und KUV von 4. Historisch sind solche Übertreibungen durchaus üblich. Sie verlaufen im Anstieg sehr heftig und münden dann meistens erst in eine wackelige Übergangsphase, auch als Top-Bildung bekannt. In den genannten Werten sind die weiteren Anstiege auch nicht von neuen Höchstständen geprägt und die Nachfrage erfolgt zu deutlich niedrigeren Umsatztätigkeiten. D.h. hier oben wird die Luft extrem dünn und der Markt wartet nur noch auf ein griffiges Short-Signal. Was das sein könnte, wissen wir heute noch nicht, dennoch kann jeder Anleger derzeit ohne Stress zu guten Kursen um 59 bzw. 89 EUR verkaufen. Die Experten auf der Plattform LSEG erwarten für Renk und Hensoldt durchschnittliche 12-Monats-Kursziele von 69,20 EUR bzw. 91,50 EUR. Beide Marken wurden zuletzt schon deutlich überboten, daher Vorsicht an der Bahnsteigkante!

    Satte dreistellige Prozente ließen sich in 6 Monaten mit Renk und Hensoldt verdienen, doch die Charts weisen jüngst nach unten. Sehr stark gelaufen ist die australische DroneShield mit über 300 % Plus und auch Pasinex Resources sattelte 140 % auf. Quelle: LSEG vom 26.08.2025

    Die kurzfristigen Perspektiven für HighTech- und Rüstungsaktien scheinen vernebelt. Wer hier noch satt im Plus liegt, sollte an Gewinnmitnahmen denken. Denn die operativen Zahlen werden mit den Kursanstiegen nur schwerlich mithalten können, da bereits starke Anstiege in den Zahlen bis 2030 antizipiert und verarbeitet sind. DroneShield handelt immerhin mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 10 auf das Jahr 2026. Spannend sind jedoch die Projekte des Zink-Explorers Pasinex Resources im Hinblick auf zukünftige Angebotslücken im Rohstoffmarkt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 25.08.2025 | 06:00

    Rüstung, Wolfram, Algorithmen: Setzen Sie auf die Marktführer Rheinmetall, Almonty Industries und Palantir

    • Rheinmetall
    • Almonty Industries
    • Palantir
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Wolfram
    • Wolframmine
    • Molybdän
    • kritische Rohstoffe
    • Datenanalyse
    • Big Data

    In einer Welt im geopolitischen Umbruch rücken drei Schlüsselsektoren in den Fokus: moderne Rüstungstechnik, kritische Rohstoffe und strategische Datenauswertung. Während Rüstungsgiganten von steigenden Verteidigungsbudgets profitieren stillen Rohstoffpioniere den Materialhunger von Hochtechnologie und Rüstungsindustrie. Gleichzeitig monetarisieren Datenanalysen diese neue Komplexität für Unternehmen und staatliche Sicherheitsorgane. Die erfolgreiche Verknüpfung dieser Bereiche eröffnet einzigartige Wachstumspfade. Wer beim Thema Rüstung und Sicherheit auf die Marktführer setzten will sollte Rheinmetall, Almonty Industries und Palantir im Blick haben. Sie profitieren von Stabilität, Innovationskraft und verlässlichen Wachstumschancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.08.2025 | 04:45

    100 % mit NATO-Aufträgen aus der Luft! Airbus, Globex Mining, Boeing und Lufthansa

    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Tourismus
    • Luftfahrt
    • kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle

    Der Wahnsinn geht weiter! NATO-Mitgliedsstaaten haben neue Planungsziele für Rüstung und Kapazitäten beschlossen und die Vorgaben für die Luft- und Raketenabwehr laut Generalsekretär Mark Rutte um etwa 30 % erhöht. Rutte sagte dazu: „Wir benötigen mehr Ressourcen, Truppen und Fähigkeiten, um auf jede Bedrohung vorbereitet zu sein.“ Bundeskanzler Friedrich Merz betonte, Deutschland stelle alle nötigen Mittel bereit, um die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee Europas auszubauen. Für große Rüstungsvorhaben, insbesondere im Luftfahrtbereich, sind laut Experten enorme Investitionen und weitreichende Zukäufe nötig. Europaweit sollen bis 2030 rund 300 Mrd. EUR in die Luftstreitkräfte investiert werden. Anleger sollten jetzt wichtige Weichen stellen, um von der Orderflut in der Luft zu profitieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:45

    Ausverkauf bei Rüstung – Nun gibt es neue Verdoppler mit thyssenkrupp, Almonty und Heidelberger Druck

    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Industrie
    • kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle

    Was Rüstungs-Spekulanten immer als Damokles-Schwert am Horizont vermuteten, passiert nun innerhalb von einer Woche: Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine! Auch wenn noch nichts passiert ist, die Denke ist klar: Von den zahlreichen geopolitischen Konflikten müssen nur die Hälfte in eine Beruhigung münden oder sich gar in Luft auflösen, schon ist der Aufrüstungs-Druck wieder geringer und potenzielle Aufträge, die man bereits ausgiebig in den Aktienkursen wiederfinden konnte, werden sich reduzieren oder einfach gestrichen. Die öffentlichen Haushalte gleichen einem Dampfkessel bei 120 Grad, da ist jede Erleichterung willkommen. Interessant dürfte werden, wie weit Defense-Titel auch mal fallen können, nach bis zu 2.000 % Anstieg im Fall von Rheinmetall. Interessant bleibt Almonty, denn auch bei verringertem Bedarf bleiben kritische Metalle der Flaschenhals westlicher Industrien. Es lohnt sich genauer nachzurechnen.

    Zum Kommentar