Menü schließen




MICROSTRATEG.A NEW DL-001

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.10.2025 | 06:10

Wer Outperformance sucht, findet sie hier: Nakiki, Strategy, Palantir!

  • Bitcoin-Treasury
  • Bitcoin
  • Kryptowährungen
  • Datenanalyse

Aktuell verdauen die Kryptowährungen noch den jüngsten Flashcrash, der die BTC-Notierung von den Allzeithochs von über 126.000 USD kurzzeitig auf 107.000 USD schickte. Im aktuellen Bereich von 110.000 USD findet eine Stabilisierung statt. Für Anleger sind Korrekturen in einem intakten Aufwärtstrend stets gute Chancen, um Positionen auf- oder auszubauen. Die US-Investmentbank J.P. Morgan prognostiziert in diesem Jahr noch Kurse von 165.000 USD für den Bitcoin. Das klingt nach sehr viel Rendite? Ja, aber es geht noch besser: Strategy hat es vorgemacht. Sogenannte BTC-Treasury Strategien outperformen Kryptowährungen. Wir werfen einen Blick auf die Strategie und auf den spannenden, aussichtsreichen Newcomer Nakiki SE.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.10.2025 | 03:45

Bitcoin-Revolution 2025: Wie Strategy, MetaPlanet, Coinbase, Nakiki und Palantir den Markt neu definieren

  • Kryptomärkte
  • HighTech
  • Software
  • Asset Management
  • Digital Assets

Mit dem Vormarsch von Hochleistungsrechnern und neuen Assetklassen wie Kryptowährungen verschiebt sich Liquidität in völlig neue Marktsegmente. Laut Analysten könnte der globale Kryptomarkt bis 2030 auf ein Volumen von über 10 Billionen EUR anschwellen, getrieben durch die Massenakzeptanz von Token, DeFi, NFTs und institutionellem Kapital. Die größten Chancen liegen derzeit bei Asset-Management-Modellen, die auf den langfristigen Aufstieg von Bitcoin & Co setzen. Experten sehen jährliche Wachstumsraten von über 60 Prozent. An der NASDAQ gehören Player wie Strategy und Coinbase zu den Zugpferden des Sektors, während in Asien MetaPlanet massiv investiert. Und nun rückt mit der deutschen Nakiki SE das erste pure Bitcoin-Treasury-Unternehmen auf die Bühne. Ein Milliardenmarkt im Entstehen – doch die Kunst liegt in der richtigen Auswahl.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.09.2025 | 03:45

Krypto & Token im Rally-Modus, Achtung bei Strategy, Finexity, Coinbase und Palantir

  • Krypto
  • Tokenisierung
  • Alternative Investments
  • Derivate
  • Finanzdienstleistung

Das Börsengeschehen verändert sich in gewissen Zyklen. Mit dem Einzug der Hochleistungsrechner wurde der Handel schneller und neue Assetklassen wie Kryptos führen zu einer Verlagerung von Liquidität in andere Segmente. Der globale Kryptomarkt wird bis 2030 ein exponentielles Wachstum erleben und könnte laut Prognosen auf über 10 Billionen EUR anwachsen, getrieben durch steigende Akzeptanz für Token, DeFi, NFTs und institutionelle Investments. Die Marktchancen für tokenisierte Wertpapiere sind enorm, Experten erwarten hier eine jährliche Wachstumsrate von über 60 Prozent. An der NASDAQ sind Strategy und Coinbase als prominente Vertreter des Krypto-Sektors sehr gut positioniert. Palantir zeigt sich als Innovationsführer an der Schnittstelle von KI, Blockchain und Datenmanagement. In Deutschland ging jüngst der Finanzdienstleister Finexity AG an die Börse. Die Chancen sind vielfältig, die Selektion ist aber nicht ganz einfach.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.05.2025 | 05:10

Strategy, 123fahrschule, BASF – Massive Steigerungen

  • Märkte
  • Bitcoin
  • Wachstum

Unter hoher Volatilität konnte der deutsche Leitindex DAX nach dem Rücksetzer im April die psychologisch wichtige Marke von 23.000 Punkten zurückerobern. Anleger setzen auf eine baldige Einigung im Hinblick auf die wirre Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump. Auch bei den Nebenwerten gab es nach den drastischen Einbußen im Vormonat deutliche Kursgewinne. Dabei gibt es bei vielen Unternehmen aufgrund ihrer Unterbewertung Chancen auf weitere Steigerungen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.04.2025 | 05:10

Porr AG, Globex Mining, Strategy – Übertriebene Panik

  • Märkte
  • Panik
  • Edelmetalle

Nach der Euphorie folgte die Ernüchterung. Nachdem die Börsen seit November die Wiederwahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten feierten, kommt es aktuell geradewegs zur Kapitalvernichtung. Seit der Amtseinführung des Republikaners verlor der US-Markt offiziell 10 Bio. USD. Inwieweit die Strategie mit Strafzöllen, der Eröffnung von Handelskrisen sowie der Sprengung von Lieferketten, die Märkte weiter erschüttert, bleibt abzuwarten. Profitieren dürften vor allem Unternehmen, die zum einen einen Markt außerhalb der USA bedienen, zum anderen ihre Rohstoffe im Heimatmarkt produzieren können.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 05.03.2025 | 05:10

C3.ai, Credissential, Strategy – Starke Impulse

  • KI
  • Krypto

Donald Trump hat viele Pläne und Visionen, die er mit seinem Slogan „Make America great again“ verbindet. So soll sowohl die „Hauptstadt für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen“ zukünftig in den USA liegen. Mit dem StarGate-Projekt, das ein Volumen über 500 Mrd. USD besitzt, wurde ein Programm zur Investition in KI abgesegnet. Am Wochenende legte der Republikaner mit der Einführung einer strategischen Kryptowährungsreserve, wodurch die vorgestellten Währungspaare zum Steilflug ansetzten, nach.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.01.2025 | 04:45

Der Aktien-Boom geht weiter- Power Nickel, BYD, Bitcoin und MicroStrategy haussieren, thyssenkrupp im Turnaround!

  • Rohstoffe
  • HighTech
  • Kryptowährungen
  • Rüstung
  • Turnaround

Mit Volldampf ist die Börse ins Neue Jahr gestartet. 21.500 Punkte im DAX sehen Chartisten noch im Januar! Gestern waren die Börsen in den USA wegen des Martin-Luther-King-Day geschlossen, dafür wurde der 47. Präsident Donald Trump erneut ins höchste Amt vereidigt. Gewitterwolken sind aktuell eine Seltenheit, Korrekturen waren stets auf wenige Stunden begrenzt. Anleger müssen mit diesem Tempo Schritt halten, um Rendite zu erzielen. Stillstand oder gar Rückschritte macht nur das deutsche Brutto-Inlandsprodukt zum zweiten Jahr in Folge. Kein Hindernis für höhere Börsenbewertungen. Hier eine Auswahl von Titeln, die weiterhin Furore machen!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.01.2025 | 04:45

DIE VOLA-FALLE: Ausverkauf bei Bitcoin, Gold im Aufwind! Desert Gold, MicroStrategy, Lufthansa und Nel ASA

  • HighTech
  • Krypto
  • Gold
  • Edelmetalle
  • Turnaroundwerte

Nach einem Rekord-Aktienjahr 2024 tritt das Neujahr in eine schwierige Phase ein. Denn mit Zinssenkungshoffnungen sieht es schlecht aus, zu hoch bleibt die Inflation. Dann wäre da noch die Mega-Hausse bei Bitcoin, auch hier müsste dringend Luft abgelassen werden. Das trifft den BTC-Sammler MicroStrategy ziemlich hart. Nel ASA ist hoffnungsvoll gestartet und muss nun einen Produktionsstopp verkünden! Die Lufthansa bemüht sich um die Übernahme der staatliche italienischen Airline ITA. Die Vola steigt bedenklich, damit ist jetzt erstmal eine Korrektur angesagt. Das sind gute News für den sicheren Hafen Gold. Wichtig ist jetzt konsequentes Handeln!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.01.2025 | 05:10

MicroStrategy, Almonty Industries und XPeng mit Paukenschlägen

  • Bitcoin
  • Rohstoffe
  • Elektromobilität

Die Märkte gehen auch in der ersten Handelswoche des neuen Jahres weiter nach oben. Der DAX konnte sich über die Marke von 20.000 Punkten kämpfen. Ebenfalls an der Rückeroberung der magischen Marke von 100.000 USD arbeitet der Bitcoin. Für manche Marktexperten ist dies nur der Beginn eines unaufhaltsamen Laufes der größten Kryptowährung der Welt. Weniger in den Medien vertreten, jedoch deutlich brisanter, ist die Sicherung von kritischen Rohstoffen durch die westliche Welt. Hier steht ein Unternehmen auf der Starttrampe, das nach Produktionsstart in neue Sphären schweben könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.01.2025 | 04:45

Super Rally 2025: Künstliche Intelligenz, Krypto und Energiehunger! TOP-Performance mit MicroStrategy, XXIX Metal, BYD und Mercedes

  • Energiewende
  • Kupfer
  • kritische Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • Kryptowährungen

Das plötzliche Aus der staatlichen Umweltprämie für E-Autos Ende 2023 hat zu einem deutlichen Einbruch der Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge geführt. Nach wie vor hält sich das Interesse an Elektroautos im Rahmen – auch aufgrund der hohen Preise für viele Stromer. Durch neue staatliche Maßnahmen soll die Elektromobilität jedoch ab 2025 erneut angekurbelt werden. Von bis zu 3.600 EUR ist die Rede – die Umsetzung natürlich erst nach der Wahl. Was für Deutschland als Wahlversprechen abgehandelt wird, ist für den Rest der Welt zur Normalität geworden. Energiehunger durch immer mehr Elektrifizierung, von HighTech über Künstliche Intelligenz bis zur Krypto-Spielwiese, was jetzt sogar als „Reserve-Währung“ durchgeht. So ändern sich die Zeiten in einer disruptiven Welt. Allen wirtschaftlich-politischen Tendenzen gemein ist aber der nötige Zugang zu strategischen Metallen, insbesondere Kupfer! Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar