Menü schließen




05.03.2025 | 05:10

C3.ai, Credissential, Strategy – Starke Impulse

  • KI
  • Krypto
Bildquelle: pixabay.com

Donald Trump hat viele Pläne und Visionen, die er mit seinem Slogan „Make America great again“ verbindet. So soll sowohl die „Hauptstadt für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen“ zukünftig in den USA liegen. Mit dem StarGate-Projekt, das ein Volumen über 500 Mrd. USD besitzt, wurde ein Programm zur Investition in KI abgesegnet. Am Wochenende legte der Republikaner mit der Einführung einer strategischen Kryptowährungsreserve, wodurch die vorgestellten Währungspaare zum Steilflug ansetzten, nach.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: MICROSTRATEG.A NEW DL-001 | US5949724083 , C3.AI INC | US12468P1049 , CREDISSENTIAL INC | CA22535J1066

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Strategy – Weiter im Kaufmodus

    „Verkaufe eine Niere, behalte die Bitcoins!“, postete der Gründer von Strategy, Michael Saylor in der vergangenen Woche, nachdem die größte Kryptowährung der Welt innerhalb von 5 Tagen knapp 20 % in die Knie ging. Dass man seine Bitcoins behalten hatte, zahlte sich dann am Wochenende aus. Am Sonntag verkündete US-Präsident Donald Trump, dass neben Bitcoin und Ethereum die Altcoins Solana, XRP und Cardano künftig Teil der strategischen Kryptowährungsreserve in den Vereinigten Staaten werden sollen.

    Nachdem der Post über die hauseigene „Truth Social“-Plattform ging, explodierten vor allem die Altcoins. Cardano legte in der Spitze um knapp 60 % zu, auch XRP verzeichnete ein Plus von 23 %, während Solana um 16 Prozent stieg. Der Bitcoin ging mit einem im Vergleich moderaten Kursplus von rund 9 % aus dem Handel, überquerte jedoch den wichtigen Widerstand bei 89.100 USD und konnte die Vortagesverluste minimieren. Wichtig für BTC wäre nun ein Überqueren der Widerstandszone zwischen 96.000 und 99.800 USD. Sollte dies gelingen, wäre der Weg in Richtung der Allzeithochs bei 109.356 USD frei.

    Strategy ist der größte Bitcoin-Hodler der Welt. Vor kurzem wurde der Bestand um 20.356 BTC im Gegenwert von 2 Mrd. USD erweitert. Insgesamt besitzt das Unternehmen, das einst als Software-Hersteller gegründet wurde, 499.096 BTC. Der urchschnittliche Kaufpreis liegt bei 66.357 USD pro BTC.

    Credissential – Breit aufgestellt

    Künstliche Intelligenz hält Einzug in fast alle Bereiche unserer Gesellschaft und erleichtert den Alltag. Das kanadische Unternehmen Credissential entwickelt mit seiner App Dealerflow eine Revolution im Autokauf, die sowohl für Käufer als auch für Verkäufer erhebliche Vorteile bietet. Sie ermöglicht es stationären Autohändlern, Fahrzeuge vollständig online zu verkaufen und sich miteinander zu vernetzen, um den Lagerbestand gemeinsam zu verwalten.

    Für den Verkäufer wird die App so weiterentwickelt, dass sie ein KI-Konfigurationswerkzeug bietet, mit dem sich das Traumauto einfach zusammenstellen lässt. Mit der Kombination aus QR-Codes, mobilen Angebotsübersichten und KI-gestützter Fahrzeugsuche soll der Erwerb der selbst programmierten Plattform, der im vergangenen Jahr abgeschlossen wurde, in Zukunft vollständig digital erfolgen. Der Markt für das Unternehmen, das mit nur 2,6 Millionen CAD bewertet wird, ist gigantisch. Laut Nada Data gibt es in den USA etwa 280.000 Kfz-Reparatur- und Wartungszentren, von denen etwa 20 % auch Fahrzeuge kaufen und verkaufen. Dies deutet darauf hin, dass die Skalierung durch die Dealerflow-App ein potenziell hohes Upside-Potenzial hat.

    Neben Dealerflow besitzt Credissential Antenna, eine Zahlungsplattform, die kürzlich eine Quantenverschlüsselung integriert hat, um sich vor möglichen Cyber-Bedrohungen durch Quantencomputer zu schützen, was ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. Zusätzlich soll „Privy Wallet“ angebunden werden, was in naher Zukunft Krypto-Transaktionen ermöglichen soll. Die App verfügt außerdem über eine „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Funktion.
    Neben organischem Wachstum setzt Credissential auch auf strategische Akquisitionen. Mit CoinCmply hat man eine Plattform gefunden, die sich auf die Einhaltung von Krypto-Steuern, Analysen und Optimierungen konzentriert.

    C3.ai – Abverkauf nach den Zahlen

    Der Spezialist für KI-Anwendungssoftware für Unternehmen musste nach den Zahlen zum dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2024 deutlich Federn lassen und verlor seit Bekanntgabe am Mittwoch rund 12 % auf 23,81 USD an Wert. Seit dem Hochlauf mit dem Zwischenhoch Mitte Dezember 2024 bei 45,08 USD beträgt der Kursverlust rund 47 %. Die Chancen auf eine Wende sind dennoch gegeben. Aktuell liegt die Aktie auf einem breiten Unterstützungsbereich, zudem liegt der Relative Stärke Index deutlich im überverkauften Bereich.

    Das Unternehmen aus Redwood City in Kalifornien vermeldete ein negatives Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,62 USD. Analysten gingen dagegen von einem Verlust von lediglich 0,25 USD je Aktie aus. Der Umsatz lag dagegen mit 98,8 Mio. USD um 26 % höher als im Vorjahreszeitraum.

    Dennoch zeigte sich Gründer und CEO Tom Siebel auf dem richtigen Weg und verwies auf wichtige Meilensteine, die C3.ai im dritten Quartal erreichen konnte. Neben dem Ausbau der Partnerschaft mit Microsoft Azure sowie einer neuen Kooperation mit McKinsey & Company QuantumBlack wurden 66 Vereinbarungen abgeschlossen, darunter 50 Pilotprojekte, was einer Steigerung von 72 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zudem wurde mit neuen und erweiterten Verträgen mit dem US-Verteidigungsministerium, der US-Luftwaffe, der US-Marine Marine, CAE USA und der Missile Defense Agency das Bundesgeschäft weiter gestärkt.


    C3.ai enttäuschte die Anleger mit Verlusten, die höher ausfielen als erwartet. Die Strategie kann von Trumps Aussage, eine Krypto-Reserve aufzubauen, profitieren. Credissential ist breit aufgestellt und könnte mit seinen einzigartigen Apps den Automobilmarkt neu definieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Künstliche Intelligenz – Die Automatisierung von intelligentem Verhalten und Maschinellen Lernen wird Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet.
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    4. Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 06.03.2025 | 05:50

    Nova Pacific Metals, Super Micro Computer und Palantir: Die unsichtbare Macht der KI-Zukunft

    • KI
    • Kupfer
    • Künstliche Intelligenz
    • Rohstoffe

    Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen bisher produzieren, doch wer trägt diese Revolution wirklich? Es sind Firmen wie Nova Pacific Metals, Super Micro Computer und Palantir, die mit Rohstoffen, Hardware und Software die Grundpfeiler dieser Zeitenwende bilden. Nova Pacific schürft in Kanada kritische Metalle wie Kupfer und Gold. Unverzichtbare Rohstoffe für den reibungslosen Betrieb von Rechenzentren. Mit ihrem Lara-Projekt plant Nova Pacific nun den nächsten Coup – ein vielseitiges mineralreiches Gebiet mit einem Wert von rund 30 Mio. CAD. Super Micro liefert in Kalifornien die Server für den KI-Boom, doch Ärger mit dem Gesetz trübt das Wachstum, trotz Partnerschaften mit Branchenriesen wie Nvidia. Palantir wiederum schützt mit der wichtigsten Geschäfstbank Frankreichs, der Société Générale die Finanzwelt mit KI-gestützten Analysen gegen Geldwäsche – ein Beweis für die Macht ihrer Foundry-Plattform. Diese „Hidden Champions“ sind untrennbar verknüpft: Von den wertvollen Rohstoffen, die Maschinen bis zur Cloud prägen sie die KI-Zukunft. Welches Unternehmen meistert den Spannungsbogen aus Innovation und Herausforderung am besten?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 03.03.2025 | 05:10

    Bloom Energy, Benton Resources, Alibaba – Außergewöhnliche Performance

    • Rohstoffe
    • KI
    • Brennstoffzelle

    Der Eklat im Oval Office zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyi sowie US-Präsident Trump war das einschneidende Thema in den vergangenen Tagen. Der Ausgang ist sowohl aus politischer als auch wirtschaftlicher Sicht offen. Kommt es nun im Anschluss der verpassten Friedensgespräche zu einer weiteren Abwärtsspirale oder werden die Verhandlungen wieder aufgenommen, was zu einem baldigen Ende des schrecklichen Krieges in der Ukraine und zu einer Rally an den Märkten führen könnte? Unbeeindruckt von der Weltpolitik zeigten indes mehrere Unternehmen starkes Momentum und könnten ihre begonnene Aufwärtsdynamik weiter fortsetzen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.02.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, D-Wave : Bergbau trifft auf Zukunftstechnologie - ein neues Kapitel der Ressourcengewinnung

    • Gold
    • Rohstoff
    • KI
    • Quanten-Computing
    • Afrika
    • Exploration

    Die aktuellen Entwicklungen rund um die US-Goldreserven in Fort Knox, die mit 147,3 Mio. Feinunzen einen Marktwert von etwa 434 Mrd. USD repräsentieren, sorgen für internationale Aufmerksamkeit. Besonders die Ankündigung von Präsident Trump, die Bestände persönlich zu inspizieren, verdeutlicht die politische Dimension des Edelmetalls. BRICS-Staaten streben nach einer goldgedeckten Währung, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren. Dies könnte die Nachfrage nach Gold aus afrikanischen Ländern erheblich steigern. Desert Gold Ventures präsentiert vielversprechende neue Bohrdaten aus dem Westafrikanischen Goldprojekt mit beeindruckenden Goldgehalten bei Mogoyafara South. Platzhirsch Barrick Gold legt seinen Konflikt mit der malischen Regierung bei und erzielt trotz Herausforderungen Rekordgewinne von 2,14 Mrd. USD im Jahr 2024. D-Wave Quantum nimmt die Landwirtschaft ins Visier und entwickelt autonome Feldroboter, die landwirtschaftliche Prozesse revolutionieren könnten. Spannende Zeiten für Anleger.

    Zum Kommentar