Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 18.08.2025 | 05:10
Uranium Energy, Almonty Industries, Bayer – Rebound nach der Korrektur
Der Friedensgipfel zwischen den USA und Russland ist bereits Geschichte und brachte in Bezug auf ein Ende des Ukrainekrieges wenig Ergebnisse. Blieben die Indizes in der vergangenen Woche noch stabil, könnten zum Wochenstart kurze, scharfe Rücksetzer bei ausgewählten Titeln interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten. Auch bei den Zöllen überwiegen noch die Unsicherheiten. Zwar wurden für Indien und China die Tarife weiter in die Zukunft geschoben, ein finales Abkommen liegt jedoch auch hier noch in weiter Ferne.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.08.2025 | 05:10
Canopy Growth, Silver North Resources, Vonovia – Deutliche Signale
Die Volatilität an den Märkten nimmt weiter zu, dennoch können vor allem die US-Börsen ihre Höchststände noch verteidigen. Ein Comeback startete in der vergangenen Woche der Silberpreis, der nach einer wochenlangen Seitwärtsbewegung über der Marke bei 38 USD schließen konnte. Vor allem die unsichere geopolitische als auch fiskalpolitische Lage könnten dem Edelmetall zu neuen Höhen verhelfen, wodurch Produzenten sowie Explorationsunternehmen profitieren dürften.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.08.2025 | 05:10
Apple, Veganz Group und Mastercard mit dicken Überraschungen
Die vergangene Börsenwoche hatte es mit dem Höhepunkt der Zahlen zum zweiten Quartal in sich. Nachdem Schergewichte wie Microsoft, Meta Platforms oder Apple überzeugen konnten, kam es zu Wochenschluss dennoch zu stärkeren Gewinnmitnahmen. Als Grund nannten Marktteilnehmer neben den ambitionierten Bewertungen der Tech-Giganten den „sell on good news“-Effekt. Genügend Spielraum bietet dagegen ein Berliner Unternehmen, das neben hervorragenden Zahlen mit einer Neuausrichtung der Strategie aufwarten konnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.07.2025 | 05:10
Hensoldt, Almonty Industries, MTU Aero Engines – Gewinnmitnahmen nach dem Meilenstein
Die Zeichen für eine Korrektur an den globalen Börsen werden immer größer. Neben dem historisch hohen Shiller-KGV erreichten Call-Optionen in der vergangenen Woche mit fast 70 % des gesamten Optionsvolumens den höchsten Anteil seit der Meme-Aktien-Euphorie von 2021. Die Marktstimmung ist extrem bullish, was auf eine baldige Konsolidierung hindeuten könnte. Konsolidiert hat in der vergangenen Woche eines der aussichtsreichsten Rohstoffunternehmen der Zukunft. Nach herausragenden Meldungen machten Anleger Kasse, was langfristige Einstiegschancen bieten könnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.07.2025 | 05:10
Netflix, Netramark, Novo Nordisk – Positive Zeichen
Von wegen: „Sell in may, and go away“. Durch die altbekannte Börsenweisheit hätten Anleger im Jahr 2025 so manche Gewinne verpasst. Vielmehr stehen sowohl die global wichtigsten Indizes wie Dow Jones, S&P 500 oder Nasdaq nahe ihren historischen Höchstständen. Und von Sommerloch ist nichts zu spüren, denn seit vergangener Woche läuft die Zahlensaison zum ersten Halbjahr an. Trotz der bereits hohen Bewertungen könnten aufgrund der positiven Grundstimmung weitere Kursgewinne folgen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.07.2025 | 05:10
Nasdaq-Wert Almonty Industries mit kräftiger Finanzspritze
Der Wolframspezialist Almonty Industries hat das Momentum genutzt. Durch geopolitische Risiken als auch global wachsende Rohstoff- und Sicherheitsbedenken wird Almonty immer mehr als verlässlicher Lieferant und Schlüsselanbieter des kritischen Metalls im Westen wahrgenommen. Mit dem Gang an die Nasdaq sowie einer deutlich überzeichneten Kapitalerhöhung und einem Bruttoerlös von insgesamt 90 Mio. USD steigen die Kanadier in eine neue Liga auf und spielen jetzt mit Milliardenunternehmen wie MP Materials in Bezug auf die Sicherung von knappen Rohstoffen auf Augenhöhe.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.07.2025 | 05:10
Salzgitter AG, Argo Graphene Solutions, Huntington Ingalls Industries – Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Getrieben von geopolitischen Spannungen fließen Milliarden in neue Wehrtechnik.
Gleichzeitig startet ein massives Infrastrukturprogramm – vom Schienennetz bis zur Energiewende. Was politisch als Sicherheit und Fortschritt verkauft wird, sorgt an der Börse für Fantasie. Rüstungsfirmen und Baukonzerne rücken ins Zentrum der Anlegerinteressen. Beide Branchen profitieren von langfristig abgesicherten Aufträgen und staatlicher Unterstützung. Dabei besitzen trotz der vergangenen Hausse noch viele Unternehmen moderate Bewertungen und bieten weiteres Aufwärtspotenzial.
Kommentar von Stefan Feulner vom 08.07.2025 | 05:10
Gold und Rüstung im Trend - Alamos Gold, AJN Resources, Lockheed Martin
Zunehmende geopolitische Konflikte und ausufernde Kriege in der Ukraine sowie im Nahen Osten, dazu eine globale Handelspolitik, die mehr und mehr eine gewisse Strategie vermissen lässt. Aktuell leben wir in den unsichersten Zeiten seit Jahrzehnten. Obwohl die Aktienindizes weltweit noch von einem Höchststand zum nächsten wandern ist Vorsicht geboten. Die Profiteure dagegen sind klar auszumachen. Neben einer boomenden Rüstungsindustrie aufgrund der Zeitenwende zählt Gold einmal mehr als sicherer Hafen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.07.2025 | 05:10
Almonty Industries – Nächste Zeichen für ein Upgrade
Almonty Industries nimmt eine Schlüsselrolle für die künftige Rohstoffsouveränität des Westens ein. In einer Zeit, in der rund 90 % des weltweiten Wolframangebots aus China stammen und geopolitische Spannungen zunehmen, rückt das Unternehmen mit seiner strategisch wichtigen Sangdong-Mine in Südkorea ins Zentrum westlicher Sicherheitsinteressen. Wolfram ist unverzichtbar für Verteidigung, Luftfahrt, Elektronik und Maschinenbau, bislang jedoch kaum aus konfliktfreien Quellen verfügbar. Almonty baut nicht nur eines der größten Vorkommen außerhalb Chinas auf, sondern könnte sich zum wichtigsten Wolframproduzenten der westlichen Welt entwickeln. Eine einmalige Chance, sowohl aus wirtschaftlichen als auch geopolitischen Gesichtspunkten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.06.2025 | 05:10
Revolution in der Pharmabranche - NetraMark schlägt ChatGPT um Längen
Es war ein richtiger Paukenschlag, den NetraMark gestern kurz vor der US-Börseneröffnung verkündete. Der auf dem Portal arXiv veröffentlichte Preprint zeige, dass die firmeneigene KI NetraAI nicht nur technologisch, sondern auch messbar im direkten Vergleich mit führenden Modellen wie ChatGPT oder DeepSeek um Längen voraus ist. Denn in der Analyse klinischer Studiendaten liefert NetraAI die einzigen statistisch validen und medizinisch verwertbaren Ergebnisse. Damit positioniert sich das kanadische Unternehmen als möglicher Gamechanger in einem milliardenschweren Markt, in dem herkömmliche Machine-Learning-Verfahren häufig an Grenzen stoßen.
Zum Kommentar