Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 24.02.2025 | 05:10
Alibaba, Netramark, Super Micro Computer – Zweite KI-Welle läuft
Mit dem Launch des Chatbots Chat GPT durch OpenAI im November 2022 erreichte die generative KI den Mainstream und eroberte im Sturm die Börsenlandschaft weltweit. Unternehmen wie Nvidia, Palantir oder Super Micro Computer konnten sich vervielfachen. Nach einer kurzen Konsolidierung treten aktuell neue, innovative Geschäftsmodelle mit KI-Bezug ins Rampenlicht. Besonders im Pharmasektor gibt es erfolgversprechende Unternehmen, die die Chance auf ein exorbitantes Wachstum besitzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.02.2025 | 05:10
BYD, First Phosphate, AppLovin – Nicht zu halten
Nachdem in der vergangenen Woche die Zahlensaison ihren Höhepunkt erreichte, blieben die US-Börsen aufgrund des Presidents Day, der jedes Jahr am dritten Montag im Februar begangen wird und die Präsidenten der Vereinigten Staaten, insbesondere George Washington und Abraham Lincoln ehrt, geschlossen. Dennoch waren die Märkte, auch aufgrund der Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz in Aufruhr. Durch erwartete Friedensgespräche zwischen den USA und Russland haussierte der ukrainische Index weiter, auch der DAX setzte seine Rekordserie auf über 22.700 Punkte fort.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.02.2025 | 05:10
Barrick Gold, First Nordic Metals, Microstrategy -Profiteure im Hausse-Zyklus
Der Goldpreis ist nicht zu bremsen und erreichte in der vergangenen Handelswoche zum ersten Mal in seiner langen Geschichte die Marke von 2.800 USD je Unze. Im Vergleich dazu liegen Goldproduzenten wie Barrick Gold oder Newmont weit unter ihren Höchstständen. Sollte sich der Basiswert jedoch weiter auf diesem hohen Niveau bewegen, dürften die Gewinne der Edelmetallunternehmen sprudeln. Spätestens dann sollten Produzenten wie auch Explorationsunternehmen zur Aufholjagd blasen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.02.2025 | 05:10
BYD, Power Nickel, Rheinmetall – Top-Highflyer mit weiterem Potenzial
Nach den herausragenden Börsenjahren 2023 und 2024 gingen viele Marktteilnehmer von einer starken Korrektur der Aktienmärkte bereits zu Jahresbeginn aus. Bislang jedoch konnten sowohl DAX als auch Dow Jones die Pessimisten eines Besseren belehren und setzten ihre Aufwärtstrends trotz zunehmender politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten fort. Obwohl die Bewertungen in der Breite, das Shiller-KGV zum Beispiel liegt auf dem zweithöchsten Stand seiner Geschichte, bereits ambitioniert erscheinen, gibt es bei einigen Unternehmen noch Chancen auf überproportionale Kurssteigerungen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.02.2025 | 05:10
Alibaba, Credissential, ASML – Profiteure und Verlierer des KI-Bebens
Der neue chinesische Chatbot DeepSeek brachte in der vergangenen Woche die Börsen, im Speziellen die Halbleiterwerte ins Wanken. So verlor der Chipgigant Nvidia an einem Tag 17 % an Kurswert sowie knapp 600 Mrd. USD an Marktkapitalisierung. Ob DeepSeek nach der anfänglichen Euphorie tatsächlich in die Fußstapfen von ChatGPT treten kann, ist fraglich. Dennoch kommen neue Modelle an den Markt, die den Etablierten in Zukunft Marktanteile entreißen könnten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.01.2025 | 05:10
Rheinmetall, European Lithium, BYD – Einschneidende Maßnahmen
Der Druck des alten und neuen US-Präsidenten in Bezug auf die Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Nato-Partner bleibt hoch, wodurch Rüstungsunternehmen vor einer Neubewertung stehen dürften. Dagegen steht die Förderung für Elektroautos in den USA vor dem Aus. Branchenexperten und Analysten sind jedoch überzeugt, dass der globale Trend zur Elektromobilität davon unberührt bleibt. China bleibt der größte Wachstumsmarkt für Elektroautos mit einem Anteil von 65 % und 11 Mio. verkauften Fahrzeugen, Tendenz steigend. Dadurch erhöht sich auch die Nachfrage nach dem elementaren Rohstoff Lithium.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.01.2025 | 05:10
Daimler Truck, First Hydrogen, Siemens Energy – Wasserstoff mit Rebound-Potential
Das Jahr 2024 war aus Börsensicht ein Jahr des Vergessens für Unternehmen aus dem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Segment. Unternehmen wie Plug Power oder Nel Asa kamen unter die Räder und bauten die seit dem Corona-Tief aufgeblähten Mondbewertungen weiter ab. Dass die Wasserstoff-Technologie elementar für die Klimawende bleibt, steht außer Frage. Inzwischen drängen jedoch kleinere, innovative Mitstreiter in den Vordergrund, die bei der nächsten Aufwärtswelle überproportional profitieren könnten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.01.2025 | 05:10
Qiagen, Vidac Pharma und Bayer mit bahnbrechenden Neuigkeiten
Die Biotechnologie wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle bei der Lösung globaler Herausforderungen spielen. Von der Entwicklung innovativer Therapien über nachhaltige Landwirtschaft bis hin zu biobasierten Industrien – sie vereint Wissenschaft und Technologie, um die Welt nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Als Motor für Wachstum und Innovation bietet sie enorme Chancen für Unternehmen und Investoren, die aktiv die Zukunft mitgestalten möchten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.01.2025 | 05:10
MicroStrategy, Almonty Industries und XPeng mit Paukenschlägen
Die Märkte gehen auch in der ersten Handelswoche des neuen Jahres weiter nach oben. Der DAX konnte sich über die Marke von 20.000 Punkten kämpfen. Ebenfalls an der Rückeroberung der magischen Marke von 100.000 USD arbeitet der Bitcoin. Für manche Marktexperten ist dies nur der Beginn eines unaufhaltsamen Laufes der größten Kryptowährung der Welt. Weniger in den Medien vertreten, jedoch deutlich brisanter, ist die Sicherung von kritischen Rohstoffen durch die westliche Welt. Hier steht ein Unternehmen auf der Starttrampe, das nach Produktionsstart in neue Sphären schweben könnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.12.2024 | 12:20
BYD, dynaCERT, Block – Favoriten für die Zukunft
Der Aktienmarkt geht in die letzte volle Handelswoche eines ereignisreichen Jahres 2024. Doch auch die kommenden 12 Monate versprechen aufgrund der weiter schwelenden Konflikte weltweit, sowie neuer Regierungen unter anderem in den USA als auch in Deutschland, hohe Schwankungsbreiten. Kann die Börse die negativen Ereignisse erneut ausblenden oder fällt diese in eine Korrektur? Zudem suchen Anleger erneut nach den Börsensternchen für 2025. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Unternehmen, die im vergangenen Jahr ihre Performance noch nicht auf dem Kurszettel bestätigen konnten.
Zum Kommentar