Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 10.06.2025 | 05:10
Palantir, NetraMark, Qualcomm – Vorsicht, Kaufsignale!
Künstliche Intelligenz verändert die Wirtschaft grundlegend. Sie optimiert Prozesse, senkt Kosten und schafft neue Geschäftsmodelle. Besonders dynamisch entwickelt sich aktuell der Einsatz im Gesundheits- und Pharmasektor. Durch datenbasierte Entscheidungen und personalisierte Medizin wächst die Effizienz deutlich. Der globale Markt für KI im Gesundheitswesen könnte laut Experten in den nächsten Jahren überproportional wachsen. Dabei stecken viele KI-Unternehmen noch am Anfang ihrer Entwicklung.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 09.06.2025 | 05:10
Fuelcell Energy, Empire Brand Building, Rubrik – Spektakuläre Neuigkeiten
In der vergangenen Woche prägte der offen ausgetragene Männerstreit zwischen dem reichsten Menschen der Welt, Elon Musk, und dem US-Präsidenten Donald Trump die Titelbilder der Gazetten weltweit. Außer der Tesla-Aktie, die zwischenzeitlich rund 15 % an Wert einbüßte, zeigten sich die Börsen global weitgehend unbeeindruckt. Vielmehr konnten einige Unternehmen mit überraschend positiven Zahlen aufwarten, die einen Turnaround einläuten könnten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.06.2025 | 05:10
Rheinmetall, Volatus Aerospace, C3.ai – Hochstufungen und Bomben-Ergebnisse
Die Quartalssaison neigt sich dem Ende zu und mit dem Chipgiganten Nvidia präsentierte der Letzte der Magnificent 7-Unternehmen sein Zahlenwerk. Die hochgesteckten Ziele der Analysten wurden abermals pulverisiert, doch die Unsicherheiten im Hinblick auf den Handelskrieg zwischen China und den USA verhageln dem Branchenprimus den Ausblick. Dagegen fördert die Unsicherheit im Hinblick auf die geopolitische Lage weiter das Geschäft der Rüstungsunternehmen, die dadurch von Analysten immer höhere Kursziele erhalten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.05.2025 | 05:10
Bayer, Desert Gold, Snowflake – Hier steht der Ausbruch bevor
Der Zollhammer des US-Präsidenten Donald Trump gegen die Europäische Union brachte die Börsen zum Wochenschluss ins Wanken, die Verschiebung der Maßnahmen um 4 Wochen sorgte dann am Wochenende für Entspannung. So startete der deutsche Leitindex DAX fulminant in die Woche und eroberte die Marke von 24.000 Punkten zurück. Doch Unsicherheiten bleiben, so dass der sichere Hafen Gold einmal mehr zu neuen Höhen emporsteigen könnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.05.2025 | 05:10
Super Micro, NetraMark, Rigetti – Trump-Push verspricht Potenzial
Die Aussetzung der Zölle zwischen den beiden Supermächten USA und China beflügelt weiterhin Technologie- und Halbleiteraktien wie Nvidia oder Super Micro Computer. Auch der Technologiegigant Apple, der zunächst auf die von US-Präsident Donald Trump erhobenen Zölle in Höhe von 145 % gelitten hatte, profitiert vom aktuellen Deal enorm. Im Schlepptau konnten auch KI-Aktien performen und stehen vor einem weiteren Aufwärtsimpuls.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.05.2025 | 05:10
Renk, MiMedia Holdings, Coinbase – Explosives Momentum
Nach dem katastrophalen Absturz im April aufgrund des Trump-Hammers setzen die Märkte ihre V-förmige Erholung weiter fort. Durch erstmalige Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in der Türkei sowie der möglichen Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China schoss der Deutsche Leitindex DAX auf ein neues Allzeithoch. Auch Technologie- und Kryptowerte profitierten, so dass sich die technische Situation weiter aufhellen konnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.05.2025 | 05:10
Strategy, 123fahrschule, BASF – Massive Steigerungen
Unter hoher Volatilität konnte der deutsche Leitindex DAX nach dem Rücksetzer im April die psychologisch wichtige Marke von 23.000 Punkten zurückerobern. Anleger setzen auf eine baldige Einigung im Hinblick auf die wirre Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump. Auch bei den Nebenwerten gab es nach den drastischen Einbußen im Vormonat deutliche Kursgewinne. Dabei gibt es bei vielen Unternehmen aufgrund ihrer Unterbewertung Chancen auf weitere Steigerungen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.05.2025 | 05:10
Nel Asa, First Hydrogen, BYD – Warren-Buffett-Aus und enorme Rebound-Chancen
Der Paukenschlag folgte am Wochenende! Das Orakel von Omaha tritt ab und übergibt den Staffelstab. Mit einer Cash-Reserve von 347,7 Mrd. USD startet das verjüngte Management von Berkshire Hathaway in eine neue Ära. Neben dieser Breaking News hagelte es in der vergangenen Handelswoche Quartalszahlen. Aus dem Bereich der erneuerbaren Energien konnten mehrere Unternehmen die in sie gesteckten Erwartungen erneut nicht halten. Jedoch gibt es auf stark vermindertem Niveau Chancen auf einen Rebound.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.04.2025 | 05:30
Almonty Industries – Eskalationsstufe erhöht
Der Handelskrieg zwischen den USA und China erreichte in der vergangenen Woche eine neue Stufe. Nachdem US-Präsident Trump am „Liberation Day“ die Strafzölle auf unglaubliche 125 % erhöhte, kontert das Reich der Mitte nun mit Exportkontrollen auf seltenen Erdmetallen, die für die Herstellung von Elektromotoren, Batterien und Magneten, aber auch für die Rüstungsindustrie unerlässlich sind. Seit Ende des Jahres sind zudem ähnliche Beschränkungen für Gallium, Germanium und Wolfram aktiv. Zumindest bei Wolfram, das zur Verwendung zum Beispiel bei panzerbrechender Munition benötigt wird, deutet sich mit der Produktionsaufnahme der Sangdong-Mine in Südkorea Entspannung an. Die Aktie des Betreiberunternehmens, Almonty Industries, konnte die Erwartungen in den vergangenen Monaten teilweise aufzeigen, besitzt laut Analysten jedoch noch deutliches Potenzial.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.04.2025 | 05:10
TSMC, NetraMark und Siemens Energy trotzen der Krise
Die Weltwirtschaft wankt. Die Zollpolitik des US-Präsidenten veranlasste die Welthandelsorganisation WTO in ihrem aktuellen Bericht, ihre Prognose für den globalen Warenhandel drastisch zu kappen und erwartet nun einen Rückgang des globalen Handelsvolumens um 0,2 % für das Jahr 2025. Nach unten geschraubt haben auch mehrere Analysten ihre Aussichten für den S&P 500. Lagen die Kursziele der Experten Anfang des Jahres noch bei 6.600 Punkten, wurden diese im Durchschnitt bei 5.950 Punkte gesenkt. Dennoch gibt es Unternehmen, die der Krise trotzen können und ihre Jahresziele zumindest bestätigen.
Zum Kommentar