Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 22.06.2023 | 06:20
PayPal, Star Navigation Systems, Palantir – Voll auf Kurs
Spätestens seit dem Start der generativen KI um Chat GPT, Google Bard & Co. ist die künstliche Intelligenz im Mainstream angekommen. Profiteure des Hypes gibt es dabei viele, allen voran der Grafikkartenspezialist Nvidia. Das Unternehmen übertraf mit seiner aktuellen Umsatzprognose die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten um zirka 50 %. Grund für die weit über dem Konsens liegenden Zahlen waren die laut des Konzerns „unglaublichen Aufträge“ für die Hochrüstung von Rechenzentren. Neben Nvidia profitieren noch weitaus unbekanntere Unternehmen von der Revolution, die auf Informations- und Kommunikationstechnologie basiert.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.06.2023 | 05:10
Zweite Wasserstoffwelle gestartet – Plug Power, dynaCERT, Ballard Power
Dass grüner Wasserstoff von Wirtschaft und Politik gleichermaßen als Schlüsselelement für die Energiewende identifiziert wurde, ist hinreichend bekannt. So avancierten die Aktien aus der Branche Anfang des Jahrzehnts zu den neuen Börsensternchen und wurden mit Vorschusslorbeeren und Milliardenbewertungen bedacht. Jedoch kämpft der Sektor noch immer mit Problemen, wie dem hohen Preis des Gases sowie der noch nicht ausgebauten Infrastruktur. Infolgedessen verloren sogar Marktführer des Sektors mehr als 50 % ihres Börsenwertes. Eine langfristige Chance, am Zukunftsmarkt Wasserstoff teilhaben zu können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.06.2023 | 05:10
Lanxess, Smartbroker, Helma Eigenheimbau – Große Chancen in unsicheren Zeiten
Noch trotzt die Börse den negativen Vorzeichen wie Rezession, strikter Geldpolitik der Notenbanken sowie der sich eher ausufernden geopolitischen Risiken. So verzeichnete der deutsche Leitindex DAX noch vor wenigen Tagen ein neues Allzeithoch. Doch die negativen Stimmen im Hinblick auf deutliche Rücksetzer an den Weltbörsen nehmen zu. Dennoch besitzen einige Unternehmen aufgrund von Sondersituationen das Potential, den Markt deutlich outperformen zu können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.06.2023 | 05:10
Lufthansa, Tocvan Ventures, Aurubis – der Optimismus wächst
Im Vorfeld der Zinsentscheidung in den USA zeigten sich Anleger in Kauflaune und hievten den deutschen Leitindex Dax auf ein neues Allzeithoch. Die Tatsache, dass die Währungshüter in diesem Zinszyklus vor weiteren Erhöhungen Halt machen, bietet Raum für weitere Kursgewinne. Rückenwind erhält auch die von der Corona-Pandemie arg gebeutelte Reisebranche. Durch den starken Kursverfall in der jüngsten Vergangenheit dürften sich auf aktuellem Niveau attraktive Einstiegschancen bieten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.06.2023 | 05:10
Ballard Power, Regenx Tech Corp., Fuelcell Energy – Greentech mit Lebenszeichen
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Trotz der rosigen Aussichten im Hinblick auf das Erreichen der Klimaziele ging es für die meisten Aktien aus dem Sektor der erneuerbaren Energien und der Elektromobilität in den vergangenen Monaten steil nach unten. Vor allem Unternehmen aus dem Wasserstoffsektor performten weit schwächer als der breite Markt. Mit einer optimistischen Aussage zum Stand der U.S. National Clean Hydrogen Strategy and Roadmap schlossen mehrere Werte zweistellig im grünen Bereich. Mit diesem Impuls dürfte nun zumindest eine kurzfristige Rally eingeläutet worden sein.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.06.2023 | 05:10
Varta, Altech Advanced Materials, Freyr Battery – Diverse Vorzeichen
Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Batterien spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Effizienz der erneuerbaren Energien und der Elektromobilität. Batterien sind ein Schlüsselelement, das den Strom aus erneuerbaren Energiequellen effektiv speichern und bei Bedarf abrufen kann. Mehrere Unternehmen haben sich der Entwicklung innovativer Systeme angenommen. Dabei fallen die Ergebnisse jedoch höchst unterschiedlich aus.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 31.05.2023 | 05:10
Strahlende Aussichten – GoviEx Uranium, Cameco, Uranium Energy
Deutschland geht beim grünen Energiemix einen Sonderweg und verzichtet nach der Abschaltung der letzten drei Meiler gänzlich auf die Atomenergie. Dagegen nehmen global die Kernkraftkapazitäten stetig zu, aktuell befinden sich 60 Reaktoren im Bau. Die Politik in Nordamerika stützt den Ausbau mit Milliardenprogrammen, um den einheimischen Uransektor zu unterstützen, und gleichzeitig die Abhängigkeit von Russland zu minimieren.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.05.2023 | 05:10
Mächtiges Rebound-Potential – dynaCERT, Manuka Resources, Steinhoff
Der Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt scheint abgewendet. Im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA gingen Demokraten und Republikaner einen Kompromiss ein. Lediglich der Kongress muss Mitte der Woche noch zustimmen. Eine Steilvorlage für die Weltbörsen. So eroberte der DAX kurzfristig die Marke von 16.000 Punkten zurück. Auch bei den Small-Caps konnten mehrere Unternehmen eine Gegenbewegung einläuten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.05.2023 | 05:10
Extrem starke Entwicklungen bei JinkoSolar, Power Nickel und CTS Eventim
Nachdem der DAX ein neues Allzeithoch erklimmen konnte, stehen die Zeichen auch aufgrund der noch nicht erfolgten Einigung im Hinblick auf die Schuldenobergrenze in den USA auf Korrektur. Die aktuell laufende Konsolidierung bietet bei ausgewählten Einzeltiteln die Möglichkeit, sein Portfolio weiter zu optimieren. Im Bereich der kritischen Rohstoffe für die Energiewende, winken nach den Kursverlusten der vergangenen Monate langfristig überproportionale Kursgewinne.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.05.2023 | 05:10
Allkem, Grid Metals, Rock Tech Lithium – Gigantische Bewegungen
Es wird das weiße Gold genannt. Lithium-Ionen-Batterien sind derzeit die am häufigsten verwendeten Energiespeicher in Elektrofahrzeugen. Das weiche Alkalimetall bietet eine hohe spezifische Energie, was bedeutet, dass es viel Energie pro Gewichtseinheit speichern kann. Das ermöglicht eine größere Reichweite der Elektrofahrzeuge. Durch den wachsenden Bedarf aufgrund der Transformation im Verkehrssektor besteht eine überproportionale Nachfrage nach dem kritischen Rohstoff. Das Angebot hingegen ist stark begrenzt.
Zum Kommentar