Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 27.07.2023 | 05:10
RWE, RegenX Tech Corp., Varta – Im Bann der Zahlen
Die Zahlensaison für das erste Halbjahr 2023 erreicht aktuell ihren Höhepunkt. Dabei konnte die Google-Mutter Alphabet die Erwartungen der Analysten deutlich schlagen. Dagegen verbuchte die Deutsche Bank weniger Gewinn als erwartet. Durch die schwächeren Kalidüngerpreise musste die K+S AG ihre Gewinnprognosen nach unten setzen. Zudem kam es zu weiteren Überraschungen, welche die Kurse zukünftig beeinflussen dürften.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.07.2023 | 05:10
Sartorius, BioNxt Solutions, Cenit AG – Angriff aus der zweiten Reihe
Während die Big Caps im laufenden Börsenjahr 2023 teilweise bereits neue Höchststände erreichten, sind viele unentdeckte Werte aus der zweiten Reihe noch weit davon entfernt. Dabei besitzen Unternehmen, die meist auf disruptive Technologien setzen, mächtig an Potenzial. Sollten die ausgegebenen hochgesteckten Ziele erreicht werden, winken den Anlegern dabei überdurchschnittliche Renditen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.07.2023 | 05:10
SAP, Altech Advanced Materials, Varta AG – Positive Überraschungen
Die ersten 6 Monate des Börsenjahres 2023 sind bereits wieder Geschichte und gehören trotz Unsicherheiten aufgrund der hohen Inflationszahlen und den wachsenden geopolitischen Unsicherheiten zu den Erfolgreicheren. Allein der deutsche Leitindex DAX legte eine Performance von über 16 % aufs Parkett. Aktuell läuft die Berichtssaison zum ersten Halbjahr. Dabei konnten viele Unternehmen positiv überraschen, was für weiter steigende Kurse sprechen dürfte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.07.2023 | 05:10
Rheinmetall, Viva Gold, Palantir – Nicht zu stoppen
Erinnern Sie sich an die Börsenweisheit „Sell in may and go away?“. Wer sich in diesem Jahr vom Börsenparkett verabschiedet hätte, hätte so einiges verpasst. Allein die Technologiebörse Nasdaq legte, getrieben vom KI-Hype, um knapp 25 % zu, der S&P 500 kletterte um rund 13 %. Auch die Krypto- und Edelmetallmärkte beendeten ihren Winterschlaf und stehen kurz vor markanten Kaufsignalen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.07.2023 | 05:10
Freyr Battery, Manuka Resources, Nio – Die Profiteure der Batterierevolution
Die Zukunft der Batterien verspricht eine Revolution in der Energiespeicherung. Fortschritte in der Technologie ermöglichen effiziente Speichersysteme, die eine nachhaltige Integration erneuerbarer Energien fördern. Die Batterien von morgen werden eine zentrale Rolle bei der Transformation unserer Energieinfrastruktur spielen. Nach der Korrektur in den vergangenen Monaten ergeben sich sowohl bei Herstellern als auch bei Produzenten der benötigten Rohstoffe langfristig aussichtsreiche Möglichkeiten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.07.2023 | 05:10
Diese Nachrichten treiben die Kurse - Nordex, Globex Mining, Rheinmetall
Weiter steigende Absatzzahlen bei den Elektroautobauern und eine steigende Auftragslage bei den Unternehmen der erneuerbaren Energie sowie der Rüstungsindustrie. Mehrere Unternehmen konnten in der jüngsten Vergangenheit positiv überraschen, was sich langfristig auf die stark zurückgekommenen Notierungen niederschlagen dürfte. Durch den wachsenden Bedarf an kritischen Rohstoffen dürften auch die betroffenen Bergbaufirmen zu neuen Höhenflügen ansetzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.07.2023 | 05:10
Ende der Abwärtsspirale - Shell, Saturn Oil + Gas, TotalEnergies
Mit dem Bruch des seit Juni 2022 etablierten Abwärtstrends setzten die Ölmärkte, sowohl beim Brent als auch beim WTI, einen deutlichen Impuls. Rückenwind dürften die fossilen Brennstoffe durch die Ankündigung der Opec+ Staaten, Saudi-Arabien und Russland, erhalten. So will der Wüstenstaat seine Förderquote um 1 Mio. Barrel pro Tag drosseln, Russland plant eine Verringerung der Produktion um 500.000 Barrel pro Tag.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.07.2023 | 05:10
Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Newmont – Zurück auf Los
Schwache Arbeitsmarktdaten aus den Vereinigten Staaten ließen nicht nur die Aktienmärkte weltweit ins rote Terrain laufen. Auch am Goldmarkt, der kurz vor dem Verlassen seines kurzfristigen Abwärtstrends stand, kam es unter hohem Volumen zu massiven Abverkäufen, die den Basispreis zwischenzeitlich nahe zurück an die 1.900er-Marke schickten. Ein weiterer kurzfristiger Rücksetzer scheint nicht ausgeschlossen. Langfristig dürfte diese Assetklasse jedoch zu neuen Höhenflügen ansetzen. Bereits auf jetzigem Niveau sind viele Unternehmen zu Spottpreisen zu haben.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.07.2023 | 05:10
Kryptos und Edelmetalle mit Kaufsignalen - MicroStrategy, Defiance Silver, Bitcoin Group
Geht es nach dem größten Bitcoin-Bullen des Universums, dem Mitbegründer des Softwareherstellers MicroStrategy Michael Saylor, dürfte sich die größte Kryptowährung in den nächsten Jahren verhundertfachen. Dass diese Aussage gewagt ist, steht außer Frage. Dennoch baut der Bitcoin trotz Regulierungsmaßnahmen der SEC gegen Bitcoin und Binance enormes Momentum auf und steht kurz vor einem weiteren starken Kaufsignal. Ähnlich günstig stehen die Chancen bei den Edelmetallen Gold und Silber.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.07.2023 | 05:10
Rekorde über Rekorde bei Tesla, BYD, Almonty Industries und XPeng
Angeführt vom Innovationstreiber Tesla, der besser als erwartete vierteljährliche Auslieferungszahlen veröffentlichte, konnten auch die chinesischen Konkurrenten mit Rekordabsätzen glänzen. Somit funktionierte der Plan von Elon Musk, die Volumina durch Rabatte anzukurbeln. Die steigenden Verkäufe erhöhen dementsprechend die Nachfrage nach kritischen Metallen für die Produktion der Elektroautomobile, wodurch die Produzenten der knappen Güter langfristig profitieren werden.
Zum Kommentar