Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 10.01.2023 | 05:10
BYD, Alpina Holdings, Alibaba – Trendwende in Asien
Die asiatischen Börsen stehen vor einem mächtigen Rebound. Aufgrund der Null-Covid-Strategie in China in den vergangenen Monaten korrigierten die Märkte aufgrund Sorgen einer nachhaltigen Wirtschaftsabschwächung. Durch ein Ende der Lockdowns stehen nun die Zeichen wieder auf Wachstum. Nach einem massiven Abverkauf gibt es vor allem bei Technologiewerten attraktive Chancen auf kurzfristige Trading-Gewinne.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.01.2023 | 05:10
Power Nickel, American Lithium, Cameco - Letzte Chance vor neuer Welle?
Die Klimaziele sind gesteckt, die Energiewende muss her. Spätestens nach der Eskalation des Konflikts in Osteuropa muss die Zukunft noch schneller grün werden, um der Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zu entfliehen. Die Dekarbonisierung soll neben der Elektrifizierung des Verkehrs und durch den deutlichen Ausbau der erneuerbaren Energien gelingen. Dabei ist bis heute noch nicht genau analysiert, woher die benötigten Industriemetalle und Rohstoffe kommen sollen. Eine Knappheit und damit stark steigende Preise sind vorprogrammiert. Produzenten der kritischen Güter vor allem aus dem Westen sind dabei die eindeutigen Profiteure.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.01.2023 | 04:50
Nvidia, Meta Materials, Grenke AG – Große Chancen aufs Comeback
Das Börsenjahr 2022 hat bei vielen Unternehmen Spuren hinterlassen. Besonders bei Technologietiteln waren Verluste jenseits der 50% eher die Regel als die Ausnahme. Die Angst vor einer steigenden Inflation und der Strategiewechsel der Notenbanken zur strikten Geldpolitik veranlasste Anleger, kapitalintensive Titel über Bord zu werfen. Nun entspannt sich die Lage an der Zinsfront, was zur Folge haben könnte, dass die massiven Übertreibungen bei mehreren Titeln in naher Zukunft wieder korrigiert werden dürften.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.12.2022 | 05:10
BioNTech, Defence Therapeutics, Pfizer – Die Karten werden neu gemischt
Die Corona-Pandemie scheint sich nach knapp 3 Jahren auf das Ende zuzubewegen. Die Rückkehr zur Normalität, neben dem Rest der Welt nun auch in China, ist für Gesellschaft und Wirtschaft eine Erleichterung. Im Gegensatz dazu bricht den Impfstoffherstellern ein Milliardengeschäft weg, das durch Produkte in anderen Anwendungsgebieten schwer zu kompensieren ist. Die Börsenwertungen der Vakzin-Produzenten sind dennoch weiter exorbitant hoch, genauso wie ihre Fallhöhe.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.12.2022 | 05:10
Barrick Gold, Desert Gold, Iamgold – Übernahmen nehmen zu
Das Rekordjahr 2020 mit Höchstkursen von über 2.070 USD je Feinunze beim Basispreis füllte die Kassen der großen Goldproduzenten. Durch die seit 2 Jahren andauernde Korrektur büßten kleinere und mittelgroße Minenunternehmen mehr als 80% ihres Wertes ein, so dass diese auf verbilligtem Niveau zu attraktiven Übernahmezielen werden. In der jüngsten Vergangenheit kam es vermehrt zu Akquisitionen, die in den nächsten Monaten weiter zunehmen dürften. Eine besonders hohe Aktivität kann man im Augenblick auf dem afrikanischen Kontinent beobachten, wie das jüngste Beispiel zeigt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.12.2022 | 05:10
Analysten optimistisch für Öl-Aktien – Totalenergies, Saturn Oil + Gas, BP
Hohe Schwankungsbreiten prägten das Bild der Ölmärkte im bald zu Ende gehenden Börsenjahr 2022. Während nach dem Ausbruch des Ukraine-Konfliktes bei der Ölsorte West Texas Intermediate, WTI, Kurse von über 130 USD je Barrel erreicht wurden, korrigierte das schwarze Gold im Anschluss aufgrund erhöhter Rezessionsängste um mehr als 40%. Langfristig, so sind sich Analysten einig, dürften die Ölpreise aufgrund erhöhter Nachfrage und eines knappen Angebots erneut deutlich anziehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.12.2022 | 05:10
Core One Labs, BioNxt Solutions, Moderna – Übernahmekampf im Milliardenmarkt
Die scharfe Korrektur der vergangenen Monate traf den kapitalintensiven Biotech-Sektor besonders hart. Aktien, vornehmlich aus der zweiten Reihe, mussten teilweise Abschläge von über drei Viertel ihres Börsenwertes verkraften und notieren weit unter ihren Cash-Beständen. Diese Verwerfungen rufen natürlich die großen Player auf den Plan, um neuartige Entwicklungen zu Schnäppchenpreisen erwerben zu können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.12.2022 | 05:10
Plug Power, dynaCERT, Nel Asa – Die Spannung steigt
Wasserstoff ist in Bezug auf die Energiewende ein zentraler Baustein und gilt als Schlüssel einer erfolgreichen Dekarbonisierung der Wirtschaft und des Verkehrssektors. Trotz der Förderprogramme der Politik für Wasserstoffstrategien weltweit und den positiven Zukunftsaussichten, stecken die an der Börse notierten Unternehmen weiterhin in der Korrektur. Dabei könnte der endgültige Durchbruch noch Jahrzehnte dauern. Von der langwierigen Umsetzung profitieren dagegen Brückentechnologien, die per sofort in verschiedensten Branchen einsetzbar sind.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.12.2022 | 05:10
BYD, Auxico Resources, Hensoldt, Rheinmetall – Für die Zukunft gerüstet
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine Ende Februar dieses Jahres veränderte alles. Während die globalen Aktienmärkte in eine Schockstarre verfielen, haussierten Aktien von Rüstungsunternehmen. Durch die Aufrüstung in der westlichen Welt sieht die Zukunft für die noch vor dem Angriffskrieg kritisch beäugten Unternehmen rosig aus. Um genügend Panzer, Flugzeuge und andere Kriegsgeräte zu produzieren, benötigt die Industrie jedoch eine Vielzahl von kritischen Metallen, bei denen bereits heute die Nachfrage das Angebot übersteigt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.11.2022 | 05:10
Nvidia, Meta Materials, SFC Energy – Starke Zeichen
Nach turbulenten Monaten an den Technologiebörsen mit hohen Abschlägen scheint sich in der Breite eine Bodenbildung abzuzeichnen. Während viele Unternehmen mit besser als erwarteten Zahlen aufwarten können, werden von Investoren auch überverkaufte Unternehmen erworben, deren Quartalszahlen unter dem Konsens der Analysten lagen. Aufgrund der nach wie vor hohen Schwankungsbreite winken dadurch hohe Trading-Gewinne.
Zum Kommentar