Menü schließen




 

Stefan Feulner

  • E-Commerce
  • Fintech
  • Blockchain
  • KI

Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.

Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.

Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.


Kommentare von Stefan Feulner

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.03.2023 | 04:45

Nordex, Canadian North Resources, NIO – Stark wachsende Nachfrage

  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energie
  • Rohstoffe

Durch die Invasion in der Ukraine und der damit verbundenen Abhängigkeit Europas von russischem Öl und Gas wurde die Transformation zu erneuerbaren Energien als größten Teil des Energiemixes noch einmal deutlich forciert. Jedoch benötigen Windkraft- und Photovoltaikanlagen sowie Elektroautomobile deutlich mehr kritische Rohstoffe. Dadurch entstehen bereits neue Probleme. Zum einen besitzt China bei vielen dieser elementaren Metalle den Löwenanteil, zum anderen liegt bei Lithium, Kobalt, Nickel oder auch Kupfer bereits heute ein Nachfrageüberhang vor. Trotz einer kurzfristigen Korrektur aufgrund von Rezessionsängsten sind langfristig deutliche Preissteigerungen vorprogrammiert. Hauptprofiteure sind Rohstoffproduzenten aus westlichen Staaten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.03.2023 | 06:00

Aixtron, Altech Advanced Materials, Sixt – Weiterhin rosige Aussichten

  • Elektromobilität
  • Halbleiter
  • Märkte

Trotz eines weitern unsicheren Umfeldes aus Ukraine-Krieg, Inflation und steigenden Zinsen überraschen viele Unternehmen bei den Zahlen zum Gesamtjahr 2022 positiv. Zudem sind die Prognosen trotz des Pessimismus hinsichtlich der kriselnden Weltwirtschaft äußerst positiv. Auch in Sachen Innovationen geht die Entwicklung steil bergauf. Dabei könnte gerade ein deutsches Unternehmen zu einem führenden Player in der Batterietechnologie emporsteigen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.03.2023 | 05:00

BioNTech, BioNxt Solutions, Bayer – Zeitenwende eingeläutet

  • Biotechnologie
  • Pharma

Wie elementar die Biotechnologie bereits für die Menschheit ist, zeigte die im historischen Vergleich enorm schnelle Entwicklung der verschiedenen COVID-Impfstoffe. Vorher unbekannte Unternehmen wie BioNTech, Valneva oder CureVac traten in den Fokus des Börsengeschehens und konnten sich innerhalb kürzester Zeit vervielfachen. Auch nach der zu Ende gehenden Pandemie läuft die Forschung im Biotech-Sektor auf Hochtouren. Dadurch entstehen neue, innovative Wachstumsunternehmen, die zukünftig eine ähnliche Entwicklung nehmen könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.02.2023 | 06:49

Nvidia, Meta Materials, Plug Power – Jetzt investieren in die Megamärkte der Zukunft

  • nanomaterialien
  • innovation
  • Künstliche Intelligenz

Betrachtet man die aktuelle wirtschaftliche und geopolitische Situation, kann einen Angst und Bange werden. Doch jede Zeit bietet neue Chancen. Neben der Klimawende, die neue Industrien mit Millionen von neuen Arbeitsplätzen schafft, boomt die Digitalisierung mit dem im Moment alles beherrschenden Thema der künstlichen Intelligenz. Zudem werden neue Materialien entwickelt, die durch ihre Eigenschaften aktuelle Herausforderungen in Branchen wie Halbleiter, KI, 5G, Luft- und Raumfahrt oder Automotive lösen können.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.02.2023 | 05:10

Baidu, Alpina Holdings, Stellantis - Die Weichen sind gestellt

  • Märkte
  • Zahlen
  • Innovation

Trotz eines schwierigen Marktumfeldes, steigender Inflation und immer noch unsicheren Lieferketten können viele Unternehmen mit ihren Ergebnissen zum Gesamtjahr 2022 weiterhin überraschen und der aktuellen Krise trotzen. Auch der Ausblick in das laufende Geschäftsjahr 2023 wirkt durch die Weichenstellung im Hinblick auf neue Innovationen verheißungsvoll.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.02.2023 | 05:10

Encavis, Globex Mining, Freeport McMoRan – Wie im Märchen

  • Energiewende
  • Kritische Metalle
  • Rohstoffe

Noch 22 Jahre hat Deutschland Zeit, das gesteckte Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Dann soll Strom rein aus Sonne und Wind gewonnen werden und Gebäude sind so perfekt gedämmt, dass sie nicht mehr geheizt werden müssen. Dazu tanken Autos nur noch Strom oder grünen Wasserstoff. Auf dem Papier liest sich die Transformation des Energiemixes einfach, die Umsetzung dagegen scheint, betrachtet man die aktuellen Entwicklungen, schier unmöglich. Bereits bei der Beschaffung der kritischen Rohstoffe dürfte es bereits zu massiven Problemen kommen, da die globale Nachfrage das Angebot bereits jetzt bei vielen Metallen übertrifft.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.02.2023 | 05:10

BioNTech, Defence Therapeutics, Paion – Alle Dämme gebrochen

  • Biotech
  • mRNA
  • forschung
  • Akquisition

Hohe Kursschwankungen aufgrund von Zulassungen oder erfolgreichen Testergebnissen sind in der Biotechnologiebranche eher die Norm als die Regel. So kommt es nicht selten vor, dass sich vor allem kleinere Werte innerhalb weniger Tage vervielfachen können. So legte zum Beispiel die Aktie von Ambrx Biopharma innerhalb nur eines Tages um satte 1.000% zu, die deutsche Biotech-Hoffnung Paion verteuerte sich innerhalb einer Woche immerhin um das Doppelte. Die nächsten Kandidaten auf eine überdurchschnittliche Performance stehen bereits in den Startlöchern.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 26.01.2023 | 05:10

Nordex, Manuka Resources, American Lithium – Die Profiteure der Knappheit

  • Energie
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Täglich begleitet uns neben dem tobenden Krieg in der Ukraine die Diskussion über die Energiewirtschaft der Zukunft. Dass der Weg über erneuerbare Energien wie Windkraft und Photovoltaik führt, ist bereits beschlossene Sache. Ebenso ist die Abkehr vom Verbrennungsmotor zu mit Batterie betriebenen Elektromotoren in trockenen Tüchern. Doch die Probleme bei der Umsetzung kommen in den nächsten Jahren auf uns zu. Woher erhalten die Produzenten die bereits heute knappen Rohstoffe? Ein weiter zentraler Punkt ist die Energiespeicherung. Auch hier wird ein Rohstoff vermehrt nachgefragt, der aktuell vor allem in Russland und China produziert wird.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.01.2023 | 05:10

NIO, dynaCERT, Nordex – Unterschiedliche Vorzeichen

  • klimawende
  • Elektromobilität
  • CO2
  • Transport

Die Energiewende begleitet uns pausenlos. Spätestens seit dem Ukraine-Konflikt werden händeringend Alternativen gesucht, um sich von der Abhängigkeit Russlands zu befreien. Dabei liegen die Planungen der Politiker und die Realität mit einer zeitnahen Umsetzung weit auseinander. Allein beim Thema Verkehr und Transport dürften bis zur tatsächlichen Klimaneutralität noch Jahrzehnte vergehen. Allerdings gibt es bereits verfügbare Brückensysteme, die den CO2-Ausstoß drastisch verringern.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.01.2023 | 05:10

Auxico Resources, Rheinmetall, Rock Tech Lithium – Bedeutende Neuigkeiten

  • rohstoffe
  • Seltene Erden
  • Lithium

Die Ängste vor einer globalen Rezession sind noch allgegenwärtig, die Preise für Rohstoffe befinden sich nach dem Abverkauf der letzten Monate auf gemäßigtem Niveau. Dagegen ist der Lithium-Preis weiterhin hoch. Der Grund liegt in der weiterhin starken Nachfrage von Seiten der Elektroautomobilindustrie. Dagegen ist das bestehende Angebot an Lithium-Ressourcen knapp. Die Hauptprofiteure dieses Mangels sind neben den bestehenden Produzenten die Explorationsunternehmen, die sich bereits attraktive Liegenschaften sichern konnten. Ein ähnliches Phänomen tritt im Moment beim kritischen Rohstoff der seltenen Erdmetalle auf.

Zum Kommentar