Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 15.04.2025 | 05:10
Volkswagen, European Lithium, Xiaomi – Wer vom Zollhammer profitiert
Mit den überraschenden Zoll-Ausnahmen für bestimmte Produktgruppen wie Smartphones und Computer hat die US-Regierung am Wochenende für etwas Entspannung an den globalen Finanzmärkten gesorgt, was den deutschen Leitindex DAX sogar wieder in Richtung der Marke von 21.000 Punkten schieben konnte. Doch die nächste Hiobsbotschaft könnte folgen. Denn noch in dieser Woche will sich Trump den Zöllen auf Halbleiter widmen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.04.2025 | 05:10
Porr AG, Globex Mining, Strategy – Übertriebene Panik
Nach der Euphorie folgte die Ernüchterung. Nachdem die Börsen seit November die Wiederwahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten feierten, kommt es aktuell geradewegs zur Kapitalvernichtung. Seit der Amtseinführung des Republikaners verlor der US-Markt offiziell 10 Bio. USD. Inwieweit die Strategie mit Strafzöllen, der Eröffnung von Handelskrisen sowie der Sprengung von Lieferketten, die Märkte weiter erschüttert, bleibt abzuwarten. Profitieren dürften vor allem Unternehmen, die zum einen einen Markt außerhalb der USA bedienen, zum anderen ihre Rohstoffe im Heimatmarkt produzieren können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.04.2025 | 05:10
BYD, MiMedia Holdings, Xiaomi – Interessante Einstiegschancen
Das erste Quartal des Börsenjahres 2025 ist Geschichte und fällt ernüchternd aus. Mit der Wahl von Donald Trump im vergangenen November starteten die Märkte eine beeindruckende Rally. DAX, Dow Jones, aber auch der Bitcoin markierten historische Höchststände. Diese Gewinne wurden jedoch mit der Verhängung von Strafzöllen, sich zuspitzenden Handelskriegen sowie einer unsicheren geopolitischen Lage in den Folgemonaten zunichte gemacht. Dennoch hat die Konsolidierung etwas Gutes. Vor allem im Technologiesektor bewegen sich teilweise überzogene Bewertungen wieder zurück auf ein normales Niveau.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.03.2025 | 05:10
BYD, 123fahrschule, RWE – Wachstum pur
Der chinesische Marktführer für Elektroautomobile trotzte in den vergangenen Wochen allen Widrigkeiten und schoss trotz Handelskrieg und Strafzöllen auf ein neues Allzeithoch. Steigende Absatzzahlen sowie ein anhaltendes Wachstum dürften bei BYD auch in Zukunft erwartet werden. Ebenfalls voll auf Expansion getrimmt ist der Disruptor der deutschen Fahrschulbranche, 123fahrschule. Mit der Platzierung einer Wandelanleihe sowie der Erweiterung des Vorstandes ist der Weg klar strukturiert.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.03.2025 | 05:10
Bayer, Vidac Pharma, BioNTech – Niederschläge und neue Maßstäbe
Glyphosat und kein Ende. Die Übernahme des US-amerikanischen Agrarunternehmens Monsanto durch Bayer im Jahr 2018 entwickelt sich weiterhin zum Milliardengrab, erneut entschied ein Gericht gegen die Leverkusener. Milliardenumsätze fielen auch beim Impfstoffhersteller BioNTech nach dem Abklingen der Corona-Pandemie aus den Büchern. Dagegen setzt ein innovatives, biopharmazeutisches Unternehmen neue Maßstäbe in der Behandlung pädiatrischer Hirntumore.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.03.2025 | 05:10
Palantir, NetraMark, Alibaba – KI-Aktien vor Aufwärtsimpuls
Zum ersten Mal in der Geschichte konnte der Deutsche Leitindex DAX in der abgelaufenen Börsenwoche die historische Marke von 23.000 Punkten knacken. Rekorde gab es zudem beim Edelmetall Gold zu vermelden, das über die Schallmauer von 3.000 USD je Unze sprang. Im Vergleich dazu befinden sich die US-Indizes wie Dow Jones oder der Nasdaq weiter in der Korrekturschleife. Besonders bei letzterem zeigen sich jedoch Anzeichen einer Stabilisierung, wodurch sich nach den horrenden Verlusten bei Tech-Aktien interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten dürften.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.03.2025 | 05:10
Bayer, BioNxt Solutions, Novo Nordisk – Der Druck nimmt zu
Der Biotechsektor startete mit Schwung ins neue Jahr und die Akquisitionswelle läuft immer heißer, wie die Übernahme von Intra-Cellular Therapies durch Johnson & Johnson für 15 Mrd. USD bestätigt. Der Trend dürfte weitergehen, stehen doch große Pharmaunternehmen massiv unter Druck, ihre Portfolios zu stärken. Schließlich laufen bis zum Ende des Jahrzehnts Patente für Medikamente mit einem Volumen von über 200 Mrd. USD aus. Dadurch sind die Giganten gezwungen, strategische Zukäufe zu tätigen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.03.2025 | 05:10
BYD, European Lithium, Lufthansa – Höchste Zeit, zu handeln
Zum ersten Mal in der Geschichte konnte der deutsche Leitindex DAX in der vergangenen Woche die magische Marke von 23.000 Punkten hinter sich lassen, dem möglichen neuen Bundeskanzler Friedrich Merz und der plötzlichen Aufhebung der Schuldenbremse sei Dank. Doch die Probleme bleiben. Spätestens seit dem Beginn der zweiten Legislaturperiode von Donald Trump droht die globale Wirtschaftsordnung aus den Fugen zu geraten. Handelskriege und Strafzölle stehen auf der Tagesordnung. Europa muss zukünftig unabhängig vom großen Bruder agieren können, sowohl bei der Sicherheit als auch der Rohstoffversorgung.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.03.2025 | 05:10
C3.ai, Credissential, Strategy – Starke Impulse
Donald Trump hat viele Pläne und Visionen, die er mit seinem Slogan „Make America great again“ verbindet. So soll sowohl die „Hauptstadt für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen“ zukünftig in den USA liegen. Mit dem StarGate-Projekt, das ein Volumen über 500 Mrd. USD besitzt, wurde ein Programm zur Investition in KI abgesegnet. Am Wochenende legte der Republikaner mit der Einführung einer strategischen Kryptowährungsreserve, wodurch die vorgestellten Währungspaare zum Steilflug ansetzten, nach.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.03.2025 | 05:10
Bloom Energy, Benton Resources, Alibaba – Außergewöhnliche Performance
Der Eklat im Oval Office zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyi sowie US-Präsident Trump war das einschneidende Thema in den vergangenen Tagen. Der Ausgang ist sowohl aus politischer als auch wirtschaftlicher Sicht offen. Kommt es nun im Anschluss der verpassten Friedensgespräche zu einer weiteren Abwärtsspirale oder werden die Verhandlungen wieder aufgenommen, was zu einem baldigen Ende des schrecklichen Krieges in der Ukraine und zu einer Rally an den Märkten führen könnte? Unbeeindruckt von der Weltpolitik zeigten indes mehrere Unternehmen starkes Momentum und könnten ihre begonnene Aufwärtsdynamik weiter fortsetzen.
Zum Kommentar