Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 23.05.2023 | 05:10
Analysten euphorisch - Varta, First Phosphate, Freyr Battery
Die Batterietechnologie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt. Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um Akkus zu entwickeln, die eine größere Reichweite, eine schnellere Ladezeit und eine längere Lebensdauer besitzen. Mit dem wachsenden Interesse an Elektrofahrzeugen steigt jedoch der Bedarf an Rohstoffen wie Lithium, Kobalt, Nickel oder Phosphat enorm. Das vorhandene Angebot stößt aufgrund der hohen Nachfrage bereits jetzt an seine Grenzen. Profiteure sind klar die Produzenten der knappen Güter.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.05.2023 | 05:10
C3.ai, Star Navigation Systems, Palantir – Megatrend künstliche Intelligenz
Kein geringerer als Bill Gates sieht künstliche Intelligenz als eine der wegweisendsten Veränderungen seit Jahrzehnten. Auch andere Branchengrößen sehen den Beginn einer neuen technischen Revolution auf die Gesellschaft zurollen. Nach einem ersten Hype durch den Start des Chatbots ChatGPT 3.5 am 30. November 2022 befinden sich die Unternehmen aus der revolutionären Branche in der Konsolidierungsphase. Dass sich die Technologie langfristig durchsetzen wird, steht derzeit außer Frage.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.05.2023 | 05:10
Newmont, Tocvan Ventures, Rheinmetall – Die Ampeln stehen auf grün
Ein schwächer als erwartetes Sinken der Inflation weltweit, dazu ein weiter ausufernder Krieg in der Ukraine. Die Rahmenbedingungen zeigen auf ein langfristiges Anziehen des Goldpreises über sein vor Wochen erzieltes Allzeithoch hinaus. Mit einem drohenden Zahlungsausfall in den Vereinigten Staaten, könnte nun ein weiteres Argument für eine Gold-Hausse hinzukommen. Seien Sie gewappnet.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.05.2023 | 06:10
Paypal, Defiance Silver, Palantir – Den Rebound fest im Blick
In den dynamischen und volatilen Finanzmärkten ist die Suche nach Anlagemöglichkeiten, die überdurchschnittliche Renditen bieten, eine ständige Herausforderung für Investoren. Eine Möglichkeit, eine deutliche Outperformance gegenüber dem allgemeinen Markt zu erzielen, ist die Identifikation aussichtsreicher Rebound-Kandidaten, die nach schwachen Zahlen oder anderen negativen Ereignissen überproportional an Wert verloren haben, aufgrund des Geschäftsmodells jedoch vor einem Comeback stehen dürften.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.05.2023 | 05:10
Indus, Gesco, Katek, Mensch und Maschine – Die Sonne scheint auf den Mittelstand
Pünktlich zum Start der 35. MKK Münchner Kapitalmarktkonferenz, der größten Veranstaltung für Small- und Mid Caps im süddeutschen Raum, zeigte sich der Himmel in der bayerischen Landeshauptstadt in strahlendem weiß und blau. Die positive Stimmung übertrug sich auf die 400 Teilnehmer, die insgesamt 53 Unternehmenspräsentationen, auch aus dem europäischen Ausland, lauschen konnten. Trotz der geopolitischen Unsicherheiten, hohen Rohstoffpreisen und einer weit über dem Zielwert liegenden Inflation überwiegt im Mittelstand der Optimismus. Potenzial ist in jedem Fall reichlich vorhanden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.05.2023 | 05:10
Plug Power, Canadian North Resources, RWE – Knackpunkt kritische Metalle
Der Traum von einer klimaneutralen Welt besteht noch immer, zumindest in den Köpfen der Politik. So wurden auch viele Unternehmen, die sich der Transformation des Verkehrs- und Energiesektors annahmen, mit reichlich Vorschusslorbeeren ausgestattet. Bei der Umsetzung und dem Sprung in die Gewinnzone hapert es jedoch weiterhin. Ein Grund für die schwächelnden Margen sind die für die Energiewende nötigen Rohstoffe, die noch immer auf hohem Niveau liegen. Durch die Knappheit vieler kritischen Metalle dürfte eine Verbilligung der Basispreise jedoch weiterhin ein Wunschgedanke bleiben.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.05.2023 | 05:10
Deutliche Signale bei BYD, Globex Mining und Plug Power
Die Wachstumsraten der Elektroautomobilunternehmen sind weiterhin enorm, wie die jüngst veröffentlichten Absatzzahlen des chinesischen Marktführers BYD zeigen. Dabei dürfte der Trend mindestens bis zum Ende dieses Jahrzehnts anhalten. Gemäß einer Prognose von Statista soll es im Jahr 2030 weltweit 116 Mio. Elektrofahrzeuge geben, was einer Steigerung von 1.800 % seit 2020 gleichkommen würde. Die Transformation des Verkehrssektors verursacht jedoch einen enormen Bedarf an Industriemetallen. Dabei übertrifft bei einigen kritischen Rohstoffen bereits jetzt die Nachfrage das vorliegende Angebot.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.04.2023 | 05:15
Kursbewegende Neuigkeiten bei Nel Asa, Power Nickel und Varta
Die Zahlensaison für das erste Quartal befindet sich aktuell auf ihrem Höhepunkt. Neben RWE, die ihren Quartalsgewinn verdoppeln konnten, konnte auch die Deutsche Bank ein weiteres Wachstum beim Gewinn ausweisen. Auch aus der zweiten Reihe wurden überraschend starke Ergebnisse vermeldet. Dadurch ergeben sich vor allem bei noch zurückgebliebenen Aktien interessante Einstiegschancen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.04.2023 | 05:10
Die zweite Biotech-Reihe schließt auf - BioNxt Solutions, Core One Labs, BB Biotech
Die monatelange Korrektur traf den kapitalintensiven Biotech-Sektor besonders hart. Aktien, vornehmlich aus der zweiten Reihe, mussten teilweise Abschläge von über drei Viertel ihres Börsenwertes verkraften und notieren weit unter ihren Cash-Beständen. Diese Verwerfungen rufen natürlich die großen Player auf den Plan, um neuartige Entwicklungen zu Schnäppchenpreisen zu erwerben, und damit ihr Portfolio deutlich aufwerten zu können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.04.2023 | 05:10
Langfristig herausragende Möglichkeiten - Plug Power, Myriad Uranium, JinkoSolar
Wasserstoff, Photovoltaik und Atomenergie sind drei vielversprechende Möglichkeiten, um eine CO2-freie Energieversorgung zu erreichen. Wasserstoff kann als Brennstoff und Energiespeicher verwendet werden, Photovoltaik ermöglicht die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in Strom und Atomenergie liefert eine zuverlässige und emissionsfreie Energiequelle. Trotz der langfristig herausragenden Chancen, befinden sich Unternehmen dieser Sektoren an der Börse seit Monaten in einer Korrektur. Bei vielen dürfte jetzt jedoch der Boden erreicht sein.
Zum Kommentar