Menü schließen




11.02.2025 | 05:10

Barrick Gold, First Nordic Metals, Microstrategy -Profiteure im Hausse-Zyklus

  • Gold
  • Bitcoin
Bildquelle: pixabay.com

Der Goldpreis ist nicht zu bremsen und erreichte in der vergangenen Handelswoche zum ersten Mal in seiner langen Geschichte die Marke von 2.800 USD je Unze. Im Vergleich dazu liegen Goldproduzenten wie Barrick Gold oder Newmont weit unter ihren Höchstständen. Sollte sich der Basiswert jedoch weiter auf diesem hohen Niveau bewegen, dürften die Gewinne der Edelmetallunternehmen sprudeln. Spätestens dann sollten Produzenten wie auch Explorationsunternehmen zur Aufholjagd blasen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN:

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    MicroStrategy – Neuer Name, neue Bitcoins

    MicroStrategy firmiert ab jetzt unter den Namen „Strategy“, zudem wurde das Logo mit einem Bitcoin versehen, um den klaren Geschäftszweck herauszustellen. Das Unternehmen aus Virginia, USA, startete einst unter dem Gründer Michael Saylor als Softwarehersteller, inzwischen liegt der Schwerpunkt jedoch auf dem Investment in der größten Kryptowährung der Welt, Bitcoin. Mit dem letzten Kauf von weiteren 10.207 BTC Ende Januar liegen aktuell 471.107 BTC mit einem Gegenwert von rund 46 Mrd. USD in der Strategy-Wallet. Die Marktkapitalisierung dagegen liegt bei 82,32 Mrd. USD, was eine deutliche Überbewertung darstellt.

    Im Falle von steigenden Krypto-Preisen ist dies den Bitcoin-Jüngern jedoch aktuell noch egal, vielmehr performt die Aktie hier oftmals wie ein Hebelprodukt gegenüber dem Basispreis. Sollte jedoch ein länger anhaltender Krypto-Winter mit stark fallenden BTC-Notierungen durch die Lande ziehen, dürften nicht nur Anleger kalte Füße bekommen. Auch der Krypto-Papst Saylor stünde hier vor einem ernsten Problem, seine teilweise mit Fremdkapital getätigten Käufe zu retten.

    Aktuell herrscht jedoch noch eitel Sonnenschein über dem Strategy-Himmel. Auch die schwachen Quartalszahlen mit einem Verlust von 3,03 USD pro Aktie konnte die Laune nicht trüben. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen Split-bereinigt einen Gewinn von 0,58 US-Dollar je Aktie erzielt.

    Nicht nur Retail-Investoren vertrauen dem größten Bitcoin-Hodler der Welt. Auch Blackrock erhöhte seine Beteiligung von vorher 4,09 % auf jetzt 5 %. Zwischen September und Dezember des vergangenen Jahres erwarb der größte Vermögensverwalter der Welt weitere 1,78 Mio. Aktien.

    First Nordic Metals – Neues Bohrprogramm gestartet

    First Nordic Metals war eines der wenigen Unternehmen, das den Goldpreis in den letzten Monaten übertreffen konnte. Seit dem Zwischentief im Mai 2024 ist das mit 137 Mio. CAD bewertete Unternehmen um mehr als 400 % gestiegen und verzeichnete einen Kursanstieg von 181 % im Jahr 2024 oder ein Wachstum der Marktkapitalisierung von 368 % im Jahr 2024. Der Kurs ist zwar noch weit von seinem Allzeithoch aus dem Jahr 2017 entfernt, aber angesichts der Pläne und Visionen des Unternehmens scheint es nicht unmöglich, dieses Niveau mittelfristig zu erreichen.

    Das Ziel des kanadischen Goldexplorationsunternehmens ist mit der Erschaffung des nächsten Goldgebietes in Europa klar formuliert und die Assets versprechen erhebliches Potenzial. Dabei liegt der Hauptfokus auf dem Barsele-Projekt in Nordschweden, der größten unentschlossenen Goldlagerstätte des Landes mit einer angezeigten und geschätzten Ressource von 2,4 Mio. Unzen Gold, welches First Nordic mit einem Anteil von 45 % in einem Joint Venture zusammen mit Agnico Eagle betreibt. Auf der Liegenschaft wurden bislang 165.936 Bohrmeter in 453 Löchern zurückgelegt. Dabei investierte Agnico Eagle bis heute 55 Mio. USD in die Exploration.

    In direkter Nähe, ebenfalls im Gold Line Belt besitzt First Nordic Metals mit Paubäcken, Storjuktan und Klippen drei weitere aussichtsreiche Projekte auf einer Fläche von 104.000 Hektar. Auf Paubäcken wurde nun ein bis zu 180 Bohrlöcher umfassendes Bohrprogramm gestartet, bei dem in den Zielgebieten Harpsund und Brokojan umfangreiche geochemische Informationen gesammelt werden sollen.

    Für die weitere Entwicklung von First Nordic Metals ist das Bohrprogramm auf Paubäcken von strategischem Wert, da die zu 100 % im Besitz befindliche Liegenschaft zwischen dem Barsele-Projekt sowie der Mine Svartliden und dem Erschließungsprojekt Faboliden, die beide von Dragon Mining Ltd. betrieben werden, liegt. Die Svartliden-Mine war von 2005 bis 2015 in Betrieb, insgesamt wurden dort 3,18 Mio. t Material mit einem Goldgehalt von 4,1 g/t verarbeitet.

    Barrick Gold – Anstieg der Goldreserven

    Während der Goldpreis ein Hoch nach dem nächsten erklimmt, notiert die Aktie des zweitgrößten Goldproduzenten der Welt mit 17,04 USD rund 83 % von seinem Alltimehigh aus dem August 2020 entfernt. Aus der Historie heraus ist diese Diskrepanz jedoch nicht unüblich. Nach einer Underperformance im ersten Aufwärtszyklus ziehen Goldproduzenten und Explorationsunternehmen erst nach einem längeren Haussetrend nach.

    Zum Wochenschluss vermeldete Barrick Gold einen Anstieg seiner nachgewiesenen und wahrscheinlichen Goldreserven um 23 %, die per Ende 2024 17,4 Millionen Unzen erreichten. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf das Kupfer-Gold-Projekt Reko Diq im Distrikt Chagai in Belutschistan, Pakistan, zurückzuführen.

    In der Region Afrika und Naher Osten stiegen die Reserven des Unternehmens im Jahr 2024 leicht um etwa 1,1 % auf 19 Millionen Unzen, wozu die Loulo-Gounkoto-Mine in Mali und die Bulyanhulu-Mine in Tansania beitrugen. Barrick ersetzte mehr als 180 % seiner erschöpften Goldreserven und fügte seit Ende 2019 fast 46 Millionen Unzen an zurechenbaren nachgewiesenen und wahrscheinlichen Reserven in seinen verwalteten Vermögenswerten hinzu.


    Unter dem neuen Namen Strategy erweitert das Unternehmen weiter seine Bitcoin-Bestände. Barrick Gold vermeldete einen Anstieg seiner Goldreserven um 23 % gegenüber dem Vorjahr. First Nordic Metals startete ein weiteres Bohrprogramm auf dem Projekt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.03.2025 | 04:45

    Nasdaq-Absturz, Inflation und Preisschocks – Gold schützt! Golden Cariboo, TUI, Lufthansa und Carnival

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Silber
    • Touristik
    • Wachstumswerte
    • Turnaround

    Noch vor 3 Wochen herrschte Euphorie an den Märkten, DAX, NASDAQ und Euro Stoxx in neuem Terrain – jetzt scheint die Tech-Rally erst mal vorbei. Deutschland hat gewählt, eine Große Koalition muss die aktuellen Probleme nun in die Hand zu nehmen. Doch die Herausforderungen bleiben gewaltig, dementsprechend zäh verlaufen die Sondierungsgespräche. Ob eine neue Regierung bald steht, bleibt fraglich. Donald Trump geht einen US-Sonderweg und brüskiert alle früheren Freunde, die Lösung des Ukraine-Konflikts hatte er sich vollmundig auf die eigenen Fahnen geschrieben – bis jetzt ist nix passiert! China meldet einen Exporteinbruch und in Europa soll die Schuldengrenze gelockert werden, um die zähe Transformation in die Neuzeit zu meistern. Zu lange wurde die Infrastruktur vernachlässigt, die Digitalisierung steckt in den Anfängen und jetzt muss auch noch dramatisch aufgerüstet werden. Das riecht alles nach mehr Schulden, höheren Preisen und weiterer Geldentwertung. Ein Nährboden für Gold-Investments, denn das Edelmetall konnte mit 2.950 USD jüngst einen neuen Höchststand vermelden, während alles andere fällt. Wie geht es nun weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.02.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, D-Wave : Bergbau trifft auf Zukunftstechnologie - ein neues Kapitel der Ressourcengewinnung

    • Gold
    • Rohstoff
    • KI
    • Quanten-Computing
    • Afrika
    • Exploration

    Die aktuellen Entwicklungen rund um die US-Goldreserven in Fort Knox, die mit 147,3 Mio. Feinunzen einen Marktwert von etwa 434 Mrd. USD repräsentieren, sorgen für internationale Aufmerksamkeit. Besonders die Ankündigung von Präsident Trump, die Bestände persönlich zu inspizieren, verdeutlicht die politische Dimension des Edelmetalls. BRICS-Staaten streben nach einer goldgedeckten Währung, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren. Dies könnte die Nachfrage nach Gold aus afrikanischen Ländern erheblich steigern. Desert Gold Ventures präsentiert vielversprechende neue Bohrdaten aus dem Westafrikanischen Goldprojekt mit beeindruckenden Goldgehalten bei Mogoyafara South. Platzhirsch Barrick Gold legt seinen Konflikt mit der malischen Regierung bei und erzielt trotz Herausforderungen Rekordgewinne von 2,14 Mrd. USD im Jahr 2024. D-Wave Quantum nimmt die Landwirtschaft ins Visier und entwickelt autonome Feldroboter, die landwirtschaftliche Prozesse revolutionieren könnten. Spannende Zeiten für Anleger.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.02.2025 | 04:45

    CDU gewinnt, die Börse feiert! Achtung bei Nel ASA, First Nordic Metals, Xiaomi und Agnico-Eagle

    • Rohstoffe
    • Gold
    • HighTech
    • Telekom
    • Wasserstoff
    • GreenTech

    Neben ständigen neuen Hochs bei den Aktien-Indizes konnte auch Gold neue Bestmarken von über 2.950 USD erreichen. Nachdem die Tech-Indizes im Verlauf des Februars neue Höchststände erklommen hatten, kommt es jetzt zu einer kleinen Korrektur. Von einer Trendwende will noch niemand sprechen, dafür sind die Rückkäufe immer noch zu präsent. Bestperformer wie Palantir oder Nvidia müssen kurzfristig mal Federn lassen, gefragt sind aktuell wieder niedrig bewertete Titel und Rüstungsaktien. Star-Aktie im DAX 40-Index bleibt die Rheinmetall-Aktie mit über 800 % Plus seit Februar 2022, auch in diesem Jahr brilliert der Wert schon wieder mit einem Anstieg von mehr als 50 %. Wir zeigen einige Chancen auf.

    Zum Kommentar