Menü schließen




Plug Power

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 18.06.2025 | 06:00

Plug Powers Comeback, Desert Golds Krisenschutz, BPs Öl-Boom: Ihre dreifache 200 % Chance für 2025

  • Plug Power
  • Desert Gold
  • BP
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Brennstoffzellen
  • Gold
  • Westafrika
  • Goldmine
  • PEA
  • Öl
  • Gas
  • Erneuerbare Energien
  • Übernahme

In unruhigen Märkten wittern kluge Investoren Chancen: Drei Sektoren bieten jetzt explosives Renditepotenzial. Wasserstoff-Aktien stehen nach ihrem Absturz vor einer spektakulären Wende, Gold glänzt als Schutzschild gegen Krisen mit Rekordpreisen als Trendbestätigung, während Öl von den geopolitischen Verwerfungen im Nahen Osten profitiert. Wer diese Dynamik nutzt, könnte satte Gewinne realisieren. Entscheidend ist der Blick auf Unternehmen, die das Potenzial haben sich zu verdoppeln. Besonders vielversprechend: Plug Power, Desert Gold und BP.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.06.2025 | 06:00

BYD erneut mit Absatzrekord, dynaCERT im Ramp-Up und Plug Power sendet plötzlich Lebenszeichen

  • BYD
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • CleanTech
  • Elektromobilität
  • Elektroautos
  • Dieselmotor
  • Nachrüstung
  • CO2 Zertifikate
  • CO2-Gutschriften
  • Emissionen
  • grüner Wasserstoff
  • Brennstoffzellen

Die globale Wirtschaft steuert unumkehrbar Richtung Nachhaltigkeit, ein Billionen-Dollar-Umschwung. CleanTech-Investitionen überflügeln in diesem Jahr mit etwa 670 Mrd. USD erstmals fossilen Ausgaben, angetrieben durch den Elektroauto-Boom und grünen Wasserstoff. Künstliche Intelligenz sorgt für Innovationsschwung, der auch dringend benötigt wird um die Klimaneutralität zu schaffen. Dieser Markt bietet nicht nur ökologische Lösungen, sondern massive Gewinnchancen für Vorreiter. Wer jetzt gut positioniert ist, profitiert. Drei Schlüsselplayer in diesem Rennen sind BYD, dynaCERT und Plug Power.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.02.2025 | 06:00

Plug Power, First Hydrogen, BP – hier sind die Chancen der neuen US-Energiepolitik

  • Plug Power
  • First Hydrogen
  • BP
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • SMR
  • modulare Reaktoren
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff Tankstelle
  • Öl
  • Gas
  • Aktienrückkaufprogramm

Die globale Energiewende steht am Scheidepunkt. Langfristig können sich Elektrofahrzeuge voraussichtlich durchsetzen, aber nicht überall und nicht durch Vorgaben. Die USA wollen für günstige Energie sorgen und wollen einerseits Öl und Gas fördern, aber auch auf die Atomkraft in Form von kleinen modularen Reaktoren setzen. Mit diesen Mini-Atomkraftwerken könnte Wasserstoff günstig produziert werden und so die Technologie den entscheidenden Schritt nach vorne machen. Damit könnten die Probleme, die Elektrofahrzeuge haben, gelöst werden, was vor allem für die Transportbranche, die grünen Regularien unterworfen ist, ein Segen wäre. Wir sehen uns daher heute den größten US-Wasserstoff-Player an und beleuchten First Hydrogen genauer, die sich auf leichte Nutzfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb spezialisiert haben. Am Ende analysieren wir mit BP einen großen Ölproduzenten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.01.2025 | 06:00

Plug Power, dynaCERT, Daimler Truck – jetzt schlägt die Stunde von blauem Wasserstoff

  • Plug Power
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • blauer Wasserstoff
  • Erdgas
  • Emissionszertifikate
  • CO2-Zertifikate
  • Kraftstoffeinsparungen
  • Verra
  • Elektro-LKW
  • Wasserstoff-LKW

„Drill Baby Drill“ hat Donald Trump in seiner Antrittsrede gesagt. Die USA wollen also mehr Öl und Erdgas selbst produzieren, doch während Öl gebraucht wird, haben die USA schon heute genug Erdgas, das sie exportieren. Wohin mit dem Gas, wenn die Speicher voll sind? Eine Variante ist das überschüssige Gas zur Produktion von blauem Wasserstoff zu nutzen. Durch die nationale Energie-Notstandserklärung werden die regulatorischen Hürden kleiner, was den Weg ebnet für Projekte, wie beispielsweise die Produktion von blauem Wasserstoff. Damit werden die Preise für blauen Wasserstoff sinken. Grund genug sich drei Unternehmen anzusehen, die auf Wasserstoff innerhalb ihres Geschäftsmodels setzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.01.2025 | 06:00

Plug Power, F3 Uranium, Super Micro Computer – die Energiekrise spitzt sich zu

  • Plug Power
  • F3 Uranium
  • Super Micro Computer
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Uran
  • Uranoxid
  • Atomkraft
  • Atomenergie
  • modulare Reaktoren
  • Rechenzentren
  • Künstliche Intelligenz
  • Flüssigkeitskühlung

In Deutschland spitzt sich die Energiekrise zu. Aufgrund der Dunkelflaute, die in den Wintermonaten häufiger auftritt, sind die Stromkosten in diesen Zeiten explodiert. Die europäischen Nachbarn beklagen sich bereits über Deutschland, da aufgrund der hohen deutschen Stromimporte ihre Strompreise ebenfalls steigen. Hatte Deutschland ohne die Gasimporte aus Russland noch eine Grundlastfähigkeit durch die verbliebenen Atomkraftwerke, so ist diese nur noch durch fossile Brennstoffe gegeben. Dementsprechend schlecht ist auch die Klimabilanz. Während andere Staaten die Atomkraft ausbauen und um Uran kämpfen, um den Energiehunger zu stillen, geht Deutschland alleine einen einsamen Weg. Vielleicht kommt die Wende mit der nächsten Bundestagswahl im Februar.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 09.10.2024 | 05:15

Plug Power, First Hydrogen, thyssenkrupp – ist der Boden gefunden?

  • Plug Power
  • First Hydrogen
  • thyssenkrupp
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • grüner Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff Tankstelle
  • grüner Stahl
  • Förderung

Die Wasserstoffindustrie könnte vor einem bedeutsamen Aufschwung stehen, da in jüngster Zeit zahlreiche positive Entwicklungen und Investitionen zu verzeichnen sind. Die US-Regierung hat bedeutende Schritte unternommen, um die Wasserstoffinfrastruktur durch die Einführung von sieben Gigahub-Standorten zu stärken, was Unternehmen wie Plug Power zugutekommt. In Deutschland wird ein rapider Anstieg der Nachfrage nach grünem Wasserstoff erwartet und thyssenkrupp will damit grünen Stahl produzieren. Zudem erwägen Unternehmen aus der Logistikbranche strategische Anpassungen, um sich besser zu positionieren. Gemeinsam mit der globalen Bewegung hin zur Dekarbonisierung ergibt sich daraus ein spannendes Potenzial für diesen Sektor.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 26.08.2024 | 06:00

Plug Power, First Hydrogen, thyssenkrupp nucera – Vervielfachungen wie nach der Dotcom Zeit möglich?

  • Plug Power
  • First Hydrogen
  • thyssenkrupp nucera
  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • Vans
  • Transporter
  • Wasserstoff Tankstelle
  • Wasserstoffantrieb

Die aktuelle Wasserstoffbranche erinnert stark an die Dotcom Zeit: Damals galten viele Internetaktien als vorübergehende Luftnummern, doch einige überlebten und prosperierten, wie das Beispiel Amazon zeigt. Als die Dotcom-Blase platzte, ging Amazon gestärkt hervor und entwickelte sich zu einem globalen Wirtschaftsgiganten. Ähnlich wie bei den frühen Internetunternehmen gibt es auch heute zahlreiche Skeptiker, die den langfristigen Erfolg der Wasserstofftechnologie infrage stellen. Doch die Geschichte lehrt uns, dass inmitten vieler Fehlschläge einige Perlen auftreten können, die die Branche revolutionieren und langfristigen Wert schaffen. Wir haben uns drei mögliche Kandidaten angesehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.08.2024 | 06:00

Daimler Truck, dynaCERT, Plug Power – Elektro auf dem absteigenden Ast! Schlägt jetzt die Stunde von Wasserstoff?

  • Daimler Truck
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Elektro-LKW
  • Wasserstoff-LKW
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Emissionszertifikate
  • Kraftstoffeinsparungen
  • CO2-Zertifikate
  • Elektrolyseure
  • Brennstoffzelle

In den letzten Jahren galt die Elektromobilität als das unangefochtenes Zugpferd der globalen Verkehrswende, doch jüngste Entwicklungen zeichnen ein anderes Bild: stagnierende Verkaufszahlen und wachsende Herausforderungen in der Rohstoffversorgung werfen die Frage auf, ob die Ära der Elektrofahrzeuge ihren Zenit überschritten hat. Dadurch rückt ein anderer alternativer Antrieb in den Fokus: Wasserstoff. Mit verstärkten Investitionen und technologischen Fortschritten im Wasserstoffsektor stellt sich die Frage, ob nun der Zeitpunkt gekommen ist, an dem der Energieträger Wasserstoff seinen großen Durchbruch erleben und das Rennen um die nachhaltige Mobilität für sich entscheiden kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.05.2024 | 06:00

Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Wachstum im Wasserstoffsektor

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Emissionen
  • Emissionszertifikate
  • Kraftstoff sparen
  • CO2-Zertifikate
  • CO2-Gutschrift
  • Wasserstoff Tankstelle
  • Wasserstoffantrieb

Der Wasserstoffmarkt erlebt derzeit einen Aufschwung, der durch eine zunehmende Zahl an Großaufträgen und eine stärkere Nachfrage nach Wasserstofftechnologien gekennzeichnet ist. Ein Beispiel für die Dynamik in diesem Sektor ist der jüngste Erfolg des kanadischen Brennstoffzellenherstellers Ballard Power, der den größten Auftrag in seiner Firmengeschichte vom polnischen Bushersteller Solaris erhalten hat. Dieser Auftrag, der die Lieferung von 1.000 Brennstoffzellen-Motoren bis zum Jahr 2027 für die Ausstattung von Wasserstoff-Bussen beinhaltet, zeigt die Bereitschaft des Marktes, in nachhaltige und innovative Mobilitätslösungen zu investieren. Die deutsche Enapter konnte den Auftragseingang im 1. Quartal um 730 % zum Vorjahr erhöhen. Grund genug sich andere Wasserstoffunternehmen anzusehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.03.2024 | 06:00

Kraken Energy, RWE, Plug Power – überdenkt Deutschland doch seinen Atomausstieg?

  • Kraken Energy
  • RWE
  • Plug Power
  • Uran
  • Atomenergie
  • Atomkraftwerk
  • Atomkraft
  • erneuerbare Energien
  • Strompreis
  • Windkraft
  • Solarenergie
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff

Die Rufe nach einem Salto rückwärts in der Kernenergiefrage werden lauter in Deutschland. Allen voran die AfD, die CDU/CSU sowie die FDP als Mitglied der Ampelregierung sprechen sich für eine Wiederaufnahme der Energiegewinnung durch Atomkraft aus. In Europa hat die Energiepolitik der Deutschen ohnehin für viel Kopfschütteln gesorgt. Denn die Atomkraft kann die Grundlast schultern, kommt ohne CO2 Emissionen aus und ist kostengünstiger und weniger flatterhaft als die Erneuerbaren Energien. In einem sind sich viele Staaten einig, es braucht eine Abkehr von den fossilen Energien. In Tschechien will man 4 neue Atomkraftwerke bauen und auch in Polen, den Niederlanden oder Schweden will man von einen Ausstieg nichts mehr wissen. Man darf gespannt sein, wie sich das Ringen um Energie in Deutschland entwickelt.

Zum Kommentar