Menü schließen




03.03.2025 | 05:10

Bloom Energy, Benton Resources, Alibaba – Außergewöhnliche Performance

  • Rohstoffe
  • KI
  • Brennstoffzelle
Bildquelle: pixabay.com

Der Eklat im Oval Office zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyi sowie US-Präsident Trump war das einschneidende Thema in den vergangenen Tagen. Der Ausgang ist sowohl aus politischer als auch wirtschaftlicher Sicht offen. Kommt es nun im Anschluss der verpassten Friedensgespräche zu einer weiteren Abwärtsspirale oder werden die Verhandlungen wieder aufgenommen, was zu einem baldigen Ende des schrecklichen Krieges in der Ukraine und zu einer Rally an den Märkten führen könnte? Unbeeindruckt von der Weltpolitik zeigten indes mehrere Unternehmen starkes Momentum und könnten ihre begonnene Aufwärtsdynamik weiter fortsetzen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: BLOOM ENERGY A DL-_0001 | US0937121079 , ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8 | US01609W1027 , BENTON RESOURCES INC. | CA0832981090

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Bloom Energy – Outperformer im Krisenmarkt

    Anfang der 2020er Jahre, genauer nach dem Corona-Crash im März, zählten Aktien von Wasserstoff- und Brennstoffzellenunternehmen noch zu den Highflyer an den Weltbörsen, Unternehmen wie Plug Power oder Nel Asa schnellten in astronomische Höhen, ohne in den nächsten Jahren auch nur die Aussicht auf skalierende Gewinne zu haben. Die Quittung für die maßlose Überbewertung folgte im darauffolgenden Jahr. Seitdem steht bei den meisten Unternehmen, denen eine glorreiche Zukunft aufgrund der Energiewende vorausgesagt wurde, ein Verlust teilweise von oder sogar über 90 %, ein Boden ist zudem noch nicht zu erkennen.

    Eine Ausnahme bildet dabei Bloom Energy, das sich auf die Herstellung von Festoxid-Brennstoffzellen spezialisiert hat. Diese Technologie ermöglicht die Erzeugung von Energie durch eine chemische Reaktion von Sauerstoff aus der Luft mit einem Brennstoff wie Erdgas, Biogas oder Wasserstoff. Bereits mit der Verkündung eines von American Electric Power erteilten Großauftrages im vierten Quartal des vergangenen Jahres setzte die Aktie zum Rebound an und konnte sich von 8,90 USD auf 30 USD Ende Januar mehr als verdreifachen.

    Seitdem konsolidiert der Kurs auf hohem Niveau im Bereich von 24 USD und könnte nach Verkündung der Quartalszahlen in der vergangenen Woche erneut einen Aufwärtsimpuls starten. Bloom Energy vermeldete Erlöse im vierten Quartal von 572,4 Mio. USD, was eine Steigerung von 60,4 % zum Vorjahreszeitraum bedeutete, und pulverisierte die Analystenschätzungen deutlich, die von lediglich 508,3 Mio. USD ausgingen. Beim bereinigten Gewinn je Aktie in Höhe von 0,43 USD lag das US-Unternehmen ebenfalls über dem Analystenkonsens, der 0,30 USD voraussagte. Der operative Cash-Flow betrug 484,20 Mio. USD, an liquiden Mitteln lagen zum Stichtag 803 Mio. USD auf den Firmenkonten.

    Benton Resources – Beträchtliches Aufwärtspotenzial

    Ein ähnliches Chartmuster wie bei Bloom Energy findet man auch beim Kupfer- und Goldexplorationsunternehmen Benton Resources wieder. Nach Tiefstständen im Oktober 2023 bei 0,04 CAD konnte sich die Benton-Aktie innerhalb weniger Wochen auf 0,24 CAD steigern und befindet sich aktuell im Bereich von 0,09 CAD in der Bodenbildungsphase. Ein Bruch des seit November 2023 etablierten Abwärtstrends bei 0,095 CAD würde ein frisches Kaufsignal mit einem ersten Zwischenziel bei 0,125 CAD generieren.

    Aus fundamentaler Sicht ist das Aufwärtspotenzial enorm. Neben der Tatsache, dass das mit 17,48 Mio. CAD Marktkapitalisierung ausgestattete Unternehmen ein äußerst vielversprechendes Portfolio an Multimineralgrundstücken besitzt und große Beteiligungen an anderen Bergbauunternehmen, die hochwertige Vermögenswerte weiterentwickeln hält, bietet das zu 70 % im Besitz befindliche hochwertigen Kupfer-Gold-Projekt Great Burnt im Zentrum von Neufundland Chancen auf außergewöhnliche Renditen.

    So besitzt die mit erstklassiger Infrastruktur ausgestattete Liegenschaft über eine Mineralressourcenschätzung von 667.000 t mit 3,21 % Kupfer angezeigt und 482.000 t mit 2,35 % Kupfer abgeleitet. Das sich über eine Streichlänge von 25 km erstreckende Explorationsziel verfügt über 6 Kupfer-Silber-Gold-Zonen, die alle für eine Erweiterung offen sind.

    Aktuell steht die Erkundung neuer Zielgebiete wie North Stringer/Footwall, verschiedene oberflächennahe magnetische und geophysikalische Anomalien sowie Gebiete, in denen an der Oberfläche eine stark anomale Kupfer- und Goldmineralisierung entdeckt wurde, auf dem Plan.
    Beim bislang 2.370 m umfassende Bohrprogramm konnte Benton Resources die Zone Great Burnt Main erfolgreich in die Tiefe auf eine Streichlänge von 950 m erweitern. Für das Gesamtjahr sind Bohrungen von bis zu 15.000 m geplant.

    Stephen Stares, President und CEO, erklärt: „Dieses Projekt zeigt mit jedem Bohrloch, das wir abschließen, sein erstaunliches Potenzial“…. „Ich bin zuversichtlich, dass wir bei der weiteren Erkundung unseres riesigen Landpakets mit einer Streichlänge von 25 km noch viele weitere Entdeckungen machen werden.“

    Alibaba – Die Aktie der Stunde

    Nachdem Anleger den Online-Giganten lange mieden, seit dem Allzeithoch im Oktober 2020 bei 319,32 USD verlor die Baba-Aktie bis zum Zwischentief im Januar 2024 knapp 80 % auf 66,63 USD an Wert, geht es für das chinesische Digitalunternehmen wieder steil nach oben. Mit 132,51 USD erreichte die Alibaba-Aktie ein neues Dreijahreshoch und konnte die letzten Widerstände auf dem Weg zur Marke von 175 USD nachhaltig durchbrechen.

    Die Gründe für den Aufschwung sind vielschichtig. Neben der Tatsache, dass sich Firmengründer Jack Ma nach langer Abstinenz wieder der Öffentlichkeit zeigt und sogar mit dem Empfang durch Chinas Staatschef Xi Jinping rehabilitiert wurde, spielt Alibaba auch im Kampf um die besten KI-Modelle an vorderster Front.

    Um diese Marktführerschaft zu erlangen, plant Alibaba in den kommenden drei Jahren Investitionen von rund 53 Mrd. USD in Künstliche Intelligenz und Cloud Computing. Ziel sei es, die eigene Infrastruktur in diesen Bereichen weiter auszubauen, teilte das Unternehmen am Montag laut „AWP" mit.

    Die Analysten von Bernstein zeigen sich weiter optimistisch und rechnen damit, dass die positive Stimmung rund um KI weiterhin Wachstum für Alibaba generieren wird. Diese Einschätzung erfolgt unmittelbar nach den kürzlich vermeldeten Ergebnissen des Unternehmens für das vierte Quartal. Das Analystenhaus stufte die Aktie von „Market Perform" auf „Outperform" hoch und erhöhte das Kursziel um 61 USD auf aktuell 165 USD.


    Der Brennstoffzellen-Spezialist Bloom Energy vermeldet über den Erwartungen liegende Quartalszahlen und könnte seine Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Alibaba plant mit Mega-Investitionen für Künstliche Intelligenz. Benton Resources konnte im laufenden Bohrprogramm seines Flagschiff-Projektes herausragende Ergebnisse veröffentlichen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 18.08.2025 | 05:10

    Uranium Energy, Almonty Industries, Bayer – Rebound nach der Korrektur

    • Rohstoffe
    • Energie
    • Pharma

    Der Friedensgipfel zwischen den USA und Russland ist bereits Geschichte und brachte in Bezug auf ein Ende des Ukrainekrieges wenig Ergebnisse. Blieben die Indizes in der vergangenen Woche noch stabil, könnten zum Wochenstart kurze, scharfe Rücksetzer bei ausgewählten Titeln interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten. Auch bei den Zöllen überwiegen noch die Unsicherheiten. Zwar wurden für Indien und China die Tarife weiter in die Zukunft geschoben, ein finales Abkommen liegt jedoch auch hier noch in weiter Ferne.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 06.08.2025 | 06:00

    Zinspoker und Rohstoff-Schach: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto in der Analyse

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • Rio Tinto
    • Banken
    • Notenbank
    • Zinsen
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Edelmetalle
    • Eisen
    • Lithium

    Geopolitische Spannungen sind der neue Marktstandard, kein Ausnahmefall. Handelskonflikte eskalieren global, Zölle werden zum Schachspiel um Rohstoffe und Einfluss. Militärische Verschiebungen destabilisieren Lieferketten. Gleichzeitig zögern Notenbanken trotz gesunkener Inflation mit Zinssenkungen, halten den Druck hoch. In diesem turbulenten Umfeld entscheidet das Verständnis makroökonomischer Kräfte über Gewinn und Verlust. Wer die Zeichen liest, findet Chancen. Welcher dieser drei Akteure: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto bietet Potenzial?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50

    Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Rohstoffe

    Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.

    Zum Kommentar