Menü schließen




THYSSENKRUPP AG O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:45

Ausverkauf bei Rüstung – Nun gibt es neue Verdoppler mit thyssenkrupp, Almonty und Heidelberger Druck

  • Rüstungsindustrie
  • Defense-Aktien
  • Industrie
  • kritische Rohstoffe
  • Strategische Metalle

Was Rüstungs-Spekulanten immer als Damokles-Schwert am Horizont vermuteten, passiert nun innerhalb von einer Woche: Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine! Auch wenn noch nichts passiert ist, die Denke ist klar: Von den zahlreichen geopolitischen Konflikten müssen nur die Hälfte in eine Beruhigung münden oder sich gar in Luft auflösen, schon ist der Aufrüstungs-Druck wieder geringer und potenzielle Aufträge, die man bereits ausgiebig in den Aktienkursen wiederfinden konnte, werden sich reduzieren oder einfach gestrichen. Die öffentlichen Haushalte gleichen einem Dampfkessel bei 120 Grad, da ist jede Erleichterung willkommen. Interessant dürfte werden, wie weit Defense-Titel auch mal fallen können, nach bis zu 2.000 % Anstieg im Fall von Rheinmetall. Interessant bleibt Almonty, denn auch bei verringertem Bedarf bleiben kritische Metalle der Flaschenhals westlicher Industrien. Es lohnt sich genauer nachzurechnen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 28.07.2025 | 05:00

Wasserstoff in Deutschland – wer löst das „Henne-Ei-Problem“? Pure Hydrogen, thyssenkrupp, NEL

  • Wasserstoff

Deutschland will bis in zwanzig Jahren klimaneutral sein. Eine wichtige Rolle, um auch die Industrie nachhaltig aufzustellen, spielt Wasserstoff. Doch wie ein aktueller Artikel im Focus zeigt, hat Deutschland bei Wasserstoff ein „Henne-Ei-Problem“. Um die nötigen Investitionen in Wasserstoff-Infrastruktur anzuschieben, ist Planungssicherheit nötig. Doch die Industrie zögert noch – gerade in unsicheren Zeiten will man sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Das wiederum bietet kein Umfeld, um wichtige Voraussetzungen, wie Leitungen, Speicher oder dezentrale Elektrolyseure zu lancieren. Wie geht es weiter mit dem Wasserstoff-Standort Deutschland? Welche Aktie kann profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.07.2025 | 05:30

Nach Wolfram der nächste Rohstoffengpass? thyssenkrupp, Pasinex Resources und Mercedes-Benz im Check!

  • thyssenkrupp
  • Pasinex Resources
  • Mercedes-Benz
  • Stahl
  • Zink
  • Automobilindustrie

Geopolitische Spannungen zwingen Industrienationen zu radikalem Umdenken. Nach strategischen Metallen wie Wolfram oder Seltenen Erden rückt ein weiterer Rohstoff ins Rampenlicht. Seine Bedeutung für Stahlveredelung und High-Tech-Produktion wächst exponentiell, während Versorgungsrisiken durch Marktkonzentrationen drohen. Wer jetzt alternative Bezugsquellen erschließt oder substitutionstechnische Lösungen entwickelt sichert nicht nur Lieferketten, sondern generiert Wettbewerbsvorteile. Wir sehen uns Unternehmen an, die auf Zink angewiesen sind, und ein Unternehmen, das den USA dabei helfen kann, Zink von der Liste der kritischen Rohstoffe zu nehmen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.07.2025 | 04:44

Der Gold-Hammer! 4.500 USD sagt Goldman Sachs – Barrick, Desert Gold, Rheinmetall und thyssenkrupp

  • Edelmetalle
  • Afrika
  • Rüstung
  • HighTech
  • Defense-Aktien

Die höchste aktuelle Schätzung von Investmentbanken für den Goldpreis liegt bei 4.500 USD pro Unze bis Ende 2025. Dies ist das Extrem-Szenario von Goldman Sachs, das bei einer schweren Rezession oder massiver geopolitischer Eskalation eintreten könnte. Neben den immerwährenden Kriegs-Szenarien bleibt auch die wirtschaftliche Lage in den USA ein Unsicherheitsfaktor. Die Aussicht auf dauerhaft hohe Zinsen nährt Inflationssorgen, viele vermögende Anleger ziehen sich aus dem Dollar zurück und setzen verstärkt auf Gold. Auch weil die US-Finanzpolitik als zunehmend chaotisch empfunden wird. Zusätzliche Zölle treiben das Haushaltsdefizit weiter nach oben, ein Umfeld, in dem Sachwerte an Attraktivität gewinnen. Die gestiegene Nachfrage institutioneller Investoren, Fonds und Zentralbanken nach Gold spricht eine klare Sprache: Der Edelmetallsektor steht vor einem neuen Aufschwung.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 24.06.2025 | 05:00

Wasserstoff – das sind die neuen Trends: Plug Power, Pure Hydrogen, thyssenkrupp

  • Wasserstoff

Die deutsche Industrie soll grün werden. Doch die Realität ist wieder einmal komplexer – im März zog thyssenkrupp eine Wasserstoff-Ausschreibung zurück, weil die eingegangenen Angebote allesamt deutlich über den angenommenen Konditionen für Wasserstoff lagen. Kommt der Wasserstoff-Hype also überhaupt nicht in der Realwirtschaft an? Wir gehen den aktuellen Entwicklungen auf den Grund und erklären, welche Unternehmen jetzt punkten können.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.06.2025 | 04:45

Wahnsinn: Neue Zölle, nein, ja oder doch nicht? Trump bewegt thyssenkrupp, Power Metallic, Renk und Plug Power

  • Strategische Metalle
  • HighTech
  • Rüstung
  • Defense-Aktien
  • Wasserstoff

So eine Volatilität haben die Börsen selten gesehen. Mittlerweile gibt es an jedem Handelstag mehrere Richtungswechsel, wenn die neusten Headlines aus dem Weißen Haus eintreffen. In der Letzten Woche ging es quasi ausschließlich um Zölle, Putins Krieg und Trumps Friedensversprechungen waren schon wieder vergessen. Die Welt muss wegen dem vorherrschenden Kriegsszenario weiterhin in Unsicherheit leben, kein Stein, der nicht mindestens einmal umgedreht wird. Ein Umfeld, das uns allen klar macht: Sichere Versorgungswege für Rohstoffe sind das A und O der nächsten Perioden. Gerade in der Rüstung könnte die Knappheit von Metallen zum Showstopper werden. Investoren können durch Selektion von den aktuellen Trends profitieren, denn die westlichen Industriestaaten geben Gas. Wo verstecken sich die großen Renditebringer?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.03.2025 | 06:00

thyssenkrupp, Globex Mining, Super Micro Computer – Rüstung, kritische Rohstoffe und KI-Boom sorgen für Gewinne

  • thyssenkrupp
  • Globex Mining
  • Super Micro Computer
  • Rüstung
  • Stahl
  • Automotive
  • Marine
  • Rohstoffe
  • kritische Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Basismetalle
  • Spezialmetalle
  • Mineralien
  • Rechenzentren
  • KI-Server
  • Künstliche Intelligenz

Während sich die Welt 2025 auf ein neues Zeitalter der Zölle, Ressourcenkriege und Technologiehegemonien zubewegt, gibt es drei Unternehmen, die von den aktuellen Boomthemen profitieren können. Die EU hat nicht nur ihre Liste für kritische Rohstoffe erweitert, sondern auch milliardenschwere Investitionen in heimische Lieferketten angekündigt. Das zeigt, wie wichtig der Zugang zu kritischen Rohstoffen ist, um die eigene Wirtschaft am Laufen zu haben. thyssenkrupp nutzt die Nachfrage nach Hochsicherheitstechnik für maritime Projekte, Globex Mining kontrolliert Schlüsselrohstoffe für Higtechprojekte und die Dekarbonisierung, und Super Micro Computer kühlt die Server, die den KI-Boom erst möglich machen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2025 | 04:45

Achtung: IPO-Fieber, jetzt geht es erst richtig los! Hensoldt, Power Metallic Mines, Renk und thyssenkrupp.

  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Rüstung
  • IPO
  • HighTech
  • Turnaround

Vor der Wahl und nach der Wahl. Wurde zu Jahresanfang noch um die Schuldenbremse gekämpft, so scheint mit dem Ausstieg der USA aus den Ukraine-Hilfen jedes Mittel recht. In der letzten Woche wurde neben einer EZB-Zinssenkung auch noch ein 800 Mrd. EUR-Paket für Rüstung und Infrastruktur in den Raum gestellt. Für den DAX 40-Index gab es dann kein Halten mehr, insbesondere Rüstungs- und Bautitel konnten im Schnitt 30 % zulegen, Hensoldt und thyssenkrupp schafften sogar einen Riesensatz nach oben. Die neue Höchstmarke lautet nun 23.475 Punkte im Index. Gibt es bald ein IPO aus Essen? Die Wahrscheinlichkeit für TKMS steigt. Wie nachhaltig die großen Aufschläge sind, muss sich dennoch erst zeigen, am Freitag gab es jedenfalls erste Abverkäufe. Weiter zulegen konnte unser Spezialtitel Power Metallic Mines (vormals Power Nickel). Wir schauen in die Glaskugel.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.01.2025 | 04:45

Der Aktien-Boom geht weiter- Power Nickel, BYD, Bitcoin und MicroStrategy haussieren, thyssenkrupp im Turnaround!

  • Rohstoffe
  • HighTech
  • Kryptowährungen
  • Rüstung
  • Turnaround

Mit Volldampf ist die Börse ins Neue Jahr gestartet. 21.500 Punkte im DAX sehen Chartisten noch im Januar! Gestern waren die Börsen in den USA wegen des Martin-Luther-King-Day geschlossen, dafür wurde der 47. Präsident Donald Trump erneut ins höchste Amt vereidigt. Gewitterwolken sind aktuell eine Seltenheit, Korrekturen waren stets auf wenige Stunden begrenzt. Anleger müssen mit diesem Tempo Schritt halten, um Rendite zu erzielen. Stillstand oder gar Rückschritte macht nur das deutsche Brutto-Inlandsprodukt zum zweiten Jahr in Folge. Kein Hindernis für höhere Börsenbewertungen. Hier eine Auswahl von Titeln, die weiterhin Furore machen!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.11.2024 | 04:45

Lernt Trump Wasserstoff lieben – warum nicht? Nel, Plug Power, First Hydrogen, thyssenkrupp und nucera

  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • GreenTech
  • Rüstung
  • Turnaround

Auch wenn Trump den Klimawandel ignoriert und sogar verneint, er hat ein Beraterteam um sich, das sich um die Zukunft der USA kümmern sollte. Immerhin will die republikanische Partei auch nach der Ära Donald weiter regieren. Wie auch immer, das aktuelle Wahlergebnis drückt auf den gesamten GreenTech-Sektor, deshalb sollten Investoren die aktuellen Ausverkaufskurse selektiv nutzen. Denn die Technologien werden ja nicht verschwinden, sondern entwickeln sich im Hintergrund weiter. Wasserstoff-Antriebe spielen momentan noch eine Nischenrolle, könnten aber durch technologische Fortschritte und Infrastrukturinvestitionen an Bedeutung gewinnen. Ihre Zukunft hängt stark davon ab, wie effektiv erneuerbarer Wasserstoff produziert und verfügbar gemacht werden kann, und wie sich die Kosten im Vergleich zu anderen emissionsfreien Technologien entwickeln. First Hydrogen macht vor, wie der Logistik- und Transportsektor sich unter dem EU-Ziel „Net Zero 2050“ entwickeln könnte! Die Stimmung ist unten, Anleger sollten daher rechtzeitig umschichten, um vom anstehenden Rebound zu profitieren.

Zum Kommentar