Menü schließen




THYSSENKRUPP AG O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.11.2022 | 04:44

Varta, Kleos Space, ThyssenKrupp, Nel ASA: Falsch bewertet? Kann doch nicht sein!

  • GreenTech
  • Satelliten
  • Industrie
  • Wasserstoff

Das ist schon ein wilder Ritt! Die US-Technologiebörse NASDAQ fiel in den letzten 12 Monaten um ganze 33%, der deutsche Standardaktien-Index DAX hingegen nur 16%. Verblüffend ist das schon, denn normalerweise reagiert der deutsche Leitindex überproportional zu den US-Wachstumswerten. Letztlich setzt sich aber nun die Erkenntnis durch, dass die deutschen Kurse von Ausländern dominiert sind. Denn rechnet man die Währungsverluste des Euros mit ein, liegen die beiden Indizes wieder gleich auf. Immerhin hat der Euro seit einem Jahr auch 15% abgewertet. Einige Hightech-Werte in Deutschland verloren deutlich überproportional. Man sollte genauer hinsehen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.10.2022 | 04:44

100% Chance bei ThyssenKrupp, Varta, Tocvan Ventures, Nel ASA: Jetzt den Grundstein für die Zukunft legen!

  • Wassestoff
  • E-Mobilität
  • Batterie
  • Gold

Auch wenn der Blick auf die täglichen Nachrichten derzeit keine wirkliche Freude versprichz, in vielen Meldungen schlummern Chancen, die sich nach der aktuellen Korrektur recht schnell in bare Münze verwandeln können. Wichtig erscheint es, Aktien in den Fokus zu nehmen, die trotz eines widrigen Umfelds ihre mittelfristigen Ziele im Auge behalten und ein robustes Geschäftsmodell vorweisen können. Hier einige Beispiele mit langfristigem Entwicklungspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2022 | 04:44

Wasserstoff ist Treibstoff für Logistik-Aktien: Plug Power, dynaCERT, ThyssenKrupp, Daimler Truck

  • Wasserstoff
  • Transport
  • Logistik
  • E-Mobilität

Die Wasserstoff-Technologie scheint nun endlich auch auf der industriellen Seite an Fahrt zu gewinnen. Immer wieder melden Unternehmen wie Plug Power oder Nel ASA verschiedene Aufträge von privater und öffentlicher Hand. Aktuell dominieren im Bereich Transport und Logistik leider noch die herkömmlichen Diesel-Antriebe. Die Aussteller auf der IAA Transportation in Hannover haben dennoch ganz andere Ziele im Blick: Sie wollen den LKW-Verkehr in ein klimaneutrales Logistik-Zeitalter führen. Dazu braucht es Investitionswillen und entsprechende technologische Begleitung. Die Fuhrparkbetreiber indes scharren schon mit den Füßen und warten auf erlösende Zeichen von den Produzenten. Für Anleger gibt es große Chancen, von Anfang an dabei zu sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 09.09.2022 | 05:45

Defense Metals, Thyssenkrupp, Rheinmetall – neue Probleme bei kritischen Rohstoffen

  • Defense Metals
  • Thyssenkrupp
  • Rheinmetall
  • Seltene Erden
  • Permanentmagnete
  • Stahl
  • Rüstung

Aktuell stöhnen viele Menschen unter den hohen Energiekosten, die auch Firmen betreffen. Deren Produkte werden dadurch teilweise deutlich teurer. Dazu kommt der schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China. Zuletzt durfte Nvidia zwei seiner Chips nicht mehr nach China exportieren. China und Russland sind reich an Rohstoffen und haben teilweise eine Monopolstellung. Schon heute gibt es viele kritische Metalle, deren Bedarf aktuell nur durch China gedeckt werden kann. Hier sind vor allem die Seltenen Erden zu nennen, deren Aufbereitung zu über 90% in China stattfindet. Die EU und auch die USA versuchen sich unabhängiger zu machen, stoßen aber auf neue Probleme. Die Industrie für kritische Metalle braucht dringend neue Fachkräfte. In vielen Betrieben sind die erfahrenen Ingenieure schon längst im Rentenalter. Hier besteht akuter Handlungsbedarf.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 01.09.2022 | 05:08

Thyssenkrupp, Manuka Resources, K+S – Analysten sind optimistisch

  • Gold
  • Silber
  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • Inflation
  • Energiepreise
  • Investments

Hohe Energiepreise sowie deutliche Steigerungen der Inflation und des Zinsniveaus bereiten Anlegern Kopfzerbrechen. Die Börse straft aber eine Reihe von Aktien zu stark ab. Trotz des herausfordernden Umfelds machen Analysten eine Reihe von attraktiven Einstiegsmöglichkeiten aus. Börse bewertet immer Zukunft, die zeitweise verzerrte Wahrnehmung von Chancen und Risiken eröffnet vorausschauenden Anlegern eine Reihe von Investmentopportunitäten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.08.2022 | 05:10

Rekorde drängen zum Handeln – Desert Gold Ventures, ThyssenKrupp, BioNTech

  • Gold
  • Stahl
  • Biotechnologie

Die Aussage kommt für viele wenig überraschend. So erklärte die Deutsche Bundesbank, dass die jährliche Inflation im Euroraum im letzten Quartal 2022 wahrscheinlich ein neues Rekordhoch erreichen wird, was die Folge von steigenden Rohstoffkosten und Versorgungsengpässen sein dürfte. Zudem hält es Bundesbank-Chef Nagel für möglich, dass die deutsche Wirtschaft im Winter in eine Rezession abrutscht. Somit dürfte es augenscheinlich sein, dass die Währungshüter vor allem im Euroraum das Rennen um die Teuerungsrate verloren haben. Weitere Zinserhöhungen dürften den Wachstumsmotor der Wirtschaft nur noch weiter abwürgen. Es ist Zeit, sich um langfristige Positionen im Edelmetallsektor zu kümmern.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.07.2022 | 04:44

PlugPower, First Hydrogen, ThyssenKrupp, Nel ASA – Klima-Rettungs-Aktien im Fokus!

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • Klimaschutz
  • E-Mobilität

Wer in Zukunft an Fortbewegung denkt, sollte die E-Mobilität und in zweiter Linie den Wasserstoff im Auge haben. Auf dem letzten EU-Gipfel im Juni wurde der Verbrenner-Ausstieg bis 2035 verankert, die Ausnahme bilden sogenannte E-Fuels. In der Herstellung von E-Fuels werden verschiedene Verfahren diskutiert, welche zu einem synthetischen Kraftstoff führen. Dieser verbrennt zwar nicht gänzlich schadstofffrei, aber immerhin wurde er 100% klimaneutral erzeugt. Beim sogenannten grünen Wasserstoff kommt die Industrie nun Schritt für Schritt weiter. Noch sind die Verfahren sehr teuer und nur bedingt konkurrenzfähig, wenn man die aktuellen Preise für fossile Energieträger heranzieht. Spannend wird es nun bei folgenden Aktien.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.06.2022 | 05:10

ThysssenKrupp, Desert Gold, Bayer – Warten auf die Wende

  • Gold
  • Märkte

Nach einem starken Wochenauftakt im DAX und einem Höchststand von 13.444 Punkten ging dem deutschen Leitindex die Luft aus. Aufgrund zunehmender Rezessionsängste auf der einen Seite sowie Sorgen vor weiter enorm hohen Inflationsraten, fiel das Börsenbarometer erneut unter die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten. Die Rede des Chefs der US-Notenbank Jerome Powell dürfte deswegen enorm wichtig für den weiteren Verlauf werden und für volatile Märkte sorgen. Auch am Goldmarkt dürfte durch die Strategie der Währungshüter bald eine Entscheidung fallen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 01.06.2022 | 06:05

ThyssenKrupp, Defense Metals, Rheinmetall – Rüstungsaktien als Depot Booster?

  • ThyssenKrupp
  • Defense Metals
  • Rheinmetall
  • Stahl
  • Rüstung
  • Seltene Erden
  • Waffen
  • Fahrzeuge
  • Luftfahrt

Die Ukraine-Krise begleitet uns nun schon seit über drei Monaten. Während viele Titel mit Beginn des Krieges auf Talfahrt gingen, sah es im Bereich der Rüstungsaktien ganz anders aus. Hier zogen die Notierungen teilweise deutlich an. Natürlich muss jeder Anleger die Moralfrage für sich selbst klären. Will man aber sein Geld in Rüstungsaktien anlegen, gibt es einige Punkte, die für ein Investment sprechen. Da ist zum einem der Trend zu mehr Verteidigungsausgaben, der seit 2014 Jahr für Jahr anhält. Zum anderen ist das Vertrauen in Russland nachhaltig erschüttert und es wird Jahre, wenn nicht Jahrzehnte brauchen, um den Schaden zu reparieren. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die Produkte für die Rüstungsindustrie herstellen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 11.05.2022 | 05:08

Defense Metals, ThyssenKrupp, Allkem – Rohstoffe für die Rüstung

  • Rohstoffe
  • Seltene Erden
  • Rüstung
  • Investments

Kriegszeiten haben eine eigene Dynamik. Viele Wirtschaftsbereiche leiden unter den Unsicherheiten. Es gibt jedoch einen Bereich, den man getrost als Kriegsgewinner bezeichnen kann, denn ohne Rüstungsgüter kein Krieg. Auch die Zulieferindustrien gehören zu den Profiteuren, sofern die Nachfrage nicht an anderer Stelle in größerem Maße wegbricht. Zudem wird die Rüstungsbranche immer öfter als nachhaltig eingestuft, was den Zugang zu bisher verschlossen ESG-Portfolios öffnet.

Zum Kommentar