Cloud-Dienste
Kommentar von Stefan Feulner vom 01.04.2025 | 05:10
BYD, MiMedia Holdings, Xiaomi – Interessante Einstiegschancen
Das erste Quartal des Börsenjahres 2025 ist Geschichte und fällt ernüchternd aus. Mit der Wahl von Donald Trump im vergangenen November starteten die Märkte eine beeindruckende Rally. DAX, Dow Jones, aber auch der Bitcoin markierten historische Höchststände. Diese Gewinne wurden jedoch mit der Verhängung von Strafzöllen, sich zuspitzenden Handelskriegen sowie einer unsicheren geopolitischen Lage in den Folgemonaten zunichte gemacht. Dennoch hat die Konsolidierung etwas Gutes. Vor allem im Technologiesektor bewegen sich teilweise überzogene Bewertungen wieder zurück auf ein normales Niveau.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.03.2025 | 06:00
SAP, MiMedia, Alibaba – warum Cloud-Dienste die Goldgruben der Zukunft sind
Microsoft setzt im 2. Quartal 2025 mit einem Umsatz von 69,6 Mrd. USD erneut ein Ausrufezeichen. Getrieben von Cloud-Diensten mit einem Plus von 21 % und Künstlicher Intelligenz (KI) mit 175 % Wachstum übertrumpfte der Tech-Riese Analystenerwartungen. Allein Azure und Cloud-Services legten um 31 % zu, während das KI-Geschäft 13 Mrd. USD einbrachte. Doch der Wettlauf hat erst begonnen: Microsoft plant 80 Mrd. USD für KI-Rechenzentren, was lediglich ein Bruchteil der globalen Investitionen darstellt, die den Cloud-Markt bis 2030 auf 2,4 Bio. USD katapultieren sollen. Wer zahlt die Rechnung für den KI-Hunger? Und wer profitiert am meisten? Die Antworten liegen in der Cloud.
Zum Kommentar