Menü schließen




Cloud-Dienste

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.11.2025 | 04:00

100 % schon vor der Black Week! Künstliche Intelligenz jetzt Live! Palantir liefert, UMT gibt Vollgas, TeamViewer und D-Wave stürzen ab!

  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • SaaS
  • IT-Technologie
  • Cloud-Dienste

Was für ein tägliches Auf und Ab! In den letzten zwei Handelswochen ging es an der NASDAQ jeweils um mehrere Prozent nach unten, gefolgt von ebenso heftigen Erholungstagen. Die einen würden sagen richtungslos, andere sehen die gestiegene Volatilität als Vorbote sinkender Kurse. Doch fernab von Kursentwicklungen laufen operative KI-Modelle zur Höchstform auf, sie ermöglichen Unternehmen den nächsten Quantensprung in Verwaltung, Organisation und Steuerung von stetig wiederkehrenden Tätigkeiten. Die Börse hat ihre Lieblingskandidaten recht schnell identifiziert und kurstechnisch in den Himmel geschossen, doch es gibt Follower, die schon kräftig in der Praxis stecken, aber bislang noch unentdeckt sind. UMT United Mobility Technology ist so eine Perle. Wir gehen etwas tiefer.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:40

HighTech-Korrektur! Kurzer Stop dann geht die Party weiter bei Palantir, Deutsche Telekom, MiMedia und SAP

  • Technologie
  • Cloud-Dienste
  • Cybersecurity
  • Big Data
  • Telekommunikation

Uuuups – und da ist es passiert. Die erste Korrektur bei Palantir fiel etwas heftig aus. Aber nach 1.000 % Anstieg in 24 Monaten – who cares? Die Blockbuster-Themen Künstliche Intelligenz, Cloud und Big Data bestimmen weiterhin die Börsenszene, was täglich zu deutlichen Kursgewinnen führt. Investoren scheinen die Kapitalmärkte als eine fast einbahnstraßenartige Erfolgsgeschichte zu sehen, in der Bewertungen kaum eine Rolle spielen. Europa setzt sich dabei zunehmend an die Spitze, denn seit dem Zoll-Dip im April stieg der EuroStoxx 50 um rund 20 %. Trotz scheinbarer Risiken halten viele Anleger an der Hausse fest, wobei das hohe Shiller-KGV des S&P 500 von über 38 eine mahnende Warnung aussendet. Für Begeisterung sorgt die Deutsche Telekom, die mit ihrem ersten KI-basierten Smartphone einen weiteren Innovationsschub angekündigt hat. Die kommenden Wochen bieten also wiederum spannende Chancen für Investoren, die trotz Warnsignalen auf die anhaltende Dynamik des Marktes setzen. Wo investieren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.06.2025 | 04:45

HighTech-Boom 3.0! Sind weitere 100 % mit Palantir, SAP, MiMedia und TeamViewer möglich?

  • HighTech
  • Cloud-Dienste
  • Künstliche Intelligenz
  • BigData
  • Medien

Künstliche Intelligenz und BigData sind neben Rüstung die großen Themen an den Börsen. Das führt bei den HighTech- und Defense-Titeln täglich zu Aufschlägen. Scheinbar sehen die Investoren die Kapitalmärkte hier als Einbahnstraße, Bewertungen irrelevant. Doch Europa hat die Nase vor den USA. Allein seit dem Zoll-Dip im April konnte der EuroStoxx 50 rund 20 % zulegen. Mit dem Angriff auf den Iran durch Israel, kommt nun doch etwas Unsicherheit in den Markt. Das sich an der großen Hausse etwas ändern wird, glauben viele Anleger allerdings nicht. Einzig allein das Shiller-KGV für den S&P 500 mahnt mit Werten von über 36 zur Vorsicht, immerhin ist der langfristige Mittelwert bei etwa 17 angesiedelt. Aber wen kümmert das schon? Die Party läuft, Kritiker sind nicht gefragt. Wo liegen die Chancen für die nächsten Wochen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.06.2025 | 04:45

HighTech Bubble 2025 – Wo ist jetzt noch was drin? SAP, Empire Brand Building, AMD und Xiaomi

  • HighTech
  • E-Commerce
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Cloud-Dienste

Trotz Ukraine, Iran, Zinsanstieg und haussierenden Rohstoffen – die Aufwertung im HighTech-Sektor geht weiter. War die Nasdaq im April noch um 20 % abgestürzt, stürmen Nvidia, Palantir & Co. längst wieder auf neue Höchststände. Die Auswahl attraktiver Titel wird für Investoren immer schwieriger und die Fundamental-Analyse selektiert eher günstige Aktien. Gefragt sind aber Titel mit KGVs jenseits der 35er-Marke, was noch vor 10 Jahren als ein Verkaufssignal interpretiert wurde. Das sogenannte Shiller KGV oder CAPE Ratio für den S&P 500 liegt aktuell bei sagenhaften 36. Dieser Wert ist historisch betrachtet sehr hoch und signalisiert eine deutliche Überbewertung im Vergleich zum langfristigen Durchschnitt, der bei etwa 17 liegt. Da die Indizes sich auf Höchstständen aber scheinbar wohl fühlen, sollten Anleger eher qualitativ gute Aktien auf die Watchliste nehmen. Hier ein paar Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.06.2025 | 05:40

Großes Potenzial bei der Cloud für Schwellenländer: Apple, Microsoft, MiMedia

  • Cloud
  • Cloud-Dienste

Digitale Abonnements sind ein riesiges Geschäft: Marktforscher, wie die Experten von Juniper Research, gehen davon aus, dass digitale Abonnements bis 2028 weltweit 1 Bio. USD Umsatz machen. Vor allem große Tech-Anbieter setzen seit einigen Jahren alles auf Dienstleistungen. Im Windschatten der großen Namen erobern jedoch auch kleinere Unternehmen Marktanteile. Wir werfen einen Blick auf Apple, Microsoft und MiMedia und erklären, wie es mit den Aktien weitergehen könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 05.05.2025 | 05:50

Wie Palantir, MiMedia Holdings und SAP die Cloud in Billionen-Märkte verwandeln

  • Palantir
  • MiMedia Holdings
  • SAP
  • Cloud
  • Cloud-Dienste
  • Künstliche Intelligenz
  • Datenanalyse
  • App
  • Online Werbung
  • Lizenzgebühren
  • Abonnement

Die Cloud ist der unsichtbare Titan der digitalen Wirtschaft. Sie treibt Innovationen an, sprengt Effizienzgrenzen und generiert 2025 vorrausichtlich allein über 800 Mrd. USD. Doch hinter den Kulissen formen Tech-Pioniere die Regeln dieses Milliardenmarkts. Mit KI-gesteuerten Prognosen, disruptiven Datenspeicherlösungen und cloudbasierten Ökosystemen entscheiden sie, wer die Ära der Hyperdigitalisierung dominiert. Während sich Unternehmen im Wettlauf um Agilität und Skalierung verbissen die Cloud-Strategien der Zukunft erkämpfen setzen drei Player Maßstäbe – mit Technologien, die nicht nur Märkte, sondern Denkweisen verändern. Ein Blick auf Palantir, MiMedia Holdings und SAP verrät, was sie anders machen als andere.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.04.2025 | 05:10

BYD, MiMedia Holdings, Xiaomi – Interessante Einstiegschancen

  • Künstliche Intelligenz
  • Elektromobilität
  • Cloud-Dienste

Das erste Quartal des Börsenjahres 2025 ist Geschichte und fällt ernüchternd aus. Mit der Wahl von Donald Trump im vergangenen November starteten die Märkte eine beeindruckende Rally. DAX, Dow Jones, aber auch der Bitcoin markierten historische Höchststände. Diese Gewinne wurden jedoch mit der Verhängung von Strafzöllen, sich zuspitzenden Handelskriegen sowie einer unsicheren geopolitischen Lage in den Folgemonaten zunichte gemacht. Dennoch hat die Konsolidierung etwas Gutes. Vor allem im Technologiesektor bewegen sich teilweise überzogene Bewertungen wieder zurück auf ein normales Niveau.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.03.2025 | 06:00

SAP, MiMedia, Alibaba – warum Cloud-Dienste die Goldgruben der Zukunft sind

  • SAP
  • MiMedia
  • Alibaba
  • ERP
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Joule
  • Mediengalerie
  • App
  • Cloud-Dienste
  • Online Werbung
  • Smartphone
  • Caterpillar-Smartphones
  • Walmart
  • QwQ-32B
  • KI-Dienste
  • Ecommerce

Microsoft setzt im 2. Quartal 2025 mit einem Umsatz von 69,6 Mrd. USD erneut ein Ausrufezeichen. Getrieben von Cloud-Diensten mit einem Plus von 21 % und Künstlicher Intelligenz (KI) mit 175 % Wachstum übertrumpfte der Tech-Riese Analystenerwartungen. Allein Azure und Cloud-Services legten um 31 % zu, während das KI-Geschäft 13 Mrd. USD einbrachte. Doch der Wettlauf hat erst begonnen: Microsoft plant 80 Mrd. USD für KI-Rechenzentren, was lediglich ein Bruchteil der globalen Investitionen darstellt, die den Cloud-Markt bis 2030 auf 2,4 Bio. USD katapultieren sollen. Wer zahlt die Rechnung für den KI-Hunger? Und wer profitiert am meisten? Die Antworten liegen in der Cloud.

Zum Kommentar