20.05.2025 | 05:10
Super Micro, NetraMark, Rigetti – Trump-Push verspricht Potenzial
Die Aussetzung der Zölle zwischen den beiden Supermächten USA und China beflügelt weiterhin Technologie- und Halbleiteraktien wie Nvidia oder Super Micro Computer. Auch der Technologiegigant Apple, der zunächst auf die von US-Präsident Donald Trump erhobenen Zölle in Höhe von 145 % gelitten hatte, profitiert vom aktuellen Deal enorm. Im Schlepptau konnten auch KI-Aktien performen und stehen vor einem weiteren Aufwärtsimpuls.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Stefan Feulner
ISIN:
NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059 , SUPER MICRO COMPUT.DL-_01 | US86800U1043 , RIGETTI COMPUTING INC | US76655K1034
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] In Kanada kommen auf jeden Dollar Einkommen 1,75 Dollar Schulden – und das war bereits vor der Pandemie so. [...]" Karim Nanji, CEO, Marble Financial
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Super Micro Computer – Weiter im Aufwind
Nach den dramatischen Kursverlusten im Zuge der Ankündigungen von Strafzöllen durch den US-Präsidenten Donald Trump crashten vor allem Technologiewerte, im speziellen Chipunternehmen wie Nvidia oder Super Micro Computer überproportional. Das Unternehmen aus San José verlor seit seinem Höchststand knapp 60 % an Wert und markierte ein Zwischentief bei 27,60 USD. Aufgrund der Erholung setzte die Super Micro-Aktie anschließend zu einem mächtigen Rebound an und überquerte in der abgelaufenen Handelswoche nachhaltig den 200er EMA bei 41,76 USD. Die Indikatorenlage zeigt weiterhin grüne Vorzeichen, auch eine Überkauftheit ist bei einem RSI von 68,83 noch nicht zu erkennen.
Rückenwind erhielt der Kurs von der Ankündigung einer strategischen Partnerschaft mit DataVolt, um hyperscale KI-Campusse zu errichten, beginnend im Königreich Saudi-Arabien. Diese Kooperation zielt darauf ab, leistungsstarke KI-Infrastrukturen mit Supermicros Direktflüssigkeitskühlung bereitzustellen, die mit nachhaltiger, CO2-neutraler Technologie betrieben wird.
Supermicro liefert dafür ultradichte GPU-Plattformen, Speicherlösungen und Plug-and-Play-Rack-Systeme für DataVolts grüne Rechenzentren. Die Flüssigkeitskühlung soll Stromkosten um bis zu 40 % senken, die Bereitstellung beschleunigen und die Energieeffizienz steigern.
Das US-Unternehmen plant eine integrierte Gesamtlösung aus Servern, Netzwerken, Speicher und Kühlung, die eine schnelle Implementierung bei bis zu 20 % geringeren Betriebskosten ermöglicht. Die finalen Verträge stehen noch aus. Der Produktwert der geplanten Zusammenarbeit wird laut Experten auf mindestens 20 Mrd. USD geschätzt.
Netramark – Revolution in der Pharmaforschung
Relativ stark präsentiert sich auch die Aktie des KI-Innovators NetraMark im Vergleich zum Gesamtmarkt. Nach einem zwischen August 2024 und März 2025 dauernden Hochlauf von über 1.000 % auf ein Hoch bei 1,79 CAD begab sich der Anteilsschein im Anschluss in eine Seitwärtsrange zwischen 1,25 CAD und 1,64 CAD. Aktuell liegt der Kurs bei 1,44 CAD. Bei einem Ausbruch über die besprochene Spanne wäre das nächste Ziel ein neues Allzeithoch.
In Anbetracht der Entwicklung der NetraAI-Plattform, die die klinischen Studien in der Pharmaindustrie mit Hilfe von moderner Datenanalyse und Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf ein neues Level hieven könnte, ist ein deutlicher Schub nach oben nicht unwahrscheinlich. Durch die Umwandlung klinischer Studiendaten in umsetzbare Erkenntnisse, verbessert die Plattform die Entscheidungsfindung und senkt dadurch die Dauer der Studienzeitpläne enorm.
NetraMark strebt bis Jahresende ein positives EBITDA an, ein Ziel, das durch kürzlich geschlossene Partnerschaften greifbarer wird. Unter anderem wird die firmeneigene NetraAI-Plattform künftig über das globale Netzwerk von Worldwide Clinical Trials (WCT) vertrieben, was einen bedeutenden Meilenstein für das 2016 gegründete Unternehmen bedeutet.
Bereits zuvor konnte NetraMark Kooperationen mit dem National Institute of Mental Health sowie einem führenden Pharmakonzern aus den Top 5 etablieren. Diese strategischen Allianzen legen den Grundstein für eine baldige Skalierung der Plattform. Gelingt es dem erfahrenen Management, dieses Potenzial erfolgreich umzusetzen, könnte die derzeitige Börsenbewertung von 116,09 Mio. CAD bald pulverisiert werden.
Verpassen Sie nicht das nächste International Investment Forum am 21. Mai 2025. Dort präsentiert CEO George Achilleos die neuesten Entwicklungen. Hier geht´s zur Anmeldung.

Rigetti - Schwache Zahlen, starker Kurs
Quantencomputer-Aktien feierten im zweiten Halbjahr des vergangenen Börsenjahres ihre Auferstehung, seither ist die Branchen eine der meist diskutierten in diversen Boards und Communities. Rigetti, das sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Quantencomputern spezialisiert hat, verfolgt einen „Full-Stack“-Ansatz, bei dem sowohl Hardware als auch Software intern entwickelt werden. Das Unternehmen nutzt supraleitende Qubits und betreibt eigene Fertigungsanlagen, wie das „Fab-1“-Werk in Kalifornien. Zudem bietet Rigetti über seine Plattform Quantum Cloud Services Zugang zu seinen Quantencomputern an, unter anderem über Dienste wie Amazon Braket und Microsoft Azure.
Die vorgelegten Quartalszahlen in der vergangenen Woche enttäuschten, dennoch konnte der Aktienkurs auf 11,85 USD zulegen. Bei einem weiter starken Momentum würde bei 12,34 USD ein frisches Kaufsignal generiert werden, das die Aktie zunächst in Bereich um 15 USD schieben dürfte. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sanken die Erlöse um 51,8 % auf 1,47 Mio. USD und blieben damit deutlich unter der Analystenerwartung von 2,56 Mio. USD.
Beim bereinigten Ergebnis zeigte sich ein gemischtes Bild: Der Verlust lag bei 0,08 USD pro Aktie und war damit doppelt so hoch wie prognostiziert. Dennoch stellt das eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von -0,11 USD pro Aktie dar. Der operative Verlust stieg auf 21,6 Mio. USD, rund 5 Mio. mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig beliefen sich die Mittelabflüsse auf 23,6 Mio. USD. Die verfügbaren Barmittel schrumpften um 30,5 Mio. auf 37,2 Mio. USD.
Super Mirco Computer befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend und könnte den Impuls weiter fortsetzen. Rigetti enttäuschte mit den Quartalszahlen. NetraMark könnte durch die Skalierung seiner KI-Plattform eine baldige Neubewertung erfahren.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.