Menü schließen




12.12.2024 | 05:15

MicroStrategy, Thunder Gold, C3.ai – Das sind die Favoriten

  • Gold
  • KI
  • Krypto
Bildquelle: pixabay.com

Das Börsenjahr 2024 neigt sich dem Ende zu und trotz aller Unsicherheiten in der Geopolitik stehen sowohl die führenden Aktienindizes als auch der Bitcoin sowie das Edelmetall Gold nahe ihren historischen Höchstständen. Betrachtet man die Favoriten für das kommende Jahr, dürften Unternehmen, die sich mit Künstlicher Intelligenz befassen, weiter performen. Bullish ist ein Gros der Experten auch weiterhin beim Bitcoin sowie Gold gestimmt.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: THUNDER GOLD CORP | CA88605F1009 , C3.AI INC | US12468P1049 , MICROSTRATEG.A NEW DL-001 | US5949724083

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    MicroStrategy kauft weiter zu

    Die jüngste kleinere Korrektur im Bitcoin traf den größten Hodler der Welt hart. Nach Höchstständen von 543 USD verlor die MicroStrategy-Aktie rund 33 % und notiert aktuell bei 372,00 USD. Ein weiterer Rutsch der größten Kryptowährung könnte die Aktie zurück auf das Ausbruchsniveau nach dem Trump-Sieg bei rund 275 USD führen, nachdem hier noch eine Aufwärtslücke geschlossen werden könnte. Von Bewertungsseite wäre eine weitere Korrektur gerechtfertigt, schließlich handelt das von Michael Saylor gegründete Unternehmen, wenn man die Bitcoin-Bestände aufaddiert, mit einem Premium von 2,11 zum Basiswert.

    Die jüngste Konsolidierung nutzte MicroStrategy, um seinen Bestand weiter zu erhöhen. Kein Wunder, schließlich sind die aktuellen Preise laut dem Firmengründer absolute Kaufkurse, erwartet Saylor doch Kurse jenseits der 1 Million USD. Selbst hier würde er sich weiter auf der Kaufseite befinden, wie er in einem Interview auf Yahoo Finance äußerte.

    MicroStrategy hat zwischen dem 2. und 8. Dezember 21.550 Bitcoin zu einem Gesamtpreis von 2,1 Mrd. USD erworben. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 98.783 USD pro Coin, wie das Unternehmen am 9. Dezember bekanntgab.

    Bis zum 8. Dezember hält MicroStrategy insgesamt 423.650 Bitcoin in seinem Bestand, die zu einem Gesamtwert von 25,6 Milliarden USD und einem durchschnittlichen Erwerbspreis von 60.324 USD pro Bitcoin gekauft wurden, erklärte der aktuelle Chairman auf der Plattform X.

    Thunder Gold – Aussichtsreicher Player aus der zweiten Reihe

    Auch der Goldpreis erzielte in diesem Jahr mit 2.790 USD je Unze neue Höchststände. Wenig profitieren konnten hierbei jedoch Aktien von Produzenten und Explorationsunternehmen. Geht man nach Meinungen von Experten, dürfte das gelbe Metall langfristig seinen Aufwärtstrend fortsetzen und Kurse jenseits der 3.000 USD-Schallmauer markieren. Historisch gesehen ziehen in einem langfristigen Aufwärtszyklus kleinere Explorer erst mit dem zweiten oder dritten Impuls, dann jedoch mit Hebel, nach. Von dieser Seite ist es aktuell ratsam, sich interessante Unternehmen aus der zweiten Reihe, wie Thunder Gold, näher anzusehen.

    Interessant wird es hier, wenn man den Aktienchart, der mit 10,34 Mio. CAD bewerteten Kanadier, betrachtet. Seit Jahren bewegt sich der Kurs seitwärts, wobei der Boden bei 0,025 CAD dreimal bestätigt wurde. Seit dem letzten Test im Juli dieses Jahres konnte sich die Aktie auf 0,05 CAD verdoppeln. Bei 0,08 CAD verläuft der seit 2008 etablierte langfristige Abwärtstrend. Sollte dieser nachhaltig durchbrochen werden, wäre nicht nur die Bodenbildungsphase abgeschlossen, sondern auch ein markantes Kaufsignal generiert. Das nächste Kursziel läge dann bereits bei 0,165 CAD, dem Hoch aus dem Jahr 2021.

    Thunder Gold entwickelt das 2.500 Hektar große Goldgrundstück Tower Mountain, das etwa 50 km westlich von Thunder Bay in der Provinz Ontario liegt. Tower Mountain umgibt den größten freiliegenden Intrusionskomplex im östlichen Shebandowan-Grünsteingürtel, wo Goldvorkommen häufig in oder nahe an Intrusionsgestein gefunden werden.

    Das Unternehmen erwarb das Grundstück im Jahr 2020, da es von den weit verbreiteten Goldgehalten angezogen wurde, die in den 27.000 Metern historischer Bohrungen, die von 1988 bis 2011 von anderen durchgeführt wurden, angegeben wurden. Seit dem Erwerb des Grundstücks hat das Unternehmen 13.000 Meter an zusätzlichen Bohrungen durchgeführt und die historischen Ergebnisse bestätigt, die alle entlang des westlichen Randes des Intrusionskerns auftreten. Die Bohrergebnisse lassen auf durchschnittliche Goldgehalte zwischen 0,80 und 1,20 g/t Au mit Höchstwerten von bis zu 941 g/t Au schließen. Kürzlich entnommene Schlitzproben beim Ziel P, das sich entlang des östlichen Randes des Intrusionskerns befindet, ergaben einen Durchschnittswert von 4,93 g/t Au auf 24,87 m, einschließlich eines Abschnitts mit 9,12 g/t Au auf 12,66 m - der bisher längste durchgehend mineralisierte Abschnitt über einem Cutoff-Gehalt von 1,0 g/t Au auf dem Grundstück Tower Mountain. Darüber hinaus ergaben andere Proben Gehalte zwischen 1,28 und 5,44 g/t Au, wobei mehr als 82 % der gemeldeten Abschnitte einen Gehalt von mehr als 0,30 g/t Au aufwiesen - eine Häufigkeit, die dreimal höher ist als bei den 40.000 bisher entnommenen Bohrkernproben.

    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    Das Management unter CEO Wes Hanson schätzt die entdeckte Goldressource derzeit auf 1,25 bis 1,5 Mio. Unzen und strebt an, mehr als 2 Mio. Unzen nachzuweisen. Sollte dieses Ziel erreicht werden, könnte Thunder Gold ein attraktiver Übernahmekandidat für größere Goldproduzenten werden.

    C3.ai – Besser als erwartet

    Das 2009 von Tom Siebel gegründet Unternehmen, das sich auf Enterprise-KI-Software spezialisiert hat, gehörte in den vergangenen Wochen zu den absoluten Outperformern am Markt. Seit dem Jahrestief Anfang September legte die Aktie eine Performance von rund 127 % aufs Parkett. Rückenwind verlieh die kürzlich veröffentlichte Erweiterung der strategischen Partnerschaft mit dem Technologiegiganten Microsoft und dessen Tochter Azure, die an einer schnellen Integration von KI-Dienstleistung auf Unternehmensebene arbeiten.

    Bereits Montag nach Börsenschluss konnte C3.ai besser als erwartete Q2-Zahlen vermelden. Die Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28,8 % auf 94,3 Mio. USD und übertrafen die Prognosen um 3,3 Mio. USD.

    Auch wenn das Unternehmen weiterhin Verluste schreibt, fiel der bereinigte Verlust pro Aktie deutlich geringer aus als erwartet. Statt der prognostizierten -0,16 USD je Aktie belief sich der Verlust lediglich auf -0,06 USD. Das Nettoergebnis zeigt hingegen kaum Fortschritte. Der Verlust nach GAAP-Rechnungslegung sank im Vergleich zum Vorjahresquartal nur leicht von knapp 70 Mio. USD auf etwa 66 Mio. USD. Dies entspricht einem Verlust von -0,52 USD pro Aktie.

    Für das kommende Quartal prognostiziert das Management einen Umsatz von 98 Mio. USD, was knapp über den bisherigen Schätzungen liegt. Der Verlust wird dabei voraussichtlich zwischen -38,6 und -46,6 Mio. USD betragen. Bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres wird ein Gesamtumsatz von 388 Mio. USD erwartet, was die Expertenprognosen um etwa 5,4 Mio. USD übertrifft.


    Das auf Enterprise-KI spezialisierte Unternehmen C3.ai veröffentlichte besser als erwartete Quartalszahlen. MicroStrategy stockt seinen Bestand an Bitcoin trotz Rekordständen weiter auf. Thunder Gold konnte mit herausragenden Bohrergebnissen aufwarten und steht kurz vor dem Bruch des langfristigen Abwärtstrends.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    3. Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 14.01.2025 | 04:45

    DIE VOLA-FALLE: Ausverkauf bei Bitcoin, Gold im Aufwind! Desert Gold, MicroStrategy, Lufthansa und Nel ASA

    • HighTech
    • Krypto
    • Gold
    • Edelmetalle
    • Turnaroundwerte

    Nach einem Rekord-Aktienjahr 2024 tritt das Neujahr in eine schwierige Phase ein. Denn mit Zinssenkungshoffnungen sieht es schlecht aus, zu hoch bleibt die Inflation. Dann wäre da noch die Mega-Hausse bei Bitcoin, auch hier müsste dringend Luft abgelassen werden. Das trifft den BTC-Sammler MicroStrategy ziemlich hart. Nel ASA ist hoffnungsvoll gestartet und muss nun einen Produktionsstopp verkünden! Die Lufthansa bemüht sich um die Übernahme der staatliche italienischen Airline ITA. Die Vola steigt bedenklich, damit ist jetzt erstmal eine Korrektur angesagt. Das sind gute News für den sicheren Hafen Gold. Wichtig ist jetzt konsequentes Handeln!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 02.01.2025 | 06:00

    Palantir – Daten als Gold, oder doch lieber Desert Gold und MicroStrategy für 2025 ins Depot holen?

    • Palantir
    • Desert Gold
    • MicroStrategy
    • Big Data
    • Datenanalyse
    • Künstliche Intelligenz
    • Gold
    • Goldmine
    • Goldpreis
    • Bitcoin
    • Kryptowährungen
    • Quanten-Computing

    Heutzutage gehören digitale Technologien zu unserem Leben dazu und während wir im Internet unterwegs sind geben wir Daten preis, die mittlerweile als das Gold des 21. Jahrhunderts gelten. Die Tech-Giganten nutzen die Daten für personalisierte Angebote und sichern sich so Wettbewerbsvorteile. Palantir hat sich als Datenanalyst von Big Data einen Namen gemacht und ist so groß geworden. Die andere Option ist ein Investment in Gold- oder Kryptounternehmen. Der Goldpreis und auch der Bitcoinpreis sind im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an und schauen, welche Aktie ins Depot gehört.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 30.12.2024 | 04:00

    Trump, Bitcoin und eine Gold-Rally in 2025? Barrick, Thunder Gold, Agnico-Eagle und D-Wave im Fokus

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • HighTech
    • Gold

    Geopolitische Spannungen, Krieg, Inflation, ausufernde Staatsschulden und ratlose Politiker – ein SetUp, das die Börsen in 2024 kaum negativ beeinflusst hat. Getragen von riesigen Erwartungen was HighTech, Cloud, Künstliche Intelligenz und High-Performance-Computing in den nächsten Jahren an Produktivitätssteigerung bringen werden, katapultierten sich die Bewertungen an der NASDAQ in ungeahnte Höhen. Auch der hiesige DAX 40-Index konnte mit verminderter Dynamik Schritt halten. Knapp unter den erreichten Dezember-Hochs geht es nun in den Jahreswechsel. Die großen Unsicherheiten haben in 2024 auch einen Run auf Edelmetalle ausgelöst. Eine Feinunze Gold erreichte so im Hoch 2.790 USD, Silber überschritt mehrmals die Marke von 32 USD. Solche Preise wurden seit Jahren nicht mehr gesehen. Technische Analysten sehen nun einen Super-Zyklus für Rohstoffe voraus. Der Clou: Gegenüber den heiß gelaufenen HighTechs gibt es mit den aktuellen Metallpreisen bei Bergbau-Titeln wohl eher Überraschungen nach oben anstatt Gewinnwarnungen. Die Zeit ist reif für einen selektiven Einstieg.

    Zum Kommentar