Menü schließen




BASF SE NA O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 07.08.2025 | 05:00

Wasserstoff-Wende? Schlechte Nachrichten aus Afrika: First Hydrogen, thyssenkrupp nucera, BASF

  • Wasserstoff
  • Industrie

Wie der Spiegel berichtet, könnte die Herstellung grünen Wasserstoffs in Afrika für den Export nach Europa teurer sein als gedacht. Darauf deuten Untersuchungen von Forschenden der TU München, Oxford und der ETH Zürich hin. Demnach könnten 2030 nur 2 % von rund 10.000 untersuchten Standorten in 31 afrikanischen Ländern zu wettbewerbsfähigen Kosten produzieren. Der Grund liegt in der Finanzierung. Die Finanzierungskosten liegen je nach Land in Afrika zwischen 8 und 27 % - zu viel, um konkurrenzfähig zu sein. Statt der geplanten Preisgarantien von 3 EUR je kg Wasserstoff müsste die EU 5 EUR garantieren, damit Wasserstoff zuverlässig aus Afrika nach Europa fließt. Was bedeutet das jetzt für die europäische Wasserstoff-Wirtschaft?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 17.07.2025 | 05:00

Investment in Graphen – Forschung eröffnet Chancen: Argo Graphene Solutions, BASF, Samsung

  • Graphen

Innovationen benötigen oft einen Katalysator. Das ist ein Ereignis, das dafür sorgt, dass neue Technologie zum Einsatz kommt und Unternehmen neue Wege gehen. Die vergangenen Jahre waren voll von diesen Katalysatoren: der Klimawandel schob Maßnahmen zum CO2-Sparen an und die polternden Angriffe der US-Regierung auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sorgten für ein weltweites Umdenken bei Rüstungsausgaben. Das Zukunfts-Material Graphen steht im Zentrum vieler dieser Ereignisse – Grund genug, Investment-Optionen auszuloten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 07.07.2025 | 05:00

Ist dieser Trend der nächste Prozente-Bringer? Hensoldt, BASF, Antimony Resources

  • Antimon
  • China
  • Rüstung
  • Feuerschutz

Antimon ist Bestandteil vieler Hightech-Anwendungen – es steckt unter anderem im F-35 Kampfjet. Doch wie schon bei Wolfram dominiert China auch den Markt für Antimon. Das einzigartige Halbmetall steckt in den Produkten vieler deutscher Industrieunternehmen. Ein junges Rohstoffunternehmen aus Kanada schickt sich jetzt an, Antimon außerhalb Chinas zu produzieren und Versorgungssicherheit herzustellen. Nach herausragenden Bohrergebnissen zuletzt dürften potenzielle Industrie-Partner bereits hellhörig werden. Wie abhängig Hensoldt und BASF von Antimon sind und ob Antimony Resources die nächste Almonty werden kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.05.2025 | 05:10

Strategy, 123fahrschule, BASF – Massive Steigerungen

  • Märkte
  • Bitcoin
  • Wachstum

Unter hoher Volatilität konnte der deutsche Leitindex DAX nach dem Rücksetzer im April die psychologisch wichtige Marke von 23.000 Punkten zurückerobern. Anleger setzen auf eine baldige Einigung im Hinblick auf die wirre Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump. Auch bei den Nebenwerten gab es nach den drastischen Einbußen im Vormonat deutliche Kursgewinne. Dabei gibt es bei vielen Unternehmen aufgrund ihrer Unterbewertung Chancen auf weitere Steigerungen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.11.2024 | 04:45

Ampel Wahnsinn! Die Wende bei BASF, Altech Advanced Materials, Nordex und Siemens Energy

  • Energiewende
  • Alternative Energien
  • Chemie
  • Innovation
  • Kernenergie

Die Ampel geht – die Wirtschaft atmet durch. Wichtige Zukunftsthemen wie die Energiewende, die E-Mobilität und der Stromspeicher-Markt haben nun gute Aussichten. Denn mit einer Neudefinition der Industriepolitik in Deutschland kehrt wieder Zuversicht in den Mittelstand zurück. Mit immer neuen Regelungen, hohen Energiekosten und ein Übermaß an Bürokratie hatte die gescheiterte Ampel viele Dinge im Sinn – nur nicht das wirtschaftliche Wohl Deutschlands. Mit der angekündigten Neuwahl geht nun ein Raunen durch die fragilen Industrie-Komplexe. Wir rechnen mit einem Sog für innovative Ideen vor allem in Bereich Energiesicherheit und Mobilität. Checken sie Ihr Depot!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.10.2024 | 05:15

Medigene, Alibaba, BASF – Explosive Impulse

  • Märkte
  • Rebound
  • China
  • Biotech

Die Inflationsdaten am Freitagnachmittag aus den USA schoben die Börsen um den Globus noch einmal deutlich an und katapultierten den Deutschen Leitindex DAX erneut auf einen historischen Höchststand von 19.495 Punkten. Die Verlangsamung der Inflation im August erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen nach dem Schritt in der letzten Woche im Jahresverlauf weiter gesenkt werden dürften, wodurch vor allem kapitalintensive Technologietitel profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 06.08.2024 | 06:00

Barrick Gold, Prismo Metals, BASF – Edelmetalle als sicherer Hafen im Crash

  • Barrick Gold
  • Prismo Metals
  • BASF
  • Gold
  • Kupfer
  • Silber
  • Goldmine
  • Chemie
  • Crash
  • Edelmetalle
  • Explosion

Vergangene Woche haben die Indizes am Donnerstag und Freitag einen spürbaren Rückgang verzeichnet. Der Fear and Greed Index nähert sich einem Zustand extremer Angst, was darauf hindeutet, dass die Marktstimmung von Unsicherheit und Panik geprägt ist. In solchen Zeiten flüchten Investoren oft in sichere Häfen wie Edelmetalle, während sie nahezu alle anderen Vermögenswerte verkaufen. Diese Verlagerung kann zu weiteren Turbulenzen auf den Märkten führen und zeigt, wie stark Emotionen und Risikoverhalten das Geschehen an den Finanzmärkten beeinflussen. Wir sehen uns daher zwei Edelmetallunternehmen an und durchleuchten BASF genauer, ein Titel der stärker vom Crash betroffen ist.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.07.2024 | 04:45

Stromausfälle abwenden, Batterie-Revolution starten! BASF, Altech Advanced Materials, BYD und VW

  • E-Mobilität
  • Batterietechnologie
  • Automotive
  • Energiespeicher
  • Klimawende

Varta durchläuft eine komplette Sanierung und Neuaufstellung, die Altaktionäre gehen wahrscheinlich leer aus. Das hin und her seit 2023 gibt auf den Deutschen Mittelstand Blicke frei, welche zunehmend verstören. Das Umfeld wird tough und nur die Stärksten werden den sich anbahnenden Sturm wohl überleben. In der Energiewende zeigen sich auch Spuren der Habeckschen Fehlplanung. Statt erneuerbare Energien vollumfänglich nutzen zu können, werden nun sechs neue Gaskraftwerke geplant, natürlich sollen sie in spe dann mit Wasserstoff betrieben werden. Dies lenkt den Blick der Investoren wieder auf die Batteriespeicher, denn sie sind nötig, überschüssig produzierte Energie erfolgreich zwischenzuspeichern. Wo liegen die Chancen für findige Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 18.07.2024 | 06:00

BASF, VCI Global, Palantir - KI und Digitalisierung als Marktchance mit hoher Rendite

  • KI
  • Robotik
  • Chemie
  • Digitalisierung
  • Hightech
  • Big Data

Zukunftsbranchen wie Robotik, KI und Digitalisierung beschleunigen das Wachstum von Firmen durch Automatisierung von Produktionsprozessen. Damit steigt auch die Chance auf High Growth Aktienwerte. BASF setzt schon seit über zehn Jahren auf computerunterstützte Technologie in ihren unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Angefangen beim Machine Learning in der chemischen Industrie, stehen sie nun im Agrarbusiness mit Künstlicher Intelligenz an der Seite von unzähligen Kleinbauern und Landwirten. Kein geringerer Partner als Google ist bei dieser Partnerschaft dabei. Hat das Traditionsunternehmen mit diesem mutigen Schritt eine Chance auf überdurchschnittliches Wachstum? Ein Kandidat im High Growth Bereich ist das südostasiatische Unternehmen VCI Global. Das erfahrene Management blickt auf eine beeindruckende Reihe erfolgreicher IPOs zurück und hat sich als Experte für die Begleitung von Firmen beim Gang an die Börse etabliert. Zusätzlich investiert das Unternehmen in Zukunftsmärkte durch einen Beteiligungsarm. Ihr Fokus hier: Robotik, Blockchain, KI. Palantir wiederum ist bekannt für seine Big-Data Technologie mit Einsatz von KI für staatliche Institutionen. Jetzt äußern sich erste Analysten kritisch gegenüber der hohen Bewertung des Unternehmens. Doch in Europa setzt eine Behörde weiter auf die Vernetzung von Daten durch das US-Unternehmen. Wo schlummert für Anleger die beste Rendite?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 11.06.2024 | 05:05

BASF, Zalando, M1 Kliniken: Kursziel massiv angehoben, aber es gibt auch Schatten.

  • Technologie
  • DAX

Die Quartalssaison ist praktisch abgeschlossen. Wie immer gab es Licht und Schatten. Positiv war beispielsweise M1 Kliniken mit einer EBIT-Steigerung um 70 %. Als Marktführer für schönheitsmedizinische Behandlungen profitiert man längst nicht mehr nur von der Generation Instagram und TikTok. Stattdessen ist Schönheitsmedizin in der Mitte der Gesellschaft angekommen und Analysten haben das Kursziel massiv angehoben. Von so einem Wachstum kann BASF derzeit nur träumen. Der Chemieriese kämpft mit sinkenden Umsätzen und Gewinnen. Analysten sind kritisch. Wieder etwas positiver sieht es bei Zalando aus. Kann der deutsche E-Commerce-Primus etwa wieder wachsen?

Zum Kommentar