Menü schließen




BASF SE NA O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.11.2022 | 05:45

Neues Jahr, steigende Kurse? Aktien von BASF, BioNTech, Manuka Resources im Check

  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Biotechnologie
  • Chemie

Das Börsenjahr 2022 neigt sich dem Ende und entsprechend richtet sich der Blick auf 2023. Neues Jahr, steigende Kurse? Dies erhoffen sich viele Börsianer und die Chancen stehen gut, dass wir mit dem Ende der Zinserhöhungen im kommenden Jahr wieder steigende Indizes sehen werden. Wir schauen uns heute drei Unternehmen an, die im kommenden Jahr voraussichtlich auf sich aufmerksam machen werden. So ist bei BioNTech die Forschungspipeline prall gefüllt und es stehen zahlreiche Studienergebnisse an.
Bei BASF lockt die niedrige Bewertung und hohe Dividendenrendite. Doch Analysten warnen vor einem Abschreibungsrisiko. Manuka Ressources überzeugt durch ein profitables Kerngeschäft und ein spannendes Projekt im Bereich der kritischen Rohstoffe könnte zu einer Neubewertung führen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.10.2022 | 04:44

Die große Aufholjagd: Varta, Altech Advanced Materials, BASF – Wer baut die beste Batterie?

  • Batterietechnologie
  • Rohstoffe
  • E-Mobilität

Die erste Großstadt in Deutschland macht ernst. Ab Februar 2023 dürfen in München Fahrzeuge mit Diesel-Antrieb der Schadstoffklasse Euro 4 nicht mehr innerhalb des Inneren Rings benutzt werden. Das ist ein großer Schritt, denn rund 140.000 Kraftfahrer sind von diesem Ausschluss betroffen. Sie müssen künftig ihr Fahrzeug an der Stadtgrenze parken, um per ÖPNV in die Innenstadt zu gelangen. Für das Gewerbe und die Gastronomie wird das weitreichende Folgen haben, denn vor Ort-Einkäufe von größerer Art werden für die Besitzer dieser Fahrzeuge extrem umständlich. Die Politik setzt alles auf die E-Mobilität, aber wie steht es eigentlich mit der Entwicklung leistungsfähiger und umweltfreundlicher Batterien?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 20.10.2022 | 05:55

TubeSolar, BASF, Nordex: Energiewende meistern, mit diesen Aktien

  • Solaranlagen
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Chemie

Innovative Photovoltaik-Unternehmen wie TubeSolar trotzen der Krise. Ihre patentierten Solar-Röhren-Anlagen ermöglichen eine doppelte Nutzung von Freiflächen. Der Einsatz bringt Bauern damit doppelt Gewinn, sowohl durch den landwirtschaftlichen Betrieb und zusätzlich durch die Erzeugung von Solarstrom. Wie wertvoll Energiegewinnung in dieser Europäischen Krise ist, beweist auch der neueste Coup der Landwind Gruppe zusammen mit der Nordex AG. Ganze 12 Windkraftanlagen erzeugen in Zukunft 81,6 MW Strom. Unternehmen wie die BASF AG spüren die explodierten Strompreise. Daher wird der Rotstift zu Einsparungen von 500 Mio. EUR jährlich außerhalb der Produktion angesetzt. Wird der Standort Ludwigshafen am Rhein bestehen bleiben?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.10.2022 | 05:05

Tui-Aktie bald Pennystock? BASF, BioNTech, Cardiol Therapeutics kaufen oder verkaufen?

  • Biotechnologie
  • Chemie
  • Tourismus
  • Forschung

Kaufen oder verkaufen? Nicht nur bei der Aktie von BASF gibt es derzeit deutlich unterschiedliche Meinungen. Sorgten die Pläne für die Gaspreisbremse am Montag noch für Euphorie unter Anlegern und entsprechend steigende Kurse bei der Aktie des Chemiekonzerns, äußern sich die Analysten von Goldman Sachs und Morgan Stanley weiterhin pessimistisch. Ähnlich zurückhaltend fallen die Stimmen von Experten auch zu den Perspektiven von Tui aus. Die UBS sieht die Aktie des Tourismuskonzerns sogar auf dem Weg zum Pennystock. Bei BioNTech sind Analysten zwar optimistischer, dennoch kommt die Aktie derzeit nicht vom Fleck. Dagegen sehen Experten bei der Biotech-Perle Cardiol Therapeutics massives Kurspotenzial. Die Barmittel entsprechen inzwischen der Marktkapitalisierung und die Medikamentenentwicklung macht Fortschritte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 26.09.2022 | 06:00

BASF, Manuka Resources, Varta – Aktien kaufen, wenn die Kanonen donnern

  • BASF
  • Manuka Resources
  • Varta
  • Chemie
  • Gold
  • Silber
  • Blei
  • Eisensand
  • Vanadium
  • Titan
  • Elektromobilität
  • Akkus

Das ist die Devise von Warren Buffet und das Orakel von Omaha ist damit in den vergangenen Jahrzehnten nachweislich sehr gut gefahren. In den größten Krisen griff der Investor immer wieder beherzt zu, während andere starr vor Angst abwarteten. Das konnte man auch beim letzten Corona Crash beobachten. Viele warteten auf tiefere Kurse, oder zumindest einen erneuten Test der Tiefs, der aber nie kam. Momentan scheint es wieder so zu sein, dass niemand Aktien kaufen will. Genau hier liegt eine Chance. Das genaue Tief kann niemand vorhersagen, aber wenn man dabei sein will, muss man irgendwann einsteigen. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die großes Potential haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.09.2022 | 05:21

Amazon, Aspermont, BASF - Innovationen für die Märkte der Zukunft

  • startup
  • fintech
  • Innovationen

Innovationen sind das Salz in der Suppe der Wachstumsmärkte. Deshalb baut US-Riese Amazon sein AWS Geschäft in den Vereinigten Arabischen Emiraten aus. Die sieben Länder am Golf sind autark in ihrer Energie- und Stromversorgung und besitzen eine umtriebige Startup-Szene. 5 Mrd. USD Investitionsvolumen ist das dem Konzern aus Seattle wert. Um Investments geht es auch beim Mediatech-Innovator Aspermont. Die führenden Medienmacher in der B2B-Bergbauindustrie steigen ins Investorengeschäft mit einer eigens dafür entwickelten Investment-Plattform ein. Investments tätigt auch die BASF AG. In der Sparte Agrar stecken neue lukrative Unternehmen in der Pipeline des Chemiekonzerns...

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.08.2022 | 05:10

Neue Chancen bei BYD, MAS Gold und BASF

  • Elektromobilität
  • Gold

Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, hat sie auch nicht, wenn sie steigen! Wie schon die Börsenlegende André Kostolany feststellte, ist es äußerst schwierig, den exakten Tiefpunkt zum Einstieg zu treffen. Durch das Abwarten verpassen die meisten Anleger jedoch die darauffolgenden Kurssteigerungen. Bei den Edelmetallen um Gold und Silber könnte die aktuelle Kursschwäche die finale Welle nach unten darstellen. Im Anschluss daran erwarten nicht wenige Chartisten eine lange anhaltende Aufwärtsbewegung. Von diesem Gesichtspunkt aus betrachtet, ist es wohl nicht die schlechteste Entscheidung, einen ersten Fuß bei ausgewählten Goldminen-Aktien in die Tür zu stellen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.08.2022 | 04:44

Öl wird auch in 100 Jahren noch gebraucht! Mit diesen Aktien volltanken: Shell, BP, Saturn Oil + Gas, BASF

  • Öl und Gas
  • Energie
  • Chemie

Mit Blick auf die künftige Energieversorgung bleiben gerade in Europa große Fragezeichen zurück. Denn die Abhängigkeit zu Russland ist historisch und die künftige Beziehung zum größten Rohstoffbesitzer in unseren Breiten wird aus europäischer Sicht wohl eher frostig. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen präsentierte unlängst einen Plan, um sich von fossilen Brennstoffen aus Russland zu lösen und gleichzeitig die Energiewende zu beschleunigen. Um gänzlich autark zu werden, müsste die Europäische Union aber bis zum Jahr 2030 nahezu 300 Mrd. EUR in Infrastruktur und Energie-Lieferbeziehungen investieren. Unterdessen gibt es heimliche Gewinner dieser Zwickmühle, die sich im aktuellen Umfeld gerade eine goldene Nase verdienen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 29.07.2022 | 06:20

Erin Ventures, Uniper, BASF - wie außerhalb Deutschlands das Geschäft weiter wächst

  • Landwirtschaft
  • Bor
  • Gas
  • Exploration

Alte Hasen im Markt, wie eine BASF, befinden sich in einem starken Transformationsprozess. Durch den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine steht die Energieversorgung durch Gas auf der Kippe. Doch Global Player wie die Ludwigshafener haben schon einen Plan B, zur Freude der Aktionäre. Ganz anders bei der Uniper AG: Die große Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen und die teuren Weltmarktverträge, die das Unternehmen abschließen musste, brachten Deutschlands größten Gasversorger in den vergangenen Wochen an den Rand der Pleite. 15 Mrd. EUR setzt die Bundesregierung zum Erhalt des Unternehmens ein. Auf Kosten der Steuerzahler. Wo es sich jetzt wirklich lohnt, zu investieren, zeigt Erin Ventures mit dem Element Bor.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 28.07.2022 | 05:50

BYD, Almonty Industries, BASF – Positive Analystenstimmen

  • Elektromobilität
  • Wolfram
  • Rohstoffe

Das erste Halbjahr des aktuellen Börsenjahres brachte aufgrund der Unwägbarkeiten in Politik und Wirtschaft herbe Verluste mit sich. Für den amerikanischen Leitindex S&P 500 führte dies zur größten Kurskorrektur seit den siebziger Jahren. In Deutschland verlor der DAX40 rund 20% seines Wertes. Gespannt schauen Anleger nun auf die Zahlensaison für das zweite Quartal. Dabei konnte neben der Deutschen Bank auch der Autobauer Mercedes-Benz mit überraschend guten Ergebnissen aufwarten. Auch der Chemiekonzern BASF traut sich trotz der existierenden Gas-Krise mehr zu.

Zum Kommentar