Menü schließen




Wasserstoffantrieb

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 20.11.2023 | 06:00

BYD, First Hydrogen, Nikola – Mobilität im Wandel, welche Aktien haben langfristig Potenzial?

  • BYD
  • First Hydrogren
  • Nikola
  • Mobilität
  • Elektromobiltät
  • Elektrofahrzeuge
  • Brennstoffzelle
  • Wasserstoff
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff Tankstelle
  • Nutzfahrzeuge
  • grüner Wasserstoff
  • Van
  • Truck
  • LKW
  • PKW

In den letzten Jahren hat sich die Mobilitätslandschaft drastisch verändert. Traditionelle Verbrennungsmotoren werden zunehmend von umweltfreundlicheren Alternativen wie Elektrofahrzeugen und Wasserstoff-Brennstoffzellen abgelöst. Diese Veränderungen werden auch im Transportwesen weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir uns fortbewegen. Welche Technologie kann sich durchsetzen? Wir sehen uns drei Unternehmen an, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema haben und schauen, welche Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.09.2023 | 04:55

Nikola, Saturn Oil + Gas, BASF – ein Kauf in schwierigen Zeiten?

  • Nikola
  • Saturn Oil + Gas
  • BASF
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektromobilität
  • E-LKW
  • Wasserstoffantrieb
  • Öl
  • WTI
  • Gas
  • Chemie
  • China
  • Investitionen

Es herrschen schwierige Zeiten an der Börse. Die Notenbanken haben noch immer nicht das Ende der Zinsanhebungen verkündet, was für Wachstumsunternehmen Gift ist. Hinzu kommen extreme Wettersituationen, die teilweise die Produktion von Unternehmen belasten und geopolitische Spannungen. Da ist der Ukraine Konflikt zu nennen, der schwelende Streit zwischen den USA und China. Seit neuestem gibt es auch Spannungen zwischen China und Deutschland. Nach kritischen Aussagen von Außenministerin Baerbock gegenüber Chinas Xi Jinping wurde die deutsche Botschafterin einbestellt. In Deutschland spielt die Energieknappheit für viele Unternehmen eine immer größere Rolle. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die unter den geschilderten Problemen leiden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.08.2023 | 06:30

Nel ASA, dynaCERT, Daimler Truck – mit Wasserstoff in die Zukunft

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Emissionen
  • CO2 Zertifikate
  • Elektrolyseur
  • Wasserstoffantrieb
  • Elektroantrieb

Wasserstoff ist ein vielversprechender Energieträger für die Zukunft, der aus erneuerbaren Quellen wie Ökostrom hergestellt werden kann. Wasserstoff kann in verschiedenen Sektoren wie Industrie, Wärme oder Verkehr eingesetzt werden, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Energieversorgungssicherheit zu erhöhen. Vor allem das Transportwesen stößt eine Menge Emissionen aus. Hier muss man ansetzen. Die Bundesregierung hat bereits eine nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet, um die Entwicklung und Nutzung von Wasserstoff zu fördern. In den USA und Europa gibt es ähnliche Bestrebungen. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die Wasserstoff einsetzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.07.2023 | 06:00

Plug Power, First Hydrogen, Daimler Truck – heute die Gewinner von morgen ins Depot holen

  • Plug Power
  • First Hydrogren
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Brennstoffzelle
  • Nutzfahrzeuge
  • Van
  • LKW
  • Bus
  • Wasserstoffantrieb

Die Energiewende hat gerade erst begonnen. Der Abschied von den fossilen Brennstoffen ist beschlossene Sache. Neben Elektrifizierung soll grüner Wasserstoff für die Energie von morgen sorgen. Gewonnen aus regenerativen Energiequellen wie Wind- und Solarstrom. Hier gilt es bereits heute die Infrastruktur von morgen zu planen und umzusetzen. Am 12. Juli präsentierten die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber ihren Plan für ein Wasserstoffnetz für Deutschland, das eine Länge von 11.200 km haben soll. Neben der Anbindung von Industriestandorten soll auch die Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge geschaffen werden. Denn vor allem die Transportbranche ist für den Ausstoß von CO2 verantwortlich. Wer sich als Anleger früh richtig positioniert, kann von dem kommenden Wasserstoffboom profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.04.2023 | 04:45

Nel ASA, First Hydrogen, Volkswagen – Fördergelder ebnen den Weg für grünen Wasserstoff

  • Nel ASA
  • First Hydrogren
  • Volkswagen
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Brennstoffzelle
  • Wasserstoffantrieb

Nach dem 750 Mrd. USD großen US Klimapaket zog die Europäische Union mit dem "Green Deal Industrial Plan" nach, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ende März wurde die "EU-Erneuerbaren-Richtlinie" neu gefasst mit dem Ziel, bis 2030 45 % der Gesamtleistung aus Erneuerbaren Energien zu beziehen. Damit kommt noch einmal mehr Tempo in den Ausbau der Erneuerbaren Energien, was letztlich auch der Wasserstoff-Technologie hilft. Je mehr grüner Strom verfügbar ist, umso günstiger wird auch der grüne Wasserstoff. Bis 2030 sollen mindestens 100 Mrd. EUR als Subventionen bereitgestellt werden. Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, die von den Fördergeldern profitieren könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.02.2023 | 05:00

BYD, First Hydrogen, Daimler Truck – Kampf der Antriebssysteme

  • BYD
  • First Hydrogren
  • Daimler Truck
  • Elektromobilität
  • Elektroantrieb
  • Wasserstoffantrieb
  • Brennstoffzelle
  • Nutzfahrzeuge
  • LKW
  • Busse

In den letzten Jahren hat sich die Debatte um die Zukunft der Mobilität stark auf die herkömmlichen PKWs konzentriert. Dabei sind es die Nutzfahrzeuge, die für den Großteil der Emissionen verantwortlich sind. Hier rückt mittlerweile der Wettbewerb zwischen Elektromobilität und Wasserstoff als Antriebssysteme für LKWs und Vans in den Fokus der Diskussion. Während die Elektromobilität schon seit einigen Jahren auf dem Vormarsch ist, gewinnt auch Wasserstoff als alternativer Antrieb immer mehr an Bedeutung. Im Gegensatz zu Batterien können Brennstoffzellenfahrzeuge mit Wasserstoff als Treibstoff eine deutlich höhere Reichweite erzielen. Ein weiterer Vorteil von Wasserstoff als Antriebssystem ist die kurze Betankungszeit. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die unterschiedliche Ansätze verfolgen.

Zum Kommentar