Reisen
Kommentar von André Will-Laudien vom 28.11.2025 | 04:00
2, 20 oder 200 % Rendite in 2026? Die Zinsen gehen runter, eine Steilvorlage für Deutsche Bank, RE Royalties. Lufthansa und TUI
Zu Wochenbeginn präsentierte sich die Stimmung an den Aktienmärkten noch deutlich eingetrübt. Viele Anleger sahen kaum noch Chancen auf eine baldige Zinssenkung in den USA, doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Der DAX rutschte am Montag kurzzeitig unter die Marke von 23.000 Punkten, was jedoch kurzfristig keinen neuen Verkaufsdruck auslöste. Im Gegenteil: In den darauffolgenden Tagen setzte eine kräftige Gegenbewegung ein. Mittlerweile konnte der Index mehr als 700 Punkte zulegen und seine 200-Tage-Linie zurückerobern. Das technische Bild passt nun also wieder. In den USA wurde gestern Thanksgiving gefeiert. Neben dem Erntedank für ein gutes Leben liegen US-Anleger mit ihren Aktieninvestments auf Basis S&P 500 ganze 16 % im Plus. Das Anlegerjahr 2025 wird in Summe positiv laufen. Und wegen der US-Schuldenprobleme wird die Notenbank FED bestimmt wieder ein paar Süßigkeiten unter den Baum legen. Die aktuelle Bubble scheint also weiterhin ungefährdet!
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 03.04.2025 | 05:55
Freizeit im Fokus: TUI, naoo AG und PUMA Aktie auf dem Prüfstand
Freizeit und Urlaub prägen die Lebensqualität – und bieten Anlegern Chancen. Ob Reisen, gemeinsame Erlebnisse oder sportliche Mode, der Wunsch nach Erholung, Erlebnissen und aktivem Lifestyle bietet Unternehmen wie TUI, naoo und PUMA unerschöpfliche Kundengruppen. TUI als Reiseanbieter steht für den klassischen Urlaubstraum und punktet mit Pauschalreisen im gehobenen Segment sowie einem milliardenschweren Kreuzfahrt-Deal, der die Aktie beflügelt. Die Schweizer naoo AG kombiniert in ihrer Freizeit-App alles, was Social Media heutzutage ausmacht: Events, Spiele und seit Neuestem auch Influencer-Marketing. Kein Wunder, dass sich die Aktie auf Wachstumskurs befindet. PUMA hat die Kreislaufwirtschaft für sich entdeckt und verbindet jetzt sportliche Mode mit Nachhaltigkeit. Welche Strategie überzeugt Investoren am meisten?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.12.2024 | 06:00
TUI Aktie fliegt – wann ziehen Almonty Industries und Bayer nach?
Zum Jahresende 2024 präsentiert sich der Aktienmarkt in einer dynamischen Aufbruchsstimmung, getragen von erfreulichen Kursentwicklungen und optimistischen Zukunftsaussichten. Während einige Unternehmen mit beeindruckenden Kurssteigerungen glänzen, bleibt abzuwarten, ob dieser positive Trend auch weitere Branchen oder Firmen erfassen wird. Globale Entwicklungen wie technologische Fortschritte, nachhaltige Investitionsstrategien und geopolitische Dynamiken prägen das Marktumfeld ebenso wie makroökonomische Faktoren. Insbesondere Zinssenkungen und eine rückläufige Inflation schaffen Rückenwind für Anleger.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.10.2024 | 04:45
US-Wahlfieber beflügelt Aktien! Mercedes, VW, Saturn Oil + Gas, Lufthansa und TUI super günstig!
Die Börse haussiert! Und während die NASDAQ sich mittlerweile mit KGVs jenseits der 30 etabliert hat, gibt es am deutschen Aktienmarkt historisch niedrige Bewertungen. Europa steckt in der Krise, das drückt auf die Bewertungen. So haben internationale Fonds mittlerweile einen übermächtigen Anteil von US-Werten. Zum Bespiel der allseits bekannte MSCI World: 72 % des Index setzt sich aus US-Titeln zusammen, mit etwa 20 % tauchen mittlerweile die „Magnificent Seven“ in der Liste auf. Für Anleger, die dort investiert sind, schon ein jahrelanges Freudenfest – kurz vor der US-Wahl aber auch ein großes Klumpenrisiko. Zeit umzudenken, Gewinne aus den Top-Titeln mitzunehmen und ein Chancen-Portfolio mit einstelligen KGVs ins Auge zu fassen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.06.2024 | 06:00
Bayer, Saturn Oil + Gas, TUI – hier winken satte Kursgewinne
Die Aktien von Bayer, Saturn Oil & Gas und TUI haben das Potenzial in naher Zukunft zu steigen. Bei Bayer scheinen die negativen Effekte des schwierigen Jahres 2023 eingepreist zu sein. Saturn Oil & Gas beeindruckt durch einen starken Cashflow und wird als zukünftige Dividenden-Aktie gehandelt. Analysten sehen hier ein Potenzial von über 100 %. Für TUI sind die Bilanzprobleme weitgehend gelöst und die Prognosen für 2024 sowie die Sommersaison versprechen Rekordbuchungen, was die Aktie zusätzlich beflügeln könnte. Grund genug sich die drei Unternehmen genauer anzusehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.05.2024 | 06:00
BYD, First Hydrogen, Deutsche Lufthansa – Mobilitätstrends sorgen für Potenzial
Die Fortbewegung der Zukunft wird durch nachhaltige und innovative Technologien geprägt. Elektroautos bieten eine umweltfreundliche Alternative mit verbesserten Batterien und wachsender Ladeinfrastruktur. Wasserstoffbetriebene Vans sind besonders für den Schwerlastverkehr geeignet, dank ihrer hohen Reichweite und kurzen Betankungszeiten. In der Luftfahrt arbeiten Ingenieure an elektrischen und wasserstoffbasierten Antrieben, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Diese Entwicklungen versprechen eine sauberere und effizientere Mobilität, die sowohl die Umwelt- als auch die Lebensqualität verbessert. Wir haben uns aus jedem Bereich ein Unternehmen herausgesucht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.05.2024 | 05:00
TUI, Medigene, Palantir – Kursrücksetzer zum Kauf nutzen
Der Kapitalmarkt ist ein dynamisches Umfeld, geprägt von Schwankungen, die Anleger gleichermaßen herausfordern und Chancen bieten. Ein zentrales Element für langfristigen Anlageerfolg ist dabei die Fähigkeit, Volatilität nicht nur zu verstehen und zu akzeptieren, sondern sie auch strategisch zu nutzen. Besonders Rücksetzer bei Aktien, die oftmals durch Marktkorrekturen, politische Unsicherheiten oder sektorspezifische Ereignisse ausgelöst werden, können interessante Kaufgelegenheiten darstellen. Denn hinter jedem Rücksetzer können sich fundamentale Stärken und langfristige Wachstumspotenziale verbergen, die einem temporären Abschwung trotzen. Wir haben drei Aktien herausgesucht, die zuletzt einen Rücksetzer hatten, und beleuchten ihre Zukunftspotenziale.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.04.2024 | 04:45
Achtung Nvidia! Der Turnaround Check für Nel ASA, Saturn Oil + Gas, Lufthansa und TUI
Es sieht nach einer Gipfelbildung in der Künstlichen Intelligenz aus. Die prominenteste Aktie ist hier Nvidia. Mit einer fulminanten Rally konnte der Wert in nur 6 Monaten über 100 % zulegen. Doch nun stottert der Kurs, es gibt seit Tagen keine neuen Höchstkurse mehr. Obere Umkehr auch bei den Charts von TUI und Lufthansa. Die jüngsten Tarifverhandlungen haben das Kostenkorsett arg eng geschnürt. Auch ist durch die vielen Streiks einiges an Umsatzvolumen verloren gegangen. Und nun auch noch die aufflammende Nahostkrise, die die gesamte Region für Urlauber zum Risiko macht. Der Anstieg der Ölpreise lässt allerdings Ölfirmen wieder aufleben. Hier eine Liste interessanter Investments.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.03.2024 | 06:00
TUI, dynaCERT, Evotec – der Gewinn liegt im Einkauf
In der Welt der Finanzmärkte gilt die zeitlose Maxime: "Der Gewinn liegt im Einkauf". Diese bewährte Börsenweisheit, die auf den ersten Blick trivial wirken mag, birgt tatsächlich den Angelpunkt für finanziellen Erfolg. In der Tat entscheidet oft der Preis beim Kauf einer Anlage über den späteren Triumph oder Misserfolg einer Investition, lange bevor der Verkauf überhaupt in Betracht gezogen wird. Trotz des Fortschritts in der Technologie und der Komplexität der Märkte bleibt die Grundlehre bestehen – wer mit Bedacht und zu einem wohlüberlegten Preis einkauft, legt das Fundament für Gewinne. Wir haben uns drei interessante Kandidaten herausgesucht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.12.2023 | 06:00
TUI, Saturn Oil + Gas, Bayer – noch im alten Jahr den Verdoppler von 2024 finden
Die Indizes befinden sich nahe dem Allzeithoch und am Ende des Jahres beginnen die Investoren damit ihre Portfolios zu bereinigen, um ihre Steuern zu optimieren. Will man jetzt noch Aktien finden, die das Potenzial zum Verdoppeln haben, muss man sich die Werte ansehen, die in diesem Jahr nicht so gut performt haben. Die Börse bewegt sich in Zyklen und was in diesem Jahr nicht en vogue war, kann im nächsten Jahr schon wieder in sein. Wichtig ist vor allem, dass die Unternehmen in die man investieren möchte Geld verdienen und aus den Problemen gelernt haben, die den Aktienkurs unter Druck gebracht haben. Wir sehen uns drei vielversprechende Kandidaten an.
Zum Kommentar