Menü schließen




10.05.2024 | 05:00

TUI, Medigene, Palantir – Kursrücksetzer zum Kauf nutzen

  • TUI
  • Medigene
  • Palantir
  • Reisen
  • Kreuzfahrt
  • Flugpreise
  • Biotech
  • Krebsforschung
  • Krebstherapie
  • solide Tumore
  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Datenanalyse
Bildquelle: pixabay.com

Der Kapitalmarkt ist ein dynamisches Umfeld, geprägt von Schwankungen, die Anleger gleichermaßen herausfordern und Chancen bieten. Ein zentrales Element für langfristigen Anlageerfolg ist dabei die Fähigkeit, Volatilität nicht nur zu verstehen und zu akzeptieren, sondern sie auch strategisch zu nutzen. Besonders Rücksetzer bei Aktien, die oftmals durch Marktkorrekturen, politische Unsicherheiten oder sektorspezifische Ereignisse ausgelöst werden, können interessante Kaufgelegenheiten darstellen. Denn hinter jedem Rücksetzer können sich fundamentale Stärken und langfristige Wachstumspotenziale verbergen, die einem temporären Abschwung trotzen. Wir haben drei Aktien herausgesucht, die zuletzt einen Rücksetzer hatten, und beleuchten ihre Zukunftspotenziale.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: TUI AG | DE000TUAG505 , MEDIGENE AG NA O.N. | DE000A1X3W00 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Selwyn Ho, CEO, Medigene AG
    "[...] Adaptimmunes Therapie ist eine Therapie der ersten Generation. Aber auch nach dieser Zulassung gibt es weiterhin noch einen ungedeckten medizinischen Bedarf. Daher entwickelt Medigene innovative TCR-T-Zelltherapien der dritten Generation und darüber hinaus, von denen wir glauben, dass sie die Wirksamkeit, Sicherheit und Beständigkeit von TCR-T-Therapien verbessern werden. [...]" Dr. Selwyn Ho, CEO, Medigene AG

    Zum Interview

     

    TUI - finanzielle Erholung im Fokus

    Der globale Reisemarkt hat in jüngster Zeit erhebliche Schwankungen erlebt, was sich besonders auf Unternehmen wie TUI auswirkt, das stark in Regionen wie dem Nahen Osten aktiv ist. Angesichts der Herausforderungen hat sich das Management des Konzerns entschieden, vorübergehend auf Dividendenzahlungen zu verzichten und stattdessen die Verschuldung zu reduzieren und das Wachstum zu fördern. Laut CEO Sebastian Ebel ist das Hauptziel, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen und die Finanzstruktur des Unternehmens zu stärken, während Finanzvorstand Mathias Kiep betont, dass die Priorität auf der Optimierung der Finanzierungskosten durch den eigenen Cashflow liegt.

    Seit Anfang Mai sind Flugreisen aus Deutschland aufgrund erhöhter Ticketsteuern teurer geworden. Dies betrifft sowohl Direktflüge als auch Pauschalreisen, wobei die Unternehmen diese Mehrkosten üblicherweise an die Kunden weitergeben. TUI hat allerdings klargestellt, dass rückwirkende Preiserhöhungen für bereits gebuchte Reisen nicht vorgenommen werden. Dennoch könnte diese Steuererhöhung mittel- bis langfristig eine Dämpfung der Buchungszahlen zur Folge haben, trotz einer derzeit starken Nachfrage nach Sommerurlauben unter den Deutschen.

    Trotz der aktuellen Herausforderungen scheint TUI auf einem guten Weg zu sein. Die Analystenprognosen deuten auf einen Umsatzanstieg und eine Rückkehr in die Gewinnzone im Vergleich zum Vorjahr hin. Dies spiegelt sich in den Investitionsplänen des Unternehmens wider, das jährlich rund 500 Mio. EUR in sein Wachstum stecken möchte. Die Konzentration auf eine gesunde Bilanz und strategische Investitionen könnte es TUI ermöglichen, seine Verschuldung in den kommenden Jahren signifikant zu reduzieren. Trotz des jüngsten Rückgangs des Aktienkurses zeigt der Ausblick für den Sommer und darüber hinaus, dass TUI gut positioniert ist, um vom wieder erstarkten Reisemarkt zu profitieren. Ein Anteilsschein kostet aktuell 6,652 EUR.

    Medigene - Kapitalerhöhung als Beschleuniger für die Zukunft

    Die Medigene Aktie ist Mitte März aus ihrer Seitwärtsphase nach oben ausgebrochen und kletterte bis auf 2,74 EUR. Seitdem konsolidiert die Aktie, was auch einer Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht geschuldet ist. Das im immunonkologischen Sektor agierende Unternehmen verzeichnete eine außerordentliche Beteiligungsquote von 84,52 %. Die Kapitalerhöhung konnte nicht nur komplett platziert werden, ohne die vorab vereinbarte Backstop-Garantie eines Investors in Anspruch zu nehmen, sie war sogar deutlich überzeichnet. Damit fließt dem Unternehmen ein Bruttoemissionserlös von rund 5,9 Mio. EUR in die Kasse. Diese finanzielle Injektion ist u.a. für vorbereitende Arbeiten hin zur klinischen Entwicklung des Hauptforschungsprogramms MDG1015 vorgesehen.

    Die Kernkompetenz von Medigene liegt in der Entwicklung von T-Zell-Rezeptor-modifizierten T-Zell-Therapien (TCR-T) zur Behandlung von Krebserkrankungen. Mit einem Fokus auf solide Tumore greift das Unternehmen auf ein breites Repertoire an proprietären Technologien zurück, um hochspezifische und effektive Therapieoptionen zu entwickeln. Insbesondere das Flaggschiffprogramm MDG1015 verspricht, durch die Integration des kostimulatorischen PD1-41BB-Switch-Proteins sowohl die Wirksamkeit, als auch die Sicherheit der Behandlung zu steigern. Das Unternehmen steht kurz vor der Erlangung der IND/CTA-Zulassung und plant die Initiierung der ersten klinischen Versuche Ende 2024.

    Am 2. Mai erhielt das Unternehmen ein Patent vom Europäischen Patentamt zum Schutz seines T-Zell-Rezeptors (TCR), der sich gegen ein bekanntes Krebs-Testis-Antigen namens NY-ESO-1 richtet. Die derzeitigen Entwicklungen und der Ausbau der patentgeschützten End-to-End-Plattform positionieren das Unternehmen hervorragend für zukünftige Herausforderungen und Marktchancen. Es ist als Zeichen der Stärke zu werten, dass Medigene als 1. deutsches Smallcap Biotech-Unternehmen eine erfolgreiche Kapitalerhöhung durchführen konnte. Durch diese finanzielle Stärkung verbessert sich die Liquidität des Unternehmens deutlich länger. Wie lange genau, prüft derzeit das Management. Dr. Anthony Man aus dem Aufsichtsrat der Medigene geht von günstigen Einstiegskursen aus und hat zuletzt 2.500 Aktien zu 1,55 EUR gekauft. Die Aktie handelte immer über dem Ausgabepreis von 1,20 EUR für die neuen Aktien und ist derzeit für 1,485 EUR zu haben.

    Palantir - ein Diamant im Rohzustand?

    Die Aktien von Palantir Technologies haben einen scharfen Abschwung erlebt, da der Ausblick des Unternehmens hinter den Erwartungen zurückblieb. Dabei konnte das Unternehmen die Erwartungen mit einem Quartalsumsatz von 634,33 Mio. USD um 16,72 Mio. USD übertreffen und verzeichnet ein Wachstum von 20,8 % im Jahresvergleich. Zudem legte die Kundenzahl um 42 % im Jahresvergleich zu. Selbst die Prognose für das laufende Jahr wurde auf rund 2,7 Mrd. USD Umsatz bei einem bereinigten Betriebsergebnis von 868 bis 880 Mio. USD angehoben. Trotz eines kurzfristigen Rückgangs scheint die langfristige Perspektive des Unternehmens im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Big-Data-Analysen vielversprechend. Die aktuelle Schwäche könnte sich als attraktive Einstiegsgelegenheit für Anleger erweisen.

    Die jüngste strategische Partnerschaft von Palantir mit Parexel unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, neue Märkte zu erschließen und seine Palette an Anwendungen zu erweitern. Diese Kollaboration zielt darauf ab, den klinischen Forschungsprozess durch fortschrittliche Datenanalytik zu revolutionieren und zeugt von der vielseitigen Einsatzfähigkeit der Palantir-Technologie. Mit signifikanten Investitionen in Forschung und Entwicklung und einer starken Pipeline von Innovationen hat Palantir gezeigt, dass es bereit ist, auf dem Markt für Künstliche Intelligenz eine führende Rolle zu spielen.

    Trotz einer anfänglich enttäuschenden Prognose für den zweiten Quartals- und Jahresausblick, der unter den Markterwartungen lag, bleiben die langfristigen Aussichten für Palantir positiv. Die anhaltende Nachfrage nach KI-Lösungen, eine solide Umsatzsteigerung und die Erweiterung des Kundenstamms deuten darauf hin, dass Palantir in einem stark wachsenden Markt gut positioniert ist. Die Fähigkeit des Unternehmens, kontinuierlich Gewinne zu generieren und neue strategische Partnerschaften einzugehen, stellt eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum dar. Nach den Zahlen sackte die Aktie von 25,21 USD bis auf 21,06 USD ab und erholte sich danach bis auf 21,56 USD.


    Alle drei hier vorgestellten Kandidaten mussten zuletzt Federn lassen, aber die Zukunftsaussichten sind positiv. Bei der TUI fokussiert man sich auf den Abbau der Schulden und die Investition in Wachstumspläne. Medigene entwickelt gefragte Krebs-Therapien gegen solide Tumore. Die Behandlung von Krebs stellt einen Milliardenmarkt dar. Gleichzeitig hat das Unternehmen seine finanzielle Situation deutlich verbessert. Bei Palantir stehen die Zeichen auf Wachstum und das bei positiven Betriebsergebnissen. Mittlerweile 6 Quartale in Folge konnte der Tech-Riese einen Gewinn ausweisen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.10.2025 | 06:10

    Wer Outperformance sucht, findet sie hier: Nakiki, Strategy, Palantir!

    • Bitcoin-Treasury
    • Bitcoin
    • Kryptowährungen
    • Datenanalyse

    Aktuell verdauen die Kryptowährungen noch den jüngsten Flashcrash, der die BTC-Notierung von den Allzeithochs von über 126.000 USD kurzzeitig auf 107.000 USD schickte. Im aktuellen Bereich von 110.000 USD findet eine Stabilisierung statt. Für Anleger sind Korrekturen in einem intakten Aufwärtstrend stets gute Chancen, um Positionen auf- oder auszubauen. Die US-Investmentbank J.P. Morgan prognostiziert in diesem Jahr noch Kurse von 165.000 USD für den Bitcoin. Das klingt nach sehr viel Rendite? Ja, aber es geht noch besser: Strategy hat es vorgemacht. Sogenannte BTC-Treasury Strategien outperformen Kryptowährungen. Wir werfen einen Blick auf die Strategie und auf den spannenden, aussichtsreichen Newcomer Nakiki SE.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 10.10.2025 | 05:45

    Drohnen-Boom vs. Pilotenstreik: Das müssen Sie über DroneShield, Volatus Aerospace und Lufthansa wissen

    • DroneShield
    • Volatus Aerospace
    • Lufthansa
    • Drohnen
    • Drohnentechnologie
    • Künstliche Intelligenz
    • zivile Anwendung
    • militärische Anwendung
    • Streik
    • Flugzeuge

    Während sich der globale Drohnenmarkt mit zweistelligen Wachstumsraten ausdehnt eröffnen sich ungeahnte Chancen abseits des Wolkenrands. Innovative Technologien treiben nicht nur militärische, sondern auch zivile Anwendungen in bisher unerreichte wirtschaftliche Sphären. Dieser Höhenflug steht im scharfen Kontrast zu den Problemen der traditionellen Luftfahrt, die von operativen Herausforderungen gebeutelt wird. Drei Unternehmen DroneShield, Volatus Aerospace und Lufthansa verkörpern diese gegensätzlichen Realitäten und zeigen, wo die lukrativen Zukunftspfade, aber auch die Risiken liegen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.10.2025 | 04:15

    Die KI-Tech Überflieger! Bis zu 3.500 % Traumrendite mit D-Wave Quantum, Power Metallic, Nvidia und AMD

    • HighTech
    • Kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle
    • Künstliche Intelligenz

    Kaum zu glauben, aber doch leider wahr! Ohne einen kleinen Rücksetzer steigen die Aktienkurse der Sektoren KI, HighTech und strategischer Metalle nun schon seit Monaten ungebremst nach oben. Das führt zu Traumrenditen von teilweise dreistelliger Höhe. Der Abgesang dieser Party wird wohl weiter auf sich warten lassen und unterinvestierte Anleger sitzen auf Festgeldern in Milliardenhöhe. Es gibt keinen konklusiven Rat für eine solche Lage. Fundamental-Analysten mahnen bereits seit Monaten, hat doch das bekannte Shiller-KGV mit über 42 das Band der irrationalen Übertreibung längst nach oben durchschlagen. Aber wen stört´s? Hier eine Auswahl an Titeln, die täglicher Nachfrage ausgesetzt sind und dadurch ständig aufwerten müssen. Aber bekanntlich endet die Party immer erst dann, wenn der letzte Gast das Licht ausmacht.

    Zum Kommentar