STANDARD LITHIUM LTD
Kommentar von Stefan Feulner vom 27.03.2023 | 05:10
Lithium immer knapper - American Lithium, Blackrock Silver, Standard Lithium
Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund der hohen Energiedichte und der langen Lebensdauer die gängigste Batterietechnologie für elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Zudem findet das kritische Metall Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik sowie in der Metallverarbeitung. Die Nachfrage steigt drastisch, das Angebot kann dem hohen Bedarf vor allem aufgrund der Mobilitätswende kaum folgen. Als Profiteure dieses Überhangs dürften in Zukunft zweifelsohne die Produzenten des knappen Gutes hervorgehen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 17.01.2023 | 05:05
Rohstoff-Aktien für Comeback? Barrick Gold, American Lithium, Globex Mining, Standard Lithium
Die Inflation schwächt sich ab und der Zinszyklus nähert sich seinem Ende. Dies spricht für ein Comeback von Goldminen-Aktien. Der Goldpreis gibt jedenfalls schon die richtige Richtung vor. Jetzt müssen Schwergewicht wie Barrick Gold folgen. Überproportionale Chancen bieten Explorer-Aktien. Wer jedoch Einzelrisiken scheut, für denen ist Globex Mining eine interessante Alternative. Mit über 200 Beteiligen im Rohstoffsektor sind die Kanadier ähnlich wie ein Fonds aufgestellt und derzeit entspricht allein der Kassenbestand gut der Hälfte der Marktkapitalisierung. Dazu gibt es positive News aus den Projekten. Auch im Lithium-Sektor scheint eine Erholung zu beginnen. Unternehmen wie Standard Lithium und American Lithium erholen sich vom Abverkauf zum Jahresende. Zudem lockt Übernahmefantasie.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 04.01.2023 | 05:05
Übernahmefieber 2023? BioNTech, Barrick Gold, Standard Lithium, Manuka Resources
Der Pharma-Sektor war bereits im vergangenen Jahr im Übernahmefieber. Unter anderem hat BioNTech-Partner Pfizer gleich mehrfach zugeschlagen. Der Akquisitionshunger dürfte sich auch im laufenden Jahr weiter fortsetzen, da großen Pharma- und Biotech-Konzerne ihre Pipeline auffüllen wollen. Auch für Gold-Aktien könnte das laufende Jahr spannend werden. In 2022 konnten die Unternehmen nicht mit dem positiven Goldpreis mithalten. Auch Produzenten von Rohstoffe für die Energiewende könnten ins Übernahmefieber geraten. Von den beiden letzten Trends könnte Manuka Resources profitieren. Die Kanadier haben gerade eine Kapitalmaßnahme durchgeführt, um ihre Projekte voranzutreiben. Auch Spezialisten wie Standard Lithium könnten ins Visier von Konzernen geraten. Gerüchte, dass sich Tesla nach Lithium-Projekten umschaut, halten sich schon lange. Und was ist mit Barrick Gold und BioNTech?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.08.2022 | 04:44
Wieviel Lithium brauchen BYD, VW, Tesla und Co.? Standard Lithium, Edison Lithium – Wer kann schnell liefern?
Parallel zum Elektroautoboom sind auch viele Rohstoffpreise explodiert. Lithium hat sich seit Anfang 2021 in chinesischen Yuan immerhin um 1.200% verteuert und Nickel ist seitdem um 40% im Preis gestiegen. Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen globalen Nachfrage nach E-Fahrzeugen werden viele leistungsfähige Batterien benötigt. Daher plant so gut wie jeder Automobilhersteller mit eigenen Vorgaben, wie mit der Batteriebeschaffung umgegangen wird. BYD, VW, Daimler und Tesla haben bereits eigene Gigafabriken oder planen sie gerade. Lithium ist neben Nickel, Kobalt, Graphit und Kupfer einer der wichtigsten Rohstoff-Bestandteile einer Batterie. Die verfügbaren Mengen an den Märkten sind jedoch begrenzt, denn auch die Produzenten sind noch dünn gesät. Wir beleuchten einen Markt, der von Knappheiten bestimmt ist.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.07.2022 | 04:44
Inflation, Gold und Silber – die Suppe brodelt: Barrick Gold, Manuka Resources, First Majestic, Standard Lithium
Das Setup für steigende Edelmetalle könnte derzeit nicht besser sein. Durch die enormen Preisschübe bei Energie und technischen Ausstattungen erhöhen sich die Betriebskosten von Minen und auch die Exploration wird teurer. Das müsste mittelfristig zu einer sinkenden Produktion im Edelmetall-Sektor führen, zumal die Preise seit einiger Zeit signifikant nachgeben. Die physische Verfügbarkeit ist zu den niedrigen Spotpreisen aber nicht gegeben, denn eine Unze Silber wird derzeit immer noch zwischen 23 und 28 EUR gehandelt, der umgerechnete Spotpreis würde bei etwa 19 EUR liegen. Wir haben interessante Rohstofftitel im Fokus.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.04.2022 | 04:44
BASF, Standard Lithium, Almonty Industries, BYD - Industrie-Aktien im Fokus: Jetzt kommt es darauf an!
Polen und Bulgarien erhalten kein Gas mehr aus Russland, weil sie nicht in harten Rubel bezahlen können. Kunststück: Niemand verfügt über größere Bestände dieser exotischen Währung, weil bislang alle Energielieferungen in ausländischen Devisen bezahlt werden konnten. Das ist eine neue Eskalationsstufe zwischen der russischen Regierung und dem rohstoffhungrigen Mitteleuropa. Mit weiteren Waffenlieferungen wird sich dieses Politikum noch weiter zuspitzen. Wir blicken auf bestehende Abhängigkeiten und die Gefahren für die deutschen Industriewerte.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 05.04.2022 | 05:35
Varta, Standard Lithium, Edison Lithium: Aktien profitieren von E-Mobilität
Tesla hat einen neuen Auslieferungsrekord gemeldet. Dies bestätigt die hohe Nachfrage nach E-Autos. Diese ist auch nötig, denn ohne den konsequenten Wechsel hin zur E-Mobilität wird die Energiewende kaum funktionieren. In Deutschland kommt noch die Reduzierung von Öl-Lieferungen aus Russland hinzu. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Batterien und deren Komponenten – allen voran Lithium. So kennt der Preis je Tonne Lithiumcarbonat nur einen Weg: nach oben. Inzwischen werden schon mehr als 70.000 EUR pro Tonne für das „weiße Gold“ bezahlt. Davon können Anleger profitieren: Zu den Lieblingen in diesem Bereich zählt Standard Lithium. Nach einer Verschnaufpause gibt die Aktie wieder Gas. Auch die noch weitgehend unentdeckt Aktie von Edison Lithium hat Potenzial. Schwerer tut sich Batterie-Spezialist Varta. Die Zahlen waren in Ordnung, aber der Ausblick hat Analysten nicht überzeugt, doch es gibt Hoffnung.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.02.2022 | 04:44
Varta, Standard Lithium, Edison Lithium – Der Bedarf an Lithium geht durch die Decke!
Die E-Mobilität verändert die heutige Autoindustrie nachhaltig. Immer mehr elektrifizierte Pkw finden den Weg auf unsere Straßen und die Wachstumsaussichten für diese boomende Branche dürften sich in den kommenden Jahren angesichts der zunehmenden Klimabedenken noch weiter verbessern. Die Boston Consulting Group schätzt den Anteil der Elektroautos auf den Weltmärkten von 12% im Jahr 2020 auf 47% im Jahr 2025 – das ist eine sehr mutige Prognose! Aber sie zeigt einen Weg auf. Dank der beschleunigten Akzeptanz umweltfreundlicher Fahrzeuge bei den Konsumenten rückt ein Metall besonders in den Mittelpunkt des Interesses: Lithium. Und genau hier sollten Investoren aufhorchen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.02.2022 | 04:44
1000% möglich: Varta, Standard Lithium, Power Nickel: Die Super-Batterie kommt!
Angesichts fortgeschrittener Börsenbewertungen, anziehender Inflation und gestörter Lieferketten fragen sich viele Marktteilnehmer ob der 1.000-Prozenter auch in 2022 möglich ist. Ist er! Denn derzeit gibt es viele junge Unternehmen mit revolutionären Ansätzen zur Lösung der Klimakrise. Hier braucht es Innovation und Fortune, um zum richtigen Zeitpunkt die ultimative Lösung unserer Zukunftsprobleme auf den Weg zu bringen. Ein guter Ansatzpunkt bleibt die Batterie-Technologie, denn die Themen Reichweite, Lebensdauer und Recycling sind noch nicht zufriedenstellend gelöst. Vielleicht ist der Tenbagger unter den folgenden drei Unternehmen?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.02.2022 | 05:10
Standard Lithium, Yorkton Ventures, Deutsche Bank – Die neuen Favoriten
Lange Jahre entwickelten sich Aktien von Banken und Finanzdienstleistern schlechter als der Gesamtmarkt. Durch das Ende der ultralockeren Geldpolitik der Zentralbanken und mehreren möglichen Zinserhöhungen aufgrund der weiter hohen Inflation profitieren die Titel überproportional und durchbrachen bisweilen ihre seit Jahren vorherrschenden Abwärtstrends. Schuld für die enormen Preissteigerungen sind neben den hohen Energiekosten die weiter anziehenden Rohstoffpreise. In Hinblick auf die Nachfrageseite aufgrund der Energiewende eilt besonders Lithium von Hoch zu Hoch.
Zum Kommentar