Menü schließen




17.01.2023 | 05:05

Rohstoff-Aktien für Comeback? Barrick Gold, American Lithium, Globex Mining, Standard Lithium

  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Gold
  • Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Die Inflation schwächt sich ab und der Zinszyklus nähert sich seinem Ende. Dies spricht für ein Comeback von Goldminen-Aktien. Der Goldpreis gibt jedenfalls schon die richtige Richtung vor. Jetzt müssen Schwergewicht wie Barrick Gold folgen. Überproportionale Chancen bieten Explorer-Aktien. Wer jedoch Einzelrisiken scheut, für denen ist Globex Mining eine interessante Alternative. Mit über 200 Beteiligen im Rohstoffsektor sind die Kanadier ähnlich wie ein Fonds aufgestellt und derzeit entspricht allein der Kassenbestand gut der Hälfte der Marktkapitalisierung. Dazu gibt es positive News aus den Projekten. Auch im Lithium-Sektor scheint eine Erholung zu beginnen. Unternehmen wie Standard Lithium und American Lithium erholen sich vom Abverkauf zum Jahresende. Zudem lockt Übernahmefantasie.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , AMERICAN LITHIUM | CA0272592092 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Globex Mining: Hoher Cashbestand und spannende Beteiligungen

    Während der Goldpreis sich wieder der Marke von 2.000 USD je Feinunze nähert, tun sich Goldaktie weiterhin schwer. Doch die Chancen stehen gut, dass Minen- und Explorationsunternehmen im laufenden Jahr ihre underperformance ablegen. Immerhin schwächt sich die Inflation weiter ab und damit dürfte auch der Zinszyklus ein Ende finden. In einem solchen Szenario sollten Explorer-Aktien überdurchschnittlich positiv reagieren. Doch bei diesen Unternehmen sind naturgemäß auch die Risiken größer. Hier bietet sich mit Globex Mining (GMX) eine Alternative. Das kanadische Unternehmen mit Beteiligungen an über 200 Rohstoffprojekten und ist damit mit einem diversifizierten Fonds vergleichbar. Die Aktie ist in den vergangenen Tagen angesprungen und bietet weiterhin Chancen. Denn die Marktkapitalisierung liegt erst bei rund 45 Mio. CAD und davon entspricht fast die Hälfte dem Cash-Bestand. Dabei ist das Beteiligungsportfolio hoch attraktiv: Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sowie Basis- und Spezialmetalle. Globex Mining verkauft oder verpachtet die Projekte an andere Unternehmen und erhält im Gegenzug Cash, Aktien und/oder Royaltys-Zahlungen bei einer erfolgreichen späteren Produktion.

    Wichtig für Anleger: Durch die große Zahl an Beteiligungen ist ein stetiger Newsflow gesichert. Beispielsweise wurde bei Maple Gold Mines fünf Folgebohrungen durchgeführt. Die Zwischenergebnisse zeigen, dass der Abschnitte North Mine Horizon möglicherweise breiter ist als bisher angenommen. "Die Bohrergebnisse stützen weiterhin die Ansicht des Unternehmens, dass mehrere subparallele Goldhorizonte jenseits dessen existieren, was in der Vergangenheit bei Eagle abgebaut wurde, und haben unsere Zielgebiete entlang eines breiteren mineralisierten Korridors mit einer stratigrafischen Mächtigkeit von nun mehr als 100 Metern Breite erweitert", sagte Matthew Hornor, CEO von Maple Gold. Nahe der Oberfläche gebe es eine Konzentration von mehr als 10 g/t Gold und die Tiefe sei weiterhin offen. Und auch an einem interessanten Projekt in Deutschland ist Globex Mining beteiligt. Dabei handelt es sich um Excellon. Dieses Unternehmen besitzt in Sachen Schürflizenzen mit einer Gesamtfläche von 340 qkm mit hochgradigen Silberabschnitten. Dieses Projekt könnte unter dem Namen Silver City als Spin-Off an die Börse gebracht werden.

    American Lithium: Push durch Spin-Off und NASDAQ-Notierung

    Welch positiven Impulse ein Spin-Off für die Muttergesellschaft entwickeln kann, hat American Lithium in den vergangenen Wochen gezeigt. Im vierten Quartal des vergangenen Jahres wurden die Pläne für den Börsengang der Uran-Tochter veröffentlicht. Denn der Wert des Macusani-Projekts werde derzeit von Anlegern nicht vollständig wahrgenommen. Der IPO soll dies ändern und außerdem könne man sich dann vollständig auf Lithium konzentrieren. So verfügt American Lithium über jeweils ein Projekt im US-Bundesstaat Nevada (TLC) und in Peru (Falchani). Das TLC-Projekt soll mit einem Vorkommen von 8,8 Mio. Tonnen Lithiumcarbonat eines der größten der Welt sein. Die vorläufige Machbarkeitsstudie (PEA) soll in Kürze fertig sein und es wird spekuliert, dass der Wert die aktuelle Marktkapitalisierung des Unternehmens übersteigen soll. Zweiter Kurstreiber war in den vergangenen Tagen die Notierung der Aktie an der US-Börse NASDAQ. Dass diese geplant sein, war zwar bekannt, aber dann ging es doch schneller als gedacht. Getrieben von der Fantasie konnte die Aktie von American Lithium in wenigen Tagen um über 30% zulegen und notiert inzwischen bei 4,39 CAD. Sollte der Wert von TLC tatsächlich so hoch sein wie spekuliert, könnte sich die Rallye fortsetzen.

    Von der wiederkehrenden Euphorie rund um Lithium profitiert übrigens auch Standard Lithium. Ohne Unternehmensnachricht sprang die Aktie innerhalb weniger Tage von 2,87 USD bis 4,01 USD. Derzeit notiert sie bei rund 3,70 USD.

    Barrick Gold setzt auch auf Kupfer

    Auf eine starke Kursbewegung hoffen Anleger auch bei Barrick Gold. Immerhin hat die Aktie in den vergangenen Wochen von 16,55 USD auf über 19,60 USD zulegen können. Vergleichen mit dem Goldpreis hat das Branchenschwergewicht weiterhin Nachholbedarf, denn das Jahreshoch liegt knapp über 25,50 USD. Vom Allzeithoch im Jahr 2011 von über 55 USD ganz zu schweigen. Dabei steht Barrick derzeit operativ glänzend da. Die Verschuldung wurde in den vergangenen Jahren deutlich gesenkt und im dritten Quartal 2022 wurden die Erwartungen übertroffen sowie die Produktionsziele für das Gesamtjahr bestätigt. Im Gold-Bereich setzt der Konzern derzeit auf die Entwicklung eigener Projekte und hat Übernahmen hin angestellt. Im Fokus steht das Reko Diq Projekt in Pakistan. Ab 2028 soll dort die Produktion in einem der weltweit größten unerschlossenen Kupfer-Gold Projekte starten. Die Kupfer-Pipeline erweitert man zusätzlich mit Übernahmen bzw. Kooperationen. Zuletzt hatte Barrick mit Ma’aden ein Joint-Venture vereinbart. Dabei geht es im zwei Explorationsprojekte in Saudi-Arabien. Barrick-CEO Mark Bristow: "Die jüngsten hochgradigen Abschnitte der Untertagebohrungen innerhalb der bestehenden Mine Jabal Sayid zeigen das Potenzial für weitere Erzkörpererweiterungen. Darüber hinaus deuten erste positive Ergebnisse von nahegelegenen neuen Explorationszielen auf weitere Wachstumsaussichten hin, die vom Explorationsteam mit Nachdruck verfolgt werden. Dieser intensive Fokus auf Entdeckungen wird auf das erweiterte Portfolio durch die Anwendung der neuesten geologischen Konzepte und Explorationstechnologien angewendet."


    Edelmetall- und Lithium-Aktien gehörten nicht zu den Gewinnern in 2022. Dies könnte sich im laufenden Jahr ändern. Barrick Gold ist dabei ein Basisinvestment. Mehr Chancen bietet das Geschäftsmodell von Globex Mining, wobei die Risiken durch die Diversifikation reduziert werden. Die Aktien von Standard und American Lithium sehen derzeit stark aus.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Börsengang – Der Hauptzweck eines Börsenganges ist die Eigenkapitalbeschaffung, häufig die größte Eigenkapitalaufnahme in der Unternehmensgeschichte.
    3. Fonds – Fonds werden von Kapitalanlagegesellschaften gegründeten, um Anlegern themenspezifisch Investitionsinstrumente zu bieten.
    4. IPO – Initial Public Offering (IPO) wird in der Praxis u.a. als Synonym für Aktienerstemission, Börseneinführung, Börsengang, Going Public, Neuemission oder auch Publikumsöffnung verwendet.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.12.2023 | 06:00

    Blackrock Silver, BYD, Infineon – Silber: Das neue Gold der Technologiebranche?

    • Blackrock Silver
    • BYD
    • Infineon
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Elektromobilität
    • Elektroauto
    • Halbleiter
    • IoT
    • Chips

    Aktuell bietet sich eine attraktive Gelegenheit zur Investition in Silber, da es eine Schlüsselrolle in der wachsenden Elektromobilitätsbranche und der Chipherstellung spielt. Die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen erhöht die Nachfrage nach Silber. Gleichzeitig wird Silber durch seine Verwendung in hochleitfähigen Pasten für die fortschreitend anspruchsvolle Chipherstellung immer wichtiger. Diese Entwicklungen könnten zu einer langanhaltenden Nachfragesteigerung führen und machen Silber zu einem potenziell lukrativen Investment. Schon jetzt sind die Edelmetallpreise stark angestiegen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 05.12.2023 | 05:10

    Manuka Resources, Spotify, MicroStrategy - Kaufsignale ohne Ende

    • Bitcoin
    • Gold
    • Kaufsignale

    Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen herrscht bereits drei Wochen vor Weihnachten Feierstimmung an den Weltbörsen. So steht der deutsche Leitindex DAX nur marginal unter seinem Allzeithoch bei 16.532,50 Punkten, das Edelmetall Gold erreichte bereits ein neues Rekordhoch und der Bitcoin konnte nach mehr als 18 Monaten die Marke von 40.000 USD durchbrechen. Für eine weitere Kursrally sorgt die Tatsache, dass zudem vermehrt Einzelwerte Kaufsignale generieren konnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.12.2023 | 04:45

    Nächster Lithium-Boom 2024? Freyr Battery, Edison Lithium, VW, Mercedes – Wo sitzen die 100%er?

    • E-Mobilität
    • Lithium
    • Batteriemetalle
    • Automotive
    • Rohstoffe

    Das Jahr 2024 wird hochinteressant, soviel steht fest. Denn der sogenannte Elektro-Boom hat noch nicht stattgefunden, der sinkende Lithiumpreis mit -80 % im laufenden Jahr spricht Bände. Natürlich hängen große Investitionen wie z. B. ein vergleichsweise teures Elektrovehikel von der allgemeinen Lage und Subventionen ab. Beide Rahmenfaktoren zeigen aber nichts Gutes, im Gegenteil, die staatlichen Förderungen sinken und die hohe Teuerung lastet auf den Budgets der Privathaushalte. Warum den guten alten Diesel also nicht nochmal durch den TÜV bringen? Ein altes Fahrzeug weiter zu fahren, ist immerhin 100-mal nachhaltiger als ein neues Elektrofahrzeug mit seltenen und schwer förderbaren Metallen zu erwerben. An der Börse fragt man sich: Wer wird am Ende der Gewinner sein?

    Zum Kommentar