BARRICK GOLD CORP.
Kommentar von Armin Schulz vom 30.05.2023 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, Deutsche Bank – Was passiert nach der Aufhebung der Schuldenobergrenze der USA?
In den USA haben sich die Demokraten und Republikaner auf einen Kompromiss im Schuldenstreit geeinigt. Damit kann die USA weitere Kredite aufnehmen, was letztlich eine steigende Geldmenge zur Folge haben wird. Das könnte die Inflation zusätzlich befeuern, andererseits den Goldpreis beflügeln. Schon in den vergangenen Monaten ist der Goldpreis durch die Turbulenzen im Bankenwesen nach oben geschnellt und konnte ein neues Hoch markieren. Trotzdem ist das bemerkenswert, denn die FED hatte die Zinsen deutlich angehoben, was eigentlich eher für einen sinkenden Goldpreis gesprochen hätte. Sollten die Zinssätze nicht weiter steigen oder sogar sinken, wäre das ein weiteres positives Signal für Gold. Wir sehen uns daher 2 Goldunternehmen an und analysieren die Deutsche Bank.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.04.2023 | 06:00
Deutsche Bank, Tocvan Ventures, Barrick Gold – Turbulenzen im Finanzsystem und steigender Goldpreis
Am 3. Mai steht die nächste FED-Entscheidung an. Steigen die Zinsen weiter, um die Inflation einzudämmen, oder pausiert man mit den Erhöhungen. Die gestiegenen Zinsen bedeuteten für die Silicon Valley Bank letztlich das Aus. Nachdem dann auch noch die Credit Suisse gerettet werden musste, waren die Märkte hochnervös. Durch die enorm stark gestiegene Geldmenge seit der Finanzkrise 2008 steckt die FED in einer Zwickmühle. Schon heute muss sie über 700 Mio. USD täglich an Zinsen für das geparkte Geld zahlen, was die Geldmenge weiter erhöht. Der Goldpreis und die Kryptowährungen haben bereits deutlich zulegen können. Wir sehen uns daher heute die Deutsche Bank an, sowie 2 Goldunternehmen, die vom steigenden Goldpreis profitieren.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 13.04.2023 | 05:05
Vonovia, Barrick Gold, Blackrock Silver: Gold und Silber Aktien wieder gefragt
Gold und Silber entwickeln sich weiterhin stark. Auch in der laufenden Woche schießen die Preise für die Edelmetalle nach oben. Kursziele für Gold von 2.500 USD bis rauf auf 3.000 USD sorgen für gute Stimmung. Und auch bei Silber werden neue Allzeithochs erwartet. Davon können inzwischen auch die Aktien aus dem Sektor profitieren. Barrick Gold sieht charttechnisch sehr interessant aus und Analysten müssen bei ihren Gewinnprognosen voraussichtlich den unterstellten Goldpreis nach oben anpassen. Der zweite Branchengigant Newmont hat dagegen das Übernahmekarrussel eröffnet. Daher dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis auch die Explorer anspringen. Blackrock Silver beispielsweise verfügt über spannende Silber und Lithium Projekte. Und zwar alles in den USA. Auch bei „Betongold“ sehen Experten erste Einstiegschancen. Nach dem Abverkauf raten Analysten bei der Immobilienaktie Vonovia zum Einstieg.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.04.2023 | 06:00
Deutsche Bank, Desert Gold, Barrick Gold – Goldpreis auf dem Weg zum Allzeithoch
Nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Rettung der Credit Suisse durch den Zusammenschluss mit der UBS hat das große Zittern begonnen. In der Finanzkrise 2008 hat die FED die Notenpresse angeworfen, um die Banken zu stabilisieren. Zur Vermeidung der Inflation wurden die Banken fürs Parken des Geldes bei der FED bezahlt. So liegen 5,7 Billionen USD bei der FED, für die täglich Zinsen in Höhe von über 700 Mio. USD fällig werden. Das treibt die Geldmenge und die Inflation. Da ist es kein Wunder, dass die Alternativen zum Fiat-Geld einen Aufschwung erleben. Der Goldpreis liegt schon bei über 2.000 USD und auch die Kryptowährungen haben wieder zugelegt. Wir sehen uns daher 2 Goldunternehmen an und analysieren die Deutsche Bank.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 30.03.2023 | 05:45
Panik bei Vonovia und Plug Power Aktie: Barrick Gold und Tocvan Ventures glänzen
Von wegen „Betongold“. Bei Immobilienaktien herrscht derzeit echte Panik. Die Aktie von Deutschlands Branchen-Primus Vonovia konnte sich zwar gestern etwas erholen, aber ein Ende der Talfahrt scheint nicht in Sicht. Auch Analysten sind skeptisch. Die Spanne der Kursziele ist breit und es wird bereits über eine (Not)-Kapitalerhöhung spekuliert. Also kaufen oder verkaufen? Käufe könnte auch die Aktie von Plug Power gebrauchen. Charttechnisch ist die Situation kritisch. Immerhin werden jetzt auch Brennstoffzellen für kleinere Gabelstapler angeboten. Anders bei Barrick Gold. Die Aktie des Konzern steht kurz vor dem Ausbruch nach oben. Kursziele für Gold von 3.000 USD sorgen für gute Stimmung. Davon sollte auch Tocvan Ventures profitieren. Der Gold- und Silberexplorer hat gestern News zu seinem Projekt in Mexiko veröffentlicht und die Aktie scheint aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwachen – weitere Luft nach oben scheint es zu geben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00
Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold
In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.02.2023 | 06:00
Barrick Gold, Alerio Gold, Newmont – können diese Aktien der Zinsangst trotzen?
Wie geht es weiter bei Gold? Seit Anfang November stieg der Goldpreis zügig um über 300 USD an. Die Inflationszahlen in den USA fielen in diesen Monaten deutlich. Vergangene Woche waren daher wieder alle Blicke auf die Inflationsdaten in den USA gerichtet. Die Inflation ist im Januar erneut gesunken, allerdings nicht so stark wie von den Experten erwartet. Schon geht wieder die Zinsangst um, was auch die Indizes nach unten drückte. Steigen die Zinsen weiter zieht das Investoren aus dem Goldmarkt ab. Die Staatsbanken kaufen aber weiter Gold. Im Januar erwarb die Türkei 68 Tonnen Gold. Wir sehen und drei Goldunternehmen genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.02.2023 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, Endeavour Mining – bekommt der Goldpreis jetzt Flügel?
Am Valentinstag waren alle Augen auf die Inflationsrate für Januar in den USA gerichtet. Die Inflationsrate in den USA lag bei 6,4 %, also 0,1 % besser als im Dezember. Die Analysten hatten allerdings nur mit 6,2 % gerechnet. Denn Gold ist durchaus zinssensitiv. Das konnte man gut im vergangenen Jahr beobachten, als der Goldpreis mit den steigenden Zinsen nach unten gedrückt wurde. Jetzt, wo sich ein Rückgang der Inflation abzeichnet, konnte der Goldpreis bis Anfang Februar auf fast 1.960 USD zulegen. Es bleibt abzuwarten, wie die FED auf die neuen Zahlen reagiert. Wir sehen uns heute drei Goldunternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 17.01.2023 | 05:05
Rohstoff-Aktien für Comeback? Barrick Gold, American Lithium, Globex Mining, Standard Lithium
Die Inflation schwächt sich ab und der Zinszyklus nähert sich seinem Ende. Dies spricht für ein Comeback von Goldminen-Aktien. Der Goldpreis gibt jedenfalls schon die richtige Richtung vor. Jetzt müssen Schwergewicht wie Barrick Gold folgen. Überproportionale Chancen bieten Explorer-Aktien. Wer jedoch Einzelrisiken scheut, für denen ist Globex Mining eine interessante Alternative. Mit über 200 Beteiligen im Rohstoffsektor sind die Kanadier ähnlich wie ein Fonds aufgestellt und derzeit entspricht allein der Kassenbestand gut der Hälfte der Marktkapitalisierung. Dazu gibt es positive News aus den Projekten. Auch im Lithium-Sektor scheint eine Erholung zu beginnen. Unternehmen wie Standard Lithium und American Lithium erholen sich vom Abverkauf zum Jahresende. Zudem lockt Übernahmefantasie.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.01.2023 | 05:30
Barrick Gold, Desert Gold, Newmont – Gold Aktien im Aufwind
Gold und Goldminenaktien sind wieder gefragt und die Chancen stehen gut, dass sich der Trend fortsetzt. Der US-Dollar war im vergangenen Jahr extrem stark und hat damit die Nachfrage nach dem gelben Metall geschwächt, zuletzt verlor die Währung aber an Wert. Zusätzlich deutet sich eine Lockerung der Zinspolitik der FED an, denn die Inflation in den USA ist bereits deutlich auf 7,1% zurückgegangen. Die Zentralbanken kaufen in großen Mengen Gold, was den Goldpreis ebenfalls positiv beeinflusst. Unter dem Strich hellen sich die Aussichten für Gold deutlich auf. Grund genug sich drei Goldunternehmen genauer anzusehen.
Zum Kommentar