Menü schließen




07.07.2023 | 05:10

Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Newmont – Zurück auf Los

  • Edelmetalle
  • Märkte
Bildquelle: pixabay.com

Schwache Arbeitsmarktdaten aus den Vereinigten Staaten ließen nicht nur die Aktienmärkte weltweit ins rote Terrain laufen. Auch am Goldmarkt, der kurz vor dem Verlassen seines kurzfristigen Abwärtstrends stand, kam es unter hohem Volumen zu massiven Abverkäufen, die den Basispreis zwischenzeitlich nahe zurück an die 1.900er-Marke schickten. Ein weiterer kurzfristiger Rücksetzer scheint nicht ausgeschlossen. Langfristig dürfte diese Assetklasse jedoch zu neuen Höhenflügen ansetzen. Bereits auf jetzigem Niveau sind viele Unternehmen zu Spottpreisen zu haben.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Günstiger Goldriese mit mächtig Potenzial

    Im Gegensatz zum Goldpreis, der seit Beginn der Korrekturphase im August 2020 lediglich 7,50 % an Wert einbüßte, traf es große Goldproduzenten wie den Primus Newmont mit -40 % deutlich härter. Die Aktie des zweitgrößten globalen Goldschürfers, Barrick Gold, erleichterte sich sogar um satte 45 % auf einen aktuellen Wert von 16,70 USD. Der Tiefststand resultierte aus dem Oktober des vergangenen Jahres bei 13,01 USD. Seitdem befindet sich der Barrick-Kurs im Aufwärtstrend. Ein starkes Kaufsignal würde der Wert bei einem Durchbruch des Widerstandes bei 20,20 USD liefern.

    Aus fundamentaler Sicht gehört der Major in jedes Edelmetalldepot. Zum einen erwartet das Unternehmen im dritten und vierten Quartal sinkende Gesamtkosten und prognostiziert einen Cash Flow für das Gesamtjahr von 4,54 Mrd. USD, was den rund 6,5-fachen Cash Flow verglichen zum aktuellen Kurs bedeuten würde. Die Dividendenrendite beträgt hohe 3,82 %. Kursstützend dürfte auch das Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 1 Mrd. USD wirken.

    Positive Nachrichten kommen zudem aus der Kibali-Mine, der größten Goldmine Afrikas. President und Chief Executive von Barrick Gold, Mark Bristow, gab bekannt, dass die kombinierte Tagebau- und Untertage-Goldmine in der Demokratischen Republik Kongo ihre Produktion im vergangenen Quartal im Rahmen des geplanten Produktionsanstiegs erheblich gesteigert hat und gut im Zeitplan liege, um ihre Jahresprognose zu erreichen. Zudem werde ein langfristiger Plan entwickelt, der den Status der Mine sichere, mindestens zehn Jahre lang 500.000 Unzen Gold oder mehr zu Kosten zu produzieren, die unter dem Branchendurchschnitt liegen.

    Wachstumsmarkt Mali

    Weiter ausbauen will Barrick zudem die seit über 25 Jahren andauernde Partnerschaft mit dem afrikanischen Staat Mali. Hier äußerte sich Bristow vor Medien, dass der Loulo-Gounkoto-Komplex, der zu den zehn größten Goldproduzenten der Welt gehört, gemessen am Unternehmenswert das größte Unternehmen in ganz Westafrika sei. Zusammen mit der Morila-Mine habe der Komplex 9,3 Mrd. USD zur malischen Wirtschaft und in den letzten zehn Jahren zwischen 5 und 10 % zum Bruttoinlandsprodukt des Landes beigetragen.

    „Wir investieren weiter in die Zukunft von Loulo-Gounkoto. Erfolgreiche Exploration ist mehr als nur ein Ersatz für die Unzen, die wir abbauen, sie identifiziert auch neue Wachstumsmöglichkeiten mit dem Potenzial, die nächste Generation großer Entdeckungen in der Loulo-Region zu liefern“, so der Firmenlenker.

    Desert Gold Ventures – Bestens positionierter Junior

    Ebenfalls in Mali niedergelassen ist das mit einem Börsenwert von lediglich 10 Mio. CAD ausgestattete Explorationsunternehmen Desert Gold Ventures. Betrachtet man die Lage des 440 km² großen SMSZ-Projekts, eine der größten nicht-produzierenden Landflächen in Westafrika, das sich in der gleichnamigen Senegal-Mali-Scherzone befindet, kann man das Potential nur erahnen. So befinden sich nur wenige Kilometer entfernt bereits produzierende Minen von Barrick Gold, Endeavour Mining sowie B2Gold. Die Sadioka-Mine von Allied Gold grenzt sogar direkt an die von Desert Gold Ventures explorierte Liegenschaft.

    Insgesamt wurden bislang in der Umgebung mehr als 23 Goldzonen entdeckt, die erschlossen und nach wirtschaftlichen Gehalten analysiert werden sollen. Bereits im Februar 2023 schloss das kanadische Unternehmen 445 Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 2.067 m ab. Aktuell strebt Desert Gold ein Bohrprogramm von rund 30.000 m an. Anschließend soll nahtlos eine aktualisierte Ressourcenschätzung erfolgen. Die aktuellen Schätzungen liegen bei angezeigten Mineralressourcen von insgesamt 310.300 Unzen und abgeleiteten Mineralressourcen von 769.200 Unzen Gold.

    Der Kurs von Desert Gold spiegelt das Potenzial im Augenblick nur bedingt wider. Seit den Höchstständen Mitte 2020 verlor der Kurs rund 85 %. Bei weiteren Bohrerfolgen und aufgrund der Positionierung zwischen den Big Playern des Goldsektors dürfte Desert Gold spätestens dann zu einem potenziellen Übernahmekandidaten mutieren.


    Aufgrund schwacher Daten aus den USA knickte der Goldpreis ein und kam gefährlich an die psychologische Marke von 1.900 USD je Unze zurück. Ein Rückfall unter diese Marke scheint nicht unwahrscheinlich. Dennoch bieten die Majors, Newmont und Barrick Gold, auf aktuellem Niveau langfristig Potenzial. Desert Gold Ventures dürfte nach einem weiteren erfolgreichen Bohrprogramm zu einem der attraktivsten Übernahmekandidaten emporsteigen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.09.2025 | 05:10

    Equinox Gold, AJN Resources, K92 Mining – Goldhausse mit deutlichen Signalen

    • Edelmetalle
    • Gold

    Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: steil nach oben! Nach dem Sprung über das bisherige Rekordhoch von 3.500 USD je Unze rückt nun sogar die 4.000er-Marke in greifbare Nähe. Notenbanken kaufen massiv, Investoren suchen inmitten geopolitischer Krisen Sicherheit und treiben dadurch die Kurse. Goldminenaktien profitieren jetzt enorm von dieser Entwicklung. Wir stellen Ihnen drei Titel vor, die besonders stark im Fokus stehen und vom aktuellen Momentum getragen werden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 08.09.2025 | 06:00

    Fed-Wende und China-Restriktionen: Wie die Deutsche Bank, Globex Mining und Barrick Mining positioniert sind

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • Barrick Mining
    • Zinsen
    • Halbjahreszahlen
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • kritische Rohstoffe
    • Gold
    • Kupfer

    Die globalen Finanzmärkte werden derzeit von zwei Kräften bewegt. Da ist zum einen die geldpolitische Wende der US-Notenbank und zum anderen die Restriktionen bei den Rohstoffexporten durch China. Diese Dynamik treibt die Volatilität und erzeugt einzigartige Chancen in den Sektoren Rohstoffe und Finanzen. Vor diesem Hintergrund lohnt sich ein Blick auf drei Unternehmen. Wir sehen uns die Deutsche Bank, die mit ihrer Stärke im Heimatmarkt glänzt, Globex Mining mit seinem riesigen Rohstoffportfolio und den Branchenprimus Barrick Gold an, der von historisch hohen Edelmetallpreisen profitiert.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 12.08.2025 | 05:10

    Canopy Growth, Silver North Resources, Vonovia – Deutliche Signale

    • Edelmetalle
    • Cannabis
    • Immobilien

    Die Volatilität an den Märkten nimmt weiter zu, dennoch können vor allem die US-Börsen ihre Höchststände noch verteidigen. Ein Comeback startete in der vergangenen Woche der Silberpreis, der nach einer wochenlangen Seitwärtsbewegung über der Marke bei 38 USD schließen konnte. Vor allem die unsichere geopolitische als auch fiskalpolitische Lage könnten dem Edelmetall zu neuen Höhen verhelfen, wodurch Produzenten sowie Explorationsunternehmen profitieren dürften.

    Zum Kommentar