Menü schließen




16.08.2023 | 05:05

Covestro, Desert Gold Ventures, Barrick Gold – Das Warten auf den nächsten Schub

  • Gold
  • Silber
  • M&A
Bildquelle: pixabay.com

Obwohl Crash-Propheten seit Monaten den Finger heben und einen Crash bei den größten Aktienindizes wie Dow Jones, Nasdaq und DAX herbeischwören, eilen diese weiter von Hoch zu Hoch. Auf der anderen Seite korrigieren die für Krisen und als Inflationsschutz geeigneten Edelmetalle wie Gold und Silber. Dabei verbessern sich die Rahmenbedingungen weiter, was langfristig zu nachhaltig steigenden Notierungen führen sollte.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: COVESTRO AG O.N. | DE0006062144 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Nick Luksha, President, Prospect Ridge Resources
    "[...] Da wir von Anfang an vier oder mehr Zonen genauer untersuchen, können Anleger einen kontinuierlichen Newsflow erwarten, der unsere Vorstellung vom Holy-Grail-Projekt als gigantische Chance unterstreichen wird. [...]" Nick Luksha, President, Prospect Ridge Resources

    Zum Interview

     

    Covestro AG – Kurzfristige 20 % Chance

    Die Übernahme des Kunststoffkonzerns Covestro durch die Abu Dhabi National Oil ist noch nicht ad acta gelegt, ganz im Gegenteil. Wie der Wirtschaftssender Bloomberg unter Berufung auf Insiderinformationen berichtet, habe der arabische Energiegigant Adnoc ein mündliches Angebot vorgelegt, den Übernahmepreis von 57 EUR auf 60 EUR zu erhöhen, was einem Gesamtvolumen in Höhe von 11,6 Mrd. EUR entspricht.

    Aktuell notiert Covestro im Bereich von 48,20 EUR, deutlich unter der mutmaßlichen Offerte von Adnoc und erreicht nicht ganz den Höchstwert aus dem Juli, als der Preis nach einer vorherigen Erhöhung der Offerte durch Adnoc auf 50,72 EUR kletterte. Trotz der positiven Signale aus dem Markt ist noch unklar, wie Adnoc vorgehen wird. Insiderberichte deuten darauf hin, dass ein schriftliches Angebot über 60 EUR je Aktie folgen könnte. Beide Unternehmen haben sich jedoch dazu entschieden, sich zu dieser Angelegenheit nicht öffentlich zu äußern.

    Aus unserer Sicht ist aus strategischen Gesichtspunkten eine weitere Erhöhung des Angebots nicht unwahrscheinlich, da Adnoc seinen Fokus verstärkt auf das Chemiegeschäft richtet. Als Hauptakteur in der Ölversorgung der Vereinigten Arabischen Emirate verfolgt Adnoc ehrgeizige Investitionspläne im Volumen von 150 Mrd. USD, um seine globale Präsenz in den Sektoren Erdgas, Chemikalien und erneuerbare Energien zu stärken. Die Ölproduzenten am Persischen Golf sind im Allgemeinen bestrebt, ihre Abhängigkeit vom Rohölverkauf zu diversifizieren.

    Barrick Gold – Im Sog des Basispreises

    In Anbetracht der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stehen die Zeichen für steigende Edelmetallkurse eigentlich auf grün. Das Gros des Marktes erwartet, dass die Fed in der nächsten Sitzung zumindest eine Pause bei den Zinserhöhungen einlegen wird. Darüber hinaus könnte der Zinshike möglicherweise schon erreicht sein. Dennoch zeigen sich Gold und Silber schwach. Mit dem Rutsch unter die psychologisch wichtige Marke von 1.900 USD je Feinunze Gold könnte gar eine weitere kurzfristige Abwärtsbewegung eingeläutet werden.

    Parallel zum Basispreis tun sich auch die größten Goldproduzenten Newmont und Barrick Gold schwer, sich trotz guter Zahlen vom Gesamtmarktmarkt abzukoppeln. Barrick Gold verzeichnete im zweiten Quartal einen bereinigten Nettogewinn von 0,19 USD je Aktie. Der Free-Cash-Flow betrug 63 Mio. USD. Die Fördermenge belief sich auf etwas mehr als 1 Mio. Unzen, wobei die gesamten Kosten pro Unze nach 1.379 USD im ersten Quartal auf 1.355 USD je Unze sanken. Die Kupferausbeute erreichte 107 Millionen Pfund, verglichen mit 88 Millionen Pfund im ersten Quartal. Insbesondere die Lumwana Mine trug zur Steigerung der Kupferproduktion bei. Weiterhin teilte Barrick Gold mit, eine Dividende von 0,10 USD pro Aktie für das Quartal ausschütten zu wollen.

    In Sachen Übernahmen, hier äußerte sich CEO Mark Bristow gegenüber Bloomberg, lasse sich das Unternehmen trotz einer anziehenden M&A-Aktivität nicht unter Druck setzen. Vielmehr will Barrick seine bereits existierenden Partnerschaften, wie z. B. mit dem afrikanischen Staat Mali, erweitern. Hier sagte Bristow vor Medien, dass weiter in die Zukunft von Loulo-Gounkoto investiert werden soll.

    Desert Gold Ventures – Auf den Spuren der Major

    Ebenso in Mali hat sich das Explorationsunternehmen Desert Gold Ventures positioniert, das trotz eines Börsenwertes von nur 10 Mio. CAD eine beachtliche Präsenz zeigt. Das 440 km² umfassende SMSZ-Projekt, in der namensgebenden Senegal-Mali-Scherzone gelegen, lässt großes Potential erahnen. Nicht weit entfernt liegen bereits produzierende Minen großer Player wie Barrick Gold, Endeavour Mining und B2Gold. Zudem grenzt die Sadioka-Mine von Allied Gold direkt an die von Desert Gold Ventures explorierte Fläche.

    Bis heute sind in der Region über 23 Goldzonen aufgespürt worden, die auf ihre wirtschaftliche Ergiebigkeit hin untersucht werden sollen. Schon im Februar 2023 absolvierte das kanadische Unternehmen beeindruckende 445 Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 2.067 m. Nun plant Desert Gold ein umfangreiches Bohrprogramm von etwa 30.000 m durchzuführen. Im Anschluss ist eine aktualisierte Ressourcenbewertung vorgesehen. Aktuelle Daten weisen auf angezeigte Mineralressourcen von 310.300 Unzen und abgeleitete Mineralressourcen von 769.200 Unzen Gold hin.

    Trotz der positiven Unternehmensentwicklung notiert die Desert Gold-Aktie seit Monaten seitwärts bei 0,05 CAD. Seit den Höchstständen, erreicht im August 2020 bei 0,33 CAD, steht ein Verlust von rund 85 % zu Buche. Positive Bohrergebnisse vorausgesetzt, könnte sich hier eine langfristige Kaufchance mit überproportionalen Gewinnpotenzial verbergen.


    Laut Brancheninsidern dürfte Adnoc bei Covestro das Übernahmeangebot noch einmal erhöhen. Barrick Gold kann sich der allgemeinen Korrektur im Goldsektor nicht entziehen. Desert Gold Ventures bietet langfristig großes Potenzial, der Titel ist jedoch aufgrund seiner Größe eher für spekulative Anleger geeignet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2025 | 03:45

    DAX Volatilität und Traumgewinne mit Gold bei 4.300 USD! Barrick Mining, Kobo Resources, Rheinmetall und DroneShield

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Korrektur

    Gold bleibt trotz des stabilen Aufwärtstrends ein volatil gehandeltes Asset. Das zeigte sich in der letzten Woche. Kurzfristige Schwankungen von 3 bis 5 % waren keine Seltenheit, bieten aber spekulativen Anlegern attraktive Einstiegs- und Gewinnchancen. Trendfolgend haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen für das gelbe Metall angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2026 etwa 4.900 USD je Unze, die Bank of America nennt zum ersten Mal die 5.000 USD-Marke. Spannend ist, wie kleine und große Goldtitel wie Kobo Resources oder Barrick Mining abschneiden. Keine gute Woche hatten zuletzt Rheinmetall und DroneShield. Denn während sie nach wie vor vom globalen Aufrüstungstrend profitieren, kamen die Kurse erst mal heftig unter Druck. Was jetzt tun?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar